Hej,
hat schon einmal jemand ein Haus mit Wärmepumpe bzw. Zentralheizung im Winter gemietet und hat ungefähre Erfahrung wie das mit den Kosten für solche Heizungen ist, gerade im Winter?
Ist das wirklich soviel günstiger als die normalen Elektroheizungen + Kaminofen?
Gerade bei den neueren Häusern werden ja diese Heizformen als supergünstig angepriesen. Ich kann das gar nicht so recht glauben.
Mich würde die Realität interessieren?
Ich bin nämlich am Überlegen, ob ich nicht mal so ein Haus über Silvester nehme. Würde ich eigentlich, bei einem vernünftigen Kaminofen sofort tun, leider haben die in Frage kommenden Häuser nur diese im Schornstein eingebauten Öfen, die ja bei weitem nicht so eine Wirksamkeit haben.
Hilsen Herma
Heizkosten bei Zentralheizung bzw. Wärmepumpenheizung
können Dir da nicht die Hauseigentümer oder Agenturen weiterhelfen ??
Die wissen bestimmt am besten in welcher Höhe die Kosten wöchtenlich zu veranschlagen sind.
Wir bevorzugen meist Häuser mit vernünftigem Bollerofen, die Wärme ist einmalig, wir haben ein Haus gemietet mit Kaminholz im Preis, so brauchen wir nicht soviel andere Heizung.
Gipsy
Die wissen bestimmt am besten in welcher Höhe die Kosten wöchtenlich zu veranschlagen sind.
Wir bevorzugen meist Häuser mit vernünftigem Bollerofen, die Wärme ist einmalig, wir haben ein Haus gemietet mit Kaminholz im Preis, so brauchen wir nicht soviel andere Heizung.
Gipsy
Hej Gipsy,
habe ich schon gemacht.
Habe auch gerade eine Antwort erhalten. Das Haus mit Wärmepumpe liegt bei ca.100 - 120 Euro und das andere mit Zentralheizung bei 140 - 160 Euro.
Wäre trotzdem schön, wenn schon jemand damit Erfahrung gemacht hat.
Es handelt sich um die Häuser 2027 und 2054 von Klitferie.
Hilsen Herma
habe ich schon gemacht.
Habe auch gerade eine Antwort erhalten. Das Haus mit Wärmepumpe liegt bei ca.100 - 120 Euro und das andere mit Zentralheizung bei 140 - 160 Euro.
Wäre trotzdem schön, wenn schon jemand damit Erfahrung gemacht hat.
Es handelt sich um die Häuser 2027 und 2054 von Klitferie.
Hilsen Herma
Hej,
ich hatte es vor geraumer Zeit schon mal in einem an deren Thread geschrieben. Das was der Däne unter dem Begriff Wärmepumpe kennt und auch in den Beschreibungen der Ferienhäuser angibt, ist nicht das, was wir in Deutschland unter einer Wärmepumpe kennen.
Es handelt sich dabei (für unsere Begriffe) lediglich um eine Klimaanlage mit Heizfunktion. Somit trägt es nicht nennenswert zur Energieersparnis bei und hat auch nur eben diesen einen Ausströmer, der in der Regel im Wohnzimmer montiert ist.
ich hatte es vor geraumer Zeit schon mal in einem an deren Thread geschrieben. Das was der Däne unter dem Begriff Wärmepumpe kennt und auch in den Beschreibungen der Ferienhäuser angibt, ist nicht das, was wir in Deutschland unter einer Wärmepumpe kennen.
Es handelt sich dabei (für unsere Begriffe) lediglich um eine Klimaanlage mit Heizfunktion. Somit trägt es nicht nennenswert zur Energieersparnis bei und hat auch nur eben diesen einen Ausströmer, der in der Regel im Wohnzimmer montiert ist.