Mein Ziel Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Fynshav_mein_Ziel
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 15.09.2010, 17:58
Wohnort: Berlin

Mein Ziel Dänemark

Beitrag von Fynshav_mein_Ziel »

God dag,

mit navn er Kevin og jeg kommer fra Berlin, nun mache ich aber auf Deutsch weiter, weil mir das wesentlich leichter fällt.
Also halle erst einmal an alle Forum User, bevor ich euch mit meinem Ziel bzw. Überlegungen und Fragen bombardiere möchte ich mich erst einmal kurz vorstellen und ein wenig über mich erzählen.

Fange ich also mal ganze einfach an, mein Name ist Kevin und ich komme aus Berlin. Ich bin 21 Jahre alt und beginne im Oktober meine Ausbildung zum IT Systemkaufmann.
Die Ausbildung die ich nun beginne ist aber nicht meine erste, ich habe bereits vor ca. 3 Jahren eine Ausbildung als Kfz-Mechaniker begonnen nach ca. 2 1/2 Jahren wurde diese aber vom Betrieb aufgrund von Problemen abgebrochen.
Mein Ziel nach dieser Ausbildung war eigentlich das Auswandern, bzw. die Arbeitssuche in Dänemark.
Also stand ich kurzer Hand ohne alles dort, ich selber wusste natürlich dass es Sinnlos ist, das Land in dem ich seit 21 Jahren jedes Jahr Urlaub mache zu besuchen ohne eine abgeschlossene Berufsausbildung zu haben.
Also ging dieser Plan leider mächtig in die Hose.

Wie ich eben schon geschrieben habe, besuche ich Dänemark seit genau 21 Jahren jedes Jahr.
Meine Eltern hatten bis zum Sommer dieses Jahres einen Wohnwagen auf einem Camping Platz in der nähe von Fynshav.
Ich bin also mehr oder weniger jeden Sommer mit den Dänischen Einheimischen aufgewachsen.
Wenn ich im Sommer wieder kam nach Berlin habe ich mich jedes mal wieder unwohl gefühlt, da ich hier leider mit vielen Menschen nichts anfangen kann, es fehlt einfach das aufgeschlossen sein, freundlich zu einander sein.
In den Jahren habe ich natürlich auch Kontakte in Dänemark geknüpft, ein Kontakt ist mir sehr wichtig, ich habe vor 7 Jahren dort ein Mädel kennengelernt was nun 19 Jahre alt ist und wäre die Entfernung nicht würde sicherlich viel mehr zwischen uns sein ;).
Obwohl ich die Sprache selber nicht Spreche, verstehe ich sie teilweise, nicht perfekt und nicht alles, erstrecht nicht wenn sehr sehr schnell gesprochen wird, dennoch konnte ich mich mit ihr immer gut verständigen sei es Dänisch, Englisch oder Deutsch.
Sie macht nun im Moment ihre Ausbildung in Dänemark, diese geht noch 2 Jahre, meine und jetzt kommen wir zu dem Problem geht ab Oktober 3 Jahre.
Ich habe mich bereits mit ihr unterhalten und sie würde nach den 2 Jahren für ein Jahr zu mir nach Berlin kommen.
Nach diesem einem Jahr (wenn ich meine Ausbildung beendet habe) würde ich gerne mit ihr zusammen nach Dänemark gehen.
Ich selber beginne nun mit einem Dänisch-Kurs um die Sprache und Schrift zu lernen, weil ohne geht es einfach nicht.
Ich finde man sollte die Sprache beherrschen wenn man in ein andere Land gehen möchte.

-Nun meine Fragen an euch wie sieht es in Dänemark aus mit Arbeit im IT Bereich, gibt es viel Arbeit werden diese Arbeitskräfte gebraucht?

-Eine wichtige Frage ist noch, ist der Beruf des IT-Systemkaufmann anerkannt, weiß jemand von euch etwas darüber?

-Könnte ich eventuell sogar mit meinen bereits gesammelten Fähigkeiten im Handwerklichen Bereich nach Dänemark gehen? Da wäre einmal die 2 1/2 Jährige Ausbildung als Kfz-Mechaniker die leider nicht abgeschlossen wurde, die Arbeit als Tischler über 3-4 Monaten und die Arbeit als Elektriker im Bereich Wohnungs-Sanierung, in diesem Bereich war ich ca. 6 Monate tätig.

-Es gibt in Bereich Sonderborg verschiedene Deutsche Kinder Kindergärten würde es eventuell Sinn machen sich dort als eine Art Helfer zu bewerben, ein Praktikum in einem Hort habe ich bereits in meiner Schulzeit gemacht und mit "Sehr Gut" bestanden.


Das war es erstmal (: sollte mir noch etwas einfallen werde ich es nachtragen.


Hilsen Kevin :D
bui48
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 02.09.2010, 14:51

Beitrag von bui48 »

Hallo,
ich bin zwar schon ein etwas älterer Jahrgang aber hier vielleicht ein Rat von mir. Da ich so ein bißchen mit dem Auswandern liebäugele habe ich mir auf der Seite der Dänischen Staatsbahn, ich arbeite bei der Bahn, einen Jobagenten eingerichtet. Vielleicht suchst Du mal auf den Dänischen Seiten ob es so etwas auch in Deiner Richtung gibt. Allerdings solltest Du wenigstens ein bißchen dänisch schreiben und lesen können. Die Seiten sind natürlich auf dänisch. Nebenbei, ich wohne nicht allzu weit weg von Berlin und arbeite sogar dort.
Freundschaft fließt aus vielen Quellen, am reinsten jedoch aus dem Respekt. (Daniel Defoe)

Grüße an alle anderen DK-Fans
Fynshav_mein_Ziel
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 15.09.2010, 17:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Fynshav_mein_Ziel »

Danke dir für dein Tip, auf workindenmark.dk habe ich mir auch schon solch ein Profil eingerichtet und hoffe damit Glück zu haben.
Ich würde meine Ausbildung auch mitten drin abbrechen wenn ich wirklich die Möglichkeit auf eine Zukunft in Dänemark habe aber das kommt halt nicht ohne etwas dafür zutun.
Das mit den Seiten bekomme ich mit viel Konzentration immer hin, man muss sich halt ein wenig mühe geben.
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

www.jobnet.dk oder www.jobindex.dk usw

suche und du wirst fündig....

Ach übrigens, mir gehts fast wie dir in Sachen Ausbildung, nur es ist nicht meine erste Ausbildung, genau die 4. :shock: und ich denke die Letzte :wink: . Aber dann hoffe ich endlich in meinem Traumjob arbeiten zu können. :mrgreen: Aber nicht in D :D
oetschy
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 07.10.2009, 14:30
Wohnort: Südbaden

Beitrag von oetschy »

@Fynshav_mein_Ziel

Ich habe mich vor einigen Monaten in den Portalen

Jobnet.dk
Jobindex.dk
Workindenmark.dk

eingestellt. Also such nicht nur über diese, sondern stelle mich vor. Jobnet ist die offizielle Seite der Jobcenter in DK.
Hat also das Problem, dass man zwar suchen und sich einstellen kann, aber ohne CPR-Nummer erfolgt keine Vermittlung.

Workindenmark ist ein schönes aber kleines Portal. Ca. 4.000 Profile von Suchern.

Jobindex finde ich absolut Spitze. Nicht nur wegen der „normalen“ Funktion von suche und biete sondern durch seine
Komplexität der Informationen. Ich erhalte täglich neue Stellenangebote, Tendenz steigend. Das alleine ist natürlich
noch nicht der Erfolg. In den letzten Wochen hatte ich nach entsprechenden Bewerbungen Kurzinterviews am Telefon,
Interview via Skype und bei der Firma Maersk befinde ich mich nach einem kurzen Telefonat in der „Testphase“.
Die lassen über einen in England sitzenden Ableger Tests online durchführen. Gestern Abend waren es für mich
stressige 12 Minuten für so einen Test.

Bliebe noch die Seite http://www.top1000.dk/da/top1000/1/rank/ASC
Dort sind auch die aktuell von den Firmen angebotenen Stellenanzeigen abrufbar.

Hejhej
Joachim
Fynshav_mein_Ziel
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 15.09.2010, 17:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Fynshav_mein_Ziel »

Ich danke dir für deine super Antwort, war schön mal zu hören wie es laufen kann.
Als größtes Problem sehe ich im Moment, das ich ungelernt bin.
Manche Ausbildungen werden in Dänemark ja leider eh nicht anerkannt, aber ohne was zuhaben einfach dort rüber zu gehen wäre unüberlegt und eventuell ein Stück weit dumm.
Ich habe bereits viel Erfahrungen in der Kfz-Branche gesammelt, Problem ist hier natürlich mein Fehlendes Dänisch und gerade das fehlende Fach-Dänisch im Bereich Kfz.
Versuchen kann man alles und das werde auch ich, sowas wie aufgeben kenne ich nicht.
Ich denke das ist eine der wichtigsten Eigenschaften die man haben muss, wenn man über soetwas nachdenkt (Auswandern).

Optimal zum starten in Dänemark wäre für mich sicherlich eine Reifenbude, ich würde nix anderes machen als Reifen wechseln den ganzen Tag, aber es wäre ein Start.
Wenn man erst einmal dort ist, kann man immernoch versuchen etwas anderes zu bekommen, und schauen wie es weiter gehen soll.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

hab auch das ein oder andere bewerberprofil eingestellt auf solchen jobseiten und gehöre als maschinenbauing. mit zumindest soliden grundkenntnissen der dänischen und relativ guten kenntnissen der englischen sprache mit sicherheit eher zu den wunschkandidaten der firmen, als ein halbfertiger kfz mechaniker und ich hab darauf bisher null resonanz bekommen, also wirst du dich wohl eher selber bewerben müssen, bei kleineren betrieben soll es in DK aber ohnehin erfolgversprechender sein, mal persönlich vorbeizuschauen, würde es an deiner stelle also am ehesten mal im nächsten DK urlaub versuchen oder du versuchst mal einen produktionsjob in der industrie zu bekommen, oftmals wird dort in DK nur ein "håndværksmæssig baggrund" verlangt
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hallo Kevin,

in DK geht es zwar nach und nach wieder ein wenig aufwärts mit Jobs aber zwei Dinge sind derzeit auch ganz deutlich. Zum einen stehen Ausländer derzeit nicht gerade hoch im Kurs. Da wird ordentlich Politik gegen Einwanderer gemacht, nicht zuletzt, da die Arbeitslosenquote bei den Dänen deutlich höher als noch vor 3 Jahren ist. Wenn man da nicht passabel Dänisch kann und nicht gerade ein Spezialist in einem wirklich sehr gesuchten Beruf ist, hat man nicht sonderlich viele Chancen. Zum anderen läuft es mit den Arbeitsplätzen zumindest derzeit in erster Linie über persönliche Netzwerke (einer kennt einen, der einen kennt), selbst wenn die Stellen annonciert sind. Ein Profil in die Jobportale einzustellen, ist im Grunde wirklich sinnlos. Kein Arbeitgeber guckt da rein, sofern er nicht auf Spezialistensuche ist. Die Firmen werden derzeit mit Bewerbungen zutapeziert. Vor allem im grenznahen Bereich sind es nicht nur Dänen, die sich bei Arbeitslosigkeit verstärkt bewerben müssen, sondern auch viele Deutsche, die als Grenzpendler nach DK kommen wollen.

Ich kann Dir auch nur empfehlen, unbedingt eine Ausbildung zu machen und abzuschließen und wirklich ordentlich Dänisch lernen. Bis dahin dürfte sich dann auch die Lage wieder verbessert haben.

Ob Deine Ausbildung als IT Systemkaufmann dann, wenn Du fertig bist, zu den gesuchten Jobs gehört, das kann natürlich keiner vorhersehen aber auf jeden Fall hat ein Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung, auch wenn sie in einem anderen Bereichen ist, immer mehr Chancen, als jemand mit keiner oder einer nicht beendeten Berufsausbildung.

Hilsen Hina
Antworten