Blitz in Ferienhaus (Søndervig) eingeschlagen ...

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Daniel H.
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 25.05.2006, 13:01
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Blitz in Ferienhaus (Søndervig) eingeschlagen ...

Beitrag von Daniel H. »

Hej,

habe grad bei Facebook gelesen, dass ein Blitz in ein Ferienhaus eingeschlagen ist, welches darauf hin komplett niederbrannte. Darin wohnten 2 deutsche Pärchen.Das Sonne und Strand Büro in Søndervig half den deutschen, die alles verloren haben, sich selbst aber retten konnten.
Weiss dazu jemand mehr??? Gibt es da was in den dänischen News???

Hilsen Daniel
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
Nynne (Bodil)
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2006, 15:33
Wohnort: NWM,23923, near Baltic Sea. Amt Schönberger Land). Tyskland (Muttersprache Dänisch)

Beitrag von Nynne (Bodil) »

Denke, du meinst das hier http://nyhederne.tv2.dk/krimi/article/33571532/ ???


En tysk familie på fire fik en brat opvågning, da et lyn onsdag morgen slog ned i deres lejede luksussommerhus på den jyske vestkyst.

Braget lød kl. 04, og det vækkede til alt held familien. De nåede akkurat ud med de vigtigste ejendele, inden hele det stråtækte vinkelhus stod i flammer, fortæller vagtchefen hos Midt- og Vestjyllands Politi.

Luksussommerhuset ligger på Esebjergvej i Hovvig nord for Søndervig. (kilde nyhederne.tv2.dk )

Übersetzung:

Eine deutsche Familie (4 personen) erwachten jäh, da ein Blitz am Mittwoch in das ausgeliene luxus-sommerhaus einschlug an der westküste in jüttland.

Um 04 uhr krachte es und das weckte die ganze familie. Sie schafften es gerade so mit ihren wichtigsten sachen hinaus, ehe das ganze, strohgegdeckte winkelhaus in flammen stand, berichtet der wachhabende bei der Midt- und Westjütlands Polizei

Das Luxussommerhaus befindet sich am Esebjergvej in Hovvig nördlich von Søndervig. (Quelle: nyhederne.tv2.dk)


hilsen
Bodil


[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]


At vove er at miste fodfæstet et øjeblik, ikke at vove er at miste sig selv.
Søren Kirkegaard 1813 - 1855

Livet kan være kort. Så kys langsomt, elsk meget, le højt, tilgiv dumheder og fortryd aldrig noget der fik dig til at smille

EURO: NEJ TAK
oetschy
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 07.10.2009, 14:30
Wohnort: Südbaden

Beitrag von oetschy »

Siehe auch hier.

http://www.dagbladetringskjern.dk/apps/pbcs.dll/gallery?Site=MJ&Date=20100915&Category=DRS&ArtNo=915009996&Ref=PH
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Gordon Shumway »

Guten Abend,Forumler!

Hab mich ehrlich gesagt um dieses Thema noch nie gekümmert.

Aber wie das Beispiel zeigt,sollte man doch mal nachforschen ob das Ferienhaus das man gebucht hat,einen Blitzableiter hat.

Oder gibt es generell gar keine?

Ich hab mal gehört das Häuser unter einer bestimmten Höhe keine Blitzableiter brauchen weil der Blitz gar nicht so tief runterkommt.

Aber wie man sieht,passierts wohl doch mal.Ist das eigentlich schon öfter vorgekommen?

In den Suchmasken der Ferienhäuser im Internet steht z.B. nie was über Sicherheit bei Blitzen.


Wer weiß da mehr?


MfG.Gordon
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Also bei den vielen Häusern in den ganzen Jahren könnte ich mich nicht an einen Blitzableiter erinnern. Sollte man darauf achten ? Gibt es überhaupt Häuser mit ?
@ Gordon: nicht daß einem vieleicht auch noch ein pelziger Alien ins Dach kracht. :wink:
nordseefan
Take it easy.
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Gordon Shumway »

@ Nordseefan!

Ach,im Moment fliege ich eher selten mit meinem Raumschiff.Also keine Gefahr das ich in irgendein Ferienhaus stürze :mrgreen:

MfG.Gordon
MaryLou
Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: 03.07.2010, 12:21

Beitrag von MaryLou »

Oh mensch, dass ist ja heftig mit dem Brand. Das Ganze erinnert mich an ein schweres Gewitter als wir 1992 im Sommer ein Haus in Hune / Blokhus hatten... es krachte so stark, dass wir wirklich vorsorglich die Sachen weitesgehend gepackt hatten, falls es eingeschlagen hätte. Mit meinen damals 8 Jahren war das ganz schön unheimlich... 8)

Ich überlege gerade, ob ich auf den Ferienhäusern (gerade die mit Reetdach) irgendwann mal Blitzableiter gesehen habe... aber ich glaube nicht.
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Hej Gordon,

es heißt doch, dass es einem Blitz völlig schietegal ist, wo er nun gerade einschlägt.

Ett kütt, wie ett kütt.

Hab' mich aber ehrlich gesagt auch noch nie um dieses Thema gekümmert.

Verhindern kann man es ja leider sowieso nicht.

Obwohl so ein Seegewitter durchaus auch eine gewisse Faszination in sich birgt.

KH... Tenda
dina
Mitglied
Beiträge: 2621
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Ich hatte hier schon mal vor ca. 2-3 Jahren die Frage nach Blitzableitern gestellt, weil mir auffiel, das die hier, auch bei Wohnhäusern, nicht vorhanden sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Höhe der Häuser entscheidend ist, es werden ja auch jedes Jahr Menschen,Kühe und Pferde vom Blitz erschlagen.
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Gordon Shumway »

Hej!

Ja,natürlich werden auch mal Menschen,Bäume,Tiere etc. vom Blitz getroffen aber die Chance ist glaube ich so gering wie im Lotto zu gewinnen.

Wahrscheinlich sagen sich das auch die Häuslebauer und verzichten eben auf Blitzableiter.

Obwohl kostenmäßig kann das doch nicht so viel sein.Wenn man ein Ferienhaus baut einfach einen Blitzableiter mit anzubauen.

Im Einzelfall kann so ne Sorglosigkeit eben mal böse enden.

MfG.Gordon
dina
Mitglied
Beiträge: 2621
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

@ Gordon S., gib doch mal Blitzableiter und meinen Nick in die Sufu ein, dann findste den Fred über Blitzableiter von vor 2 Jahren.
Benutzeravatar
ritchi
Mitglied
Beiträge: 3751
Registriert: 16.05.2005, 00:56
Wohnort: OWL, Deutschland

Beitrag von ritchi »

Hej,

ich hab da mal eine Diplomarbeit von einem Ralf Reißen gefunden, die sich mit dem Thema "Blitzschutz bei Reetdächern" befasst.

http://www.hiss-reet.de/bauen-mit-reet/reetdach/bauphysik/da-blitzschutz-reetdaecher.pdf

Ok ok, die ist wirklich sehr umfangreich!
Aber dort wird auch ausführlich beschrieben welcher Aufwand betrieben werden muss, um ein so genanntes "Weichdach" vor Blizeinschlag zu schützen.

Und wenn ihr euch die Abbildungen anschaut, zu gegeben, schön sieht es auch nicht gerade aus!
Hilsen Ritchi
[url=http://abload.de/image.php?img=dt-dnb80x51p4eby.jpg][img]http://abload.de/img/dt-dnb80x51p4eby.jpg[/img][/url]
„Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzen kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast.“ >Albert Einstein<
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

und bei uns in der Gegend haben auch viele (die meisten?) normalen Häuser keinen Blitzableiter. Ich habe mal Bauunternehmer gefragt, das sei hier nicht nötig... Warum sollte es denn in DK anders sein?

So richtig kümmere ich mich irgendwie nicht darum, Blitze, Einbrecher, Unfälle, Überfälle... vielleicht sollte man doch eher einen Bunker zu Hause einrichten als in die Welt hinaus zu fahren...

Trotz alledem schöne Grüße

Wolfgang
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Gordon Shumway »

Ihr wisst doch:Besoffenen und kleinen Kindern passiert immer nichts bei Unfällen.

Vielleicht sollte man eins von beiden immer im Haus haben :mrgreen:

MfG.Gordon
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Sorry Gordon,

aber "immer" und "nichts" schließt einander doch aus, oder?

Ist wahrscheinlich eine blöde Haarspalterei, mit der ich auch groß geworden bin.

Deshalb: Unskyld! Es fiel mir einfach nur auf.

KH... Tenda
Antworten