Sterne-Kategorien von Häusern

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Sterne-Kategorien von Häusern

Beitrag von Gordon Shumway »

Hallo Leute!

Wer entscheidet eigentlich über die Kategorien von Ferienhäusern?Ist das der Anbieter oder gibt es da eine übergeordnete Institution?

Der Grund meiner Frage ist folgender:Wir hatten letztes Jahr über Novasol ein 3-Sterne-Haus gebucht.Und da war alles drin was man so haben muss.

Dieses Jahr hatten wir ein 4-Sterne-Haus,ebenfalls über Novasol.Aber in diesem Haus fehlten Waschmaschine und Geschirrspüler.Für 4 Sterne eigentlich ein Muss denke ich.

Ansonsten war es aber ein schönes Haus,sehr sauber und ordentlich.Da konnte man sich wirklich nicht beklagen.

Nun frage ich mich bloß warum in einem Haus das niedriger eingestuft ist,mehr drin ist.

Wie wird das denn entschieden was ein Haus für Sachen drin haben muss für 3,4 oder 5 Sterne.

MfG.Gordon
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

ich denke mal da hat jeder Anbieter sein eigenes System.

Bei einigen spielt aber ganz offensichtlich noch ein anderer "Faktor" als "Waschmaschine und Geschirrspüler" eine entscheidende Rolle bei der Einstufung.
Als da wäre die Entfernung zum Strand.
So wird z.B. gerne mal ein Standard-Haus in Strandnähe zum "4-Sterner", und auch zum "4-Sterne-Tarif" vermietet.

Ab 400 Meter Strandentfernung aufwärts kann man sich aber in der Regel auf die Einstufung verlassen.
Trotzdem sollte man natürlich dei Hausbeschreibung VOR der Buchung gründlichst lesen.
Ganz besonders ZWISCHEN den Zeilen.
Dann vermisst man auch nicht erst vor Ort die elektrische "Spül- und Wasch-Dienerschaft".

Gruß

Reimund
Tosse
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 14.11.2009, 14:34
Wohnort: Bremen

Beitrag von Tosse »

Hey,

also ich würde sagen, das die Klassifizierungen von den jeweiligen
Anbietern festgelegt werden.

Eine einheitliche Regelung ist wohl leider nicht gegeben, ähnlich dem
deutschen System DTV oder ähnlichem. Hier können sich Vermieter von
Ferienwohnungen oder Häusern freiwillig einer Bewertung unterziehen und
werden enttsprechend Klassifiziert, wobei diese dann eine Gültigkeit von
zwei Jahren hat.

Möchte man die vergebenen Sterne behalten ist man also angehalten auch
die Qualität der Immobilie hoch zu halten.

In DK erscheint es mir manchesmal: Einmal Spitzenklasse, immer
Spitzenklasse

Gru0 Torsten
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Hej,


das Bewerten mit smilies, Sternen oder sonstwie in den Katalogen und Pages ist sicherlich nicht immer in Ordnung.
Wie Reimund schon sagte , kann eine Bruchbude direkt am Strand 4-5 Sterne haben. Gerade in Dk ist man da sehr großzügig mit superlativen.


Der vermeintlich super tolle Zoo würde in D wohl gerade noch als Tierheim in der Pampa durchgehen, ebenso mit den "Wellnes-Spassbädern" und Freizeitparks.
In anderen Ländern gerade mal Freibad und Abenteuerspielplatz.


Wir hatten schon Häuser mit wenigen "Sternen", die waren aber gigamäßig gut und liebevoll eingerichtet und top-sauber.
Da brauche ich kein Whirlpool oder Crosstrainer für ein Stern mehr.
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

Hej zusammen :D

Eine Bewertung liegt immer im Auge des Betrachters.

Und wer von sich behauptet, objektiv zu sein, der ist
es in der Praxis meistens nicht.

Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. Diese alte Weisheit
trifft es eigentlich fast immer auf den Punkt.

Wer die Bewertung/Begutachtung/Klassifizierung bezahlt,
bestimmt auch, wie sie aussehen wird.

Mal rein hypothetisch:

Ich habe ein Ferienhaus zu vermieten. Das Ferienhaus
ist selten gebucht. Was liegt also näher, als ein paar mir
wohlgesonnene Personen zu bitten, das Haus als Perle zu
bewerten ?

Und noch mal ...

Mein Ferienhaus ist immer prall gebucht und plötzlich ist
in einem Forum, oder im Portal des Vermittlers zu lesen,
wie mies die Hütte ist. Wehe dem Vermittler, der die miese
Bewertung nicht blockiert oder löscht ...

Und noch einen ...

Als wir am Urlaubsort ankommen (nach 5 Stunden Stau)
regnet es wie aus Eimern. Auf der Hinfahrt haben wir uns
schon dreimal scheiden lassen. Das Haus ist natürlich kalt,
was bei den Außentemparaturen noch viel mehr ins Gewicht
fällt. Die Bedienung am Imbiss macht zu wenig Röstzwiebeln
auf den Hotdog und dann pinkelt mir auch noch so ein reudiger
Hund an mein frisch geputztes Auto.

Ratet mal, wie meine Hausbewertung aussehen würde !

Ganz objektiv betrachtet: Es gibt nur subjektive Bewertungen :punkt:

Bis denne,

Hoerky
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

hoerky hat geschrieben:Und noch einen ...

Als wir am Urlaubsort ankommen (nach 5 Stunden Stau)
regnet es wie aus Eimern. Auf der Hinfahrt haben wir uns
schon dreimal scheiden lassen. Das Haus ist natürlich kalt,
was bei den Außentemparaturen noch viel mehr ins Gewicht
fällt. Die Bedienung am Imbiss macht zu wenig Röstzwiebeln
auf den Hotdog und dann pinkelt mir auch noch so ein reudiger
Hund an mein frisch geputztes Auto.

Ratet mal, wie meine Hausbewertung aussehen würde !



Hoerky

Rein hypothetisch??

Am zweiten Tag scheint die Sonne, Pícknick und mehr in den Dünen, der Hund ist überfahren worden, eine andere HotDog Bude gefunden....


Super Haus, tolle Lage ...gerne wieder :mrgreen:
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

:mrgreen:
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ja, jeder Anbieter hat da sein eigenes System, einige gar keine Kategorien. Richtig ist auch dass die Kategorie am Haus oft zu lange "hängen" bleibt. Insbesondere bei den großen Anbietern geht man sehr unterschiedlich mit den Sternchen um, viel mehr als kleinere Unterschiede in der Hausmasse zusagen. Was bei einem Anbieter Standard ist kann bei dem Anderen Komfort oder sogar Luxus sein.

Deshalb haben wir bei fejo.dk unser eigenes System, dass die Kategorie des Anbieters (wenn vorhanden) als Ausgangspunkt nimmt. Falls wir die Kategorie als zu hoch einschätzen (nach objektiven Kriterien) wird das Haus abgestuft. Beispielsweise sind die 80er Jahre Poolhäuser bei uns nicht Luxus. Das waren sie bestimmt mal, aber heute nicht mehr. Erstmal haben sich die Ansprüche der Kunden geändert und zweitens sind viele nicht mehr was sie früher waren. Die Häuser meine ich, nicht die Kunden ;-)

Unser System ist auf keinen Fall fehlerfrei. Beispiele von falsch eingestufte Häuser hätte ich gerne, damit wir unser System evtl. verbessern können. Gerne können wir Beispiele hier im Forum diskutieren. Ich denke wir haben gemeinsames Interesse daran, dass die fejo.dk Kategorien möglichst vertrauenswürdig sind.
Tosse
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 14.11.2009, 14:34
Wohnort: Bremen

Beitrag von Tosse »

Hey,

ein Bewertungsystem finde ich schon sinnvoll, denn sonst würde man
sich im Dschungel der Ferienhäuser totsuchen.

Erfahrene DK Urlauber werden schon erkennen, ob gesuchtes Haus der
jeweiligen Kategorie entspricht.

Wir forsten in den Suchmasken der Anbieter nach Häusern der fünf Sterne Kategorie und da ist es z.t. schon Abenteuerlich was da über
einen Kamm geschoren wird.

Dann wird halt aussortiert und bis auf einmal bei dreißig Urlauben in
DK waren es Klasse Häuser die ihr Geld wert waren.

....und sollte Bolle an mein Auto pinkeln...wäre es genauso

Gruß Torsten
    Antworten