Seite 1 von 5
Was nehmt ihr alles so an Lebensmitteln mit in den Urlaub?
Verfasst: 29.09.2010, 22:31
von samandu72
Hallo
ich habe mich heute mit einer Bekannten unterhalten die jetzt in den Herbstferien für 1 Woche nach Dänemark in ein Ferienhaus fährt.
Sie fragte mich was wir an Lebensmitteln alles mitnehmen würden.
Aufgrund meiner Laktose-Intoleranz diesmal eben Margarine,Schwarzbrot,Toastbrot und Auflage und 1 Liter LI FreieMilch sowie meinen MinusL Joghurt ,unsere Senseo und Kaffeepads
Alles andere werde ich dort kaufen.
Sie will eigentlich alles mitnehmen und das gesamte Mittagessen für diese Woche vorplanen.
Müsste ich nicht aufgrund meiner LI darauf achten
würde ich nix mitnehmen...
Wie sieht es bei euch aus?
Was kommt bei euch so mit?
Verfasst: 29.09.2010, 23:52
von doro
Du hast voellig recht! Auch hier gibt es einkaufsmoeglichkeiten und wenn dann sollte man doch daenisch essen! LG Doro
Verfasst: 29.09.2010, 23:57
von reimund1012
Hallo,
also ich vertrage auch keinen Milchzucker, aber so einen Brimborium mache ich trotzdem nicht darum.
Mittlerweile habe ich längst herausgefunden was ich so alles essen kann, ohne dann auf dem "Thron" festzukleben wie die Merkel am Kanzleramt.
Und das geht sogar fast völlig ohne den ganzen teuren Krempel der inflationär in deutschen Supermärkten angeboten wird.
Ich halte den ganzen Hype über Lactoseintoleranz nämlich mittlerweile längst für eine riesengroß aufgezogenen Marketingkampagne, um Milcherzeugnisse möglichst teuer an den Mann oder die Frau zu bringen.
Vermeiden kann man Milchzucker ohnehin nicht, da fast alle anderen Lebensmittel damit "veredelt" werden.
Es ist zwar richtig das in Dänemark das Angebot an lactosefreien Lebensmitteln eher "überschaubar" ist, aber ich denke mal die Dänen sind eben bodenständige Pragmatiker die sich nicht so leicht in Gesundheitsfragen in Panik bringen lassen wie wir deutschen Hypochonder.
Ausserdem arbeiten dänische Molkereien ohne mörderischen Kostendruck, da ruinöse Preiskriege auf dem Lebensmittelmarkt in DK "kulturfremd" sind.
Die haben es also gar nicht nötig mit "Lactosefrei" ihre Verluste zu kompensieren.
Ich nehme an lactosefreien Lebensmitteln N I C H T S mit in den Urlaub, was mir nicht schwerfällt da ich zu Hause ebenfalls nur sehr selten darauf zurückgreife.
Ich esse halt nur Schafs- und Ziegenkäse und vermeide mit Milchzucker "aufgepimpte" Fertigprodukte und verschiedene Wurstsorten (z.B. Leberwurst), und an 9 von 10 Tagen habe ich keine Beschwerden.
Wenn es dann doch mal "kneift", dann ist ohnehin garantiert irgendein anderes Lebensmittel daran schuld und nicht die Milchprodukte.
In DK gönne ich mir hin und wieder sogar mal ein Soft-Is, aber das ist mir schon mal einen "Alarm-im-Darm" wert.
Man sollte es halt nur dann essen wenn man gerade auf dem Rückweg ist, und keinesfalls V O R dem geplanten, ausgedehnten Strandspaziergang.
Ich weiss schon warum ich immer Häusern mit 2 Toiletten buche wenn der Anhang dabei ist.
Gruß
Reimund
Verfasst: 30.09.2010, 00:19
von galaxina
arla hat auch einiges im angebot:
http://www.arla.com/products/milk/lactofree-milk-intolerance/lactofree-whole-milk/
Verfasst: 30.09.2010, 08:13
von stenbukken
guten morgen reimund und galaxina!
samandu hat nicht nach laktosefreien lebensmitteln zum mitnehmen gefragt, sondern nach ganz allgemeinen!
wenn ich an meine letzten 2 urlaube in dk mit 17 bzw 24 leuten zurueck denke, war da auch immer fuer eine woche vorgeplant worden.
akribisch wurde im vorfeld zusammengesetzt, wer mit wem an welchem tag was kocht und danach bei metro eingekauft!
gut, da hat es vielleicht noch sinn gemacht, um kosten zu sparen.
aus jetziger sicht wuerde ich eh nicht mehr mit sovielen leuten fahren.
heute wuerde ich grad noch fuer den ersten tag was mitnehmen, weil ich keine lust habe, sofort in einen laden stuerzen zu muessen.
aber ansonsten nix mitnehmen.
lg sabine
... und bitte: lasst restlebensmittel nicht in den hæusern zurueck!
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=22424&highlight=lebensmittel++ferienh%E6usern
Verfasst: 30.09.2010, 09:48
von Sandsturm(geloescht)
doro hat geschrieben:Du hast voellig recht! Auch hier gibt es einkaufsmoeglichkeiten und wenn dann sollte man doch daenisch essen! LG Doro
So generell kann man das ja auch nicht handhaben.
Warum sollte man Spaghetti, bestimmte Wurstsorten oder Grillfleisch etc. in Dk für völlig überteuerten (gehe jetzt mal von Markenwaren aus) Preisen kaufen ???
Klar packt man sich wegen der horend gestiegenen Kosten in D nicht mehr den Wagen voll mit Sprudel, Cola, Dosen usw.
Und dänische Nudeln ???
Was in den Märkten dort liegt, ist ja nun auch nicht speziell dänisch, wohl eher das wenigste
Verfasst: 30.09.2010, 10:17
von samandu72
Hallo reimund1012
reimund1012 hat geschrieben:Hallo,
also ich vertrage auch keinen Milchzucker, aber so einen Brimborium mache ich trotzdem nicht darum.
Kommt auch drauf an wie schwer die LI ist(freundin von mir hat es auch und reagiert auf die allerkleinste menge und kann nciht mal die MinusL Produkte essen)
Mittlerweile habe ich längst herausgefunden was ich so alles essen kann, ohne dann auf dem "Thron" festzukleben wie die Merkel am Kanzleramt.
Ich hab die Diagnose LI noch nicht so lange und bin noch am suchen bzw probieren was ich essen kann und was nicht.
Und das geht sogar fast völlig ohne den ganzen teuren Krempel der inflationär in deutschen Supermärkten angeboten wird.
Geht bei mir leider nicht
Ich halte den ganzen Hype über Lactoseintoleranz nämlich mittlerweile längst für eine riesengroß aufgezogenen Marketingkampagne, um Milcherzeugnisse möglichst teuer an den Mann oder die Frau zu bringen.
Vermeiden kann man Milchzucker ohnehin nicht, da fast alle anderen Lebensmittel damit "veredelt" werden.
Es ist zwar richtig das in Dänemark das Angebot an lactosefreien Lebensmitteln eher "überschaubar" ist, aber ich denke mal die Dänen sind eben bodenständige Pragmatiker die sich nicht so leicht in Gesundheitsfragen in Panik bringen lassen wie wir deutschen Hypochonder.
Ich bin sicherlich kein Hypochonder aber wenn man nach fast jedem Essen erstmal die Toilette besetzt und morgens auch nciht runterkommt und immer mit Bauchkrämpfen,Durchfall und Magenschmerzen zu tun hat ist es nicht normal.
und das es dich belasten kann und irgendwann im Leben bzw in der Lebensweise einschränkt (wenn man noch keine Diagnose hat) kannst du nciht abstreiten oder?
Und es nervt nur noch wenn du ständig Durchfall hast
Ausserdem arbeiten dänische Molkereien ohne mörderischen Kostendruck, da ruinöse Preiskriege auf dem Lebensmittelmarkt in DK "kulturfremd" sind.
Die haben es also gar nicht nötig mit "Lactosefrei" ihre Verluste zu kompensieren.
Ich nehme an lactosefreien Lebensmitteln N I C H T S mit in den Urlaub, was mir nicht schwerfällt da ich zu Hause ebenfalls nur sehr selten darauf zurückgreife.
Ich esse halt nur Schafs- und Ziegenkäse und vermeide mit Milchzucker "aufgepimpte" Fertigprodukte und verschiedene Wurstsorten (z.B. Leberwurst), und an 9 von 10 Tagen habe ich keine Beschwerden.
Wenn es dann doch mal "kneift", dann ist ohnehin garantiert irgendein anderes Lebensmittel daran schuld und nicht die Milchprodukte.
Fertigessen gibt es hier eh nicht,Leberwurst mag ich nicht
In DK gönne ich mir hin und wieder sogar mal ein Soft-Is, aber das ist mir schon mal einen "Alarm-im-Darm" wert.
Ich kann noch nicht mal ein Eis vom Eisladen essen
Man sollte es halt nur dann essen wenn man gerade auf dem Rückweg ist, und keinesfalls V O R dem geplanten, ausgedehnten Strandspaziergang.
Ich weiss schon warum ich immer Häusern mit 2 Toiletten buche wenn der Anhang dabei ist.
Das kommt mir jetzt aber sehr bekannt vor...
Gruß
Reimund
ist aber trotzdem nciht ganz so einfach mit LI
Verfasst: 30.09.2010, 10:18
von samandu72
galaxina hat geschrieben:arla hat auch einiges im angebot:
http://www.arla.com/products/milk/lactofree-milk-intolerance/lactofree-whole-milk/
danke für den Link.
Verfasst: 30.09.2010, 10:23
von samandu72
klit-cat hat geschrieben:guten morgen reimund und galaxina!
samandu hat nicht nach laktosefreien lebensmitteln zum mitnehmen gefragt, sondern nach ganz allgemeinen!
Danke
wenn ich an meine letzten 2 urlaube in dk mit 17 bzw 24 leuten zurueck denke, war da auch immer fuer eine woche vorgeplant worden.
akribisch wurde im vorfeld zusammengesetzt, wer mit wem an welchem tag was kocht und danach bei metro eingekauft!
gut, da hat es vielleicht noch sinn gemacht, um kosten zu sparen.
das ahben wir bei unserem ersten Urlaub mit Freunden auch gemacht
aus jetziger sicht wuerde ich eh nicht mehr mit sovielen leuten fahren.
Ich auch nicht mehr ,nur noch mit den besten Freunden aber dann 2 Häuser nebeneinander
heute wuerde ich grad noch fuer den ersten tag was mitnehmen, weil ich keine lust habe, sofort in einen laden stuerzen zu muessen.
aber ansonsten nix mitnehmen.
So eben auch meine Planung bis auf meine LI freien Sachen die ich oben aufgeschreiben habe
lg sabine
... und bitte: lasst restlebensmittel nicht in den hæusern zurueck!
Mach ich sowieso nie und ich nehme auch nichts was dort noch sein könnte
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=22424&highlight=lebensmittel++ferienh%E6usern

Verfasst: 30.09.2010, 10:37
von Rav-Freund
Eigentlich nehme ich den Großteil an Lebensmitteln mit.
Mein Mann meint immer, dass Glasperlen reichen würden. Die würden die Einheimischen zum Tausch akteptieren.
Außerdem sollte ich dann eine große Tüte Strom und Frischwasser mitnehmen....
Rav
Verfasst: 30.09.2010, 11:28
von Mori
Hallo,
wenn ich an unseren ersten Urlaub in DK 1998 denke... der Wagen war voll!
Mittlerweile nehmen wir nur noch Bier, Wein, evtl. noch Fleisch (Grillen ist auch im Winter ein Muss!)
Alles andere kann man in DK sehr gut kaufen, wir lassen uns da vom Angebot inspirieren.
Essen mittlerweile sogar Hotdogs.
Wein kann man auch sehr gut in DK kaufen, die Qualität in den Märkten liegt deutlich über der in D und die Preise passen dann auch.
Wir nehmen uns sogar jedesmal einen großen Vorrat an Kirschwein mit.
Gruß
Mori
Verfasst: 30.09.2010, 13:35
von meiners001
Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal Urlaub in Dänemark gemacht und wußten überhaupt nicht was uns in den Supermärkten so erwartet. Daher wußten wir, dass wir erstmal nur Lebensmittel für die ersten zwei Tage einpacken werden. (Wir wußten nicht, dass die Supermärkte auch Sonntags aufhaben, sonst hätten wir gar nichts mitgenommen.). Das Einzige was wir immer wieder einpacken werden, sind so normale Gebrauchsmittel (Zucker, Gewürze, Cappuccino, Mehl, Salz etc.). Also alles Sachen die man zu Hause eh im Schrank (in Tupperware verpackt) im Schrank stehen hat. Ich habe nämlich keine Lust dazu nach Hause zu kommen und diese Sachen doppelt geöffnet zu haben. Außerdem füllen diese Sachen nur ein Klappkorb und das ist okay.
Naja, und wir haben ja relativ schnell entdeckt, dass es in unserem Urlaubsort drei Supermärkte (Aldi, Netto und Superdrag) gab. Da war das Einkaufen auch nicht so teuer. Außerdem wollten wir ja auch dänische Sachen probieren.
Verfasst: 30.09.2010, 13:57
von mepan1970
Wenn ich da an das erste mal denke ..................
da waren noch zwei Kartons Chantre mit an Bord ...........
Weniger zum trinken, als zum bezahlen
Mein Mann war 10 Jahre vorher schon mal in DK gewesen und hat einem Taxifahrer, den er nach dem Weg fragte, eine Flasche geschenkt, weil er ihn zum Zielort brachte. Dieser war dann ernorm dankbar und wollte noch nicht mal Geld fürs fahren ............warum wohl
Eine Woche in Dk und mein Mann sah, das der Alkohol so teuer war. Deshalb fuhren die ersten Jahre immer ein paar Flaschen mit.
Heute wird nur noch der Eigengebrauch eingepackt

.
Lebensmittel haben wir früher in rauhen Mengen eingepackt.
Gekühlt........sogar tiefgefrohren im Tiefkühler fürs Auto.
So was hat man sich extra noch angeschafft. Über Brot,Nudeln, Fleisch.........einfach alles ging mit.
Heute..............nene keinen Stress mehr vorm Urlaub..............
Nur die Artikel wie : Gewürze im Spender, Soßen oder schon mal Kartoffeln gehen mit.................alles andere wird in DK gekauft.
So teuer ist es dort auch nicht mehr.
Wenn man natürlich im Touristikzentrum einkaufen geht, spengt das den Geldbeutel.
Wo geht man denn zuhause hin: Aldi, Penny, Lidl,Netto ect.
Um günstig einzukaufen nimmt man auch in DK diese Geschäft wahr. Und die Angebote in DK sind manchmal sagenhaft !!!
Fazit: Das was es wirklich nicht gibt, uns nicht schmeckt (z.b. Salami) oder einfach zu teuer ist (z.b. Knorr Soße für Bolonaise), wird in D eingekauft und sonst NIX
Man spart so Platz für andere Dinge (Drachen,Dreirad,Hundebetten), aber voll wirds immer

Verfasst: 30.09.2010, 15:41
von Lissbeth
Hi,
wir nehmen das Hundefutter mit. Unser erster Hund hatte einen empfindlichen Magen und hätte ansonsten alles vollgekotzt - er war aus dem Tierheim und hatte mal eine Vergiftung. Um nichts zu riskieren, machen wir das auch für unseren jetzigen Hund (beim Dackel auch für 3 Wochen kein Problem - bei größeren Hunden könnte das ein Transportproblem geben). Für uns nehme ich nur Kondensmilch (suche ich mir DK immer einen Wolf, um die zu finden) und Kaffee (sind nun mal auf eine bestimmte Worte fixiert) für 3 Wochen mit. Alle anderen Lebensmittel, halt was so angefangen zuhause ist und für den/die ersten Tage. Ansonsten kann man in DK genauso einkaufen wie hier, es gibt auch dort die preisgünstigeren Nudeln, man muss sich nur mal bücken. Aber das ist hier auch so, dass die preisgünstigeren Sorten immer unten im Regal liegen oder etwas versteckter.
Venlig hilsen
Lissbeth
Verfasst: 30.09.2010, 15:51
von Sandsturm(geloescht)
Lissbeth hat geschrieben:Hi,
wir nehmen das Hundefutter mit.
Nimmt man nicht generell als erfahrener Hundehalter das für den Hund bekannte Futter mit???
Es ist doch völlig unüblich und von niemanden vom Fach empfohlen, einen Hund wechselnde Hundefutterfabrikate zu geben.
Der Hund ist eine eine Sorte gewöhnt und bei Wechsel soll das über länger mit immer größeren Anteilen, die ins bekannte Futter gegeben werden, passieren.