rechts überholen
rechts überholen
Hallo,
ist eigentlich rechts überholen in DK auf der Autobahn erlaubt?
Heute dachte ich wirklich das wäre ein dänischer Volkssport.....
Jürgen
ist eigentlich rechts überholen in DK auf der Autobahn erlaubt?
Heute dachte ich wirklich das wäre ein dänischer Volkssport.....
Jürgen
Re: rechts überholen
Ihr habt doch wohl nicht , mit 80, die linke Spur blockiert ?Smiley22 hat geschrieben:Hallo,
ist eigentlich rechts überholen in DK auf der Autobahn erlaubt?
Heute dachte ich wirklich das wäre ein dänischer Volkssport.....
Jürgen

Brugsen
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Sicher nicht mit 80,eher mit weniger
Nein,im ernst,eine Vielzahl der Dänen wissen anscheinend nicht,wie man sich auf einer Autobahn verhalten muß.
Mal als kleine Gedächtnisstütze:
die linke Spur ist die,auf der (normalerweise) Überholt wird.
die rechte Spur gehört den LKWs und langsamer fahrenden Fahrzeugen
die Beschleunigungsspur ist dazu da,sein Fahrzeug auf Autobahntempo zu beschleunigen,diese Spur ist kein Parkstreifen,wie einige doch evtl meinen müssen,man sollte auf dieser Fahrbahn auch nicht unbedingt anhalten,es könnte lebensgefährlich sein für einen selbst bzw den folgenden Verkehr.
Die Praxis sieht allerdings -vor allem- in Dänemark so aus:
Auf der linken Spur wird geschlichen,während rechts auf einigen Km Fahrstrecke alles frei ist,wieso bewegt man sein Fahrzeug nicht dort und gibt die Bahn für schnellere frei?
Es gibt leider -selbst schon mehrfach erlebt- sogar dänische Fahrlehrer,die ihren Schülern das Gammeln auf der linken Spur beibringen! Solchen Fahrschulen sollte man die Tür zuschließen und dem Fahrlehrer die Lizenz entziehen,sowas ist lebensgefährlich!
Grad übrigens gestern erlebt:
10 PKWs auf der linken Spur....rechts auf 4 km freie Fahrt,also zieht man halt rechts dran vorbei,und komisch,nachdem man diesen Rattenschwanz hinter sich gelassen hat,fällt es einigen doch ein,dass man vielleicht doch lieber rechts fährt,denn es zogen einige Fahrzeuge hinter mir dann doch rüber.
Ach ja,kleiner Hinweis auch an die Trucker unter euch!
Das komische Verkehrszeichen mit rotem Rand und dem roten und schwarzen Auto drin bedeutet nicht,dass 2 gleiche Fahrzeuge nebeneinander fahren sollen,nein...im Gegenteil....ihr sollt nicht überholen,sondern auf eurer Spur bleiben und dem nachfolgenden Verkehr das Überholen ermöglichen!
Komischerweise beobachte ich zahlreiche Dänen,die in Deutschland ganz anders fahren wie zu Hause,woran mag das wohl liegen?

Nein,im ernst,eine Vielzahl der Dänen wissen anscheinend nicht,wie man sich auf einer Autobahn verhalten muß.
Mal als kleine Gedächtnisstütze:
die linke Spur ist die,auf der (normalerweise) Überholt wird.
die rechte Spur gehört den LKWs und langsamer fahrenden Fahrzeugen
die Beschleunigungsspur ist dazu da,sein Fahrzeug auf Autobahntempo zu beschleunigen,diese Spur ist kein Parkstreifen,wie einige doch evtl meinen müssen,man sollte auf dieser Fahrbahn auch nicht unbedingt anhalten,es könnte lebensgefährlich sein für einen selbst bzw den folgenden Verkehr.
Die Praxis sieht allerdings -vor allem- in Dänemark so aus:
Auf der linken Spur wird geschlichen,während rechts auf einigen Km Fahrstrecke alles frei ist,wieso bewegt man sein Fahrzeug nicht dort und gibt die Bahn für schnellere frei?
Es gibt leider -selbst schon mehrfach erlebt- sogar dänische Fahrlehrer,die ihren Schülern das Gammeln auf der linken Spur beibringen! Solchen Fahrschulen sollte man die Tür zuschließen und dem Fahrlehrer die Lizenz entziehen,sowas ist lebensgefährlich!
Grad übrigens gestern erlebt:
10 PKWs auf der linken Spur....rechts auf 4 km freie Fahrt,also zieht man halt rechts dran vorbei,und komisch,nachdem man diesen Rattenschwanz hinter sich gelassen hat,fällt es einigen doch ein,dass man vielleicht doch lieber rechts fährt,denn es zogen einige Fahrzeuge hinter mir dann doch rüber.
Ach ja,kleiner Hinweis auch an die Trucker unter euch!
Das komische Verkehrszeichen mit rotem Rand und dem roten und schwarzen Auto drin bedeutet nicht,dass 2 gleiche Fahrzeuge nebeneinander fahren sollen,nein...im Gegenteil....ihr sollt nicht überholen,sondern auf eurer Spur bleiben und dem nachfolgenden Verkehr das Überholen ermöglichen!
Komischerweise beobachte ich zahlreiche Dänen,die in Deutschland ganz anders fahren wie zu Hause,woran mag das wohl liegen?
da liest man seit Ewigkeiten einfach so mit.. aber , naja, irgendwann möchte dann doch mal was schreiben...
Kalki, es ist lobenswert, dass du die deutschen Verkehrsregeln kennst, aber dk hat nun mal ein paar andere... (wie jeges andere Land auch- trotz Europa)
Die rechte Spur gehärt allen - das Rechtsfahrgebot gilt hier sogar schärfer - aber die Geduld, bzw das "Schieben und Lichtzeichen" geben wie in D wenn links einer kriecht ist wesentlich kleiner bei den Leuten als in D - also gemütlich rechts vorbei.. Wohl nicht erlaubt, aber...
Die Autobhanauffahrt in DK ist KEINE Beschleunigungsspur in dem Sinne - es ist eine Auffahrt und Vorschrift ist das Reissverschlussverfahren , d.h. der Verkehr auf der A-bahn hat Platz zu machen- wenn es scheppert zahlt der der sich falsch verhalten hat.
Tja, und dann das ewig leidige LKW Überholverbot...
Schon mal aufgefallen dass die verschieden Farben haben ? Und dann stehen da auch noch Uhrzeiten drunter.. Ja sowas aber auch...
In DK gelten NICHT ALLE Verbote die ganze Woche über (für die die nach NL fahren- dort das gleiche übrigens...) - die meisten gelten nur von Montag bis Freitag - Sam/Sonn und Feiertag ist frei... Ausser die Andersfarbigen vor und auf Brücken (für die die mal nachschauen möchten)
Übrigens - Laster sind auf 88 km/h begrenzt - und solltet ihr mit Anhänger oder ein Schwertransport mit 65 über die A-bahn zuckeln gilt das Überholverbot generell nicht mehr (20 km/h schneller...)
Andere Länder andere Sitten eben...
Hoffe geholfen zu haben..

Kalki, es ist lobenswert, dass du die deutschen Verkehrsregeln kennst, aber dk hat nun mal ein paar andere... (wie jeges andere Land auch- trotz Europa)
Die rechte Spur gehärt allen - das Rechtsfahrgebot gilt hier sogar schärfer - aber die Geduld, bzw das "Schieben und Lichtzeichen" geben wie in D wenn links einer kriecht ist wesentlich kleiner bei den Leuten als in D - also gemütlich rechts vorbei.. Wohl nicht erlaubt, aber...
Die Autobhanauffahrt in DK ist KEINE Beschleunigungsspur in dem Sinne - es ist eine Auffahrt und Vorschrift ist das Reissverschlussverfahren , d.h. der Verkehr auf der A-bahn hat Platz zu machen- wenn es scheppert zahlt der der sich falsch verhalten hat.
Tja, und dann das ewig leidige LKW Überholverbot...
Schon mal aufgefallen dass die verschieden Farben haben ? Und dann stehen da auch noch Uhrzeiten drunter.. Ja sowas aber auch...
In DK gelten NICHT ALLE Verbote die ganze Woche über (für die die nach NL fahren- dort das gleiche übrigens...) - die meisten gelten nur von Montag bis Freitag - Sam/Sonn und Feiertag ist frei... Ausser die Andersfarbigen vor und auf Brücken (für die die mal nachschauen möchten)
Übrigens - Laster sind auf 88 km/h begrenzt - und solltet ihr mit Anhänger oder ein Schwertransport mit 65 über die A-bahn zuckeln gilt das Überholverbot generell nicht mehr (20 km/h schneller...)
Andere Länder andere Sitten eben...
Hoffe geholfen zu haben..

und man verhält sich korrekt, wenn man auf der auffahrt anhält oder von der auffahrt mit tempo 60 auf die autobahn wechselt? und welcher däne fährt mit anhänger 65 ausserhalb geschlossener ortschaften? bin schon auf landstraßen nachts bei regen mit korrekten 90km/h von dänen mit anhänger äußerst rasant überholt wordenDie Autobhanauffahrt in DK ist KEINE Beschleunigungsspur in dem Sinne - es ist eine Auffahrt und Vorschrift ist das Reissverschlussverfahren , d.h. der Verkehr auf der A-bahn hat Platz zu machen- wenn es scheppert zahlt der der sich falsch verhalten hat.
Hej Jan ...
Nein, eben nicht korrekt, "Reissverschlussverfahren" ... was auch bedeutet dass derjenige der auf die Bahn möchte seine Geschwindigkeit dem fliesenden Verkehr anpassen muss- beide Seiten "dürfen" Rücksicht aufeinander nehmen..
Unter færdselslov § 28 steht es sogar klar und deutlich.. Anhalten auf der Rampe ist nicht erlaubt, unter keinen Umständen, und ja, es gibt Dänen und Deutsche die lt ihrem Tacho exakt 70 fahren mit Anhänger (so heisst es ja beim ADAC) - aber auch welche die an einem vorbeiziehen, dass man glaubt man parkt (auch DK hat "Organspender".. ) - wie gesagt, wenn es scheppert zahlt der der den Fehler gemacht hat...
Hej Wofu..
Unter § 18 st.3 und 4 kannst du es nachlesen - sogenannte "flettepligt" ..
(Respekt für deine Sprachkenntnisse)
Grüsse...
Nein, eben nicht korrekt, "Reissverschlussverfahren" ... was auch bedeutet dass derjenige der auf die Bahn möchte seine Geschwindigkeit dem fliesenden Verkehr anpassen muss- beide Seiten "dürfen" Rücksicht aufeinander nehmen..
Unter færdselslov § 28 steht es sogar klar und deutlich.. Anhalten auf der Rampe ist nicht erlaubt, unter keinen Umständen, und ja, es gibt Dänen und Deutsche die lt ihrem Tacho exakt 70 fahren mit Anhänger (so heisst es ja beim ADAC) - aber auch welche die an einem vorbeiziehen, dass man glaubt man parkt (auch DK hat "Organspender".. ) - wie gesagt, wenn es scheppert zahlt der der den Fehler gemacht hat...
Hej Wofu..
Unter § 18 st.3 und 4 kannst du es nachlesen - sogenannte "flettepligt" ..
(Respekt für deine Sprachkenntnisse)
Grüsse...
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Das ist ein leider weit verbreiteter Irrtum.kalki hat geschrieben:Mal als kleine Gedächtnisstütze:
die rechte Spur gehört den LKWs und langsamer fahrenden Fahrzeugen
In Deutschland gilt - besonders auf der Autobahn - das so genannte Rechtsfahrgebot ([url=http://bundesrecht.juris.de/stvo/__2.html]§ 2 StVO[/url]; [url=http://bundesrecht.juris.de/stvo/__7.html]§ 7 StVO[/url]).
Und zwar gilt es für alle.
Eine Regelung für dauerhaftes Überholspur-Benutzen-Dürfen fehlt in der StVO.
Gruß
/annika
Nur wurde leider vergessen, das Gaspedal entsprechend zu programmieren...Jan_K hat geschrieben:und eben weil diese option in der StVO fehlt, wurde sie von mercedes und co serienmäßig in alle gut motorisierten oberklasselimousinen eingebautEine Regelung für dauerhaftes Überholspur-Benutzen-Dürfen fehlt in der StVO.

-
- Mitglied
- Beiträge: 305
- Registriert: 05.01.2009, 16:00
Ich finde es ja immer toll, wie manche Leute die Verkehrsregeln eher als Vorschlag denn als Gesetz betrachten.kalki hat geschrieben: Grad übrigens gestern erlebt:
10 PKWs auf der linken Spur....rechts auf 4 km freie Fahrt,also zieht man halt rechts dran vorbei,und komisch,nachdem man diesen Rattenschwanz hinter sich gelassen hat,fällt es einigen doch ein,dass man vielleicht doch lieber rechts fährt,denn es zogen einige Fahrzeuge hinter mir dann doch rüber.

Auch wenn Dir das Verhalten der linksfahrenden Dänen nicht gefällt, bedeutet das nicht, daß Du deshalb automatisch rechts vorbeiziehen darfst. Solche Idioten wie Du verursachen immer wieder richtig schwere Unfälle, weil irgendwann doch ein trödelnder Linksfahrer beschliesst, auf der rechten Spur weiterzuschlafen.
Übrigens ist das Rechtsüberholen auf mecklenburgischen Autobahnen geradezu ein Volkssport. Nicht umsonst ist das das Bundesland mit den höchsten Unfallzahlen pro Einwohner. Hier wimmelt es nur so von Autofahrern, die die Verkehrsregeln für eine Empfehlungsliste der Regierung halten.
ooohhhhhhhhhhhh gott, was machen landwirtschaftliche zugmaschinen auf der Autobahn.galaxina hat geschrieben:Yo in dk ist das erlaubt - allerdings nur für landwirtschaftliche zugmaschinen
In Polen habe ich mal ein Schild gesehen Pferdegespanne auf der Autobahn verboten.








Sommerreifen sind für den Sommer da 

.... aber wenn das Telefonat mit dem Handy so spannend istkalki hat geschrieben: Die Praxis sieht allerdings -vor allem- in Dänemark so aus:
Auf der linken Spur wird geschlichen,während rechts auf einigen Km Fahrstrecke alles frei ist,.......



Sommerreifen sind für den Sommer da 

@fischgrete.
wenn ich rechts dran vorbei fahre,dann mit einer Geschwindigkeit die nur minimal über der der andren liegt,allein deshalb um niemand andres bzw mich zu gefährden.
Ich hab in meiner mehrjärigen Fahrtätigkeit in DK schon so ziemlich alles miterlebt,da ist das rechts Überholen eher im Strafbereich eines Falschparkens.
Allerdings hab ich auch schon geschrieben,dass sogar dänische Fahrschulen diese LSBs (Linksspurblockierer) sozusagen "heranziehen",und das kanns ja nun wirklich nicht sein.
Schwere Unfälle fabrizieren die Dänen selbst,indem sie sich halt nicht an Geschwindigkeiten halten und wie die Irren überholen müssen bzw Sicherheitsabstände zum Vordermann nicht einhalten,hab selbst erlebt,dass hinter meinem Renault Master kein Auto zu sehen war im Rückspiegel,aber ich einen Schatten hinter mir hatte als ob ich einen Anhänger ziehe.
Allerdings ist die deutsche Polizei auch derzeit richtig scharf drauf um Verkehrssünder zu fassen,gibt ja reichlich Geld ins Säckel,und dafür fährt man dann Providas und Eso´s in derzeit hoher Zahl auf,dass Autofahren in solchen Gebieten keinen Spaß mehr macht,weil man hinter jedem Busch so ein Geraffel vermuten müßte.
Aber unsere neuen Bundesländer sind ja bekannt für Stasi-Tarnmethoden und Überwachungstechnik.
Ich denke viel mehr,dass der deutsche Fahrzeugführer mit der gesamten Verkehrsregelung überfordert wird,es gibt einen riesigen Schilderwald,da werden Tempos reduziert,erhöht,wieder reduziert usw,dass man nach eine Weile gar nicht mehr weiß,was nun wirklich in diesem Bereich überhaupt zu fahren ist.
Da du auch in DK arbeitest,sollte dir aufgefallen sein,dass der Schilderwald dort um ein vielfaches lichter ist als in DE,es ist einfacher zu fahren,weil man nicht irritiert wird durch alle möglichen Zeichen.
Als Beispiel nenne ich mal die A1 Hamburg-Köln,die ich regelmäßig befahre und jedesmal wie ein Luchs aufpaß,damit ich da das richtige Tempo drauf hab,denn die NRWler haben leere Kassen und freuen sich auf jeden €Cent.
Allerdings gibts für solche Dinge auch entsprechende Technik,die rechtzeitig vor solchen Abzockstellen warnt.
wenn ich rechts dran vorbei fahre,dann mit einer Geschwindigkeit die nur minimal über der der andren liegt,allein deshalb um niemand andres bzw mich zu gefährden.
Ich hab in meiner mehrjärigen Fahrtätigkeit in DK schon so ziemlich alles miterlebt,da ist das rechts Überholen eher im Strafbereich eines Falschparkens.
Allerdings hab ich auch schon geschrieben,dass sogar dänische Fahrschulen diese LSBs (Linksspurblockierer) sozusagen "heranziehen",und das kanns ja nun wirklich nicht sein.
"Automatisch" ziehe ich sowieso nicht auf der rechten Seite vorbei,ich beobachte die Lage eine Weile,kann ja sein,dass es sich nur um kurzfristige LSBs handelt,dann wartet man halt ab,was passiert und reiht sich hinter denen ein,wenn man aber bemerkt,dass diese Sorte eine gewisse Hartnäckigkeit an den Tag legen,schleiche ich rechts vorsichtig dran vorbei,schwere Unfälle habe ich durch rechts überholen noch nicht gesehen,und ich verbringe in DK gute 50000km/Jahr auf der Straße.Außerdem dürfen solche Schleicher auf der rechten Spur gern ihr Tempo halten,spätestens beim nächsten auflaufenden Truck mit Nebelhorn wird er aufwachen und das Pedal etwas durchdrücken.Auch wenn Dir das Verhalten der linksfahrenden Dänen nicht gefällt, bedeutet das nicht, daß Du deshalb automatisch rechts vorbeiziehen darfst. Solche Idioten wie Du verursachen immer wieder richtig schwere Unfälle, weil irgendwann doch ein trödelnder Linksfahrer beschliesst, auf der rechten Spur weiterzuschlafen.
Schwere Unfälle fabrizieren die Dänen selbst,indem sie sich halt nicht an Geschwindigkeiten halten und wie die Irren überholen müssen bzw Sicherheitsabstände zum Vordermann nicht einhalten,hab selbst erlebt,dass hinter meinem Renault Master kein Auto zu sehen war im Rückspiegel,aber ich einen Schatten hinter mir hatte als ob ich einen Anhänger ziehe.
Logisch,dass man mehr Unfalltote hat,wenn die Bevolkerungsdichte nicht so hoch ist wie in Ballungsräumen,man kann vieles schönrechnen,wenn man will.Übrigens ist das Rechtsüberholen auf mecklenburgischen Autobahnen geradezu ein Volkssport. Nicht umsonst ist das das Bundesland mit den höchsten Unfallzahlen pro Einwohner. Hier wimmelt es nur so von Autofahrern, die die Verkehrsregeln für eine Empfehlungsliste der Regierung halten.
Allerdings ist die deutsche Polizei auch derzeit richtig scharf drauf um Verkehrssünder zu fassen,gibt ja reichlich Geld ins Säckel,und dafür fährt man dann Providas und Eso´s in derzeit hoher Zahl auf,dass Autofahren in solchen Gebieten keinen Spaß mehr macht,weil man hinter jedem Busch so ein Geraffel vermuten müßte.
Aber unsere neuen Bundesländer sind ja bekannt für Stasi-Tarnmethoden und Überwachungstechnik.
Ich denke viel mehr,dass der deutsche Fahrzeugführer mit der gesamten Verkehrsregelung überfordert wird,es gibt einen riesigen Schilderwald,da werden Tempos reduziert,erhöht,wieder reduziert usw,dass man nach eine Weile gar nicht mehr weiß,was nun wirklich in diesem Bereich überhaupt zu fahren ist.
Da du auch in DK arbeitest,sollte dir aufgefallen sein,dass der Schilderwald dort um ein vielfaches lichter ist als in DE,es ist einfacher zu fahren,weil man nicht irritiert wird durch alle möglichen Zeichen.
Als Beispiel nenne ich mal die A1 Hamburg-Köln,die ich regelmäßig befahre und jedesmal wie ein Luchs aufpaß,damit ich da das richtige Tempo drauf hab,denn die NRWler haben leere Kassen und freuen sich auf jeden €Cent.
Allerdings gibts für solche Dinge auch entsprechende Technik,die rechtzeitig vor solchen Abzockstellen warnt.