auf dem Grundstück befindet sich oft ein Hausanschluss in der Erde, zu erkennen an einem runden Deckel ( ca. 40-50cm Durchmesser/Plastik).Dort könnte der Wasserzähler sein. Ist in der Regel unweit vom Haus.
Hilsen aus Lökken
Holgi
--
Ich brauche keinen Hustensaft ! Ich kann auch ohne husten !
Hey Anja , ich weiß zwar nichts über den Wasserzähler, habe aber den Stau auf der A 7 beobachten können . Wir sind in Richtung Heimat gefahren, der Urlaub war leider zu Ende. Uns taten alle leid die im Stau waren, da er schier unendlich schien. Ich wünsche Euch gutes Wetter und erholt Euch gut.
Gruß scharlie
Wasserzähler verstecken sich in dänischen Häusern oftmals besser als die Nissen zur Weihnachtszeit.
Da sind die Dänen äusserst kreativ, und ich habe da schon die tollsten Plätze gefunden, bei denen zur Ablesung sowohl eine funktionirende Taschenlampe als auch die Beweglichkeit eines Schlangenmenschen von Vorteil gesesen wäre.
Einmal musste ich sogar einen Spiegel mit ins Spiel bringen, weil der Klempner den Zähler auch noch mit der Anzeigeseite parallel zur Schrankseite angebracht hatte.
Zudem sehen dänische Wasseruhren ihren deutschen Kollegen manchmal so ähnlich wie eine Grönländer einem Schwarzafrikaner.
Dann drehen sich da keine Zeige im Kreis und in den Fenstern rotieren keine Zahlentrommeln, sondern da flackern dann schon mal digitale Zahlen in einem zigarettenschachtelgroßen, unauffälligen Gehäuse.
Wobei bei digitalen Anlagen der eigentliche Zähler sich auch durchaus ganz woanders, also weit weg von potenziellen Wasserleitungen und Zapfstellen befinden kann.
So habe ich den digitalen Wassermaut-Zähler schon als unauffällige Digitalanzeige direkt neben dem Stromzähler gefunden, also an einer Stelle wo ihn ein deutscher Touri wohl am allerwenigsten vermuten würde.
Bleibt also die Suche an üblichen, verdächtigen Stellen erfolglos, dann empfiehlt sich Holgis Methode draussen nach dem Deckel für den Hausanschluss zu fahnden.
Da auch dänische Klempner in der Regel eine Aversion gegen unnütze Erdarbeiten an den Tag legen, kann man davon ausgehen das die Hauptleitung auf dem kürzestmöglichen Weg Richtung Ferienhaus verlegt wurde.
An dieser Stele sucht man dann am besten nach der Wasserleitung.
Achtung !
Der Hauptzutritt für farblose Flüssigkeiten befindet sich (mangels Keller) oft NICHT (wie von DE aus gewohnt) im Badbereich, sondern gern auch unter der Küchenspüle, wo er sich trefflich hinter Spülschüsseln und ähnlichem für "Handabwascher" wichtigen Utensilien zu verstecken weiss.
Vob dort aus verfolgt man dann die Leitungen in die Nasszelle.
Irgendwo findet sich dann der Zähler schon.
Zu kompliziert und "Gästefeindlich ?
Falsch gedacht, das ist eher ein Service an den Gast, denn die Dänen versuchen auf diese Weise anscheinend für langweilige "Schlechtwettertage" vorzubeugen, und bietén dem Spieltrieb des werten Gastes eine schöne Herausforderung für Betätigungs- und (Selbst)Bestätigungserfolge- und anspruchsvolle Ratespielchen.
Reimund...über deinen Beitrag habe ich herzlich gelacht, aber so ist es! Auch bei Tageslicht haben wir bisher nichts ähnliches finden können.
Da Dancenter heute nicht geöffnet hat, warten wir bis Montag...es sei denn...wir werden noch fündig.
Liebe Grüße
Anja...von Binderup Strand...weitab von der Zivilisation!
Ich habe mal den Nachbarn gefragt, in meinem besten dänisch! Aber der wollte nicht helfen, drehte sich gleich um, als ich kam.
Egal jetzt, wir wollen an den...räusper...Strand und heute nachmittag sind wir mit unseren dänischen Freunden verabredet. Vielleicht kommt dann noch ein Tipp!
Als dann....schönen Sonntag und herzlichen Dank für eure Hilfe
als wir dieses Jahr ankamen, trafen wir noch auf die beiden netten Reinemach-Frauen. Vorab....tadelos sauber und supernett!
Einzig was sie nicht wußten, wo die Wasseruhr versteckt sei.
Gab nur den Hinweis in Anschlußraum unter Boiler.....
Da war nur eine feste Holzverkleidung, diese mußte man aber komplett an die Seite wuchten, wenn man darauf kam
Dahinter war dann die Uhr.
ich war vor einem monat auch in einem dancenter haus. bei der schlüsselabholung wurde ich auch darauf hingewiesen, den wasserverbrauch bei ankuft abzulesen.
nachdem ich mir ne stunde lang einen abgesucht hatte, rief ich im DAC-büro an und fragte, wo denn der wasserzähler sein solle.
nach längerem hin und her war die antwort: ach - das haus hat gar keine wasseruhr. sie brauchen nichts fürs wasser zu bezahlen. wir wissen das manchmal selbst nicht so genau, bei so vielen häusern, die wir verwalten...
... diese antwort könntest du morgen natürlich auch bekommen
wir haben ihn! Draußen im Vorgarten versteckt mit schwarzem Deckel, groß wie ne Schallplatte....im Gestrüpp! Eigentlich nicht zu finden, aber unsere Freunde hatten auch so einen...daher konnten wir nochmals gezielt suchen. Na, für die nächsten Gäste hier mach ich ne Mitteilung!