Hundeausstellung in Dänemark

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Inga75
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 13.08.2008, 20:48
Wohnort: Eckernförde

Hundeausstellung in Dänemark

Beitrag von Inga75 »

Hallo! Wir fahren nächsten Monat zur Hundeausstellung nach Herning.

Ich habe einiges unter der Seite www.dansk-kennel-klub.dk herausgelesen. Mit den verschiedenen Klassen verhält es sich anscheinend wie in Deutschland.

Nun meine Fragen: Gibt es in Dänemark keinen Jugend-Champion-Titel, sondern nur den "Dansk Champion" (DKCH)? Gibt es sonst noch gravierende Unterschiede zu den Ausstellungen in Deutschland?

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. :wink:

Ganz nebenbei war ich erschrocken, wie wenig Border Collies gemeldet sind (nur 15), anscheinend sind Ausstellungen in Dänemark nicht so populär? :idea:
Benutzeravatar
Buschchaot
Moderator
Beiträge: 1204
Registriert: 01.09.2005, 19:22
Wohnort: Haina/Kloster
Kontaktdaten:

Beitrag von Buschchaot »

Hallo Inga,
der Titel Juniorchampion wird in Dänemark nicht vergeben,
Für den Titel "Dänischer" Champion braucht man 3 Anwartschaften, die ab der Jugendklasse gelten. So können die dänischen Hunde viel früher einen Championtitel erreichen als unsere in Deutschland ( 5 Anwartschaften ab Zwischenklasse).

Statt Pokalen gibt es auf den Ausstellungen häufig verschiedenfarbige Bänder, die die jeweilige Platzierung anzeigen.

15 Border Collies ist auch für Dänemark eine sehr geringe Meldezahl.

Herzliche Grüße
Eva
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Guck mal, das hier koennte dir vll. auch n bischen weiterhelfen:
[url=http://www.sweet-magic.dk/Lyd-Video-pdf-filer/Guide%20til%20nye%20udstillere.pdf]*KLICK*[/url]
hilsen/Gruß, Tanja
Inga75
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 13.08.2008, 20:48
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von Inga75 »

Vielen lieben Dank für Eure Antworten!

@ Eva: Okay, 3 Anwartschaften - das ist tatsächlich wenig. Du schreibst, dass man ab der Jugendklasse "sammeln" kann. Aber in der Klasseneinteilung beim Dansk-Kennel-Klub steht "Hunde tilmeldt i juniorklasse konkurrerer ikke om CACIB". Das hat jetzt nichts mit Sprachschwierigkeiten zu tun, es heisst ja übersetzt "Hunde, die in der Juniorklasse gemeldet sind, konkurrieren nicht für den CACIB". Eher hapert es bei mir mit den Ausstellungsvokabeln. :oops: Heisst es nicht soviel, dass man durch einen Sieg in der Jugendklasse keine Anwartschaften auf einen Championstitel sammeln kann?
Überr die geringen Meldezahlen habe ich mich auch sehr gewundert. Bei anderen Rassen sind die Zahlen durchaus deutlich höher. Am Sonntag ist die "Dansk Vinder Show", da sind sogar nur 14 gemeldet.
@ Tanja: Danke für den Link. :wink: Ist noch etwas ausführlicher wie beim DKK.
bondekone
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 25.11.2007, 12:30
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von bondekone »

Hallo Inga,
als Besitzerin von arbeitenden Border Collies finde ich es ehrlich gesagt ganz positiv, dass nicht so viele Hunde dieser "Rasse" (eigentlich ja Arbeitsweise) auf Ausstellungen gemeldet sind.
Deren Vertreter tummeln sich hier rum :

http://www.hyrdehundeklubben.dk/index.html

Viele Grüße
Meike
Benutzeravatar
Buschchaot
Moderator
Beiträge: 1204
Registriert: 01.09.2005, 19:22
Wohnort: Haina/Kloster
Kontaktdaten:

Beitrag von Buschchaot »

Hi Inga,
das CACIB ist die Anwartschaft für den Internationalen Champion.
Den Nationalen Champion (egal ob Deutsch oder Dänisch) erlangt man mit dem CAC.

Herzliche Grüße
Eva
Inga75
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 13.08.2008, 20:48
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von Inga75 »

bondekone hat geschrieben:Hallo Inga,
als Besitzerin von arbeitenden Border Collies finde ich es ehrlich gesagt ganz positiv, dass nicht so viele Hunde dieser "Rasse" (eigentlich ja Arbeitsweise) auf Ausstellungen gemeldet sind.
Deren Vertreter tummeln sich hier rum :

http://www.hyrdehundeklubben.dk/index.html

Viele Grüße
Meike
Danke für den Hinweis, Meike, aber darum geht´s hier jetzt nicht. Mein BC hat durchaus noch andere Jobs - und ich weiss, das es nicht nur auf Schönheit ankommt, aber diese Diskussion könnte man genauso über alle anderen Hunde führen, die sich auf Ausstellungen tummeln.:roll: BC-Leute, die mit ihren Hunden hüten, sind immer sehr pikiert über andere BC-Besitzer, die es nicht tun und auch noch auf Ausstellungen gehen. Pfui - ich geh´ mich schämen! :wink:
Inga75
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 13.08.2008, 20:48
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von Inga75 »

Buschchaot hat geschrieben:Hi Inga,
das CACIB ist die Anwartschaft für den Internationalen Champion.
Den Nationalen Champion (egal ob Deutsch oder Dänisch) erlangt man mit dem CAC.

Herzliche Grüße
Eva
Dank´ Dir, nun hast Du Licht ins Dunkle gebracht. :P In dieses Ausstellungswesen muss man aber wirklich erst reinwachsen. :D Also habe ich am 06.11. tatsächlich die Möglichkeit, eine Anwartschaft zu bekommen auf den DKCH? Krass. :shock:
bondekone
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 25.11.2007, 12:30
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von bondekone »

Darum darf ich trotzdem meine Meinung dazu sagen. Dabei bleibe ich aufgrund meiner langjährigen Erfahrung mit Border Collies.
MichiThein
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 23.09.2009, 00:35
Wohnort: Tespe
Kontaktdaten:

Beitrag von MichiThein »

... wenn der Hund im Ausland (ausserhalb Dänemark) bereits einen Championtitel hat, reicht nur eine Anwartschaft für den Dänischen Champion oder nicht ?
Plant jemand zufällig Ausstellungsbesuche im kommenden Jahr ?
-Grüsse vom Elbstrand--
Michaela
Benutzeravatar
Buschchaot
Moderator
Beiträge: 1204
Registriert: 01.09.2005, 19:22
Wohnort: Haina/Kloster
Kontaktdaten:

Beitrag von Buschchaot »

MichiThein hat geschrieben:... wenn der Hund im Ausland (ausserhalb Dänemark) bereits einen Championtitel hat, reicht nur eine Anwartschaft für den Dänischen Champion oder nicht ?
Plant jemand zufällig Ausstellungsbesuche im kommenden Jahr ?
Hallo Michaela,
nein eine Anwartschaft reicht nicht. Man muß so viele Anwartschaften erwerben, wie für den Titel verlangt werden (in DK glaube ich 3).
Allerdings kann man mit einem international anerkannten Championtitel (z.B. FCI) in jedem Land in der Championklasse starten.

Herzliche Grüße
Eva
MichiThein
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 23.09.2009, 00:35
Wohnort: Tespe
Kontaktdaten:

Beitrag von MichiThein »

... also da habe ich andere Information. Werde mal beim DKK nachschauen. Im Übrigen ist es nicht sinnvoll in der Championkl. zu starten, wenn man noch keinen DK Champion hat, denn in der CH.Kl. werden keine Anwartschaften auf den DK Ch.Titel vergeben.
So ist meine Info.
... grad mal nachgelesen beim DKK. Wenn man einen Ch. Titel aus einem FCI anerkannten Land hat, dann reicht eine Anwartschaft.
-Grüsse vom Elbstrand--
Michaela
Antworten