Sondergenehmigung für Hauskauf DK

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
wattenkind
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 16.11.2010, 15:56
Wohnort: niebüll

Sondergenehmigung für Hauskauf DK

Beitrag von wattenkind »

Hej!
Hat jemand von euch es geschafft, ein Haus in DK zu kaufen, ohne dort 5 Jahre gelebt zu haben oder eine Firma dort zu besitzen? Wir würden uns gerne um so eine Genehmigung beim Justizministerium bewerben, aber noch weiß ich nicht, ob die Formulare haben oder ob ich ein "normales" Schreiben an die richten muss.
Zum Scheitern verurteilt oder reelle Chance? :?:
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ihr habt wohl die Sache etwas falsch verstanden?

Als EU-Bürger könnt Ihr sofort ein Haus für den eigenen Bedarf kaufen. Ihr müsst dann allerdings in dem Haus einziehen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Moni_40
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 07.10.2010, 00:45
Wohnort: DK-4440 Mørkøv

Beitrag von Moni_40 »

Hej,

als EU-Mitglied darf man in Dänemark Grundbesitzt erwerben. Dafür ist es notwendig, eine Eidesstattliche Versicherung abzugeben in der steht, dass man selbst und das ganze Jahr über in dem Haus wohnt. Dies gilt nur für 'normale' Häuser. Für Sommerhäuser muss man hier mindestens 2 Jahre (heute 5??) in DK leben.

Gruss Moni
"Kun med hjertet kan man se rigtigt. Det væsentlige er usynligt for øjet."
Antoine de Saint-Exupéry
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Es war immer 5 Jahre.

Theoretisch kann man hier eine Sondergenehmigung beim Ministerium beantragen. Ich glaube aber nicht dass sich das lohnt - ist wohl eine verschwendete Briefmarke.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
wattenkind
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 16.11.2010, 15:56
Wohnort: niebüll

Beitrag von wattenkind »

Dankeschön, aber es geht eben darum, dass wir nicht ganzjährig dort wohnen können, weil wir eine Firma im Grenzgebiet auf deutscher Seite haben. Allerdings gehen die Kinder in eine danske skole bzw. börnehave, aber auch beides (noch) auf deutscher Seite. Wir leben zwar in der dänischen Minderheit, sind aber Franzose und Deutsche. Wir wollen ein Haus kaufen, das zwar kein Sommerhaus ist, aber auch nicht immer bewohnt werden muss. :roll: Deshalb nehme ich mal an, dass wir einen Antrag stellen müssen.
spooky
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 26.04.2007, 10:32

Beitrag von spooky »

Hallo,

ich kann dir ein Beispiel für eine Sondergenehmigung nennen: Eine deutsche Frau, sie schon seit ihrer Kindheit immer Urlaub im gleichen Ferienhaus gebucht hat, hat eine Genehmigung bekommen, da dieses Haust zum Verkauf stand. Sie hatte einfach per Email beim Ministerium nachgefragt und als Begründung ihre persönliche Beziehung zum Haus und deren Eigentümern dargelegt. Es lohnt sich also schon einfach zu fragen.
Antworten