http://politiken.dk/debat/ECE1132081/kan-du-bestaa-indfoedsretsproeven/
Ich kønnte wahrscheinlich Däne werden:
Du havde 40 rigtige besvarelser
0 var forkerte
Tidsforbruget var: 04:39 min
Du havde 40 rigtige besvarelser
0 var forkerte
Tidsforbruget var: 04:39 min
Glückwunsch - ich war 5 Sekunden langsamerrunesfar hat geschrieben:Du havde 40 rigtige besvarelser
0 var forkerte
Tidsforbruget var: 04:39 min
Nach meiner Meinung lässt sich das nicht korrekt beantworten.22 Hvad betød det danske nederlag i krigen i 1864 blandt andet?
Danmark måtte afstå Slesvig, Holsten og Lauenburg
Den danske stat gik bankerot
Det blev forbudt at tale tysk i Danmark
Als ein Vater in der Kita meines Sohnes - Holsteiner - sich über die Familienpolitik geebrokt hat, konnte Ich sagen: "Hätten deine Ur-opas nicht gegen mein Uropa gekämft, hättest du diesen Problemen nicht gehabt".Hina hat geschrieben:die Dänen doch eher noch irgendwie so durchlaviert
Das meine ich. Derjenige, der die Frage formuliert hat, war offensichtlich der meinung, dass A als die richtige Antwort gelten soll. Aber das stimmt so nicht. Die Herzogtümer waren NICHT ein Teil von DK. Sie waren selbständige Länder mit eigener Verfassung und eigene Regierungen. Sie waren nur mit DK in ein Personalunion vereint, und deshalb ist es nicht korrekt zu sagen, dass "DK sie abgeben musste".Hina hat geschrieben:Ja, etwas schwammig ist das schon aber aber Deutsch wurde doch nicht verboten und den "richtigen" Staatsbankrott gabs ja schon 1813. 1864 haben sich die Dänen doch eher noch irgendwie so durchlaviert oder zumindest nicht offiziell für Bankrott erklärt.
Hilsen Hina
Und das ist ja genau der Punkt. Wer durchfällt kann dagegen vorgehen. Ich finde es ziemlich unglaublich, dass man es immer noch nicht schafft eine sachlich einwandfreie Prüfung zu machen. Man müsste doch inzwischen wissen, dass es Ärger bringt, wenn man so schlampig arbeitet?Hina hat geschrieben:Sachlich hast Du da natürlich recht.