Zwangsversteigerung - Rechtsthema

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Jensen_74
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 13.05.2008, 21:50
Wohnort: Egernsund

Zwangsversteigerung - Rechtsthema

Beitrag von Jensen_74 »

Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage: Ich bin mit meiner Frau (in DK geboren, aber Deutsche) vor 2 Jahren nach DK gezogen. Wir haben uns in Deutschland kennengelernt, dort auch zusammen gewohnt und dort auch geheiratet. Nun wird die Ehe geschieden.

Wir haben zusammen ein Haus, das uns beiden auf dem Papier jeweils zur Hälfte gehört. Bezahlt habe ich es ausschließlich, größtenteils mit dem Geld, was ich schon vor der Ehe und auch vor dem Umzug nach DK- angespart hatte.

Nun muss einer von uns aus dem Haus ausziehen. Meine Frau will das Haus ganz übernehmen, kann es sich aber nicht leisten. Ich will das Haus auch ganz übernehmen und kann es mir auch leisten, meine Frau entsprechend auszuzahlen. Aber (fragt nicht nach dem Grund) meine Frau will mir ihre Hälfte nicht verkaufen. In Deutschland würde ich nun eine Teilungsversteigerung anstreben, wo sowohl sie als auch ich bieten können und derjenige, der das höchste Gebot abgibt, bekommt das Haus (sie, ich, jemand drittes).

Meine Fragen sind: 1) Gibt es so etwas in DK auch (teilungsversteigerung)? Muss es ja eigentlich geben, es kann mich ja niemand zwingen, weiter mit wem auch immer ein Gemeinschaftseigentum zu haben.
2) Wie "beantrage" ich das? Was muss ich hier tun?

Freue mich über jede fundierte Anwort. Danke und Grüße
Jens
-----------------------------------------
Signaturen werden überschätzt
Antworten