Skat schnappt Ausländische Autos -
Verfasst: 16.01.2011, 13:42
Nochmal. Man sollte glauben, das die Leute es jetzt verstanden hätten:
http://jp.dk/indland/krimi/article2307092.ece
http://jp.dk/indland/krimi/article2307092.ece
Das Diskussionsforum für Dänemarkfreunde.
https://www.dk-forum.de/
am besten die strafe bezahlen und die geschichte vergessen und in zukunft dann besser an geltendes recht halten.DKSusi hat geschrieben:Also ich finde das gar nicht lustig!!!
Ich bin hier in Dk "nur" um mein Studium abzuschliessen und habe im Sommer ein Auto von meinem Vater geschenkt bekommen... Mein Freund und ich haben uns auch ein daenisches Auto angelegt allerdings wegen diesem extremen Winter sind wir lieber mit dem deutschen Auto gefahren und dann..... politi und skat auf dem Parkplatz zum Einkaufszentrum....das war ein Schock!!! Warte nun auf die Konsequenzen!!!
Wenn Du dich damit nicht täuscht. Es geht m. E. doch darum, dass man nicht mehr als 186(?) Tage im Jahr in DK sein darfst, oder so ähnlich.Aber Pustekuchen,soll er nen andren Dummen finden,der nicht Bescheid weiß und ggf in eben dieselbe Situation gerät,und dann ist mehr als Essig .....
Man sollte sich daher auch mal Schlau machen,was man als Grenzgänger darf und was nicht,und dazu gehört auch das Procedere der wöchentlichen Heimfahrt.
Gab es da nicht die Möglichkeit, bei zeitbegrenztem Aufenthalt, eine Sondergenehmigung möglich ist.Also ich finde das gar nicht lustig!!!
Ich bin hier in Dk "nur" um mein Studium abzuschliessen und habe im Sommer ein Auto von meinem Vater geschenkt bekommen... Mein Freund und ich haben uns auch ein daenisches Auto angelegt allerdings wegen diesem extremen Winter sind wir lieber mit dem deutschen Auto gefahren und dann..... politi und skat auf dem Parkplatz zum Einkaufszentrum....das war ein Schock!!! Warte nun auf die Konsequenzen!!
Der Lebensmittelpunkt hat sehr wohl was mit der Aufenthaltszeit zu tun, es gab vor Jahren mal den Fall eines prominenten Tennisspielers aud Deutschland,der das Problem mit Monaco hatte,aber in Deutschland gemeldet war.Der Lebensmittelpunkt hat nicht nur etwas mit derZeit des Aufenthalts zu tun.
Wenn Du in Deutschland deinen Wohnsitz und deine Familie hast und in DK nur eine Unterkunft hast und nicht dort gemeldet bist, dann kann Dein Lebensmittelpunkt sehr wohl in Deutschland sein.
Normalerweise fahren die Grenzgänger also schon am Donnerstag nach hause.Joerg hat geschrieben:Wo ist der Unterschied zwischen 10 Tage arbeiten, 4 Tage frei oder 2x5 Tage arbeiten und 2x2 Tage frei?
Dann war es bei uns Kraftfahrern nicht normal, als wir auf Sjælland gearbeitet haben. Sonntag angereist, Freitag nach Hause und dass jede Woche.Normalerweise fahren die Grenzgänger also schon am Donnerstag nach hause.