Pflegeausbildungsvergleich Deutschland - Dänemark

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
lastrami72
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 16.01.2011, 20:11

Pflegeausbildungsvergleich Deutschland - Dänemark

Beitrag von lastrami72 »

Hallo,

ich mache eine Ausbildung zur ex. Altenpflegerin und bin in diesem Jahr fertig. Nun habe ich von der Schule einen Arbeitsauftrag bekommen. Ich soll die Altenpflegeausbilung Deutschland zu Dänemark vergleichen. Kann es sein, dass die Ausbildung zur ex. Altenpflegerin in Dänemark nicht gibt? Ich habe im Internet nichts gefunden. Oder bin ich nur zu "blöd" und kann es nicht finden?

Es wäre klasse, wenn mir jemand dabei befhilflich sein könnte.

Danke im Voraus!

Liebe Grüße

lastrami72
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Altenpfleger heissen in DK social-og sundhedshjælper.

Am besten gehst Du auf die Seiten der Schulen, die so etwas anbieten... Da kann man sich ganz gut belesen...

z.B. www.sosuesbjerg.dk oder www.sosu-syd.dk
hilsen/Gruß, Tanja
lastrami72
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 16.01.2011, 20:11

Beitrag von lastrami72 »

Da kann man sich ganz gut belesen...

z.B. www.sosuesbjerg.dk oder www.sosu-syd.dk

Wenn man Dänisch kann, sicherlich... ;--)... trotzdem danke für den Link....

Marion
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Naja gut, hellsehen kann ich ja nun nicht... :-p

Hatte angenommen, dass du daenisch kannst, denn wie sonst soll man so einfach die beiden Wege miteinander vergleichen...;-)

Willst Du den geenerellen Ablauf der Ausbildung wissen oder hast Du bestimmte Fragen?!
hilsen/Gruß, Tanja
lastrami72
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 16.01.2011, 20:11

Beitrag von lastrami72 »

....nein, dass konntest Du wirklich nicht wissen, sorry, ich vergaß es zu erwähnen... :-)

Es geht bei diesem Arbeitsauftrag generell um den Vergleich der Ausbildung. Spezielle Fragen habe ich im Moment nicht.... Können aber noch kommen. Darf ich dann auch noch stellen??? :-D...

Gruß, Marion
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

"grins" Ist ja auch nicht schlimm...

Klar, kannste Fragen stellen... Auch per pn...

Ich kann ja mal grob beschreiben... Die Ausbildung dauert normalerweise 14 Monate und ist aufgeteilt in Unterricht an einer Schule (ca. 3 Monate), 1. Praktikum in einem Pflegeheim (ca. 3 Monate), Unterricht (ca. 2.5 Monate), 2. Praktikum in der ambulanten Pflege (ca. 4.5 Monate), Unterricht inkl. Abschlusspruefung (ca. 14 Tage)

Man muss mind. 9.Klasse-Schulabschluss haben und dann entweder mind. ein Jahr Erfahrung im Umgang mit alten Leuten haben oder ein Berufsgrundjahr machen. Wie lange das genau dauert, haengt davon ab, wie man sich selber anstellt. Da soll man halt rausfinden, ob der Beruf etwas fuer einen ist.

Man bekommt ein Ausbildungsgehalt waehrend der Ausbildung, was vom Alter abhaengt.
unter 18 Jahre einen best. Betrag
18-25 einen best. Betrag
ab 25 einen best. Betrag, der ca. doppelt so hoch ist wie der Lohn einer 18-25 jaehrigen person

Unterrichtet wird in versch. Faechern, u.a. Daenisch, Natur"wissenschaften"(Bio, Chemie), Gesundheitswesen, Paedagogik/Psychologie, Gemeinschaftskunde, Aktivitetsfag (da lernt man dann, Leute im Rollstuhl zu plazieren, sie vom Bett in den Rollstuhl zu bekommen, etc., aber auch, wie man die Leute beschaeftigen kann)...

Man kann seine Ausbildung auch verkuerzen, wenn man eine gute Beurteilung vom ehem. Arbeitgeber bekommt... Dann kann es sein, dass einem die Praktika (oder nur eins von beiden) gutgeschrieben werden...


Nach dieser Ausbildung kann man noch eine weitere dranhaengen oder irgendwann spaeter machen, das nennt sich dann "social-og sundhedsassisten". Dann darf man z.B. auch Tabletten fuer Patienten dosieren oder Wundversorgung machen, was man als "hjælper" nicht darf...



Tja, bei Fragen, einfach fragen "grins"
hilsen/Gruß, Tanja
lastrami72
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 16.01.2011, 20:11

Beitrag von lastrami72 »

Hey Tanja,

ich habe jetzt mehrmals versucht Dir ne PN zuzustellen. Aber irgendwie geht diese Nachricht nicht aus dem Postausgang heraus. Ansonsten stelle ich die Nachricht als Forumbeitrag dazu.... Kannst Dich sonst noch mal bitte bei mir melden. Danke!

Gruß, Marion
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

Hej
is nicht die SSA= der examinierten Altenpfleger(in) (danach wurde gefragt)
SSH = altenpflegerhelfer(in)

denn der Unterschied liegt doch in den Aufgaben bzw Verantwortung, oder?

mvh hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
lastrami72
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 16.01.2011, 20:11

Beitrag von lastrami72 »

...Guten Morgen,

ja, das bringt mich jetzt ein Stückchen weiter...

Ich danke erstmal.

Schönen Wochenstart!

Gruß, Marion
lastrami72
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 16.01.2011, 20:11

Beitrag von lastrami72 »

... so, nach einem ganzen Tag Recherche habe ich die Erkenntnis bekommen, dass es den Beruf der examnierten Altenpflegerin in Dänemark so nicht gibt. Er ist aber vergleichbar mit der Kranken- und Gesundheitspflegerin.

Ich danke allen und wünsche einen schönen Abend!

Grüße, Marion
dina
Mitglied
Beiträge: 2619
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hallo Marion,
eigentlich entspricht der autorisierte SOSU Assistent dem ex. Altenpfleger. www.foa-international.dk/art_ger/social_ger
Hier nochmal eine Erklärung auf deutsch.

LG Tina
lastrami72
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 16.01.2011, 20:11

Beitrag von lastrami72 »

Hey Tina,

ich danke Dir für den Link. Der hat jetzt endlich Licht ins Dunkle gebracht :D .

Nun habe ich meine Ausarbeitung auch fast fertig.

Gruß und einen schönen Tag!

Marion
dina
Mitglied
Beiträge: 2619
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hallo Marion,
keine Ursache, ich drück dir die Daumen für die Prüfung!

LG Tina
lastrami72
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 16.01.2011, 20:11

Beitrag von lastrami72 »

Hey Tina,

ich danke Dir....

Es sind jetzt während der Ausarbeitung noch Fragen aufgekommen. Und zwar: Wie sieht es mit Weiterbildungsmöglichkeiten aus (z.b im Bereich Demenz, Wundtherapeuten, Stomatherapeuten)? Wie macht man das in Dänemark?

Schonmal "Danke" für Antworten!!!

LG, Marion
doro
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 27.07.2005, 11:54
Wohnort: Kirke Helsinge
Kontaktdaten:

Beitrag von doro »

Hi, es gibt je nach Kommune reichlich schulungen. Sehr gute angebote, nur ist leider kein geld da.
Lg doro
Auch Seeland ist schoen. Også sjælland er dejlig....
Antworten