Seite 1 von 3
Surfstick und nun?
Verfasst: 24.01.2011, 21:40
von Billa
Hej,
hab da mal eine "blonde" Frage
SEIT EINIGER ZEIT KOENNEN SIE ZU ALLE UNSERE FERIENHAUESER EINEN INTERNET STICK - FUER RUND EURO 13 PRO WOCHE MIETEN -INCL VERBRAUCH.
Wenn ich mein Netbook mitnehme und den Surfstick meines Vermieters nutze :
Was muss ich dann noch "einrichten"? damit das Netbook funzt???
HejHej
Billa

Verfasst: 24.01.2011, 22:39
von strazie
Hallo Billa,
Surfstick einstecken und glücklich sein.
Alles was du brauchst, ist auf dem Stick und Installiert sich wie von alleine.
Zugangsdaten werden in dem Falle bestimmt schon eingestellt sein.
Ist also nichts schlimmes
grüße
Verfasst: 24.01.2011, 22:42
von Björn1958
Du selbst eigentlich nichts. Der Surfstick enthält ein Intallationsprogramm. Beim ersten Einstecken in das hochgefahrere Netbook wird das Einwahl-/Verbindungsprogramm automatisch auf dem Netbook installiert.
Da der Stick oder besser dessen SIM ja durch den Vermieter freigeschaltet wurde, dürftest Du eigentlich nur auf "Verbinden" klicken müssen und Du bekommst die gleiche Verbindungsmeldung zu sehen, die Du jetzt auch gewohnt bist.
Sicher wirst Du dazu auch noch einen Zettel mit kurzer Anleitung bekommen.
Verfasst: 25.01.2011, 07:47
von oetschy
@Billa
Welcher Anbieter hat dieses Angebot??
Hejhej
joachim
Verfasst: 25.01.2011, 11:05
von fire-ts
Hallo,
ich weiß das Admiral Strand die Sticks anbietet. Sie haben aber (in dem Büro in Nørre Nebel) nicht so viele da. Im letzten August sagten sie uns das es dann Glückssache ist ob man einen bekommt. Vorbestellen ging leider nicht.
Wir hatten uns extra erkundigt da wir mit einer anderen Familie fahren wollten die den Internetzugang beruflich brauchten. Nun fahren wir alleine, haben aber ein Haus das eh Internet hat.
Verfasst: 25.01.2011, 11:31
von Billa
oetschy hat geschrieben:@Billa
Welcher Anbieter hat dieses Angebot??
Hejhej
joachim
Hej,
der Hyggelige Däne in Vejers Strand.
@Rest
Danke für die Info! hatten noch nie Internet in DK! und das mit dem Stick haben wir auch noch nie gemacht
Billa

Verfasst: 25.01.2011, 17:32
von Axel Finger
Ja, Admiralstrand bietet die wohl an.
Aber vorsicht. Z.B. in vielen Ecken von Houstrup ist der Empfang miserabel.
Ich hab hier aber auch schon gelesen, dass Admiral den Stick dann zurücknimmt...
Also wenn man auf Internet angewiesen ist, lieber das passende Haus nehmen. Jedenfalls in den Mobilkunk-schwachen gebieten.
Gruß Axel
Verfasst: 15.04.2011, 10:41
von Ellen
Hallo
ich wollte keinen neuen Thread eröffnen, vielleicht kann mir ja jemand helfen?
Ich habe mir diesen Fonic-Surfstick gekauft, den ich im Juni mit nach Kjul nehmen möchte.
Im Touristenbüro in Tversted bekomme ich diese Oister-Sim-Karte.
Nun meine Frage:
Muss ich den Surfstick mit der mitgelieferten Fonic-Sim-Karte, die ich ja noch freischalten lassen muss noch in Deutschland installieren, oder kann ich mir das sparen, die Fonic-Sim-Karte verschenken und in Dänemark mit dieser Oister-Karte das erste Mal diesen Surfstick aktivieren? Ist ja eigentlich logisch, aber auch nur eigentlich für mich Blondchen
Der installiert ja eh alles alleine, dann aber auf dänisch..oder doch lieber in Germany....Surfstick und nun?
Verfasst: 15.04.2011, 10:50
von Auswanderer
@ Billa - Ich habe so einen Stick von TDC
Verfasst: 15.04.2011, 11:09
von Dilas
@Ellen
es ist völlig egal, mit welcher SIM Karte Du den Stick installierst. Über die SIM Karte läuft später nur die Netzauswahl und die Abrechnung.
Du solltest allerdings darauf achten, dass der Fronic-Stick SIM- und NETlock frei ist. Andernfalls wird er mit der anderen SIM Karte nicht funktionieren.
Verfasst: 16.04.2011, 10:58
von Ellen
Dilas hat geschrieben:@Ellen
es ist völlig egal, mit welcher SIM Karte Du den Stick installierst. Über die SIM Karte läuft später nur die Netzauswahl und die Abrechnung.
Du solltest allerdings darauf achten, dass der Fronic-Stick SIM- und NETlock frei ist. Andernfalls wird er mit der anderen SIM Karte nicht funktionieren.
[img]http://www.cosgan.de/images/midi/liebe/a085.gif[/img] danke für deine Antwort...der Fonic-Stick soll SIM-und NETlock frei sein.
Wird sich zeigen, wenn nicht muss mein Mann um sein eBook kämpfen

Verfasst: 17.04.2011, 23:31
von andi
Hej
Gerade mal aus eigener Erfahrung.
Beim "hyggeligen" Surf Stick (TDC) für 100 Dkk (+20€ Kaution) geliehen und eingesteckt.
Instalation lief von selbst los, nur Frage nach der Sprache (Norge, Sweden, Dansk oder English), dann Pin eingeben (stand auf dem Stick) und fertig
Im Nordvej in Vejers , bei 2-3 (von 5) Balken, wunderbare Verbindung
Andi

Verfasst: 20.04.2011, 13:22
von Hellfried
Axel Finger hat geschrieben:Ja, Admiralstrand bietet die wohl an.
Aber vorsicht. Z.B. in vielen Ecken von Houstrup ist der Empfang miserabel.
Ich hab hier aber auch schon gelesen, dass Admiral den Stick dann zurücknimmt...
Also wenn man auf Internet angewiesen ist, lieber das passende Haus nehmen. Jedenfalls in den Mobilkunk-schwachen gebieten.
Gruß Axel
Nicht nur in Houstrup gibts zum Teil massive Empangsprobleme!
Letztes Jahr wollte ich mir für meinen Aufenthalt in Boderne/Bornholm eigentlich eine Oister Karte holen, doch das Netz von DREI lieferte im ganzen Ort Null Signal.
Zum Glück hatte ich vorher mit meinem UMTS Handy gecheckt welche Netze verfügbar waren.
Den Abdeckungskarten der Betreiber kann man jedenfalls kaum vertrauen, denn laut DREI hätte der Empfang in Boderne prima funktioniren müssen!
Auch in anderen Orten auf Bornholm wo der Empfang laut www.3.dk problemlos möglich sein müsste, war kein oder nur ein sehr schwaches Netz vorhanden.
Mittlerweile kann man auch mit der Medion-Mobil-Karte von Aldi in DK für 50 Cent/MB online gehen. Der Vorteil der Karte ist, dass man alle DK Netze zur Verfügung hat. Fürs gelegentliche Surfen und Mailchecken, ist der Preis durchaus OK und wenn man eine Software wie Onspeed einsetzt kann man das Datenvolumen hiermit um bis zu 90% reduzieren.
Verfasst: 01.05.2011, 19:41
von Billa
andi hat geschrieben:Hej
Gerade mal aus eigener Erfahrung.
Beim "hyggeligen" Surf Stick (TDC) für 100 Dkk (+20€ Kaution) geliehen und eingesteckt.
Instalation lief von selbst los, nur Frage nach der Sprache (Norge, Sweden, Dansk oder English), dann Pin eingeben (stand auf dem Stick) und fertig
Im Nordvej in Vejers , bei 2-3 (von 5) Balken, wunderbare Verbindung
Andi

Klappte alles wie schon beschrieben, war einfacher als gedacht, genutzt haben wir ihn nicht wirklich, Wetter war zu gut
Im Rylevej, Vejers Strand - 4 Balken!
Hilsen
Billa
Verfasst: 02.05.2011, 20:56
von GeFi
hallo,
wir sind heute von Römö gekommen.Ich habe einen Stick(sollte auch im Ausland funktionieren)von Aldi geschenkt bekommen,haben uns dann in Ribe eine Sim-Karte im TDC Laben für eine Woche 149Kronen besorgt.
Es funktionierte aber nicht,auch nicht mit der PIN Nr.
Unser Schwiegersohn hat mit seinem I-Phone nach stundenlangem Gesuche,eine endlos lange Nr.gefunden,die wir noch eingeben mußten,dann hat es mittelmäßg funktioniert.
Sollten wir uns lieber einen Stick in DK besorgen,das nächste Mal?
vielen Dank für evtl.Tipps!! Georgia