kontanthjælp -Aufteilung
kontanthjælp -Aufteilung
Hallo,
laut borger.dk liegt der kontanthjælpsats 2011 für über 25jährige (ohne Kinder, nicht bei den Eltern wohnend) bei 10044 Kronen.
Ist das Brutto oder Netto?
Gibt es eine Übersicht wie sich dieser Betrag zusammensetzt? Also xxx Kronen für Miete, xxx Kronen für Lebensmittel, xxx Kronen für Transport usw.?
Mich würde das mal interessieren. Vielleicht würde ich bei einem Vergleich zu meinen monatlichen Ausgaben noch Einsparpotential finden.
Speziell wäre interessant welcher monatliche Betrag für Lebensmittel vorgesehen ist....
Vielen Dank schon mal für Infos,
Jürgen
laut borger.dk liegt der kontanthjælpsats 2011 für über 25jährige (ohne Kinder, nicht bei den Eltern wohnend) bei 10044 Kronen.
Ist das Brutto oder Netto?
Gibt es eine Übersicht wie sich dieser Betrag zusammensetzt? Also xxx Kronen für Miete, xxx Kronen für Lebensmittel, xxx Kronen für Transport usw.?
Mich würde das mal interessieren. Vielleicht würde ich bei einem Vergleich zu meinen monatlichen Ausgaben noch Einsparpotential finden.
Speziell wäre interessant welcher monatliche Betrag für Lebensmittel vorgesehen ist....
Vielen Dank schon mal für Infos,
Jürgen
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das ist brutto - voll steuerpflichtig.
Ich glaube nicht, dass es eine solche Berechnung gibt.
Ich glaube nicht, dass es eine solche Berechnung gibt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Es ist anders. Wenn Du meinst, Du must die Kohle für Mobiltelefone und Klamotten verprassen, dann gibt es kein Nachschlag vom Amt, wenn Dir Sydenergi oder Dong die Versorgung einstellen wollen. Dann sitzt Du in der kalten dunkelen Bude!!!Smiley22 hat geschrieben:Warum sollte es in DK anders sein wie mit HartzIV in D
Ausserdem musst Du hier für das Geld arbeiten, wenn die Kommune Dich einteilt.
Mein "Warum sollte es in DK anders sein wie mit HartzIV in D" war darauf bezogen das beim HartzIV der Betrag auch pauschal festgelegt wurde. Zwischenzeitlich hat das Bundesverfassungsgericht den fehlenden "Warenkorb" (=Berechnungsgrundlage) beanstandet.
In D gibts nen Nachschlag? War mir bisher unbekannt. Ich wusste nur das es eventuel einen Nachschlag gibt wenn Kinder in der Wohnung sind damit weiterhin Strom/Wärme da ist.
Und das mit Arbeiten ist ja in D auch geplant.
In D gibts nen Nachschlag? War mir bisher unbekannt. Ich wusste nur das es eventuel einen Nachschlag gibt wenn Kinder in der Wohnung sind damit weiterhin Strom/Wärme da ist.
Und das mit Arbeiten ist ja in D auch geplant.
-
- Mitglied
- Beiträge: 248
- Registriert: 27.02.2008, 15:17
- Wohnort: Berlin
Also bei knapp 1300€ Stütze auch noch die Miete extra, wäre doch wirklich zuviel verlangt.Jacky-Sparrow hat geschrieben:Hej,
habe auch mal eine Frage was man von den Geld in Dk alles bezahlen muß alles ?? oder wird die Miete extra von der Kommune überwiesen.![]()
Die Frage ist zwar blöd gestellt wußte aber nicht wie ich sie anders stellen soll.
LG Jacky
Meines Wissens besteht noch die Möglichkeit auf boligstøtte. Dann wird ein Teil Deiner Miete bezahlt. Wird individuel berechnet. Bei meiner Ex (Fortidspensionist) warens rund 50% was bezahlt wurde.
Kommunen geben auch Zuschuss für Zahnarztbesuche wenn man kontanthjælp bekommt.
Inwieweit es einen Rabatt auf die Medienlicens gibt weis ich jetzt nicht auf Anhieb.
Kommunen geben auch Zuschuss für Zahnarztbesuche wenn man kontanthjælp bekommt.
Inwieweit es einen Rabatt auf die Medienlicens gibt weis ich jetzt nicht auf Anhieb.
Jörg, du schreibst folgendes.
"Also bei knapp 1300€ Stütze auch noch die Miete extra, wäre doch wirklich zuviel verlangt."
Rechnen wir doch mal und bleiben wir bei Euro:
Zunächst gehen von dem Gesamtbetrag 8 % ATP ab:
Bleiben: 1196 Euro
Dann ein Durchschnittlicher Freibetrag von ungefähr 400 Euro.
D.h. 796,- Euro müssen mit 42 % versteuert werden.
Das macht minus 334,32 Euro Steuern die abgezogen werden.
Bleiben ca 860,- Euro.
Davon muss alles bezahlt werden.
Wenn man eine mega günstige Warmmiete von 600,- Euro hat, und das bekommt man in den meisten Gegenden nicht, dann bleiben noch 360,- Euro.
Davon ist dann noch keine Versicherung bezahlt, kein Kleidungsstück gekauft. Der Kühlschrank ist noch gähnend leer.....
Das kann ganz schön eng werden, da fällt man in Deutschland weicher......
"Also bei knapp 1300€ Stütze auch noch die Miete extra, wäre doch wirklich zuviel verlangt."
Rechnen wir doch mal und bleiben wir bei Euro:
Zunächst gehen von dem Gesamtbetrag 8 % ATP ab:
Bleiben: 1196 Euro
Dann ein Durchschnittlicher Freibetrag von ungefähr 400 Euro.
D.h. 796,- Euro müssen mit 42 % versteuert werden.
Das macht minus 334,32 Euro Steuern die abgezogen werden.
Bleiben ca 860,- Euro.
Davon muss alles bezahlt werden.
Wenn man eine mega günstige Warmmiete von 600,- Euro hat, und das bekommt man in den meisten Gegenden nicht, dann bleiben noch 360,- Euro.
Davon ist dann noch keine Versicherung bezahlt, kein Kleidungsstück gekauft. Der Kühlschrank ist noch gähnend leer.....
Das kann ganz schön eng werden, da fällt man in Deutschland weicher......
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Es IST anders. Bei Hartz IV gibt es ja jetzt gerade alle diese Berechnungen, weil dies vom Bundesverfassungsgericht beanstandet wurde. In DK gibt es kein Verfassungsgericht - also kann das Parlament frei entscheiden.Smiley22 hat geschrieben:Also einfach pauschal bestimmt?
Naja. Warum sollte es in DK anders sein wie mit HartzIV in D
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ja, heißt boligsikring. Hat aber eigentlich nix mit bistandshjælp zu tun - genau so wenig wie Kindergeld.Smiley22 hat geschrieben:Meines Wissens besteht noch die Möglichkeit auf boligstøtte. Dann wird ein Teil Deiner Miete bezahlt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 248
- Registriert: 27.02.2008, 15:17
- Wohnort: Berlin
Fuglesang hat geschrieben:Jörg, du schreibst folgendes.
"Also bei knapp 1300€ Stütze auch noch die Miete extra, wäre doch wirklich zuviel verlangt."
Rechnen wir doch mal und bleiben wir bei Euro:
Zunächst gehen von dem Gesamtbetrag 8 % ATP ab:
Bleiben: 1196 Euro
Dann ein Durchschnittlicher Freibetrag von ungefähr 400 Euro.
D.h. 796,- Euro müssen mit 42 % versteuert werden.
Das macht minus 334,32 Euro Steuern die abgezogen werden.
Bleiben ca 860,- Euro.
Davon muss alles bezahlt werden.
Wenn man eine mega günstige Warmmiete von 600,- Euro hat, und das bekommt man in den meisten Gegenden nicht, dann bleiben noch 360,- Euro.
Davon ist dann noch keine Versicherung bezahlt, kein Kleidungsstück gekauft. Der Kühlschrank ist noch gähnend leer.....
Das kann ganz schön eng werden, da fällt man in Deutschland weicher......
Hej,
mir kam das auch nicht gerade viel vor deshalb hatte ich die Frage auch gestellt da wird es ja im Monat ganz schön knapp.
Nach der Rechnung müßten nur 260€ übrig bleiben ist bei den Preisen in DK nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

LG Jacky
So, die 8% fallen schon mal weg. Und wenn man nur Kontanthjælp bekommt, brauch man auch keine 42% Skat rechnen, weil das Einkommen doch weniger ist, als wenn man arbeiten geht. Ich würde mit 39-40% rechnen.Skat hat geschrieben:Pension, dagpenge, kontanthjælp, SU-stipendium og ATP
Oplysninger om pension, dagpenge, kontanthjælp, SU-stipendium og ATP vil SKAT som udgangspunkt kende, og de vil altså være med på din forskudsopgørelse.
Disse former for indkomst er også "personlig indkomst" - men der skal ikke betales AM-bidrag af dem. Hvis du retter i beløbet for dagpenge, kontanthjælp, ATP og SU-stipendium på forskudsopgørelsen, skal du derfor heller ikke her trække AM-bidrag fra beløbet.