Im Ferienhaus schon mal selber repariert / improvisiert ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Buffy
Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: 17.07.2007, 20:42
Wohnort: Berlin

Im Ferienhaus schon mal selber repariert / improvisiert ?

Beitrag von Buffy »

Hi

Männe hat ja immer seine große Werkzeugkiste mit, könnte auch mal was mit dem Auto sein. :D

Nun sind wir nicht die Menschen die jeden Pups im Haus melden und da mein Mann recht geschickt und handwerklich begabt ist, regeln wir so manch kleine Probleme selber oder improvisieren.

Da werden lose Schubläden geleimt oder sonst wie gangbar gemacht, Lampen umgehängt die jetzt wohl, nach Möbelneuanschaffungen nicht mehr am richtigen Platz hängen und wir uns beim Aufstehen ständig den Kopf stoßen.
In Betten werden auch schon mal vollkommen verrutschte Latten / Bretter geordnet und verschraubt, zugige Alkoven mit Decken winddicht gemacht oder Kamingriffe repariert und die fehlenden, äußeren Dichtungen mit Alupapier abgedichtet, Türgriffe fest gezogen, quietschende Türen geölt, Stühle und Innenpfosten zu einem Wäscheständer umgestaltet etc.

Einen Wäscheständer nehmen wir jetzt immer mit. :wink:

Auch kleinere Terrassenarbeiten finden statt, oder Entfernung von alten Nägeln die recht gefährlich entgegenstehen, genauso wie die Befestigung von instabilen Sat - Anlagen, lockere Steckdosen wieder befestigt und...............und...........und

Das macht Männe auch nichts aus und so haben wir auch manch lustige Erinnerung an den Urlaub.

Wer legt da auch mal Hand an, ohne gleich zum Büro zu rennen und ich rede hier nicht von richtig groben oder defekten Dingen die man natürlich melden sollte / kann.

LG Sabine
Die Seele lebt im Einklang mit der Natur !
Lissbeth
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 22.11.2006, 10:22
Wohnort: Schwerte (Ruhrpott)
Kontaktdaten:

Kleine Reparaturen

Beitrag von Lissbeth »

Hi,
klitzekleine Reparaturen oder Improvisation machen wir auch. Lampen umhängen würden wir nicht tun. Das geht uns erstens zu weit (schließlich sind die meisten Häuser Privathäuser, die nicht nur vermietet werden und über Geschmack kann man schließlich nicht streiten) und zweitens ist mein Mann durch und durch Kaufmann; d. h. er lebt lieber mit einer Improvisation, als ein Werkzeug in die Hand zu nehmen. Hier zu Hause muss ich ran oder der nette Nachbar.
Einmal rutschte hinter der Spüle die Edelstahlwandverkleidung jeden Tag ein wenig tiefer, da haben wir etwas dazwischen geklemmt und am letzten Tag dann eine Nachricht auf den Tisch gelegt, damit es dauerhaft repariert werden konnte.
In unserem allerersten DK-Urlaub war nach der Müllabfuhr selbstverständlich die Papiermülltüte weg und Ersatztüten nicht zu finden. Im Touristikbüro verstand man weder deutsch noch englisch und wir konntne noch kein Dänisch, den Vermieter kannten wir nicht und das Vermittlungsbüro war weit weg (Schlüsselübergabe unter der Fußmatte). Was nu? Zum Glück benutze ich immer kleine Müllbeutel, die haben wir dann in der Gitterbox gestapelt und der nette "Müllmann" hat sie bei der nächsten Müllabfuhr in eine Papiermülltüte gesteckt und die Holzvorratskiste aufgelassen, in der weitere Papiermülltüten lagerten. Trotzdem gehören seitdem mehrere blaue große Müllsäcke ins Gepäck.
Venlig hilsen
(auch) Sabine
Buffy
Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: 17.07.2007, 20:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von Buffy »

Nicht falsch verstehen, wir hängen keine Lampen willkürlich um. Doch wenn die Position genau tief über der Zweiercouch ist und da wohl früher der Tisch stand, dann ist es schon sehr deplaziert. :wink:

Der Eigentümer und die nachfolgenden Mieter waren bestimmt dankbar, ohne Beulen an den Kopf zu bekommen.


LG Sabine
Die Seele lebt im Einklang mit der Natur !
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hallo Buffy,

wir mussten erst einmal etwas reparieren, weil nicht auf den Service warten wollten. Und das ist schon fast 20 Jahre her.
Da ist unser Freund auf einmal beim ganz normalen Sitzen auf der Couch zusammengekracht. Da wir das Haus damals auch schon zum x-ten Mal hatten, wussten wir auch, dass es ein älteres Exemplar war.
Also schwupps die Couch umgedreht und mit Holzlatten fixiert und repariert.

Das Jahr darauf stand die Couch immer so da.
Liebe Grüße
Silvia
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hej,

da es von Houstrup bis zur Schüsselbude in Aargab eine ganze Ecke zu fahren ist, macht mein Männe kleine Reparaturen auch schon mal selber.
Allerdings reisst er sich nicht gerade darum.

Ich ergreife aber immer sofort die Flucht und gehe an den Strand wenn unser kleiner "Notfall-Werkzeugkasten" aus dem Auto geholt wird, denn wenn mein Männe auf "typischen Dänenpfusch" stösst dann "ledert" er schon mal lautstark über die dänischen "Hobby-Bastler" ab.

Ich bin zwar handwerklich völlig unbegabt, aber wenn ich mir so manche " originelle Heimarbeiter-Lösung" in den Ferienhäusern so anschaue, dann glaube ich schon das der GöGa vielleicht gar nicht so unrecht hat.

LG

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
Tomdooley
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 15.02.2007, 21:30
Wohnort: Emden Ostfriesland

Beitrag von Tomdooley »

Hi
Es macht richtig Spass hier lesen zu dürfen,das ich nicht der einzige Urlauber bin,der im Ferienhaus kleine Arbeiten erledigt.Meine bessere Hälfte erklärt mich jedesmal für verrückt,aber ich kann es einfach nicht lassen. :D :roll:
Vor Jahren waren wir in Blavand Vestslugen im Ferienhaus mit bewachsenem Erddach.Beim ersten richtigen Regenguss leckte es im Wintergarten,ich nicht besseres zutun raus aufdas Dach und Leckstelle abdichten.Hat super geklappt.Das war auch die grösste Sache.
Grad wegen solchen Geschichten lieben wir Dänemark.
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

Kleinere Sächelchen werden bei uns auch mit dem
Werkzeugkästchen aus dem Auto beseitigt.

Bei unserm ersten Urlaub in Houstrup hatte ein Storch
oder Kranich den Schornstein zugenestet.

Also sind wir auf's Dach und haben den wieder freigemacht.

Bis auf einen verstopften Abfluss 2010 (wurde vom Vermieter
höchstpersönlich beseitigt) hatten wir aber sonst keine Probleme.

Bis denne,

Hoerky
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hej,

unser Werkzeugköfferchen ist ohnehin zu klein um größere Mängel zu beheben.
Und bei Mietpreisen von 90 bis 150 Euro pro Tag sehen wir auch nicht ein auch noch kostenlose Handwerker zu spielen.

Für die üblichen "Bastelkandidaten" sind wir aufgrund langjähriger Erfahrungen aber immer gerüstet.

Ich HASSE zum Beispiel tropfende Wasserhähne, welche in dänischen Ferienhäusern gar nicht so selten zu finden sind.
Also sind in paar gängige Dichtungen samt kleiner Wasserpumpenzange immer dabei.
Ebenso wie ein Perlator für die Küchenspüle, denn wir bei der Rückfahrt aber wieder mitnehmen.
Die vorhandenen sind manchmal so siffig das man da lieber kein Kaffeewasser zapfen möchte.

Auch ein paar Glühbirnen sind immer dabei, denn wir haben schon oft genug feststellen müssen das Vormieter zwar die Ersatzbirnen gefunden hatten, aber offenbar aus Bequemlichkeitsgründen die die kaputten Birnen einfach in die leeren Packungen gesteckt hatten.
Allerdings sehe ich auch nicht ein teure Birnen zu kaufen, wir bedienen uns da immer aus unserem Fundus "ausgemusterter" Birnen, die wir daheim gegen Sparlampen oder LED-Leuchtmittel ausgetauscht haben.

Ein paar Eisenwinkel und Holzschrauben zum fixieren lockerer Bettfüsse oder wackeligen Gestühls haben auch schon manches Wunder bewirkt.

Und natürlich ist die "Wunderwaffe" FLASH BONDER auch immer dabei.
Das ist so eine Art blaue Knetmasse mit einem weissen Kern, von der man sich bei Bedarf ein Stück abschneidet und durchknetet.
Nach 10 Minuten ist das Zeug knüppelhart und hält wie der Teufel.

Vom lockeren Dübel über abgebrochene Topfdeckelknöpfe oder gebrochene Standrohre am Grill bis zum Leck im Autokühler haben wir da schon fast alles fest und dicht bekommen.

LG

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Hej,


die üblichen Reperaturen werden selbst übernommen.
Gelockerte Satelliten-Spiegel, lose Tür-Fenster- oder Möbelgriffe.
Defekten Staubsauger, lose Steckdosen und lockere Terrassendielen.
Warum ???


Warum nicht...wenn man das passende Werkzeug hat und diese Dinge einen stören.
snukkel
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 27.12.2007, 11:11
Wohnort: Region Hannover nordwest

Beitrag von snukkel »

Hej,

wie auch Heike schon schrieb:

Die WaPu (Wasserpumpenzange ist immer dabei und versch. Dichtungen, denn nahezu grundsätzlich erwischen wir ein Haus mit defekten und undichten Duschkopf, oder kaputten Dichtungen, selbst bei Häusern die erst zwei Jahre alt sind.
Seit letztem Jahr ist auch immer ein Ersatzduschkopf dabei, weil wir es leid waren immer zu warten bis jemand kam. So sagen wir aber trotzdem im Büro immer Bescheid.
Auch Glühbirnen werden von uns gnadenlos ersetzt, wenn sie defekt sind.
Für alle anderen Sachen tuts immer der "kleine" Werkzeugkasten, den mein Mann immer mit hat.

Viele Grüße
Chris

P.S: Jetzt könnt ihr uns auch für "blöd" erklären! Hab aber kein Problem damit :D
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Die kleinen Sachen, wie sie Sandsturm erwähnt hat, haben wir auch schon oft gemacht. Dazu reicht auch mein kleines Multitool aus meinem Angelkoffer und gegen quietschende Türen und Scharniere ein kleines Silikonspray aus der selben Quelle. Der schlimmste Fall war vor etlichen Jahren ein Haus in der absoluten Pampa an der Ostsee. Einige Dielen haben so laut geknarrt, das abends alle gleichzeitig ins Bett gehen mussten und nachts jeder seine Bedürfnisse unterdrücken musste. Nach 2 Tagen haben wir entnervt zwei Dosen Bauschaum geholt und die durch zwei Astlöcher gedrückt und Ruhe war.
nordseefan
Take it easy.
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

mein Bastelbär hat auch immer Werkzeugkiste mit...

in Bjerregard wurden dann mal schnell die rausstehenden Nägel auf der Terrasse "reingehämmert" und die losen Bretter am Zaun befestigt :-)

das lockere Sofa + den losen Haustürgriff haben wir aber lieber gemeldet.. der nette Handwerker bekam dann auch en Cappuccino :-)

ansonsten... Kleinigkeiten selber machen und gut ist :-)
strazie
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 18.02.2010, 22:21

Beitrag von strazie »

Und ich dachte ich bin der Einzige :D

Grundausstattung Dänemark Werkzeugkiste:
-Panzerband
-Kabelbinder
-Zangen
-Schraubendreher
-2 Engländer (Einstellbare Schraubenschlüssel)
Habe schon so einiges Repariert.
Manchmal brauch man es, manchmal nicht.

Die beste Aktion gab es so vor 12 Jahren, nach einem Sturm ist die Sat-Halterung Abgerissen gewesen.
Nicht die Schrauben raus, sondern Rohr abgeknickt.
Im Büro Bescheid gegeben, Monteur kommt.
"Ist ein Sonntag"

Nachmittags später kommt ein Älterer Herr.
Schaut sich das gaze an und sacht "Nix Geht"

Ich: :?: Warum?
Herr: Kein Ersatz vorhanden!Kann nicht Schweissen.Tut mir leid.
Ich: Haben Sie ein Schweissgerät dabei?
Herr: JA, aber ich kann nicht Schweissen.
Ich:Macht ja nicht, ich habs gelernt.

Also Schweissgerät raus aus dem Bully, Halterung geschweisst und ab wieder an den Schornstein.

Zum Abschied gab er dann noch ein Grøn aus :D
Lippe 1
Mitglied
Beiträge: 1674
Registriert: 06.04.2005, 09:12
Wohnort: Lippe

Beitrag von Lippe 1 »

Hej alle,
wenn man fast 40 Jahre nach DK fährt, passiert alles , was passieren kann.
Kleine bis mittlere Reparaturen, Bau eines Donnerbalkens im Kiefernwäldchen bis hin zu direkter Hilfe im Garten: Erdbeerfeld abmähen mit der Sense. Da die Sommerhäuser meist auch vom Vermieter genutzt wurden, waren natürlich viele Werkzeuge vorhanden .

Viele Grüße aus Lippe
Günter
Rody
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2006, 12:44

Beitrag von Rody »

Hallo
wenn man Euch so hört, könnte man meinen, ihr sucht Euch extra ein Häuschen in nähe einen "Baumarktes!" :wink:
Jaja, Bastler sind halt auch im Urlaub Bastler, und nix hält so gut wie ein Provisorium.... :P


Grüße
Rody
.....wir haben auch immer ne Werkzeugkiste mit dabei, allerdings sind wir Campen...
Antworten