Auswandern , wie angehen ?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Deluxxe89
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 16.03.2011, 23:41

Auswandern , wie angehen ?

Beitrag von Deluxxe89 »

Hallo Forum :)

Wie das Thema schon sagt, möchte ich gern nach DK auswandern nur weiss selber noch nicht genau wie Ich es angehen soll...

Ich erklär euch erstmal meine Situation damit ihr ein einblick bekommt..

Mit meiner Freundin bin ich nun seit 3 Jahren zusammen ( Fernbeziehung Sie Dk & Ich D ) Ich weiss viele sagen jetzt von euch , das funktioniert nicht, aber doch es geht. Wir sehen uns im Monat 1-2 mal an Wochenenden+Ferien+Urlaub usw.

Mit meiner Lehre als Hotelfachmann bin Ich seit 1 Jahr fertig und hab ein Jahr eine Zusatzqualifikation gemacht.

Meine Freundin geht noch zur Schule das Sie nächstes Jahr 2012 beenden wird.

Wir haben schon einiges durchgekaut was das Auswandern angeht.
Ich bin zum entschluss gekommen, nach DK Auszuwandern, doch dort gibts noch einige hakelige angelegenheiten.

Ich selber habe einen Serbischen Pass, aber habe vor 2 Monaten die Deutsche Staatsangehörigkeit beantragt. Das wird jetzt erstmal dauern.

Meine Frage ist nun, nehmem wir an , Ich würde jetzt im August nach DK auswandern und dort erstmal Leben wollen.
Ihr fragt euch jetzt " Wo wirst du wohnen ..!? " usw..
Natürlich bei meiner Freundin, klar aber auf der faulen Haut sitzen möchte ich nicht...
Ich will die Sprache lernen, denn ohne die Sprache zu beherrschen ist man fast verloren :/
Meine Freundin teilte mir mit das in der Nähe ihres Wohngebietes eine Schule wäre, die Leuten Dänisch beibringt.

Meine Frage ist nun, kann ich als Serbischer Staatsbürger , nach DK " Auswandern " und mich in dieser Schule anmelden um Dänisch zu lernen?

Und nebenbei abwarte bis ich endlich zur EU gehöre ^^
damit ich beim auswandern eine Hürde weniger habe...

Naja, ein wenig viel für den anfang und kompliziert, aber irgendwo und irgendwen wirds Interresieren ( hoffe Ich )..

Bin auf eure Antworten gespannt...
Bischoff30
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 20.05.2004, 12:35
Wohnort: Vejle Ø
Kontaktdaten:

Beitrag von Bischoff30 »

Du wirst eine aufenthaltsgenehmigung benötigen. Diese zu bekommen wird nicht einfach. Als deutscher Staatsbürger hast du es einfacher. Je nach Kommune bekommst du den Sprachkurs bezahlt, wenn du eine Arbeit hast und in Dänemark auch steuern bezahlst.
Ansonsten wurde zum Rest des themas hier schon viel geschrieben.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

wie schon gesagt, warte am besten auf deinen deutschen pass, selbst wenn deine freundin dich heiraten würde, bekämst du nur schwer eine aufenthaltsgenehmigung, wieso fängst du jetzt nicht schonmal mit dem lernen an? gibt doch in deutschland fast überall VHS kurse und deine freundin wird dir ja sicher auch beim lernen helfen, nach den genauen vorschriften bezüglich aufenthaltsgenehmigung solltest du dich am besten an die dänsiche botschaft wenden
Deluxxe89
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 16.03.2011, 23:41

Beitrag von Deluxxe89 »

Erstmal vielen dank für eure Antworten.
Mhh...also auf den Deutschen Pass kann ich erstmal bis zu einem Jahr warten :(
Bin schon dabei Dänisch zu lernen jedoch von zuhaus aus ( Bücher,CD's etc. )
da ich leider keine Zeit hab in einen Kurs zugehen. ( Arbeitszeiten <-- Gastronomie )

Meint ihr es ist sinvoll mich bei der Dänischen Botschaft zu melden und dort mal anzufragen wie es mit einer aufenthaltsgenehmigung aussieht, zumindest für die Zeit bis zum Deutschen Pass ?



[/list]
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

Hallo,

dir bleibt gar nichts anderes übrig, als auf die deutsche Staatsangehörigkeit zu warten.

Solltest du bereits jetzt schon deinen Wohnsitz nach DK verlegen, wäre ziemlich schnell deine deutsche Aufenthaltsgenehmigung weg und damit auch die Voraussetzung zur Einbürgerung in D.

Mit der serbischen Staatsangehörigkeit wirst du wohl in DK kein Aufenthaltsrecht bekommen. Auch wenn Serbien der EU beitritt, wird es sicherlich - wie bei den anderen Staaten, die neu eingetreten sind - Übergangsregekungen zur Freizügigkeit geben und nicht sofort die Möglichkeit, in DK zu arbeiten.

Der einfachste Weg ist eigentlich, wenn deine dänische Freundin als Arbeitnehmerin nach D kommt und ihr hier zusammen lebt.

Gruß aus Schwelm
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

die einfachste Lösung wird sein, wenn ihr beide zusammen vorläufig nach Malmö zieht.
Deluxxe89
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 16.03.2011, 23:41

Beitrag von Deluxxe89 »

Nach Malmö?
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

Deluxxe89 hat geschrieben:Nach Malmö?

...das war einer dieser etwas dummen Witze von galaxina...
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

freshair hat geschrieben:
...das war einer dieser etwas dummen Witze von galaxina...
No stalking please!
Deluxxe89
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 16.03.2011, 23:41

Beitrag von Deluxxe89 »

Ahso....Danke, sehr hilfreich...
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

ich entschuldige mich hier an dieser stelle fuer "freshairs" auftreten. der user ist leider bekannt fuer unpassende kommentare.

was ich meinte kannst du diesem Bericht entnehmen:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/gesichtereuropas/429306/


kleiner auszug aus dem ganzen text:
Vom Image Dänemarks als tolerantem und offenem Land ist deshalb, aufgrund der scharfen Ausländergesetze, nur noch wenig übrig geblieben. Streitbare Dänen wie der Filmemacher Lars von Trier, aber auch Wirtschaftsbosse und selbst das dänische Königshaus warnen inzwischen vor der fatalen Neigung, sich fremden Kulturen gegenüber abzuschotten. Die dänisch-schwedische Organisation "Äktenskap utan Gränser", zu Deutsch: Ehe ohne Grenzen, rät betroffenen Liebespaaren und Familien gar zur Flucht nach Schweden. Hunderte sind inzwischen diesem Ruf gefolgt. So sind die Dänen in Malmö mittlerweile zur fünftgrößten Ausländergruppe geworden, und zu jener, die am raschesten wächst.

freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

galaxina hat geschrieben:ich entschuldige mich hier an dieser stelle fuer "freshairs" auftreten. der user ist leider bekannt fuer unpassende kommentare
[/i]
:P ...danke, galaxina...ohne dich würde ich als Rüpel durch die Welt gehen...


aber trotzdem...deine "Malmö-Alternative" war doch eher sinnfrei und nicht unbedingt hilfreich (selbst dann, wenn "Gutmenschenvereine" ihrer Selbstwillen zum illegalen Aufenthalt in Schweden auffordern)
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

zum illegalen Aufenthalt in Schweden auffordern
was ist daran illegal? dänische staatsbürger mit ausländischen partnern fallen ja nunmal unters dänische ausländerrecht und nicht unters europäische, in schweden gilt aber das europäische gesetz, also alles ganz legal
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

...auf den Fall bezogen, ist die Aufforderung illegal!...

...das europäische Recht, dass für Staatsangehörige der EU übrigens auch in DK gilt und nicht nur in Schweden, sieht - unter weiteren Voraussetzungen - die Freizügigkeit für Staatsangehörige der EU-Länder und Aufenthaltsrecht für deren Ehepartner vor...

...also nochmal: Freizügigkeit besteht erst dann, wenn beide miteinander verheiratet sind oder die serbische Staatsangehörigkeit durch die deutsche ersetzt wird bzw. wenn Serbien der EU beigetreten ist (hier ggfls. noch unter Einschränkungen)...all dies ist aber zur Zeit nicht der Fall...

...also: legaler Aufenthalt als nichtverheiratetes Paar aufgrund der Umstände aktuell nur in D...nicht in DK und nicht in S!
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

...und wenn jetzt hier noch jemand behauptet, DK gehört nicht zur EU, dann geb ich´s auf.... :roll:
Antworten