Umzugsgeld und skat

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Hachibi
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 23.05.2010, 17:28

Umzugsgeld und skat

Beitrag von Hachibi »

Hej,

hab mal eine Frage, vielleicht kann sie ja einer beantworten.

Hab jetzt nach dem Lohneingang ein paar Tage später noch das Umzugsgeld erhalten, dass in meinem Vetrag stand. Leider wurden davon auch Steuern abgezogen.

Von 30 TDKK bleiben mir nurnoch 17 TDKK. Ich hatte gehofft, dass das Umzugsgeld steuerfrei bleibt. Ist dies denn nicht so ? (in der Schweiz konnte ich alles behalten ohne Steuerabzug).

In meinem Vertrag steht, dass ich die 30 TDKK pauschal erhalten soll. Wie würdet ihr das denn verstehen, 30 TDKK auf die Hand (von mir aus nach der Steuer) oder 30 TDKK (vor Steuer)?

Wie sollte ich hier "pauschal" interpretieren? Sollte ich nochmals bei der Firma nachhaken? Was denkt ihr?

Danke
Hachibi
SvinømitHund
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 26.03.2011, 11:15

Beitrag von SvinømitHund »

Hallo!
Also wie es steuerrechtlich aussieht kann ich dir nicht beantworten. Aber "pauschal" würde ich jetzt so interpretieren:

Egal ob dein Umzug mehr oder weniger kostet. Du bekommst einmalig den Betrag von 30TDKK.
Wenn was übrig bleibt, gut für dich. Wenn du für den Umzug mehr auslegst, selbst schuld.

Vielleicht lesen das ja jetzt noch ein paar Leute, die gestern nacht nicht mehr online waren ;-) und haben die komplette Antwort parad.

Lieben Gruß!
Ende
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

steuerfreie zulagen wie in deutschland gibt es soweit ich weiss in DK nicht und eine nettozahlung kann man wohl schlecht aushandeln, da die abzüge ja bei jedem individuell verschieden sind, aber ich würde vermuten, dass du deine umzugskosten steuerlich absetzen kannst, also bekommst du so vermutlich einen teil deiner 13000DKK wieder zurück
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Steuerfrei in Dänemark. Ha,ha,ha
Wer träumt den da.

Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Hachibi
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 23.05.2010, 17:28

Beitrag von Hachibi »

danke für die Antworten.

Ja ja in Dänemark wird einem nichts geschenkt schon kapiert :roll:

Ich sollte mal zum skat und mit denen mal etwas plaudern, was alles von der Steuer absetzbar ist, ich hoffe die Umzugskosten gehören dazu (danke Jan).

Venlig Hilsen
Hachibi
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Hmmm,
also von meiner Logik her finde ich es komisch, dass Dir das Umzugssgeld mit Deinem Lohn ausgezahlt bekommen hast und dieses dann quasi als Einkommen versteuert wird.

Normalerweise müsstest Du dann doch so etwas wie eine Reiseabrechnung machen können und dann darauf basierend eine separate Auslagenerstattung bekommen (sowas sollte auch pauschal möglich sein)
Allerdings erfrdert eine Reiseabrechnung idR auch Belege.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

Allerdings erfrdert eine Reiseabrechnung idR auch Belege.
und genau da wird wohl das problem liegen, wenn ein pauschalbetrag vereinbart wurde, allerdings wird man wohl wie gesagt auch in DK umzugskosten absetzen können, in deutschland ist das allerdings nicht besonders viel, für singles sinds gerade mal um die 750€, für verheirate dann gut 1200€, die man absetzen kann
westcoast
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 17.04.2011, 09:40
Wohnort: henne strand

Beitrag von westcoast »

hallo, wie war wenn deine plauderei mit skat ?
lassen sich die umzugskosten absetzen ?
wäre doch mal interessant zu wissen
westcoast
Hachibi
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 23.05.2010, 17:28

Beitrag von Hachibi »

hej westcoast,

die plauderei lief alles andere als rund.
Die nette Dame war alles andere als freundlich und sagte mir wieso ich eigentlich da wäre. Ich hätte auch alles online machen können.
Wieso müssen Staatsbedienstete immer so unfreundlich sein :roll:

Das mit den Umzugskosten hab ich mich gar nicht mehr getraut nachzufragen. Bin also schlauer wie vorher. Aber das mit den Umzugskosten müsste gehen, weil ich irgendsowas in einer Brochüre des Skat gelesen habe.

So eine andere Frage:

Meine Frau hat demnächst ein Vorstellungsgespräch bei einer Behörde. Das Gespräch ist aber nur auf 30 minuten angelegt :roll: Hat jemand schonmal Erfahrungen mit Behörden machen können? 30 Minuten hört sich einfach so wenig an für ein Vorstellungsgespräch.

Venlig Hilsen
Hachibi
Hachibi
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 23.05.2010, 17:28

Beitrag von Hachibi »

Hej westcoast,

hab das hier gefunden
og flytteudgifter kan trækkes fra, hvis de er nødvendige for at opretholde den indkomst, du hele tiden har haft. Ansatte, der forflyttes under samme arbejdsgiver, kan således trække en række flytteudgifter fra. Derimod kan flytteudgifter ikke fratrækkes, hvis flytningen skyldes, at du er blevet ansat hos en ny arbejdsgiver.
also wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich nichts absetzen, weil ich als neuer Mitarbeiter angestellt wurde. Wenn das so richtig ist, ist es echt eine bescheuerte Sache. Verstehe den Sinn dabei nicht.

Kann mir niemand zu der Sache mit dem Vorstellungsgespräch was sagen:
Meine Frau hat demnächst ein Vorstellungsgespräch bei einer Behörde. Das Gespräch ist aber nur auf 30 minuten angelegt Hat jemand schonmal Erfahrungen mit Behörden machen können? 30 Minuten hört sich einfach so wenig an für ein Vorstellungsgespräch.
Ein Vorstellungsgespräch soll nur 30 Minuten dauern. Wie soll man sich denn auf sowas vorbereiten?
Man kommt rein, begrüsst sich, stellt sich kurz vor, 1-2 Fragen und schon ist die Zeit um, echt echt komisch. Hab sowas noch nie erlebt. :roll:

Hilsen
Hachibi
hettibert
Mitglied
Beiträge: 343
Registriert: 10.01.2008, 23:09
Wohnort: Hasmark

Beitrag von hettibert »

Also wir konnten auch kein Umzugsgeld absetzen,

zu dem Vorstellungsgespräch- was erwartest du denn an Zeit? Die Fakten sind doch anhand der Papiere bekannt.
Ein Kampfhund wird vom Mensch gemacht,
drum gebt auf eure Hunde acht!
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

hej
von wegen Zeit Vorstellungsgespräch:
Es läuft doch ganz einfach
du hast dich beworben, deine Unterlagen liegen vor
so und die letzten Fakten (Geld) werden dann geklärt
bringst du die Leistung der ausgewiesenen Stelle nicht, kannste gehen...ohne wenn und aber
also wozu mehr Zeit veranschlagen?
Hier zählen Fakten, praktische Fähigkeiten und kein theoretisches Geschwafel

lg hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

... und eine halbe Stunde kann verdammt lang sein!
Glühwürmchen
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 24.04.2008, 23:24
Wohnort: Stralsund

Zeit

Beitrag von Glühwürmchen »

Interessant ... werde bei meinem nächsten Vorstellungsgespräch mal die Zeit stoppen ! Rechne mit ca. 10 Minuten +/- ...
[url=http://www.gif-paradies.de][img]http://www.gif-paradies.de/gifs/gemischtes/miniatur/miniatur_0813.gif[/img][/url]
Hachibi
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 23.05.2010, 17:28

Beitrag von Hachibi »

jo wirklich interessant...meine Vorstellungsgespräche liefen bisher immer über mehrere Stunden, bin halt anderes nicht gewohnt.

Kenne aber auch nur die private Seite. Behörden ticken ja immer etwas anders.

Tak
Hachibi
Antworten