Endlich Besserung für Ferienhausvermieter

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
fejo.dk - Henrik

Endlich Besserung für Ferienhausvermieter

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Es herscht vorsichtiger Optimismus in der Ferienhausbranche. Die letzten Jahren haben immer weniger Buchungen gezeigt, aber in 2010 würden genau so viele Wochen vermietet wie im Vorjahr. Die Prognose für 2011 ist positiv.

Quelle: [url]http://www.dst.dk/nytudg/14890[/url]

Es würden 2010 509.000 Wochen vermietet. Es reisen immer weniger Personen pro Haus an, u.a. weil Paare immer mehr nach DK fahren. DK ist nicht mehr das typische Familien-Urlaubsland der Deutschen. Die mit Abstand größte Gruppe bei fejo.dk ist z.B. 2+0, also 2 Erwachsene ohne Kinder.

Über 15 Jahre gesehen fahren wesentlich weniger Deutsche nach DK. Vor 15 Jahren gab es 14 mio. Personenübernachtungen aus D, 2010 weniger als 10 mio.

Dass es für die Anbieter garnicht so schlecht aussieht liegt daran, dass vor allem Dänen mit 1995 vergliechen viel mehr Urlaub im eigenen Land machen. So ist der D-Anteil von 85% auf 65% gesunken.

Nicht überraschend werden in der Region um Ringkøbing Fjord die meisten Häuser vermietet, die restliche Nordseeküste kommt an zweiter Stelle. An der Nordsee fahren vor allem die Deutschen. Dänen haben andere Präferenzen.

Auch 2010 haben sich die Buchungen in Richtung regionale Anbieter verschoben. Die großen Anbieter verlieren so Marktanteile. 2010 etwa 3%. Etwa 54% aller Buchungen waren 2010 bei einer der vier großen: Dansommer, Sonne und Strand, DanCenter und Novasol.
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hej @ Henrik,

Urlaub im eigenen Land liegt auch in DE im Trend.
Daran sind die unverschämten Spritpreise wohl auch nicht ganz unschuldig.
Wir sind gerade von der deutsche Nordseeküste zurück, und über Ostern war es so brechend voll das nicht einmal ein Parkplatz in Strandnähe zu bekommen war.
Laut Auskunft unserer langjährigen Vermieterin ist 2011 bisher das Jahr mit den meisten Buchungen.

LG

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Das haben wir im vorigen Jahr an der Nordseeküste in Ostfriesland erlebt.

Wir waren nur eine Woche mit unseren Enkelkindern dort. Die parkplätze waren alle voll.

Ich bin aber auch der Meinung, das es etwasmit den immer höheren
Preisen der Ferienhäuser in Dänemark zu tun hat. Selbst in der Nachsaison
sind sie ja zum Teil immens.

Wir haben or ein paar Jahren sehr schöne, auch neue Häuschen für ca 200 € die Woche in der Nebensaison gebucht. Ist jetzt nicht mehr dran zu denken.

Es geht der Wirtschaft hier zwar wieder besser, aber esist auch alles teurer geworden und so überlegen sich die Menschen, ob sie fahren oder nicht.
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Mit dem Urlaub in der Heimat mögt Ihr ja wegen der horrenden Spritpreise Recht haben, aber die Mieten für die Häuser?

Ehrlich gesagt, empfinde ich die Unterkunftspreise an der deutschen Nordsee doch als ziemlich hoch, jedenfalls im Allgemeinen. Das kann meiner Ansicht nach eigentlich kein Grund sein :roll:

LG
Johanna


Edit: Für andere Gebiete mag das aber durchaus zutreffend sein.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

So horrender sind die Spritpreise ja auch nicht: Wenn man bedenkt wie weit man für 100 Euro heute fahren kann ist der Unterschied zu früher garnicht so gross, weil die Autos viel länger pro Liter fahren. Wenn man weiterhin mit dem vergleicht, was man sonst für 100 Euro kaufen kann, sieht es noch weniger schlimm aus. Horrende Spritpreise sind eine Illusion, die von den Verbrauchern am Leben gehalten wird. Klar, Benzin ist teurer geworden, aber die obigen Einflüsse werden von den Verbrauchern komplett übersehen.

Es erinnert mich an dem Quatsch mit dem Euro, dass die Kosten nach dem Umtausch enorm gestiegen sind, alles doppelt zu teuer usw.

Dass ist aber komplett off-topic. Die höheren Spritpreise erklären nur ein Bruchteil der Minusse bei deutschen Urlauber in DK. Dass man viel günstiger fliegen kann und dass der ehem. Ostblok als Konkurrenz aufgetaucht ist erklärt viel mehr.
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

Johanna* hat geschrieben:Mit dem Urlaub in der Heimat mögt Ihr ja wegen der horrenden Spritpreise Recht haben, aber die Mieten für die Häuser?

Ehrlich gesagt, empfinde ich die Unterkunftspreise an der deutschen Nordsee doch als ziemlich hoch, jedenfalls im Allgemeinen. Das kann meiner Ansicht nach eigentlich kein Grund sein :roll:

LG
Johanna


Edit: Für andere Gebiete mag das aber durchaus zutreffend sein.
Wenn man die Ferienhaus-Preise an der deutschen - und dänischen Nordseeküste vergleicht, fällt einem sofort auf, dass die Preise in Deutschland jenseits von gut und böse und in der Regel total überteuert sind!

Sorry aber wir können uns einen Küstenurlaub in Deutschland absolut nicht leisten. In Dänemark hingegen stimmt das Preis/Leistungsverhältnis!
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Wenn man die Ferienhaus-Preise an der deutschen - und dänischen Nordseeküste vergleicht, fällt einem sofort auf, dass die Preise in Deutschland jenseits von gut und böse und in der Regel total überteuert sind!
Und dann kommt noch die Kurtaxe dazu!
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Spritpreise ????


Das sind doch gerade mal bei normalen Fahrverhalten im Urlaub für uns 20-25€ mehr, wenn überhaupt.


Da gibt es doch genug andere Dinge die viel teurer geworden sind.

Für ne Tankfüllung 3,80€ mehr......da wird wohl kein Urlaub dran scheitern. Vor allen für die Leute , die 50€ für Internetzugang ausgeben wollen.
ghostrider12
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 02.10.2010, 22:44

Beitrag von ghostrider12 »

Ostsee-Fan hat geschrieben:
Sorry aber wir können uns einen Küstenurlaub in Deutschland absolut nicht leisten. In Dänemark hingegen stimmt das Preis/Leistungsverhältnis!
Genau aus diesem Grund fahren wir auch nach Dänemark Urlaub machen, und wenn man in Deutschland an den Strand möchte, dann kommt Kurtaxe und weiss was ich noch alles!!
Liebe Grüße
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Wenn man nicht beruflich bedingt jeden Tag auf das Auto angewiesen ist, so ist das mit den Spritpreisen nun wirklich nicht das große Problem Jedenfalls nicht bezogen auf eine Urlaubsfahrt nach Dänemark.
Viel logischer finde ich da schon Henriks Argumentation. Man kann immer günstigere Flüge buchen, die ehemaligen Ostblockländer bieten viel für wenig Geld (gutes Wetter oft eingeschlossen) und diese ganzen „all-inclusive-Geschichten“ scheinen durchaus für viele ihren Reiz zu haben.
Vor einigen Jahren haben mein Mann und ich ein verlängertes „kinderfreies“ Wochenende an der deutschen Nordseeküste verbracht. Das ist nun wirklich ein Ort meiner Kindheit und entsprechend schöne Erinnerungen hatte ich daran. Es tut mir leid sagen zu müssen, dass ich regelrecht entsetzt darüber war, wie eng, wie reglementiert und vor allem wie teuer dort alles war.
Nö, das war absolut nicht schön.
Und zur legendären Kurtaxe möchte ich am Liebsten gar nichts sagen, sonst bekomme ich hier am späten Abend noch schlechte Laune. Das muss ja nicht sein.
Eigentlich bin ich ganz froh, dass wir unseren (nun so gut wie) erwachsenen Kindern diese Aufenthalte in Dänemark ermöglichen konnten. Sie hatten dort recht viele Freiheiten.
Und wenn sie dann mit dem Abnabeln von den Eltern mal irgendwann fertig sind erkennen sie ja vielleicht auch, dass das doch alles schon ganz gut war.
Okay, und jetzt bin ich ziemlich müde... schlaft gut!

KH.... Tenda
puettmann
Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: 18.09.2006, 08:26
Wohnort: Werne (Kreis Unna)
Kontaktdaten:

Beitrag von puettmann »

moin aus dem sonnigen blavand :D ...

intressanter thread ...

ich denke es liegt daran das einfach das geld nicht mehr so locker sitzt bei den leuten, ob urlaub in dk oder sonst wo ... lohnniveau sinkt , unkosten steigen und wer mit kinder in der hauptsaison fahren muss der muss tief in die tasche greifen ...

@taigabraut: ich war gestern im spar am marktplatz in blavand ... ich habe auch kein parkplatz bekommen ... dachte bin auf dem rummel :D

das haus was ich zur zeit bewohne hätte ich zur hauptsaison auch nie gemietet bin ich ja ganz ehrlich , das wäre mir zu teuer gewesen ....

[url]http://www.dansommer.de/p/A3301[/url]

so nun werde lecker brötchen holen ... frühstück für frauchen machen und ...... füsse hoch ist ja urlaub :D

grüsse pütti
alle menschen sind schlau ... die einen vorher ... die anderen nachher
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Irgendwo und irgendwie stimmt hier jedes Argument. Trotzdem muss ich noch mal auf die Spritpreise zurück kommen. Wir fahren wirklich ein sparsames Auto (kein Vergleich mehr zu dem Opel Admiral von vor 30 Jahren :mrgreen: ), brauchen im Durchschnitt auf AB und Landstraße ca. 6,5 L und innerstädtisch ca. 8,5 bis 9 L.

Wir werden also nach meiner Rechnung ca. 195 L Diesel für zwei Wochen incl. An- und Abfahrt brauchen. Bei einem L Preis von ca. 1,55 € (wenn er nicht noch höher klettert, was ja nicht ausgeschlossen ist), kostet uns der Spass rund 300,00 €. Ob das viel oder wenig ist, lasse ich jetzt mal dahin gestellt.

Wir sind zu dritt, macht für jeden (natürlich nur für Diesel, ohne Öl, Verschleiß usw.) 100,00 €. Nehme ich jetzt einen Flieger nach Kroatien, kann ich vielleicht Glück haben und bekomme einen Flug für 30,00 € pro Nase, ist auf den ersten Blick natürlich viel günstiger.

Wir sind aber keine AI sondern Individualtouris, die ständig auf Achse sind. Heißt also vor Ort einen Leihwagen nehmen... Ist in Cro nicht wirklich günstig, und die Unterkunftspreise im Mittelklassesegment, die für uns vor 10 Jahren noch ein Trinkgeld waren, übersteigen mittlerweile in der NS die Preise für ein 6 Personen Haus in DK.
Fahre ich an die deutsche Nordseeküste (aus NRW), brauche ich nur die Hälfte Sprit, zahle aber für ein Minihäuschen mindestens ein Drittel, wenn nicht gar die Hälfte mehr, von dem fehlenden großen Grundstück gar nicht zu reden.

Es ist also alles von mehreren Seiten zu betrachten. Deshalb mein Fazit:
Viele Leute fahren gar nicht mehr, sondern machen Urlaub auf Balkonien, fahren/fliegen nach Polen/Ungarn/Bulgarien/Rumänien usw., nehmen AI in der Türkei/Ägypten, fahren/fliegen weiterhin in ihr Lieblingsurlaubsland, aber weniger Tage. Und dann gibt es ja noch die Möglichkeit, in der Umgebung zu bleiben; beispielsweise (um bei NRW zu bleiben) günstige Unterkünfte in der Eifel oder im Westerwald. Nicht zu vergessen, dass sich so mancher nur noch jedes zweite Jahr einen Urlaub leistet.

Es gibt sicher noch zig andere Variationen, fast alles geboren daraus, dass Otto-Normal-Verbraucher einfach weniger Geld in der Tasche hat, als noch vor einigen Jahren. Zumindest für mich ist das eine Tatsache, dass ich zwar jedes Jahr eine Gehaltserhöhung bekomme, aber unterm Strich einfach die Kaufkraft sinkt :roll:

LG
Johanna
Djursland-Fan
Mitglied
Beiträge: 420
Registriert: 26.09.2006, 14:26
Wohnort: HH-Sinstorf/ Ebeltoft

Beitrag von Djursland-Fan »

Hej,

ich find es gut so wie es ist. Es macht ja auch viel mehr Spaß Urlaub zu haben und auch mal auf Einheimische zu treffen. Wir haben damit immer sehr gute Erfahrungen gemacht und konnten immer sagen, dass wir sehr viel bei diesen Begegnungen lachen konnten. Und schön ist es auch, dass man mal einem urlaubenden Dänen noch einen kleinen Tipp geben konnte bzgl. besonders reizvoller Orte :D

Der Benzinpreis könnte uns im Leben nicht abhalten irgendwo hin zu fahren. Ich glaub auch nicht das der klassische DK-Urlauber so eine Argumentationsschiene fährt. Benzin war ja viele Jahre doch erheblich teurer als in D. Heute ist das aber auch schon nicht mehr haltbar.

Die Abwanderung sehe ich auch eher bei denen die auch hier im Forum immer mal posaunt haben wie in DK vermeintlich abgezockt wird und haben dann ihren All-in-klusive Koffer gepackt und sind dann ab in den Ostblock. Gute Reise denen.

Allen treuen Reisenden einen schönen Urlaub in DK!
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)

http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

Johanna* hat geschrieben: Es gibt sicher noch zig andere Variationen, fast alles geboren daraus, dass Otto-Normal-Verbraucher einfach weniger Geld in der Tasche hat, als noch vor einigen Jahren. Zumindest für mich ist das eine Tatsache, dass ich zwar jedes Jahr eine Gehaltserhöhung bekomme, aber unterm Strich einfach die Kaufkraft sinkt :roll:

LG
Johanna
Hier kann ich mich 100%-tig anschließen. Die Lebenshaltungskosten
steigen seit Jahren schneller als die Löhne und diese Problematik schlägt
voll in die Mittelschicht durch. Diese selbst verkleinert sich in Deutschland
derzeit so rasend schnell, dass es bereits Studien gibt, die davon ausgehen,
dass bis zum Jahr 2020 10 Millionen Deutsche aus dieser abgesteigen sein
werden.

Ich hoffe aber, dass es vielleicht einfach nur die Rückbesinnung auf die
Familie ist und sich deshalb wieder ganz andere Urlaubsformen
ausbildenden als wir sie vom Pauschaltourismus her kennen.

Wir selbst waren und sind treue Dänemarkurlauber die dieses Jahr im
Sommer aber mal fremdgehen => Österreich zum Berge gucken (billiger
als in DK wird das allerdings nicht!).



Hilsen
LilleSael
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Johanna* hat geschrieben:
Wir werden also nach meiner Rechnung ca. 195 L Diesel für zwei Wochen incl. An- und Abfahrt brauchen. Bei einem L Preis von ca. 1,55 € (wenn er nicht noch höher klettert, was ja nicht ausgeschlossen ist), kostet uns der Spass rund 300,00 €. Ob das viel oder wenig ist, lasse ich jetzt mal dahin gestellt.

Das macht es aber mal deutlich.
Letzten Sommer hättet Ihr statt 300€ halt "nur" 275€ Diesel-Kosten gehabt.
Im gleichen Zeitraum sind aber die meisten Ferienhäuser wie jedes Jahr um 35-50€ / Woche teurer geworden.

Und diese billigfliegerei ist ja nuch auch nur für die wenigsten praktikabel.
Werde wohl kaum anfang August in der HS für 8 Personen ein Ticket zu je 18,50€ nach Nizza bekommen und vor Ort ein Ferienhaus für 800€ die Woche.
Wohl eher nach Stansted und dann den gleichen Preis noch einmal für den Vor-Ort-Express nach London, aber kein Urlaub