Habe da mal eine Frage.
War in Deutschland zum schluss freiwillig versichert,da ich kein job und kein anspruch auf alg1 und alg 2 hatte.bin jetzt nach dänemark gezogen und bin hier jetzt versichert.habe meine KV gekündigt die wollten für die kündigung die aufenthaltsgenehmigung und eine kopie von meiner sygsikringskort haben.habe ich den alles gegeben.nun habe ich post von denen bekommen das die noch ein e104formular von der kommune haben wollen.warum brauchen sie denn das formular?Hat jemand vielleicht eine Ahnung?Im brief stand auch solange die das formular nicht haben,muss ich schön weiter die beiträge zahlen.Warum????Bin doch auch schon in Deutschland abgemeldet und habe keinen Wohnsitz mehr da.
Kann mir bitte einer helfen.
Krankenversicherung
Hmm ich hab in Deutschland gearbeitet hab aber dann gekündigt und war einen Monat freiwillig versichert. Ich habe der Krankenversicherung gleich mitgeteilt wie lange ich noch in Deutschland bin und die wollten eine Abmeldebestätigung von mir und dann gabs auch keine Problemen zu kündigen. Hast du der Deutschen KV auch deine Abmeldebestätigung gegeben?
-
- Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert: 20.05.2004, 12:35
- Wohnort: Vejle Ø
- Kontaktdaten:
War die letzte KV eine private oder warst du freiwilliges Mitglied der gesetzlichen KV ?
Ich war in einer privaten Krankenversicherung, die ich erst als Anwartschaft hab laufen lassen und dann gekåndigt habe. Ich habe hier eine Sygsikringskort beantragt und bin als Grenzgænger uebergreifend bei der TK mit dem Formular E104 versichert.
In Deutschland gibt es eine Versicherungspflicht. Da du aber nicht mehr gemeldet bist, verstehe ich das ganze ueberhaupt nicht.
Ich war in einer privaten Krankenversicherung, die ich erst als Anwartschaft hab laufen lassen und dann gekåndigt habe. Ich habe hier eine Sygsikringskort beantragt und bin als Grenzgænger uebergreifend bei der TK mit dem Formular E104 versichert.
In Deutschland gibt es eine Versicherungspflicht. Da du aber nicht mehr gemeldet bist, verstehe ich das ganze ueberhaupt nicht.
Hallo Stine,
das ist doch völliger Unsinn, was da die KV in Deutschland verlangt. Das Formular lässt man sich am ALTEN Wohnsitz geben, um bei der NEUEN Versicherung Anwartschaften für bestimmte Bedingungen anrechnen zu lassen. Ich selbst war in DE auch nicht gesetzlich versichert, habe bei Auswanderung nach DK meine private KV mit Vorlage einer Kopie meiner Anmeldung in DK und Sygsikringskort gekündigt. Die Versicherung kann Dich nicht zwangsweise ohne Wohnsitz in DE weiter versichern, nachdem Du nachgewiesen hast, dass Du in Deiner neuen Heimat nach deren Gesetzen versichert bist. Wenn man es genau nimmt, könnten die Dir nichtmal die Kündigung verweigern, wenn Du in DK nicht versichert wärst. Die Beitragszahlung würde ich sofort einstellen, die kann sowieso nicht eingetrieben werden, da Du aller Pflichten nachgekommen bist. Ich würde da aber nochmal hinschreiben oder anrufen und sie darum bitten, Dir die Grundlage ihrer Kündigungsverweigerung wegen fehlendem e104Formular in ihren Versicherungsbedingungen nachzuweisen. Dann dürfte ganz schnell Ruhe sein.
Hilsen Hina
das ist doch völliger Unsinn, was da die KV in Deutschland verlangt. Das Formular lässt man sich am ALTEN Wohnsitz geben, um bei der NEUEN Versicherung Anwartschaften für bestimmte Bedingungen anrechnen zu lassen. Ich selbst war in DE auch nicht gesetzlich versichert, habe bei Auswanderung nach DK meine private KV mit Vorlage einer Kopie meiner Anmeldung in DK und Sygsikringskort gekündigt. Die Versicherung kann Dich nicht zwangsweise ohne Wohnsitz in DE weiter versichern, nachdem Du nachgewiesen hast, dass Du in Deiner neuen Heimat nach deren Gesetzen versichert bist. Wenn man es genau nimmt, könnten die Dir nichtmal die Kündigung verweigern, wenn Du in DK nicht versichert wärst. Die Beitragszahlung würde ich sofort einstellen, die kann sowieso nicht eingetrieben werden, da Du aller Pflichten nachgekommen bist. Ich würde da aber nochmal hinschreiben oder anrufen und sie darum bitten, Dir die Grundlage ihrer Kündigungsverweigerung wegen fehlendem e104Formular in ihren Versicherungsbedingungen nachzuweisen. Dann dürfte ganz schnell Ruhe sein.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz