Seite 1 von 3

Bezahlen mit Kreditkarte und EC-Karte

Verfasst: 06.05.2011, 01:19
von kai-m
Hallo zusammen,
ich lese immer wieder, dass beim Bezahlen mit Kreditkarte in vielen dänischen Hotels und Restaurants eine Gebühr erhoben wird (nämlich die Gebühr der Kartenfirma).

Weiss jemand, ob dies auch für EC-Karten gilt? Und ob man in Restaurans und Hotels (in Kopenhagen) damit normalerweise auch zahlen kann?

Und wie würdet Ihr Geldumtausch handhaben, gebührentechnisch: vor Ort umtauschen? Hier schon das meiste umtauschen? Oder vort Ort per EC am Automaten abheben?

Oder geben sich bei allen 3 Varianten die Gebühren nichts...?

Besten Dank
und viele Grüße
kai

Verfasst: 06.05.2011, 07:47
von freshair(gelöscht)
Hallo,

einfach mal sie Suchfunktion benutzen. Dieses Thema wurde schon x-mal durchgekaut.

Schönes Wochenende

Verfasst: 06.05.2011, 08:14
von rallemann
Also letztes Jahr im Lindelse Kro auf Langeland konnte ich mit meiner EC-Karte der Volksbank bezahlen. Gebühren wurden nicht erhoben und auch bei meiner Bank hat mich das Ganze nur den Buchungsposten gekostet.

Als dieses mal unsere Post Sparcard doch zu schnell leer war :( und ich meine EC Karte benutzen mußte um Bares abzuheben hat es 5,- gekostet!

Im Zweifelsfalle lieber immer vorher fragen. Bei Aldi in Tarm wollte man meine EC-Karte nicht haben :x

Verfasst: 06.05.2011, 08:17
von Rody
Hallo
ich klinke mich hier mal mit rein. Letztes Jahr gabs doch Probleme an manchen Kontanten mit den EC- Karten versch. Banken die dort nicht akzeptiert wurden.
(Begründung war die Chip-Geschichte, bis arbeitet nicht mit dem Bankunternehmen zusammen. --alles sehr misteriös).

Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht (ich beziehe mich auf 2011) geht das wieder??

Grüße
Rody

Verfasst: 06.05.2011, 09:29
von mieke
Bei meiner Sparkasse wird nur Gebühr genommen, wenn < 100 € in Fremdwährung getauscht wird, also tausche ich einen Teil hier, damit ich nicht für die ersten Einkäufe sofort auf Geldautomatenjagd gehen muss, Die gesammte Urlaubskasse in Form von Bargeld mit mir rumzuschleppen kommt nicht in Frage. Größere Beträge beim Shoppingbummel mit EC-Karte zu zahlen gab bisher weder Probleme noch Extragebühr
Supermärkte akzeptieren keine EC-Karten, ebenso manche (Automaten)Tankstellen nicht.

Verfasst: 06.05.2011, 09:41
von kai-m
mieke hat geschrieben: Größere Beträge beim Shoppingbummel mit EC-Karte zu zahlen gab bisher weder Probleme noch Extragebühr.
Danke! Das ist die wichtigste Info, die ich wollte!
Habe nämlich auf einigen Websites (vor allem von Restaurants) gelesen, dass bei Zahlung mit ausländischer Kreditkarte eine Zusatzgebühr erhoben wird. Wenn das bei EC nicht so ist, ist ja alles fein... :)

Dann werde ich wohl nur die Kronen für den ersten Tag hier zu Hause umtauschen und den Rest vor Ort aus dem Automaten ziehen, scheint ja im Zweifelsfall günstiger zu sein.

Grüße
kai

Verfasst: 06.05.2011, 10:39
von kai-m
Hmm, wobei woanders nun wieder stand, dass auch bei Maestro/EC-Zahlung Gebühren von den Geschäften/Restaurants erhoben werden. Seltsam...

Verfasst: 06.05.2011, 11:02
von Sandsturm(geloescht)
Oder man sollte sich grundsätzlich überlegen ob man sich einen Urlaub leisten kann.


Wenn es schon an Geldautomaten-Gebühren und Bezinpreisunterschiede von 3-4 cent je Region eng wird.........


Rechnet man einfach dagegen, was man an Kurtaxe und Parkgebühren gegenüber einen Urlaub in D am Meer spart.....da sieht es doch schon wieder anders aus.

Verfasst: 06.05.2011, 11:13
von kai-m
Auf sinnlose Beiträge sollte man zwar nicht antworten, aber seis drum, Sandsturm: bei Gebühren von offenbar bis zu 6% macht es durchaus einen Unterschied: Rechne es Dir mal selbst aus, Hotel, Restaurants, Einkäufe... da kommen bei 2 Personen in einer Woche schon mal locker 2000 Euro zusammen, wenn nicht mehr. Davon 6%...
Schlauberger.

Grüße
kai

Verfasst: 06.05.2011, 11:16
von lars-finn
Bargeld lacht! :D
Immer noch die günstigste Variante.

Wie schon zuvor berichtet, war das Thema schon x-Mal behandelt worden.
EC / Maestro Karte, z.B. der Postbank, bei Barabhebung am dän. Geldautomaten "nur" 5,99 Eur Gebühren. Da sollte man sich einmal ordentlich mit Noten eindecken statt jeden Tag den Geldrucker aufzusuchen.

Meine Erfahrung zeigte das der Einsatz einer EC/Maestro Karte im Geschäft oft die günstigere Variante ist, denn bei Einkäufen mit Visa/Mastercard kommen fast immer Kontantgebühren des Ladens hinzu (10 Dkr.) PLUS ca. 1,5% des gebuchten Saldos als Auslandseinsatz des Kreditkartenunternehmen. Diese entfällt fast immer wenn sich die Debitorenkarte (VISA/ MASTER) im Guthaben befindet.

TIP:
1. Bargeld
2. Postbank Sparcard (kostenlos) damit sind Bargeldabhebungen im Ausland kostenlos (bis zu 11mal/Jahr)
3. VISA Karte der LBBW (Payback VISA Karte) für nur 5,-EUR / Jahr mehr bekommt man so oft wie man will kostenlose Bargeldabhebungen

(Alle Angaben ohne Gewähr)

Verfasst: 06.05.2011, 11:27
von Sandsturm(geloescht)
kai-m hat geschrieben:Auf sinnlose Beiträge sollte man zwar nicht antworten, aber seis drum, Sandsturm: bei Gebühren von offenbar bis zu 6% macht es durchaus einen Unterschied: Rechne es Dir mal selbst aus, Hotel, Restaurants, Einkäufe... da kommen bei 2 Personen in einer Woche schon mal locker 2000 Euro zusammen, wenn nicht mehr. Davon 6%...
Schlauberger.

Grüße
kai
Wem der Schuh halt passt :wink:

Wenn ich schon in einer Woche mit 2000€ für zwei Personen bei oben genannten Aktivitäten rechne---dann wird es wohl kaum an den paar Gebühren im manchen Fällen scheitern.
EC geht dabei in den wenigsten Fällen und wen ich eine Kreditkarte habe...dann kann ich sie mir auch leisten einzusetzen.
Wir zumindest :wink:

Ausserdem war es mal so an Gedankenanstoss gedacht für diese Frage.
Gibt glaube ich gefühlte 120 Threads zum Thema.

Verfasst: 06.05.2011, 11:32
von Billa
kai-m hat geschrieben:Auf sinnlose Beiträge sollte man zwar nicht antworten, aber seis drum, Sandsturm: bei Gebühren von offenbar bis zu 6% macht es durchaus einen Unterschied: Rechne es Dir mal selbst aus, Hotel, Restaurants, Einkäufe... da kommen bei 2 Personen in einer Woche schon mal locker 2000 Euro zusammen, wenn nicht mehr. Davon 6%...
Schlauberger.

Grüße
kai
Ja und? die 6% machen es dann? dachte "Geiz ist geil" ist out :wink:
wenn ich vor jedem Urlaub: Gebühren, sonstige Kosten hoch-/aufrechne, macht es doch keinen Sinn - Urlaub ist und bleibt teurer, als wenn ich auf Balkonien rumsitze!

Hilsen
Billa

Verfasst: 06.05.2011, 12:09
von mieke
Hmm, wobei woanders nun wieder stand, dass auch bei Maestro/EC-Zahlung Gebühren von den Geschäften/Restaurants erhoben werden. Seltsam...
Der eine macht diese Erfahrung, der andere jene, weil es eben keine flächendeckend einheitliche Regelung gibt.
Hier in D akzeptieren eben auch nicht alle Geschäft, Restaurants, Hotels...jede Art von Karte. Notfalls musst du beim entsprechenden Hotel, Restaurant oder was auch immer eben mal gezielt nachfragen.

Verfasst: 06.05.2011, 14:33
von holly80
Hej,

also wir haben erst einmal hier Geld umgetauscht und mitgenommen. Seit dem wir ein Konto bei einer Direktbank haben ist das alles recht problemlos, da wir nun mit der (kostenlosen) VISA-Karte kostenlos am Automaten Geld holen können. Irgendwo bezahlen mit VISA kostet hingegen Gebühr... :!:

Gruß,
Holly

Re: Bezahlen mit Kreditkarte und EC-Karte

Verfasst: 06.05.2011, 15:00
von pusselchen
kai-m hat geschrieben:Weiss jemand, ob dies auch für EC-Karten gilt? Und ob man in Restaurans und Hotels (in Kopenhagen) damit normalerweise auch zahlen kann?

Und wie würdet Ihr Geldumtausch handhaben, gebührentechnisch: vor Ort umtauschen? Hier schon das meiste umtauschen? Oder vort Ort per EC am Automaten abheben?
kai
Bei den letzten Urlauben (Blåvand, Bork Havn, Hvide Sande) war es so, dass in Geschäften sowohl mit ec- und Kreditkarte bezahlt werden konnte. Der Aufschlag bei ec-Zahlung war (glaub ich) 3%; bei Kreditkartenzahlung mind. 5%.

Das ganze kannst aber relativ einfach umgehen.
Eröffne ein Girokonto bei der DKB (das kostet nix :D ). Dann bekommste ne VISA-Card (die kostet auch nix :D), mit der Du weltweit kostenlos Bargeld am Automaten holen kannst.
Und nun kannst ohne Extra-Gebühren im Geschäft, Restaurant oder wo auch immer mit Bargeld bezahlen. :mrgreen:

Wünsch Dir nen schönen Urlaub :!: :!: :!:

LG

pusselchen