Wird mein Yoga-Kurs von der dänischen Krankenvers. bezahlt??
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 19.05.2011, 10:18
Wird mein Yoga-Kurs von der dänischen Krankenvers. bezahlt??
Also, es war wohl eine Schnapsidee von mir, die mir bereits vor 10 Monaten in Sinn kam. Ich wolle meinen Jahresurlaub und die Schulferien nutzen, um eine kleine Rundreise in Skandinavien zu machen. Danfoss-Universe wollte ich mit meinem Kind besuchen, unbedingt über die Storebaelt-Brücke fahren und danach 6 Tage in Kopenhagen. Alles super geplant, sogar Wohnung in Kopenhagen voll vorbezahlt. Nun kann ich nur sagen. Ich hasse dieses Land bereits jetzt.
Da die ganze Rundreise 4,5 Monate dauern soll (inkl. Stockholm, per Fähre zurück nach Deutschland und danach noch 2 Wochen deutsche Ostsee), könnt ihr mal vorstellen wie viel Gepäck ich mitnehmen werde. Ich sehe mich schon im Regen stehen und den ganzen Kram auspacken und einpacken. Und wenn ich Glück habe, passt dann alles vielleicht! wieder ins Auto rein.
Und das Prozedere muss ich dann womöglich 2x machen, weil um Übernachtungskosten zu sparen, wollte ich nach unserem Danfoss-Besuch wieder zurück hinter die deutsche Grenze fahren und danach weiter nach Kopenhagen zu ziehen. Für 2 Übernachtungen in Deutschland würde ich für die gleiche Qualität genauso viel zahlen wie in Dänemark für 1 Nacht.
Ich muss schon sagen. Wenn die Wohnung in KPG nicht bereits bezahlt gewesen wäre (und das bei diesen Schweinepreisen), würde ich die gesamte Reise voll umplanen und NIE, aber wirklich NIE meinen Anteil zum dänischen BIP leisten.
Bevor es in einigen Wochen losgeht, bin ich an der Beschreibung der Weiterentwicklung an der dänischen Grenze interessiert. Dann kann ich mich zu Hause mental vorbereiten und eine Extra „Cool-Down“-Runde einlegen.
Da die ganze Rundreise 4,5 Monate dauern soll (inkl. Stockholm, per Fähre zurück nach Deutschland und danach noch 2 Wochen deutsche Ostsee), könnt ihr mal vorstellen wie viel Gepäck ich mitnehmen werde. Ich sehe mich schon im Regen stehen und den ganzen Kram auspacken und einpacken. Und wenn ich Glück habe, passt dann alles vielleicht! wieder ins Auto rein.
Und das Prozedere muss ich dann womöglich 2x machen, weil um Übernachtungskosten zu sparen, wollte ich nach unserem Danfoss-Besuch wieder zurück hinter die deutsche Grenze fahren und danach weiter nach Kopenhagen zu ziehen. Für 2 Übernachtungen in Deutschland würde ich für die gleiche Qualität genauso viel zahlen wie in Dänemark für 1 Nacht.
Ich muss schon sagen. Wenn die Wohnung in KPG nicht bereits bezahlt gewesen wäre (und das bei diesen Schweinepreisen), würde ich die gesamte Reise voll umplanen und NIE, aber wirklich NIE meinen Anteil zum dänischen BIP leisten.
Bevor es in einigen Wochen losgeht, bin ich an der Beschreibung der Weiterentwicklung an der dänischen Grenze interessiert. Dann kann ich mich zu Hause mental vorbereiten und eine Extra „Cool-Down“-Runde einlegen.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wohl nicht! Vielleicht klappt's ja in Schweden, Norwegen, Finnland auf Island oder wo Du sonst noch Deinen 4,5monatigen Jahresurlaub verbringst.
Lächelnde Grüße
Wolfgang
PS.: Vielleicht kannst Du die Wohnung ja anderweitig vermitteln, einen Alternativmieter finden o. ä. Es muß ja nicht immer so viel Gegenwind wie an der Westküste (s. Kleinanzeigen) im Forum geben, auch wenn es nicht das ganze Geld wiedergeben sollte, Ihr spart dann aber die anderen Beiträge zum dänischen BIP und das wäre ja auch schon was. Man muß ja nicht alles unterstützen.
PPS.: Wie sieht die Preissituation eigentlich in S oder N aus? Ich war lange nicht mehr dort, es war aber m. W. alles andere als billiger im Vergleich zu DK.
PPPS.: So ganz spontan: Wäre für eine Rundreise nicht ein Wohnmobil sinnvoller als die ewige Hotelsuche? Muß man ja nicht mögen, aber die Erinnerungen an schöne Übernachtungsplätze in S oder N ohne Nachbarn drängt gerade wieder in meinen Kopf.
Lächelnde Grüße
Wolfgang
PS.: Vielleicht kannst Du die Wohnung ja anderweitig vermitteln, einen Alternativmieter finden o. ä. Es muß ja nicht immer so viel Gegenwind wie an der Westküste (s. Kleinanzeigen) im Forum geben, auch wenn es nicht das ganze Geld wiedergeben sollte, Ihr spart dann aber die anderen Beiträge zum dänischen BIP und das wäre ja auch schon was. Man muß ja nicht alles unterstützen.
PPS.: Wie sieht die Preissituation eigentlich in S oder N aus? Ich war lange nicht mehr dort, es war aber m. W. alles andere als billiger im Vergleich zu DK.
PPPS.: So ganz spontan: Wäre für eine Rundreise nicht ein Wohnmobil sinnvoller als die ewige Hotelsuche? Muß man ja nicht mögen, aber die Erinnerungen an schöne Übernachtungsplätze in S oder N ohne Nachbarn drängt gerade wieder in meinen Kopf.
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 19.05.2011, 10:18
@ Wofu Wohnmobil??? Welch ein Schreck! Kommt einfach nicht in Frage. Egal ob mit Nachbarn oder nicht. Bis jetzt hatte ich mit Ferienwohnungen gute Erfahrungen gemacht. Ohne jegliche Probleme mit Nachbarn.
Weitervermitteln ist insoweit mühsam, dass es sich um keinen knappen Markt handelt. Es sind viel zu viele Wohnungen im Angebot in KPG. Wer geht schon freiwillig hin, vor allem für so lange. Die meisten Touris bleiben ja 2-3 Tage maximal und gehen dann meistens in ein Hotel.
Wenn ich aber eine Städtereise mache, dann ausführlich.
Wegen der Dauer habe ich natürlich etwas (nicht absichtlich) übertrieben: es werden keine 4,5 Monate sondern 4,5 Wochen natürlich. Ich gehöre zum arbeitenden Volk mit 30 Tagen Jahresurlaub.
In Schweden wird es für uns wesentlich günstiger: Wohnung fast 50% günstiger, die sonstigen Kosten wohl auch etwas günstiger. Aber EUR ist etwas schwächer gegenüber SEK in den letzten Monaten, wogegen DKK relativ stabil ist. Na ja, Dänemark ist vermutlich Faktor 1,3-1,4 gegenüber Schweden, je nachdem…
Norwegen lasse ich dieses Mal aus. Das kann ich immer noch machen, wenn ich 40 bin und die Ruhe genießen will.
@ Cimberia
Die Frage ist selbstverständlich scherzhaft gemeint, weil ich diese Rückkehr zum mittelalterlichen Getue lächerlich finde. Sorry, wenn sich jemand auf den Fuß getreten fühlt. Ich versuche auf so eine sarkastische Art und Weise meine Unmut zu verarbeiten.
Weitervermitteln ist insoweit mühsam, dass es sich um keinen knappen Markt handelt. Es sind viel zu viele Wohnungen im Angebot in KPG. Wer geht schon freiwillig hin, vor allem für so lange. Die meisten Touris bleiben ja 2-3 Tage maximal und gehen dann meistens in ein Hotel.
Wenn ich aber eine Städtereise mache, dann ausführlich.
Wegen der Dauer habe ich natürlich etwas (nicht absichtlich) übertrieben: es werden keine 4,5 Monate sondern 4,5 Wochen natürlich. Ich gehöre zum arbeitenden Volk mit 30 Tagen Jahresurlaub.
In Schweden wird es für uns wesentlich günstiger: Wohnung fast 50% günstiger, die sonstigen Kosten wohl auch etwas günstiger. Aber EUR ist etwas schwächer gegenüber SEK in den letzten Monaten, wogegen DKK relativ stabil ist. Na ja, Dänemark ist vermutlich Faktor 1,3-1,4 gegenüber Schweden, je nachdem…
Norwegen lasse ich dieses Mal aus. Das kann ich immer noch machen, wenn ich 40 bin und die Ruhe genießen will.
@ Cimberia
Die Frage ist selbstverständlich scherzhaft gemeint, weil ich diese Rückkehr zum mittelalterlichen Getue lächerlich finde. Sorry, wenn sich jemand auf den Fuß getreten fühlt. Ich versuche auf so eine sarkastische Art und Weise meine Unmut zu verarbeiten.
was erwartest du denn für preise in einer europäischen metropole? in london, münchen oder paris wirds wohl kaum billiger sein, davon abgesehen sind ferienwohnungen mit wenigen tagen mietdauer in DK nicht gerade eine gängige übernachtungsvariante, die meisten DK urlauber mieten sich wochenweise ein ferienhaus oder fahren auf den campingplatz
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 19.05.2011, 10:18
London ist definitiv billiger. Und im Verhältnis gesehen ist London eine wirkliche Metropole. Kopenhagen dagegen….
Und München und Kopenhagen sind absolut nicht zu vergleichen.
München ist (wenn nicht gerade zu Oktoberfestzeiten) ist spottbillig.
OK, ich höre auf zu meckern, unsere Wohnung liegt direkt am Hafen. Von daher wahrscheinlich „etwas“ teuerer.
Und München und Kopenhagen sind absolut nicht zu vergleichen.
München ist (wenn nicht gerade zu Oktoberfestzeiten) ist spottbillig.
OK, ich höre auf zu meckern, unsere Wohnung liegt direkt am Hafen. Von daher wahrscheinlich „etwas“ teuerer.
Ich weiß ja nicht, was und wo Du da gebucht hast, aber KPH geht durchaus auch verhältnismäßig preiswert, wenn man es richtig anstellt. Wir waren z.B. gerade 4 Tage in KPH, 3 Übernachtungen in einem super 4-Sterne-Hotel direkt am Wasser inkl. sehr feines Frühstücksbuffet und Abendessen 2-Gänge-Menü á la card (wir haben Gutscheine bekommen, die wir in 9 verschiedenen Hotels verwenden konnten) und haben insgesamt dafür 340 EUR im Doppelzimmer bezahlt. Nur die Getränke am Abend gingen extra.
Hilsen Hina
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 19.05.2011, 10:18
340 EUR mit allem drum und dran klingt nach einem Super-Preis!!
Nur in ein Hotel wollte ich trotzdem nicht. Ich mag gleich im Schlaffanzug zu frühstücken. Sich das Frühstück aufs Zimmer bringen zu lassen, wäre zu viel des Guten.
Bei dem Preis hattet ihr wahrscheinlich keine Parkgebühren dabei. Das war nämlich ausschlaggebend. Eine Wohnung mit einem Parkplatz. Von daher geht es bei uns eher in die Richtung von 900 EUR für 6 Nächte. Wir haben jetzt was in Islands Brygge.
Nur in ein Hotel wollte ich trotzdem nicht. Ich mag gleich im Schlaffanzug zu frühstücken. Sich das Frühstück aufs Zimmer bringen zu lassen, wäre zu viel des Guten.
Bei dem Preis hattet ihr wahrscheinlich keine Parkgebühren dabei. Das war nämlich ausschlaggebend. Eine Wohnung mit einem Parkplatz. Von daher geht es bei uns eher in die Richtung von 900 EUR für 6 Nächte. Wir haben jetzt was in Islands Brygge.
Wir sind extra ohne Auto nach KPH, haben auch supergünstige Zugtickets ergattert und die Reise war dadurch nicht nur bequemer, sondern auch schneller. Ein Auto hätten wir allerdings dort auch einparken können.
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz