
brauche dringend hilfe!!!
brauche dringend hilfe!!!
hallo ich bin neu hier und habe auch gleiche ein sehr dringende frage! also, ich bin schon mit meinem freund nach dk ausgewandert,leider hat es nicht mit der beziehung geklappt und alleine kann ich mir hier nicht mal eine wohnung leisten, geschweige zusätzlich noch ein auto, da ich in dk nur teilzeit-beschäfftigte bin... meine problem is nun das mir meine chefin keine kündigung ausstellen will und das arbeitsamt hier in deutschland mir darauf hin kein arbeitslosengeld 1 bewilligen will...wäre vll noch wichtig zu sagen das ich einen deutschen pass habe und nicht ganz ausgewandert bin! bitte helft mir ich komm einfach nicht weiter...lg caro 

Hallo Caro,
willst Du denn generell in DK bleiben und welchen Job machst Du hier und wie lange noch ? Wo ist deine gemeldete Wohnadresse ist auch nicht ganz unwichtig, weil dies auch entscheidend ist welche Rechte/Leistungen Du wo in Anspruch nehmen kannst, falls notwendig. Da diese Infos nicht wirklich ersichtlich sind in deinem Beitrag ist es auch nicht ganz einfach Dir was zu empfehlen.Laut meines Wissens gibt es auf beiden Seiten der Grenze Abteilungen bei den Arbeitsämtern/Jobcentern die auf solche Dinge spezialisiert sind z.B. in Flensburg oder auch in Vejle etc.
Mhv
Henrik77
willst Du denn generell in DK bleiben und welchen Job machst Du hier und wie lange noch ? Wo ist deine gemeldete Wohnadresse ist auch nicht ganz unwichtig, weil dies auch entscheidend ist welche Rechte/Leistungen Du wo in Anspruch nehmen kannst, falls notwendig. Da diese Infos nicht wirklich ersichtlich sind in deinem Beitrag ist es auch nicht ganz einfach Dir was zu empfehlen.Laut meines Wissens gibt es auf beiden Seiten der Grenze Abteilungen bei den Arbeitsämtern/Jobcentern die auf solche Dinge spezialisiert sind z.B. in Flensburg oder auch in Vejle etc.
Mhv
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Arbeitslosengeld 1 bekommst du aber nur wenn du mindestens versucht hast 1 Tag in d. zu Arbeiten.Erst wenn alle Unterlagen vorliegen und du über eine Meldeadresse in d. verfügst kann über Arbeitslosengeld 1 für dich auch positiv entschieden werden. Weitere Vorraussetzungen bei Arbeitslosigkeit müssen vorliegen.Tja die deutschen Gesätze
machen es möglich

Moin, moin,
abgesehen von Deinem Einzelschicksal, über das ich mir kein Urteil erlauben kann, frage ich mal grundsätzlich:
Verstehe ich es richtig, daß jemand, der in DK eine Arbeitsstätte hat, diese vom Chef kündigen lassen kann, damit es dann zurück in D hier Arbeitslosengeld gibt? Das alles ohne Versuch, hier in D eine Arbeit, Unterkunft etc. zu bekommen?
Wäre es nicht sinnvoller, in D eine Stelle, eine Wohnung etc. zu suchen? Gibt es noch Verbindungen (Eltern, Freunde) bei denen eine vorübergehende Unterkunft möglich wäre?
Es ist irgendwie nicht befriedigend, wenn man in D arbeitet und seine Steuern etc. zahlt und jemand sich "nur" aufgrund einer gescheiterten Beziehung wieder in den Schoß des hiesigen sozialen Netzes fallen lassen will. Die Auswanderung nach DK könnte doch (wenn ich mich auf viele Beiträge hier im Forum verlassen kann) den Grund darin gehabt haben, daß es in DK bessere Verdienstmöglichkeiten gab.
Gibt es nicht andere Möglichkeiten: Z. B. den oft hier angegebenen Zweitjob in DK, den Verzicht auf die bisherige (jetzt zu groß?) Wohnung oder das Auto? Das kann ich von meinem Rechner nicht beurteilen, aus der Mail ist leider nicht zu entnehmen, ob derartige Überlegungen angestellt wurden. Ein Umzug nach D ist nicht umsonst und eine Stellung gibt man heute auch nicht einfach so auf, um woanders arbeitslos zu sein.
Fragende Grüße
Wolfgang
abgesehen von Deinem Einzelschicksal, über das ich mir kein Urteil erlauben kann, frage ich mal grundsätzlich:
Verstehe ich es richtig, daß jemand, der in DK eine Arbeitsstätte hat, diese vom Chef kündigen lassen kann, damit es dann zurück in D hier Arbeitslosengeld gibt? Das alles ohne Versuch, hier in D eine Arbeit, Unterkunft etc. zu bekommen?
Wäre es nicht sinnvoller, in D eine Stelle, eine Wohnung etc. zu suchen? Gibt es noch Verbindungen (Eltern, Freunde) bei denen eine vorübergehende Unterkunft möglich wäre?
Es ist irgendwie nicht befriedigend, wenn man in D arbeitet und seine Steuern etc. zahlt und jemand sich "nur" aufgrund einer gescheiterten Beziehung wieder in den Schoß des hiesigen sozialen Netzes fallen lassen will. Die Auswanderung nach DK könnte doch (wenn ich mich auf viele Beiträge hier im Forum verlassen kann) den Grund darin gehabt haben, daß es in DK bessere Verdienstmöglichkeiten gab.
Gibt es nicht andere Möglichkeiten: Z. B. den oft hier angegebenen Zweitjob in DK, den Verzicht auf die bisherige (jetzt zu groß?) Wohnung oder das Auto? Das kann ich von meinem Rechner nicht beurteilen, aus der Mail ist leider nicht zu entnehmen, ob derartige Überlegungen angestellt wurden. Ein Umzug nach D ist nicht umsonst und eine Stellung gibt man heute auch nicht einfach so auf, um woanders arbeitslos zu sein.
Fragende Grüße
Wolfgang
Re: brauche dringend hilfe!!!
Wie jetzt, ausgewandert oder nicht? Ein Bißchen auswandern geht doch schlecht....Dk-worker hat geschrieben:(...)also, ich bin schon mit meinem freund nach dk ausgewandert(...)wäre vll noch wichtig zu sagen das ich einen deutschen pass habe und nicht ganz ausgewandert bin!
Vielleicht führst du dir das hier mal zu Gemüte
[url]http://www.arbeitsagentur.de/nn_25634/zentraler-Content/A07-Geldleistung/A071-Arbeitslosigkeit/Allgemein/Anwartschaftszeit.html[/url]
Besonders beachtenswert erscheint doch dieser Teil
Klingt für mich jetzt nicht nach "holldrio ich lass mich kündigen und falle in die sehr kuschligen Arme (ALG1) des deutschen Sozialsystems", aber vielleicht wissen andere da mehr, als auf offiziellen Seiten geschrieben steht....Voraussetzung für die Anerkennung der (Arbeits)Zeiten aus EU- beziehungsweise EWR-Mitgliedstaaten ist im Allgemeinen aber, dass vor der Arbeitslosmeldung und Antragstellung zuletzt eine versicherungspflichtige Beschäftigung im Bundesgebiet ausgeübt worden ist.