Abblendlicht

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Bischoff30
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 20.05.2004, 12:35
Wohnort: Vejle Ø
Kontaktdaten:

Abblendlicht

Beitrag von Bischoff30 »

Sodele, nachdem ja nun schon mein Bilsyn-erlebnis glorreich zerrissen wurde, .....

Also ich bin gerade dabei mein deutsches Fahrzeug in Dänemark mit dänischen Platten versorgen zu lassen, will ich auch mein Abblendlicht auf dauerhaft umstellen.

Das Internet habe ich bereits durchforstet, finde aber keine brauchbare idee. Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee. (Ohne einen Zettel an der Armatur!)

Mein Fahrzeug ist ein Laguna Grandtour Bj. 2000

Danke dafür, Markus
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,
versuch es doch mal in einer Fachwerkstatt :wink:

Gunnar
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Berserker hat geschrieben:Hej,
versuch es doch mal in einer Fachwerkstatt :wink:

Gunnar
In Dk ??????
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

Hej
versuch mal dein Glück im Raum FL / SL in einer fachwerkstatt, es braucht theoretisch nur die Blackbox umprogrammiert werden.

vh H
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
Gischi
Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 09.05.2007, 23:49
Wohnort: Reinbek / Løkken

Beitrag von Gischi »

Hallo Markus,

es gibt mehrere Möglichkeiten die Fahrzeuge auf Tagfahrlich umzustellen,

1. Nachrüstsatz Tagfahrlicht im Autozubehörhandel kaufen ~ 50 - 150 €

2. bei den neueren Fahrzeugen kann man die Software im Bordnetz umstellen. € ??

3. ein Steuergerät für die Beleuchtung wird umgesteckt. € ??
Mal bei Deutschen Reimporthändlern nachfragen die haben diese früher bei den Skandinav. Autos rausgenommen und die Deutschen eingebaut.


hilsen

Christian
Bischoff30
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 20.05.2004, 12:35
Wohnort: Vejle Ø
Kontaktdaten:

Beitrag von Bischoff30 »

@Gitschi: Danke fuer deine sachliche Ausfuehrung. Werde wohl mal nach Deutschland zu Renault.

@Berserker: GUNNAR, tu mir und anderen ein gefallen. Schreibe einfach nix mehr !

Markus
Peter

Beitrag von Peter »

Sicherungskasten -->
Legende durchgucken -->
irgendwas Skandinavien -->
ist nur eine Sicherung die eingesetzt werden muss

Warum willst denn das umbauen ? Ist doch totaler Quatsch
Peter

Beitrag von Peter »

Sandsturm hat geschrieben:
Berserker hat geschrieben:Hej,
versuch es doch mal in einer Fachwerkstatt :wink:

Gunnar
In Dk ??????
genau !!!!! Blloss nicht in DK machen lassen, danach hast Du ganz andere Probleme, weil die Software fuer DK komplett anders ist

Versuch mal das hier

Sicherungskasten -->
Legende durchgucken -->
irgendwas Skandinavien -->
ist nur eine Sicherung die eingesetzt werden muss

Warum willst denn das umbauen ? Ist doch totaler Quatsch



Oder diese Alternative aus m Laguna-Forum
an meinem Laguna -der kommt aus Schweden- war ein Tagfahrlicht aktiviert. Das bedeutete, dass der Lichtschalter (und Lichtsensor) eigentlich todgeschaltet war und IMMER das komplette Abblendlicht bei eingeschalteter Zündung brannte. Man konnte das Licht nicht ausschalten. Ich habe diese Einstellung in der Renault-Werkstatt (per Laptop) deaktivieren lassen (man will vielleicht ja auch mal das Licht ausschalten und den Motor laufen lassen!?). Jetzt, da ich meist mit Licht fahre, lasse ich den Lichtschalter einfach auf "EIN" stehen und wenn man den Motor aus hat und die Fahrertür öffnet geht das Licht automatisch aus.
Gischi
Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 09.05.2007, 23:49
Wohnort: Reinbek / Løkken

Beitrag von Gischi »

@ Peter

wieso ist das Quatsch was ich schreibe??

Bist du KFZ Mechatroniker oder ein Elektriker-spezi ???

Ich gebe weiter was ich in Geprächen mit meinem Werkstattkunden/Autohändlern erzählt bekommen habe.

Ich fahre selbst einen 2010 VW Touran und bei dem musste die Software geändert werden, d.h. über ein Fehlerauslesegerät.

Bei meinem vorherigen Auto, einem Peugeot 406 musste ein anderes Steuergerät für die Lichtanlage ausgewechselt werden

welches ich mir bei einem Reimporthändler in SH für kleines Geld geholt hatte.

So einfach wie DU das schreibst ist es heutzutage leider nicht, weil jeder Automobilhersteller da sein eigenes Süppchen kocht.

Außerdem ändern die Hersteller auch bei jedem Facelifting oder neuerem Modell auch mal die komplette Software.

Z.B. VW Touran : bis 2010 hatte man die Steckdosen auf Dauerplus,
bei den neueren ab 2010 leider nur noch auf Zündung.


hilsen

Christian
Peter

Beitrag von Peter »

Gischi hat geschrieben:@ Peter

wieso ist das Quatsch was ich schreibe??

Bist du KFZ Mechatroniker oder ein Elektriker-spezi ???



hilsen

Christian
Ich wollte damit nicht sagen dass Du Quatsch schreibst,
sondern ich meinte Dich gar nicht.

Die Idee mit den LED-Tagfahrleuchten find ich ok

Ich wuerde dass lassen wie es ist und immer manuell Licht anmachen.
Gischi
Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 09.05.2007, 23:49
Wohnort: Reinbek / Løkken

Beitrag von Gischi »

Ich habe in meinem Wagen Tagfahrlicht und würde es
immer wieder nachrüsten,
ob nu über Sotwareänderung oder nachtr. Einbau,
als Vielfahrer sowieso.
Man greift zwar erstmal automatisch zum Schalter aber
man gewöhnt sich schnell daran das man das nicht mehr braucht.

Hilsen

Christian
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

@ Bischoff

Haste Schwierigkeiten. :oops: :oops: :oops:
Wenn man das nicht selber kannm musste eben eine Fachwerkstatt.
Ausserdem ist das Forum keine Heimwerkerbörse
für Leute mit zwei linken Händen.

Was willst du denn nun Vorschläge oder eine komplette Einbaueinleitung.
Vielleicht findest du ja auch noch einen der dir das Ding umsonst einbaut.
TÜV_Nord hätte ich im Angebot.

Gunnar :roll:

Was stellst du deine Fragen nicht in einem RenaultForum,
da kannste dir dann meine Antworten sparen.
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

nun einfach mal was sachliches zum Thema, auch wenn ich aus Prinzip nicht an Franzmännern schraube. :wink:

Tagfahrlicht: Ist sowohl in der Billiglösung, als auch in der Mitteleuropa Programmierung über das fahrzeugeigene Steuergerät für Dänemark nicht ausreichend, da hier auch die Funktion der Rückleuchten erforderlich ist. Programmierung: Die denke ich aber, kann man bei nem 2000er Renault eh ausschliessen.

Also halte ich die Suche über ein Fahrzeugspezifisches Autoforum mit Angabe von Modell und Modelljahr hier als die sinnvollste Lösung.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

dieses sind Daenen, haben Daenische Autos und eine Werkstatt bei Flensburg - die kennen sich bestens mit Tagfahrlicht aus

http://www.euro-nissen.de/
Peter

Beitrag von Peter »

hier z.B.

http://www.laguna-forum.de/index.php
Antworten