Mit Hunden in DK - eine Reizthema?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Hancock
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 05.09.2011, 11:23

Mit Hunden in DK - eine Reizthema?

Beitrag von Hancock »

Hallo,

so, neu angemeldet und schon mal ein "heißes Eisen" anfassen. :wink:
Ich habe hier schon ein wenig rumgelesen und bin auf so manch hitzige Diskussion zum Thema Hunde gestoßen.
Wir fahren jetzt das vierte Jahr nach DK, immer im September, bisher nur mit einem, jetzt mit zwei Hunden (zwei Labrador Hündinnen).

Ich selber habe DK als sehr Hundefreundlich erlebt, das liegt zum einen an der Nebensaison und den leeren Stränden, als auch an dem guten Umgang von Nichthunde- und Hundebesitzern.
Ich gebe gleich zu, ich lasse da auch Fünfe gerade sein, lasse die Hunde am Strand frei laufen, solange kein anderer in Sicht ist. Sollten uns andere Spaziergänger begegnen, werden die Hunde rangerufen und/oder kurz angeleint. Bei Hundebegegnungen weiche ich lieber etwas aus (Strand ist ja breit genug), bin da aber auch nicht knöterig, wenn andere Hunde angelaufen kommen. Haufen werden eingesammelt (klaro), dankbar bin ich für die Tonnen, die öfter am Strand stehen, daß man die warmen weichen Tütchen nicht den ganzen Spaziergang lang mitnehmen muß.
Unsicher bin ich noch bei den Hundewäldern, da lasse ich zwar auch frei laufen, leine aber an, wenn uns Leute begegnen oder man an den Spielplatz kommt. Hundewald vermittelt den Eindruck, hier kann Hund machen, was er will. Sehe ich aber nicht so.

Ich nehme jetzt zwar auch wieder zwei Schleppleinen mit, aber nur für den Notfall, ich lasse sie am liebsten nackig laufen am Strand. Allerdings habe ich schon von erhöhten Strafen wegen Verletzung der Anleinpflicht gelesen...

Mich würde mal interessieren, wie das andere DK-Reisende sehen, so viele andere kennen wir sonst gar nicht (wir sind da die Exoten in unserem Bekanntenkreis).
Sind Hunde und ihre Besitzer ein nerviges Übel im DK Urlaub, oder kann man friedlich mit- und nebeneinander leben?
Viele Grüße sendet
Michelle
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

Huhu Michelle, gleich vorweg
-stell dir was zu trinken hin
-und am besten etwas Chips ( die ich nicht mag)
-übe dich darin, gaaaanz laaaangsam durch zu atmen
-und sei gut darin bis 100 zu zählen
denn nur dann hast du gute Chancen diesen Thread zu überstehen :mrgreen:
Ich hatte bisher noch nie Probleme mit unseren 3 und auch schon 4 Hunden in Dänemark :D
Wir bekamen immer Häuser, noch nie eine Absage
Freilauf gewähre ich unseren Mädels ausserhalb der Saison, sonst nur an der Schleppi
Von der Hundegegnerfraktion hier im Forum traf ich Gott sei Dank noch keinen am Strand :mrgreen:
Bisher kann ich nur positives berichten
Halte mich aber an gewisse Dinge
-wie an Kot wegräumen
-in der Saison Hunde am Strand an der Leine
-lasse die Hunde nicht allein im Haus


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Hancock
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 05.09.2011, 11:23

Beitrag von Hancock »

Danke für die guten Ratschläge :wink:

Noch eine Frage zu Hunde alleine lassen. Bisher haben wir es in der Tat vermieden z.B. Abends Essen zu gehen, ich wollte sie auch nicht alleine im Ferienhaus lassen. Mittlerweile denke ich zwar, daß auch das kein Problem sein sollte (und die Haftpflicht hat auch Möbel von Ferienhäusern mit versichert... :) )

Aber wie macht ihr das? Gar nicht Essen gehen, Hunde im Auto lassen? Ins Restaurant mitnehmen mag ich pers. nicht so gerne, sind meine auch nicht geübt drin.

Tagsüber bleiben sie schon mal ne Stunde alleine im Auto, nach Strandspaziergang, mit Wasser und im Schatten, während wir z.B. in Blavand bummeln gehen und ein Eis essen.
Viele Grüße sendet
Michelle
pitbull_ohne_leinen
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 05.09.2011, 11:50

Re: Mit Hunden in DK - eine Reizthema?

Beitrag von pitbull_ohne_leinen »

Hancock hat geschrieben: Sind Hunde und ihre Besitzer ein nerviges Übel im DK Urlaub, oder kann man friedlich mit- und nebeneinander leben?

ganz ehrlich?
mein hund ist der einzige grund für mich nach dk zu fahren.
gerade weil der dort ohne leine durch die dünen / den strand rennen kann.
so halten es auch alle anderen die uns bislang dort begegnet sind.
ich habe auch noch nie erlebt, dass sich jemand darüber aufgeregt hat. ich mein im richtigen leben. hier im forum sieht das natürlich ganz anders aus.

ohne hund kann man weisgott in hübschere gegenden unseres planeten reisen ...
Hancock
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 05.09.2011, 11:23

Beitrag von Hancock »

Ja, wir sind eigentlich auch erst mit Hund auf Dänemark gekommen. Vorher war ich eher ein Fernreisender, Australien und so. Aber mit Vierbeiner eher schwierig.. :D
Aber bisher fand ich Dänemark immer wieder gut.
Viele Grüße sendet
Michelle
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

Huhu Michelle, laut der Bestimmungen von z.b.Novasol und co ist es verboten., Hunde allein im Ferienhaus zurück zu lassen.
Ich lasse sie im Herbst dann im Auto...wenn ich mal was einkaufe oder essen gehe


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Hancock
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 05.09.2011, 11:23

Beitrag von Hancock »

brave hat geschrieben:Huhu Michelle, laut der Bestimmungen von z.b.Novasol und co ist es verboten., Hunde allein im Ferienhaus zurück zu lassen.
Ich lasse sie im Herbst dann im Auto...wenn ich mal was einkaufe oder essen gehe
Ahso, hab gerade mal schnell unseren Katalog befragt, da steht nichts dazu (buchen immer bei Admiralstrand).
Aaber da habe ich gerade gelesen: In der Regel müssen Hunde an der Leine geführt werden. Dies gilt auch am Strand vom 01. April bis zum 01. September. Im Hundewald Oksbols können Hunde das ganze Jahr frei herumlaufen.

:mrgreen:

Also entweder ist diese Passage im Katalog falsch oder ich habe mir umsonst Stress gemacht wegen Hunde am Strand frei laufen lassen, wir fahren ja im September. Aber ich dachte, Freilauf sei erst ab Oktober gestattet.

Egal, voller Vorfreude!
Viele Grüße sendet
Michelle
pitbull_ohne_leinen
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 05.09.2011, 11:50

Beitrag von pitbull_ohne_leinen »

und wir machen es immer so :

wo unser hund nicht rein darf, da möchten wir auch nicht sein ...
fahr ich zum supermark, nehm ich den hund erst gar nicht mit.


gruß

pbol
Hancock
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 05.09.2011, 11:23

Beitrag von Hancock »

Naja, ganz so krass sehe ich das nicht. Ist halt nicht jeder super Hundefan, das muß man auch akzeptieren. Und nicht jeder mag ne Hundeschnute direkt neben dem Eisbecher. (Auch wenn meine beiden Schleimertanten meist freundlich behandelt werden.)

Wenn wir in einem Ort unterwegs sind und in ein Geschäft wollen, muß eben leider einer mit Hundis draussen warten, der andere kann gucken gehen. Immer im Auto lassen geht halt auch nicht, man findet ja nicht immer einen Schattenparkplatz. Und draußen einfach anbinden mag ich auch nicht.
Viele Grüße sendet
Michelle
Jaleni
Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 17.07.2010, 12:47
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Jaleni »

Ich habe keinen Hund, da ich eine Hundehaarallergie habe und bin somit auch noch nie mit Hund nach Dänemark gefahren.

Als Kleinkind bin ich von einem Schäferhund gebissen worden und seitdem habe ich sehr viel Respekt vor Hunden - keine Angst, aber ich muss mich erstmal rantasten ;-)

Ich fahre nun schon viele Jahre nach Dänemark und es gab noch NIE irgendein Problem für mich mit Hunden oder Hundehaltern, das war immer alles total easy.

Und ich kann die Urlauber nur zu gut verstehen, dass sie gerne mit ihrem Hund oder mehreren Hunden nach Dänemark fahren, allein wenn mir meine Freundin immer von den tollen Hundewäldern vorschwärmt und den Stränden, das muss doch ein Paradies sein.
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten

[img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi60.gif[/img]
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Ich glaube die Ferienhauskataloge sind nicht ganz auf dem neuesten Stand.


"Hunde skal være i snor i naturen
07.03.2011





LØSE HUNDE anmeldes til politiet !

Det er lovpligtigt at holde sin hund i snor, når man færdes i naturområder med offentlig adgang.

Kun i særligt afmærkede områder (hundeskove) må hunde på visse betingelser løbe frit. Det vil være vist på særlige skilte ved hundeskovene.

Alle andre steder i naturområder med offentlig adgang skal hunde holdes i snor, som vist på skilte ved indgangene.

Løse hunde anmeldes til politiet af Naturstyrelsens personale.

Bødetaksten for at undlade at holde hunden i snor er kr. 2000.

Se mere på

www.retsinformation.dk
www.naturstyrelsen.dk/naturoplevelser/aktiv i naturen"
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

Wenn alle Hundebesitzer das so handhaben würden wie Du wäre es kein Reizthema.
Reizthema wird es erst wenn Hunde einen anspringen, Kindern (auch Erwachsenen) zu nahe kommen, der Kot nicht weggemacht wird etc. etc.
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

SandraundSven hat geschrieben:Wenn alle Hundebesitzer das so handhaben würden wie Du wäre es kein Reizthema.
Reizthema wird es erst wenn Hunde einen anspringen, Kindern (auch Erwachsenen) zu nahe kommen, der Kot nicht weggemacht wird etc. etc.
sorry das seh ich anders :mrgreen:
es braucht nur das Wort Hund hier irgendwo zu erscheinen...wupp, springen die lieben "Hundegegner" mit in den Thread
so erscheint es mir zumind :D


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
MelW
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2005, 05:57
Wohnort: am liebsten in Nordjütland :-)

Beitrag von MelW »

Hallo!

Auch wir sind durch unsere Hunde auf Dänemark gekommen. Unsere beiden sind immer angeleint, ob am Strand oder in der Ferienhaussiedlung, sogar auf der Terrasse vom Ferienhaus sind sie an der Schleppleine (einer kann nichts mehr hören, der andere will meist nichts hören :roll:). Die Hinterlassenschaften machen wir (wie auch hier in Deutschland) immer weg. Ins Restaurant nehmen wir unsere Hunde mit, d. h., wir gehen an solchen Tagen, wo man dort draußen sitzen kann. Beide sind es gewöhnt, sich lieb unter den Tisch zu legen, auch wenn man von "Fußhupen" etwas anderes erwartet :wink: .

Wir haben Dänemark auch als sehr hundefreundlich kennen- und liebengelernt :D . Anders als in Deutschland. Wir fahren in den Sommerferien jeweils 2 Wochen nach Dänemark zum Ausspannen und 2 in die Alpen zum Wandern. Das passende Ferienhaus in Dänemark finde ich immer sofort, aber in Deutschland eine Ferienwohnung mit zwei kleinen (nicht haarenden) Hunden zu finden, ist wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen :x .
Liebe Grüße
-------------------------------------------------------
Wer gegen Tiere grausam ist, kann kein guter Mensch sein (Arthur Schopenhauer)
loekken0
Mitglied
Beiträge: 593
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

Hej Iris

Ich bin auch kein Hundebesitzer , bin aber mit 3 lieben , frechen Dackeln aufgewachsen. :oops: :oops:
Wie du weißt, bin ich ein bekennender DK Fahrer und am liebsten als Strandläufer 8) 8) unterwegs.

Doch der Strand ist kein Freiheitsgebiet für Hundebesitzer, sondern überall an vielen Strandzugängen stehen Schilder, daß Hunde an der Leine zu führen sind.

Würden sich das alle Hundbesitzer zu Herzen nehmen und sich daran halten , gäbs diese ganze Diskussion hier nicht.
Und das gilt doch eigentlich nicht nur für DK sondern selbst hier in unserer deutschen Welt stehen wir täglich diesem Problem gegenüber.

Ich kann nun mal nicht den Hund des anderen einschätzen und finde es sehr respektvoll, wenn Besitzer ihren Hund an die Leine nehmen, wenn man sich am Strand begegnet...Dann ist doch alles gut. Leider sehen das nicht alle so.

Lg Reinhild

P.S Gehöre auch zu eine Familie, in der ein fataler Hundbiß das Leben aller veränderte , bin vielleicht auch daher ein wenig sensibel...Sorry
Antworten