Wir fahren immer, und das schon seit vielen, vielen Jahren um Ostern und Mitte/Ende Oktober nach DK.
Grundsätzlich buchen wir nur Häuser die max. 5-10 Jahre alt sind. Desto neuer umso besser. Wenn man sich einige der Baustellen in den Ferienhausgebieten anschaut, sieht man ganz deutlich wie super gut isoliert wird. Keine Holzfenster mehr, dicke Kunststoffrahmen, die sich nicht verziehen und Spalten bilden sind an der Tagesordnung.
Außerdem ist die Grundfläche des Hauses wichtig - 140 qm sind nicht schnell so schön kuschelig warm wie 100 qm. Ein großer Hems schluckt auch die ganze Wärme.
Glücksfall ist allerdings die jeweilige Heizkraft des Kaminofens. Es gibt ja wahre Holzfresser mit wenig Leistung und richtig gute Öfen, wie man sie vielleicht auch daheim hat.
Alles in allem betragen unsere Nebenkosten immer rd. 100,-- bis max. 140,-- € für 14 Tage incl. Wasser. Wir reisen zu viert, sitzen ungefähr jeden zweiten Tag in der Sauna, die Kinder bestimmt 3x in der Woche im Whirlpool. Gekocht wird jeden Tag, auch im Backofen. Fußbodenheizung Bad u. Gäste-WC, Küche sind an.
Nach dem Aufstehen läuft bis zum Aufbruch die Heizung, am Nachmittag und Abend dann nur noch der Ofen, über Nacht 1-2 Holzbriketts - und wir nehmen unser Buchenholz von zu Hause mit. Das reicht für gut eine Woche, den Rest kaufen wir beim Bauern dazu, aber kein Nadelholz.
Aber nun mal keine Bange wegen der Nebenkosten - auch im Oktober ist in DK sehr oft schönes Wetter, zumindest in Nordjütland (leider glaubt uns das immer keiner!). Und hat das Haus große Fenster, heizt es sich darüber wunderbar auf.

Ulrike