Auf der Suche nach schönen Plätzen rund um Skjern mit Kids

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Rote_Zora81
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2010, 20:00

Auf der Suche nach schönen Plätzen rund um Skjern mit Kids

Beitrag von Rote_Zora81 »

Hallo ihr Dänemarkfreunde,
wir sind gerade zum ersten mal in Skjern, in einem tollen Haus (gebucht durch Novasol) und sind auf der Suche nach ein paar schönen Ausflugszielen. Mit dabei: Unsere zwei Räubertöchter, im Alter von 3 und 5 Jahren. Letztes Jahr waren wir in Hvide Sande und haben daher schon viel hier am Rinkobing Fjord mitgenommen: Die Wikinger in Bork Havn, den schönen Hafen von Hvide Sande, Reiten in Sondervig, den "Lyngvig Fyr" und dazu ein paar schöne Strandmomente, und eine kleinen Rundflug haben wir ebenfalls mitgemacht.
Das ganze erneut mitnehmen möchten wir irgendwie ungerne und suchen jetzt ein paar entspannte aber schöne Ziele. Gerne auch einfach ein schöner STrand in der Nähe oder wo genau kommt man zu schönen Stellen im Naturschutzgebiet Skjern Enge? Unsere Töchter sind zwar ganz gut zu Fuss aber kilometerweite Wanderungen überfordern sie dann doch. Wo wäre ein guter Ausgangspunkt, zum Beispiel die in Reiseführern erwähnte Seilfähre oder Hängebrücke? Wo genau diese sich befinden, konnten wir leider nirgends rauslesen.
Unsere Kinder lieben Strände, Tiere, Klettermöglichkeiten. Sie sind sehr aufgeweckt und neugierig, es darf auch so etwas wie ein schönes Freilichtmuseum o.ä. sein. Gibt es noch etwas spannendes in der Nähe zum thema Wikinger?

Über ein paar Auslugstipps wäre ich sehr dankbar,
liebe Grüsse aus dem stürmischen Skjern!
...und wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck!
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej und willkommen im Forum,

schau mal bei N 55° 54.935 E 008° 24.372, hier landest Du auf Kavholm, einer Insel im Skjern Å. Nördlich als auch südlich findest Du gesuchte Seilzugfähren. Wie ich finde, eine witzige Konstruktion, besonders wenn man sie sich selbst erst "rüber holen" muss.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Ist alles nicht so leicht zu finden. Aber in Skjern am Bahnhof gab es ein Touristenbüro, die uns dann weiter geholfen haben und Euch sicher auch noch den einen oder anderen guten Tip zur Gegend geben können. Und auf der Seite von Esmarch war glaube alles etwas ausführlicher beschrieben und auf http://visitvest.de/ haben wir immer was gefunden. Schönen Urlaub noch und vor allem besseres Wetter.
nordseefan
Take it easy.
stenbukken
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 20.03.2010, 21:58
Wohnort: ringkøbingfjord

Beitrag von stenbukken »

hej zora.
aktuell kann ich dir kavholm und die seilbruecke nicht empfehlen, weil die skjern å im mom ein naturschauspiel bietet:
das ueberschwemmungsgebiet macht seinem namen im mom alle ehre!
und wenn das mit regen und westl. wind so weiter geht, dann wird man auch wohl auf dem skjernåvej bald " nasse fuesse " bekommen :wink:
ansonsten wuerde mich interessieren, wo genau ihr seid, denn in skjern selber gibt es, soweit ich weiss, keine fh´s von novasol!?
zu weiteren tipps kann ich auch nur visitvest empfehlen, da duerfte alles zu finden sein.
trotz stuermischem wetter wuensch ich euch einen tollen urlaub :D
Med venlig hilsen


Der eigene Glaube ist die Summe der eigenen Erfahrungen!

http://bjerregardkatzen.blogspot.com/
Rote_Zora81
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2010, 20:00

Beitrag von Rote_Zora81 »

Hallo ihr Lieben, danke schonmal für die Tipps. Wir wohnen bei Stauning und sind soweit wirklich sehr zufrieden. Heute waren wir kurz (um endlich mal rauszukommen) mit unseren Mäusen an der König Hans Brücke und haben uns den dänischen Wind und Regen um die Nase wehen lassen. Pfützenspringen an so einem wunderschönen Ort, das hat nicht nur den Kleenen Spass gemacht. Dort muss es wirklich schön sein, wenn das Wetter es gut, also zumindest trocken, mit einem meint.
Wir sind noch 10 Tage hier und hoffen noch auf ein paar mildere Tage und möchten uns dann weiter an der Skjern Au umschauen. Wer noch Tipps hat, her damit! ;)
...und wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck!
nic1978
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 02.07.2011, 13:23

Beitrag von nic1978 »

Hallo,

wir waren im August 2,5 Wochen in Söndervig und haben auch Skjern beucht.
Wir sind in der Nähe von Skjern Schinenfahrrad gefahren. Das war ( bei trockenem Wetter ) sehr nett.
Gruß
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hej,

Habt Ihr schon die Bundsbaek Mölle und gleich nebenan das Dejbjerg Jernalder besucht ?
Könnte natürlich sein das die aus saisonalen Gründen schon teilweise geschlossen haben, aber das ist wesentlich interessanter als der doch arg kommerzialisierte Viking Havn.
Und da beides öffentliche Museen sind, zahlen die Kiddies (bis 18) dort noch nicht einmal Eintritt.

Irgendwo zwischen Skjern und Ringkoebing gibt es dann noch ein Schild "Rosengarten".
Wir waren noch nicht dort, aber irgendwann schauen wir uns das auch einmal an.

LG

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Der Rosengarten ist schon super. Aber jetzt und mit Kids? Das Problem ist, das die Dänen nach Beendigung ihrer Sommerferien viele Aktivitäten rigoros zurück fahren. Mein Tipp: ab ins Auto und Richtung Legoland. Oder nicht ganz so weit: http://www.jyllandsparkzoo.dk/ oder eine Tour an der 181 entlang bis Thyborøn.Mit Zwischenstopps in Thorsminde, dem Leuchtturm in Bovberg und den Museen in Thyborön. Sorry, aber bei Schlechtwetter ist DK leider das Land der weiten Wege, wenn man kleine Kids bespaßen muß. Oder ab ins nächste Badeland (Söndervig). Natur und richtige Kleidung stehen immer im Vordergrund, aber irgendwann haben die Zwerge einfach die Nase voll davon und wollen einfach nur Fun und Wärme haben.
Vieleicht habt Ihr es bald wettermäßig leichter.
nordseefan
Take it easy.
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

http://visitvest.de/uberblick/aktivitaten+und+ausfluge/zu+land/laubjergs+rosenhave

liegt etwas nordöstlich von ringköbing,wenn ihr den meint

die rosen dürften dieses jahr leicht verregnet sein :wink:
Rote_Zora81
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2010, 20:00

Beitrag von Rote_Zora81 »

Hallo Zusammen,
danke für die vielen netten Antworten. Leider meint es das Wetter noch immer nicht gut mit uns, dieses Jahr haben wir wirklich Pech (wir sind bereits zweimal in Dänemark gewesen, jedoch immer im Juni. Dieses Jahr ging es nicht anders, als eben nach den Sommerferien, jetzt im September zu kommen). Wir starten leider wieder mit Regen und zumindest etwas weniger Wind in den Tag und haben uns jetzt entschlossen, einen Shoppingtag einzulegen. Die Kids dürfen sich was zum Spielen aussuchen,wo sie kaum aus dem Haus rauskommen und ich möchte mal nach Kinderstoffen für meine Nähkiste schauen...
Jyllandszoo waren wir im letzten Jahr aber das ist bei dem Wetter ja auch nur frustrierend, bei Regen auf der Hüpfinsel kann man vergessen und die Tiere verstecken sich dann auch. Aquarien und co sind teuer und da wir auch in Deutschland viele Wochenendaktivitäten machen, ist es für sie einfach nichts so besonderes das es mir so viel Geld wert wäre.
Schwimmbad fällt aufgrund des allgemeinen Gesundheitszustandes hier aus. Am zweiten Tag waren wir mit der Kleinsten in Herning im Krankenhaus: Beidseitige Mittelohrentzündung!

Morgen und Übermorgen SOLL es wohl endlich für zwei Tage aufklären und auch mal die Sonne durch die Wolkendecke blitzen. Daher möchten wir gerne mit den Kindern Tagesausflüge Richtung Strände/ Leuchtturm u.ä. machen. Nun streben wir für Do und Fr einen Tag am WATT an, könnt ihr uns da Tipps geben? Hatten Esbjerg ins Auge gefasst, wäre das was? Gibts einen empfehlenswerten Sandstrand in der Umgebung ?(abgesehen von Hvide Sande, den würden wir ansonsten anstreben)

In Thy waren wir vor 4 Jahren, das hat uns bisher am besten gefallen, wobei eben Hvide Sande im letzten Jahr auch mal sehr schön gewesen ist und es für die Kinder viel zu entdecken gab.

Hach schade das es so ungemütlich ist da draussen...

Liebe Grüsse und einen schönen Tag in den Tag
Zora
...und wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck!
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Hallo Zora,
Ihr habt aber dieses Jahr wirklich nicht grade in die Glückskiste gegriffen. Mit dem Wetter hatten wir im August auch nicht gerade Glück. Aber da wir ab diesem Jahr eben das erste mal auf die Schulferien angewiesen waren, können wir dem schönen Wetter und den günstigen Preisen in Vor- und Nachsaison eben nur nachtrauern. Man muss halt immer das Beste daraus machen. In Esbjerg waren wir letztes Jahr. Das Schifffahrtsmuseum hat unseren Zwerg nicht wirklich begeistert, nur die Robbenfütterung. Dafür haben ihm die weissen Riesen super gefallen. Wir sind dann mit der Fähre nach Fanø rüber und haben ihn im Watt und am Strand so richtig rumsauen lassen und der Tag war gerettet. Wir waren dann noch etwas einkaufen und sind dann zurück nach Söndervig gedüst.
nordseefan
Take it easy.
immer68
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 01.03.2007, 14:26
Wohnort: Petershagen

Beitrag von immer68 »

Hi

ja, das Wetter ist nicht gerade Klasse dieses Jahr.

Unsere Zwerge stehen absolut auf die Hüpfkissen.
Heute abend müssen wir noch mal nach Bork Havn. Da gibt es am alten Hafen einen kleinen Spielplatz mit Hüpfkissen, Schaukel und so weiter. Für die Erwachsenen ist direk nebenan eine Eisdiele, und Pölsebude.
Am Vormittag, und Mittags kommen alle paar Stunden kleine Fischerboote in den Hafen und man kann frische Scholle direkt vom Kutter kaufen. (10 DKR/Stck) Da ist das Abendessen gleich gesichert. Frische Kartoffeln, die besonders lecker schmecken, gibt es ein paar KM weiter am Ortseingang von Nymindegab im Selbstbedienungswagen. Super lecker.

Der Leuchtturm von Nr. Lyngvig ist auch sehr gut zu besteigen. Komme gerade mit unseren Zwergen da wieder runter.

In Hvide Sande ist sonst auch noch das Fiskeriets Hus.

In Bork Havn natürlich auch noch der kleine Wikingerhafen. Auch sehr interressant für Kinder.

Unsere Kinder stehen auch total auf die Besteigung der Bunker...

Das Kystcentret in Thyborön ist sehr sehenswert. Habe es dieses Jahr noch nicht geschafft da hin zu kommen, ist aber auch etwas für Kinder.

Den Gänsehof in Hemmet könnt Ihr Euch kneifen. Keine Gänse mehr da. Er hat auch nur im Juli uns August auf. Das erfährt man leider erst vor Ort.

So, nun warte ich den Regenschauer noch kurz ab, und es geht dann geht es wieder los.

Schönen Urlaub noch.

Gruß
Patrick
Rote_Zora81
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2010, 20:00

Beitrag von Rote_Zora81 »

@immer68

Danke für die tollen Tipps, den Spielplatz am Hafen werden wir uns in jedem Fall noch anschauen gehen, der klingt ja wirklich super. Den Wikingerhaven möchte unsere "Grosse" unbedingt nochmal besuchen und ich denke das wir ihr den Wunsch auch erfüllen werden.

@Nordseefan
Das mit den Ferien während der Hauptsaison kommt nächstes Jahr auf uns zu, leider! Es ist wirklich wahnsinn wie die Preise um diese Zeit ansteigen, ich habe mich dieses Jahr mal ein wenig damit beschäftigt und war geradezu SCHOCKIERT!

Ich habe mich eben über die Fahrzeiten und Gebühren der Fanø-Fähre (Strecke: Esbjerg - Fanø) angeschaut und bemerkt wieviel günstiger es wäre, ohne Auto überzufahren. mein Frage an Euch: Wäre das machbar, ohne Auto nach Fanø zu fahren? Gibt es dort direkt nah Möglichkeiten für die Kinder uns uns ans Watt zu gelangen, wo es schön und kindgerecht ist. Gut wäre auch ein Fiskeriet Hus o.ä in der Nähe zu haben...
Oder doch die 500 DKK für die Überfahrt MIT Auto bezahlen? Was sagen Eure Erfahrungswerte? Wir möchten den Kindern einfach einen schönen Tag am Watt ermöglichen, wandern, Krebse bestaunen, Muscheln suchen, gaaaaanz klassisch ;)

Vielen Dank, das ihr mir hier alle helft unseren Familienurlaub zu gestalten,ihr seid toll!

P.S Die Sonne scheeeeeeeeeeint!
...und wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck!
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Wir lassen das Auto immer direkt am Fährhafen stehen und setzen ohne über. Ins Watt sind wir einfach da, wo das Wasser weg war. Vom Museum aus gibt es geführte Wanderungen, aber ob das mit kleinen Kindern funktioniert ? Das war vor kurzem schon mal Thema hier im Forum. Eventuell können Euch auch die Fanöfans da mehr sagen.
nordseefan
Take it easy.
Rote_Zora81
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2010, 20:00

Beitrag von Rote_Zora81 »

@nordseefan

Danke für die schnelle Antwort! Eine geführte Wattwanderung wollten wir nicht machen, ich denke die Kids werden sich einfach freuen, sich dort austoben zu können! Matschklamotten sind bereits im Kofferraum verstaut, der Ausflug steht fest. Ich werde morgen Abend berichten ;)

Falls noch jemand einen besonderen Fanø-Tipp hat, nur her damit ;) Allen einen schönen Abend,
Zora
...und wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck!
Antworten