Hallo liebe Forummitglieder,
ich hoffe, irgendjemand kann mir weiterhelfen:
Mein Vater besitzt ein Ganzjahreshaus (kein Ferienhaus !) in DK und möchte es mir überschreiben, da er krank ist und ich es nach seinem Tod für die Erben verwerten soll.
Meine Mutter ist schon vor 4 Jahren gestorben, es gibt aber noch 1 Bruder und 1 Schwester. Meine Eltern sind/waren deutsche Staatsbürger aber haben die volle Aufenthaltsgenehmigung bzw. mein Vater ist rechtlicher Eigentümer des Hauses (als Deutscher mit Wohnsitz in Deutschland - wegen Krankheit !).
Jetzt möchte ich im Namen meines Vaters fragen, ob es sinnvoll ist, das Haus zu Lebzeiten zu überschreiben (wegen der Erbschaftssteuer in DK) oder besser den Erbfall abzuwarten ?
Für eine Gegenüberstellung der Kosten Überschreibung-Schenkung zu Lebzeiten / Erbschaft wäre ich sehr dankbar
Wie wäre die technische Umsetzung ? Mein Vater kann aufgrund seiner Krankheit nicht nach DK reisen - geht es auch über einen Notar in Deutschland ?
Vielen Dank für eure Hilfe !
Hausüberschreibung in DK von Vater auf Sohn
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Wenn dein Vater so wie so nicht mehr dort wohnt, dann wäre es doch viel einfacher das Haus zu verkaufen. Oder was spricht dagegen?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Es kommt ja auch u.a. darauf an, ob Du selbst in Deutschland oder Dänemark wohnst bzw. dann wohnen wirst. Wenn Du in Deutschland lebst, ist da alles noch einmal etwas anders. Ich kann Euch da nur dringend empfehlen, einen dänischen Advokaten, der im dänischen Immobilienrecht spezialisiert ist, zu konsultieren. Mit der Anfrage hier im Forum kommt Ihr nicht weiter. Hier gibt es weder Spezialisten im dänischen Immobilien- noch Erbrecht noch dürften Rechtsauskünfte erteilt werden. Verbindlich wären die eh nicht aber Ihr braucht doch auf alle Fälle verbindliche Aussagen. Es gibt auch in Deutschland dänische Advokaten, die Euch da gut beraten können. Die wissen dann auch am besten, welche Variante die sinnvollste wäre, besonders, wenn es sich um einen Deutsch-dänischen Fall handelt.
Hilsen Hina
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Danke für eure Antworten - wir (die Kinder) leben alle in Norddeutschland und ich möchte über dieses Forum bestimmt keine rechtlich fundierten Antoworten erwarten. Die Zeit, die meinem Vater bleibt, wird wohl nicht reichen, das Haus im Vorwege zu verkaufen (was wohl absolut sinnvoll wäre) aber womöglich die Chance es vorher an mich oder meine Geschwister zu überschreiben ODER es mit dem Erbschein und einer hohen Erbschaftssteuer in DK zu übernehmen.
Um das zu beurteilen würde es uns sehr interessieren was wohl sinnvoller wäre bzw. ob jemand die Steuern in DK für eine Überschreibung oder die %-Zahl für die Erbschaftssteuer weiß...wie gesagt, ich möchte nur einen Anhaltspunkt haben und keine Aussage eines Anwalts bzw. Notars (den benötigen wir so oder so).
Tak for hjælp
Um das zu beurteilen würde es uns sehr interessieren was wohl sinnvoller wäre bzw. ob jemand die Steuern in DK für eine Überschreibung oder die %-Zahl für die Erbschaftssteuer weiß...wie gesagt, ich möchte nur einen Anhaltspunkt haben und keine Aussage eines Anwalts bzw. Notars (den benötigen wir so oder so).
Tak for hjælp
Immobilie geerbt - und nu ?
Hej,
nun ist der Erbfall eingetreten. Ich habe meine Geschwister erbtechnisch (pflichtteil) ausbezahlt und das Haus hat jetzt den Status "in boet efter".
Nun frage ich mich, ohne einen Anwalt einschalten zu wollen, wann das dänische Nachlassgericht auf mich zukommt und die Nachlasssteuer einfordert ? Müssen meine Geschwister auch noch Nachlasssteuer zahlen obwohl die nur Pflichtteilsberechtigt sind ? Hat von euch eine/r so eine Geschichte schon mal erlebt und möchte mir dazu was sagen ? Ich möchte keine rechtliche Auskunft sondern nur wissen, was mich erwartet. Ich freue mich auf eure zahlreichen Antworten
Mange tak og hilsen
tyskbo
nun ist der Erbfall eingetreten. Ich habe meine Geschwister erbtechnisch (pflichtteil) ausbezahlt und das Haus hat jetzt den Status "in boet efter".
Nun frage ich mich, ohne einen Anwalt einschalten zu wollen, wann das dänische Nachlassgericht auf mich zukommt und die Nachlasssteuer einfordert ? Müssen meine Geschwister auch noch Nachlasssteuer zahlen obwohl die nur Pflichtteilsberechtigt sind ? Hat von euch eine/r so eine Geschichte schon mal erlebt und möchte mir dazu was sagen ? Ich möchte keine rechtliche Auskunft sondern nur wissen, was mich erwartet. Ich freue mich auf eure zahlreichen Antworten

Mange tak og hilsen
tyskbo