Hej!
Wie es aussieht bin ich hier der einzige Österreicher in disem Forum (wer weiß). Vorgestern war mein 4ter Dänemark urlaub zu ende leider, dises Land gefällt mir total. Auch wenn da meine freundin wohnt, würde ich gerne dorthin auswandern. Ich habe in Österreich eine Ausbildung als Netzwerk Administrator und EDV- Technik gemacht. Was mich sehr interessieren würde ob es in Dänemark gute Arbeitsstellen für diesen Beruf gibt. Villeicht kennt jemand von euch paar infos? Währe echt nett die hier zu posten. Am besten in DK gefällt mir die Stadt Vejle, nicht so groß ruhig und schön. Möchte mal ne pause vom land der berge österreich machen, und mal ne neue herausforderung suchen.
Grüße aus AT
Bearbeitet von (Redigeret af) - Østriger am (den) 15.10.2004 08:47:15
Aus Österreich zu Dänemark
Aus Österreich zu Dänemark
Zuletzt geändert von Østriger am 14.10.2004, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Hej!! du bist nicht der einzigste... ich wohne seit maertz 2003 in dk zusammen mit meinem freund in Kolding.
leider kann ich dir deine frage nicht beantworten.. aber www.af.dk ist ein guter anfang. auch www.manpower.dk oder www.jobnet.dk
liebe gruesse vom norden
leider kann ich dir deine frage nicht beantworten.. aber www.af.dk ist ein guter anfang. auch www.manpower.dk oder www.jobnet.dk
liebe gruesse vom norden
Zuletzt geändert von lucia am 15.10.2004, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: 24.06.2007, 19:43
- Wohnort: Kopenhagen / Wien
hej,
also ich muss mich hier Vilmy anschliessen. Ohne dänisch wird es sehr schwer. Bin auch Österreicher
- bin seit ende 2007 hier - spreche fliessend englisch ( Amerikanischer Freund ) - Ausbildung im Tourismus und habe 7 Jahre vorher als Congress organizer gearbeitet.
Aber es hat fast ein 3/4 Jahr gedauert bis ich einen Job gefunden haben und diesen auch nur da ich auf alte Kontakte zurück greifen konnte und meine Chefin selbst deutsch spricht.
- habe auch in der Zeit wo ich arbeitslos in Kopenhagen gesessen bin 2 Berlitz Dänischkurse gemacht hat aber auch nicht wirklich was geholfen da es bei den bewerbungen nicht gut genug war.
also mein tip um den eventuellen Bewerbungsfrust vorzubeugen - es sollte vor dem Auswandern die Sprache schon etwas vorhanden sein. ( hätte ich es früher gewusst hätte ich sicher breits in Austria angefangen zu lernen und mir einiges an Nerven erspart
)
lg. Lisa
also ich muss mich hier Vilmy anschliessen. Ohne dänisch wird es sehr schwer. Bin auch Österreicher

Aber es hat fast ein 3/4 Jahr gedauert bis ich einen Job gefunden haben und diesen auch nur da ich auf alte Kontakte zurück greifen konnte und meine Chefin selbst deutsch spricht.
- habe auch in der Zeit wo ich arbeitslos in Kopenhagen gesessen bin 2 Berlitz Dänischkurse gemacht hat aber auch nicht wirklich was geholfen da es bei den bewerbungen nicht gut genug war.
also mein tip um den eventuellen Bewerbungsfrust vorzubeugen - es sollte vor dem Auswandern die Sprache schon etwas vorhanden sein. ( hätte ich es früher gewusst hätte ich sicher breits in Austria angefangen zu lernen und mir einiges an Nerven erspart

lg. Lisa
Lisa
Østriger schreibt nichts von Zweifeln, inwiefern Dänisch zu lernen wäre. Er weiss wohl auch, dass das im Allgemeinen dazu gehört. (Ich habe sehr gute Erfahrung mit kommunalen Intensivkursen, und würde daher immer eine Auszeit von einem halben bis dreiviertel Jahr empfehlen, wenn man das aufenthaltsrechtlich hinkriegt. Eine Möglichkeit dafür ist der Nachweis hinreichender Ersparnisse.)
Aber ansonsten gibt es für mich auch keinen Zweifel, das Netzwerk-administratoren/-techniker vergleichsweise sehr gute Chancen auf dem dänischen Arbeitsmarkt haben. Alles ist natürlich relativ in Zeiten verbreiteter Einstellungsstops.
Aber ansonsten gibt es für mich auch keinen Zweifel, das Netzwerk-administratoren/-techniker vergleichsweise sehr gute Chancen auf dem dänischen Arbeitsmarkt haben. Alles ist natürlich relativ in Zeiten verbreiteter Einstellungsstops.