Wer kennt die Insel Læsø?
Wer kennt die Insel Læsø?
Hallo allerseits:-)
Ja, wie ich es oben schon im Titel geschrieben habe, ist eine meiner brennendsten Fragen, ob hier jemand die Insel Læsø kennt. Wie ich im Vorstellungstread schon geschrieben habe, ist dass die Urlaubsinsel meiner Familie und ich habe, auch nach monatelangem Blättern hier im Forum, noch keinen Eintrag gefunden, wo einer mal sowohl positiv als auch negativ von der Insel im Kattegat berichtet hätte. An einem Austausch wäre ich sehr interessiert:-)))))
LG May
Ja, wie ich es oben schon im Titel geschrieben habe, ist eine meiner brennendsten Fragen, ob hier jemand die Insel Læsø kennt. Wie ich im Vorstellungstread schon geschrieben habe, ist dass die Urlaubsinsel meiner Familie und ich habe, auch nach monatelangem Blättern hier im Forum, noch keinen Eintrag gefunden, wo einer mal sowohl positiv als auch negativ von der Insel im Kattegat berichtet hätte. An einem Austausch wäre ich sehr interessiert:-)))))
LG May
Hej May
Læsø ist der schönste Ort in Dänemark und niemand kennt die Insel. Ich glaube im Forum ein paar höchstens und die lesen ja nicht unbedingt alles was gepostet wird.
Ich war letztes Jahr da für ein paar Tage und meine Mitarbeiterin Kathrin eine Woche. Sie hat diesen Artikel geschrieben
[url]http://www.fejo.dk/de/orte/laeso/[/url]
Was andere Urlauber von Læsø halten kannst du hier lesen
[url=http://www.fejo.dk/de/bewertungen/orte/details?ortsname=l%C3%A6s%C3%B8]www.fejo.dk/de/bewertungen/orte/details?ortsname=LÆSØ[/url]
Es ist der einzigste Ort bei uns wo es keine negativen Beiträge gibt. Und trotzdem fahren nur wenige hin. Ich wäre fast bereit das Geld zurückzuzahlen, wenn man bei uns bucht und nicht mit der Insel zufrieden ist.
Læsø ist der schönste Ort in Dänemark und niemand kennt die Insel. Ich glaube im Forum ein paar höchstens und die lesen ja nicht unbedingt alles was gepostet wird.
Ich war letztes Jahr da für ein paar Tage und meine Mitarbeiterin Kathrin eine Woche. Sie hat diesen Artikel geschrieben
[url]http://www.fejo.dk/de/orte/laeso/[/url]
Was andere Urlauber von Læsø halten kannst du hier lesen
[url=http://www.fejo.dk/de/bewertungen/orte/details?ortsname=l%C3%A6s%C3%B8]www.fejo.dk/de/bewertungen/orte/details?ortsname=LÆSØ[/url]
Es ist der einzigste Ort bei uns wo es keine negativen Beiträge gibt. Und trotzdem fahren nur wenige hin. Ich wäre fast bereit das Geld zurückzuzahlen, wenn man bei uns bucht und nicht mit der Insel zufrieden ist.
Hej May,
ich war selbst noch nicht dort, aber die Insel muss etwas Besonderes haben.
Mein Bruder hat letztes Jahr keine Mühen gescheut, seinen Jungen samt Freundin nach Læsø zu befördern.
Er kam direkt aus Chicago. Und wir fanden es schon schräg, dass man für die Strecke Chicago – Hannover etwa so lange braucht, wie für den Weg von hier aus nach Læsø.
Doch sei versichert, es muss sich gelohnt haben. Sie waren alle begeistert.
Gruß... Tenda
ich war selbst noch nicht dort, aber die Insel muss etwas Besonderes haben.
Mein Bruder hat letztes Jahr keine Mühen gescheut, seinen Jungen samt Freundin nach Læsø zu befördern.
Er kam direkt aus Chicago. Und wir fanden es schon schräg, dass man für die Strecke Chicago – Hannover etwa so lange braucht, wie für den Weg von hier aus nach Læsø.
Doch sei versichert, es muss sich gelohnt haben. Sie waren alle begeistert.
Gruß... Tenda
Hej,
wir "kennen" Læsø nur von Tagesausflügen. Allein die Anreise mit der Fähre von Friedrichshavn ist ein Erlebnis. Die Insel selbst wunderschön mit interessanten Orten (Salzsiederei, Museumshof.....). Aufgefallen ist mir die Entwicklung zum Touristenziel (wir waren im Abstand von ca. 12 Jahren da). Die Insel ist aus dem Schlaf erwacht, hat das Potential von Urlaubern entdeckt, aber ihren Charme bewahrt.
hilsen Anschi
wir "kennen" Læsø nur von Tagesausflügen. Allein die Anreise mit der Fähre von Friedrichshavn ist ein Erlebnis. Die Insel selbst wunderschön mit interessanten Orten (Salzsiederei, Museumshof.....). Aufgefallen ist mir die Entwicklung zum Touristenziel (wir waren im Abstand von ca. 12 Jahren da). Die Insel ist aus dem Schlaf erwacht, hat das Potential von Urlaubern entdeckt, aber ihren Charme bewahrt.
hilsen Anschi
Hej May,
wir waren schon einige Male auf der Insel Læsø.
Im August ist es wieder soweit
Auch wir können sagen, Læsø ist unser Traumziel in Dänemark.
Wie heißt es so schön in einem Ferienhauskatalog: "Læsø, ein Paradies im Dornröschenschlaf..."
Bis auf den Winter haben wir die Insel zu jeder Jahreszeit besucht und können sagen, jede Zeit hat ihren eigenen Reiz.
Besonders mögen wir das milde Klima, die abwechslungsreiche Natur, die langen Sandstrände und die freundlichen und herzlichen Insulaner.
In diesem Jahr freuen wir uns das erste Mal beim Hummer-Festival dabei zu sein.
Jetzt sind wir gespannt auf deine Erfahrungen...
LG
wir waren schon einige Male auf der Insel Læsø.
Im August ist es wieder soweit

Auch wir können sagen, Læsø ist unser Traumziel in Dänemark.
Wie heißt es so schön in einem Ferienhauskatalog: "Læsø, ein Paradies im Dornröschenschlaf..."
Bis auf den Winter haben wir die Insel zu jeder Jahreszeit besucht und können sagen, jede Zeit hat ihren eigenen Reiz.
Besonders mögen wir das milde Klima, die abwechslungsreiche Natur, die langen Sandstrände und die freundlichen und herzlichen Insulaner.
In diesem Jahr freuen wir uns das erste Mal beim Hummer-Festival dabei zu sein.
Jetzt sind wir gespannt auf deine Erfahrungen...
LG
Also ich kenne Læsø schon seit 1975 (und war fast jedes Jahr dort).
Die Insel ist etwas besonderes. Dsa fängt schon mit dem Wetter an, was im allgemeinen besser ist als auf dem Festland (allerdings haben wir auch schon im Juni mal gesehen, wie die halbe Insel unter Wasser stand - da konnte man z.T. die Straßen nicht mehr befahren). Die Temperatur ist meist recht ausgeglichen in den Sommermonaten (nachts um die 15-17°, tagsüber um die 20 - 22°) - aber ich würde empfehlen auf jeden Fall ein Ferienhaus mit einem Ofen zu nehmen.
Ende Juni bis Ende Juli sind - für meine Begriffe - relativ viel Leute auf Læsø (besonders Dänen) - da ist es dann etwas "rummeliger". Aber ab Mitte August herrscht friedlichste Stille auf der Insel - um nicht zu sagen: "Das ist dann der Hund begraben".
Baden läßt es sich gut auf Læsø - allerdings sind die Wassertemperatur doch manchmal etwas frisch (letztes Jahr im Juli / August so um 17° C).
Wer die Natur liebt, ist dort gut aufgehoben! Und sicher ist die Insel auch (1 Polizist). Aber es ist auch nicht viel los auf der Insel - wer sich nicht mit sich selbst beschäftigen kann oder wer aus der Stadt kommt, dem wird dort vermutlich schnell langweilig.
Ich bin wieder ab Ende Juli dort - dann geht es wieder
- Angeln
- Pilze sammeln
- Bernstein sammeln und natürlich
- Schwimmen.
Mit freundlichen Grüßen
Maria
Die Insel ist etwas besonderes. Dsa fängt schon mit dem Wetter an, was im allgemeinen besser ist als auf dem Festland (allerdings haben wir auch schon im Juni mal gesehen, wie die halbe Insel unter Wasser stand - da konnte man z.T. die Straßen nicht mehr befahren). Die Temperatur ist meist recht ausgeglichen in den Sommermonaten (nachts um die 15-17°, tagsüber um die 20 - 22°) - aber ich würde empfehlen auf jeden Fall ein Ferienhaus mit einem Ofen zu nehmen.
Ende Juni bis Ende Juli sind - für meine Begriffe - relativ viel Leute auf Læsø (besonders Dänen) - da ist es dann etwas "rummeliger". Aber ab Mitte August herrscht friedlichste Stille auf der Insel - um nicht zu sagen: "Das ist dann der Hund begraben".
Baden läßt es sich gut auf Læsø - allerdings sind die Wassertemperatur doch manchmal etwas frisch (letztes Jahr im Juli / August so um 17° C).
Wer die Natur liebt, ist dort gut aufgehoben! Und sicher ist die Insel auch (1 Polizist). Aber es ist auch nicht viel los auf der Insel - wer sich nicht mit sich selbst beschäftigen kann oder wer aus der Stadt kommt, dem wird dort vermutlich schnell langweilig.
Ich bin wieder ab Ende Juli dort - dann geht es wieder
- Angeln
- Pilze sammeln
- Bernstein sammeln und natürlich
- Schwimmen.
Mit freundlichen Grüßen
Maria
Wir überlegen auch immer mal wieder, von Loekken aus einen Tagesusflug nach Læsø zu machen. Wir fahren im September wieder nach Nr. Lyngby und vielleicht machen wir das diesmal wirklich.Anschi hat geschrieben: wir "kennen" Læsø nur von Tagesausflügen. Allein die Anreise mit der Fähre von Friedrichshavn ist ein Erlebnis. Die Insel selbst wunderschön mit interessanten Orten (Salzsiederei, Museumshof.....)
Was schafft man denn an einem Tag, auf Læsø anzugucken? Was lohnt sich besonders, wo sollte man auf jeden Fall hin, wenn man nur einen Tag hinfährt? Und sollte man das Auto mit rüber nehmen oder kommt man (Ende September) auch ohne klar (Bus?)?
Zio77 hat geschrieben:@ SusanneF
Schau mal auf die Internetseite von der Læsø-Fähre, die bieten ausgewählte Tagestouren an.
laesoe-line.dk
Ansonsten fährt ganzjährig ein Bus direkt von der Fähre über die Insel und zurück...
Danke für den Tipp!
Aber wir haben unseren Hund dabei, da sind diese organisierten Tagesfahrten wahrscheinlich nicht das Richtige - außer evtl. der Radtour, aber Radfahren mögen wir alle nicht so gerne...
Weiß jemand, ob man in dem Linienbus einen Hund mitnehmen darf? Dann könnten wir eine Tagestour ohne Auto ja auch selber organisieren.
@ Susanne
wir sind mit unserem Auto nach Læsø gefahren. Mit Hund (auch teils noch mit unseren Kindern), so hatten wir alles dabei, was wir brauchen und genügend Zeit uns die Insel anzuschauen. Also Salzsiederei, Museumshof, Strandspaziergang, Glasbläser..... War nie ein Problem. Sind gegen 7 Uhr mit der "normalen" Fähre zur Insel und abends zurück. Klar ist das anstrengend, weil du musst ja auch die Hin- und Rückfahrt nach Friedrickshavn rechnen. Wir sind ab Saltum gefahren und es war immer sehr schön. Wir hatten viel Zeit auf Læsø und es waren Highlights im Urlaub. Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass ein Inselurlaub dort total erholsam ist.
hilsen Anschi
wir sind mit unserem Auto nach Læsø gefahren. Mit Hund (auch teils noch mit unseren Kindern), so hatten wir alles dabei, was wir brauchen und genügend Zeit uns die Insel anzuschauen. Also Salzsiederei, Museumshof, Strandspaziergang, Glasbläser..... War nie ein Problem. Sind gegen 7 Uhr mit der "normalen" Fähre zur Insel und abends zurück. Klar ist das anstrengend, weil du musst ja auch die Hin- und Rückfahrt nach Friedrickshavn rechnen. Wir sind ab Saltum gefahren und es war immer sehr schön. Wir hatten viel Zeit auf Læsø und es waren Highlights im Urlaub. Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass ein Inselurlaub dort total erholsam ist.
hilsen Anschi
Ja, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Aber zum einen haben wir für dieses Jahr schon gebucht und zum anderen gehen wir beide sehr sehr gerne shoppen in Dänemark, vor allem Kleidung. Wir haben da bestimmt ein Dutzend Lieblingsläden zwischen Løgstør und Skagen, die schaffen wir nicht alle an einem Tag Festlandsbesuch...Ferienhausvermittler hat geschrieben:Ich finde Læsø so schön, dass ich lieber dort ein Haus mieten würde. Und dann mal ein Tagesausflug zum Festland

Wie ist das nun mit dem Hund und dem Bus - weiß das wer? Ich habe auf den normalen Busverkehrsseiten gelesen (jedenfalls glaube ich das, mein Dänisch ist fast nicht existent), dass die Regelung genauso ist wie bei uns: Kleine Hunde fahren umsonst mit, große Hunde dürfen auch mit, brauchen aber ein Kinderticket. Stimmt das auch in dem Læsø-Bus?