Seid dem 01.01.2012 kein Kindergeld für Auswanderer

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
kalinka
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: 02.10.2007, 17:42
Wohnort: Aabenraa

Seid dem 01.01.2012 kein Kindergeld für Auswanderer

Beitrag von kalinka »

Eben lese ich einen Artikel im "Nordschleswiger", Seite 33.
Und Mitleid macht sich breit
Neues Gesetz: kein Kindergeld für Auswanderer. ist noch nicht als Link drin.
Darin geht es um eine Familie aus München, die mit vier Kindern und dem eigenen Auto angereist ist., gen Sonderburg.
Er wurde als Informatiker bei Danfoss geworben und hat eigentlich alles falsch gemacht, denn erhat sich so verhalten, wie es nach dänischem gesetz üblich ist *grins*. Er hat sein Auto mitgebracht, Zoll bezahlt und es stehen lassen, bis der Bevis kam, nach 8 Wochen. (Fahrrad fahren )
Hat sich vorher überall erkundigt, aber niemand wußte von dem neuen "Antizuwanderergesetz". Ganz heimlich wurde dies beschlossen, sodaß nicht mal die zuständigen Behörden es kannten.
Erst nach zwei Jahren bekommt die Familie volles Kindergeld.
Jetzt sitzen sie in der Falle, kein Geld mehr, ein Haus an den Hacken und sind stinkesauer.
Unglaublich, was im Königreich so heimlich, still und leise getan wird, um Auswanderer mit Kindern abzuschrecken. :shock:
Zuletzt geändert von kalinka am 16.06.2012, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
kalinka
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: 02.10.2007, 17:42
Wohnort: Aabenraa

Beitrag von kalinka »

Die Höhe des Kindergeldes in Dänemark:

rechnet Euch das mal aus mit vier (kleinen )Kindern :mrgreen: :mrgreen:

0-2-årige: per kvartal 4.266 kr. (2012)
3-6-årige: per kvartal 3.375 kr. (2012)
7-14-årige: per kvartal 2.658 kr. (2012)
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben. Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat denn der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt als sich selbst
kalinka
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: 02.10.2007, 17:42
Wohnort: Aabenraa

Beitrag von kalinka »

Nachtrag :
[url]http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=25769&highlight=kindergeld[/url]
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej kalinka,
irgendwie verstehe ich deine empörung nicht ganz. beim ersten googeln hab ich gleich mehrere seiten gefunden, wo die neuen regeln für die børnefamilieydelse standen.
es wurde in der letzten zeit sehr viel schindluder mit dem dänischen kindergeld getrieben - polnische schlachterarbeiter, die ihre kinder in dk registrieren liessen, obwohl sie nicht konstant hier lebten usw. davon kann man halten was man will, aber es war ja schon immer so - und nicht ur in dk - dass die ehrlichen für die untaten der anderen zahlen müssen. ich finde es schon okey, dass man als deutscher einwanderer nicht sofort kindergeld bekommt, man hat ja auch nicht steuern bezahlt vorher, und das kindergeld ist nun mal durch steuern bezahlt.
den einzelfall kenne ich nicht - aber wenn die existens von deutschen einwanderern vom kindergeld abhängt - ja, dann war das ganze voelleicht von anfang an zum scheitern verurteilt. einen buffer, der so ein minus auffängt und mehr dazu, sollte schon da sein.
lg, evi, 4 kinder, die natürlich letztes jahr gemerkt hat, dass das kindergeld für uns weniger geworden war auf grund der reform, aber an den grund des ruins bringt uns das nicht, trotz arbeitslosheit. sætte tæring efter næring ist das motto in unserer familie
kalinka
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: 02.10.2007, 17:42
Wohnort: Aabenraa

Beitrag von kalinka »

Also ja ich finde es ungerecht, dass eine Familie mit bestem Willen nach Dänemark kommt und sich, wie viele andere nicht, an die Gesetze hält, so gelinkt wird.
Vier Kinder..da ist man doch wohl auf das Kindergeld angewiesen, vor allem wenn man alle Geld-reserven mobilisiert hat, um in diesem Land zu arbeiten.

Die polinischen Arbeiter sind in in Dänemark auch Ausländer, wie die Deutschen auch. Vielleicht halten sie im Gegensatz zu den Deutschen im Ausland zusammen und versorgen sich mit Infos.
Denn eigentlich will jeder ein gutes Leben haben, wenn er schon arbeiten geht.
Die Polen werden immer noch als Billigarbeitskräfte ausgenutzt. Auch in Dänemark. Die bekommen nur die Drecksarbeit.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hejsa,
wieso wird die familie gelinkt? es wird ihnen doch nichts vorenthalten, was andere in derselben situation zum selben zeitpunkt bekommen.

natürlich ist es ärgelich, dass sie nach dem stichtag gekommen sind, aber irgendein tag muss eben mal als stichtag gesetzt werden.
dass sie sich nicht ordentlich informiert haben - nun ja, das kann passieren, ist aber nicht die schuld der dänischen bevölkerung.
und ich denke immer noch: sie haben wohl zu knapp kalkuliert, wenn sie so davon abhängig sind.

du schreibst, dass sie in dk arbeiten - sie haben also ein einkommen und sind nicht vom rausschmiss aus dem königreich bedroht. bedroht.

und ob sie sich an die gesetze halten oder nicht, was das autoanmelden angeht - das hat ja mit dem kindergeld weniger was zu tun. es sollte eine selbstverständlichkeit sein, dass man sich daran hält, ich weiss aber genauso gut wie du, dass viele das nicht tun.

natürlich tut mir die familie leid, wenn sie jetzt wegen des fehlenden kindergelds in ihrer existens bedroht sein sollten. aber dafür haben sie selbst die verantwortung.

lg, evi
Hesseldahl

Beitrag von Hesseldahl »

kalinka hat geschrieben:Also ja ich finde es ungerecht, dass eine Familie mit bestem Willen nach Dänemark kommt und sich, wie viele andere nicht, an die Gesetze hält, so gelinkt wird.
Vier Kinder..da ist man doch wohl auf das Kindergeld angewiesen, vor allem wenn man alle Geld-reserven mobilisiert hat, um in diesem Land zu arbeiten.
Tja Pech gehabt - wenn mann seine Familie nicht ernähren kann soll man gefälligst zu hause bleiben! Es kann ja nicht sein, dass jeder meint und glaubt er kann einfach irgendwo hinziehen und dann einfach ab den ersten Tag Leistungen im Anspruch nehmen!

Viele Grüße

Morten Hesseldahl
Antworten