Kann ein Ferienhausvermittler insolvent werden?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
fejo.dk - Henrik

Kann ein Ferienhausvermittler insolvent werden?

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Diese Frage stellt sich ein "Touristiker" in einem [url=http://www.dasdaenemarkforum.de/allgemeines/plauderecke/p54747-kann-ein-ferienhausvermittler-insolvent-werden/#post54747]anderen Forum[/url] und gerade in dieser Zeit ist die Frage ja nicht ohne Relevanz.

Ich vermute erstmal, dass der Fragende im Grunde meint was passieren würde falls ein Anbieter, zB Novasol, pleite gehen würde. Denn Vermittler sind sowohl der Anbieter wie auch das Portal. Diese Verwirrung zu den Begriffen haben wir ja zum Glück in diesem Forum hinter uns. Die Kette ist Eigentümer (Vermieter) > Anbieter > Portal/Reisebüro > Urlauber. Es muss natürlich kein Portal oder gar Anbieter im konkreten Fall mitwirken, denn diese vermitteln "nur". Direkt beim Eigentümer zu mieten kennen auch einige Forumler.

Sollte ein Portal Insolvenz anmelden spielt das für die Urlauber keine Rolle, denn mit dem Portal wird kein Vertrag abgeschlossen. Die Urlauber zahlen nicht an das Portal sondern an den Anbieter, also kein Problem. Wie immer tragen die Portale keine Verantwortung und sind für nix zuständig ;-)

Ich kann mich an keinem Anbieter-Insolvenz-Fall erinnern kann, dass ist nämlich ein unwahrscheinlicher Ausgang, sollte es mal ein Anbieter finanziel schlecht gehen. Denn der Anbieter hat zwei wertvolle Aktiven: Sein Kundenstamm und seine Verträge mit den Hausbesitzern. Egal wie schlecht es geht, sowas hat immer einen Wert und der wahrscheinliche Ausgang ist so, dass ein anderer Anbieter den Laden übernimmt, d.h. die Kunden merken nichts.

Sollte es nun trotzdem passieren, dass keiner kaufen will, dann haben die meisten Anbieter, zB Novasol, eine Insolvenzversicherung. Das erkennt man daran ob man mit der Buchungsbestätigung einen Sicherungsschein, zB von [url=http://www.tourvers.de/cms/pages/unternehmen.php]TourVers[/url], erhalten hat.

Unter den regionalen Anbietern ist es jedoch nicht unüblich, dass keine Insolvenzversicherung vorliegt, denn man muss sie nicht haben. Es ist keine Pauschalreise ein Ferienhaus zu mieten, der Vertrag umfasst nur das Ferienhaus und keine "Gesamtheit von Reiseleistungen", siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Pauschalreise

Pauschal würde ich sagen, dass mehr als die Hälfte der regionalen Anbieter an der Nordsee keine Insolvenzversicherung haben. Dafür sind diese Anbieter meist gut oder sehr gut gepolstert, dass Eigenkapital schreibt sich in Millionen. Sogar mehrere schlechte Jahre wären für diese Anbieter kein Problem. Die haben also Zeit genug sich anzupassen.

Das Risiko als Urlauber sein Geld zu verlieren würde ich als geringer einschätzen als einen Autounfall auf den Anreiseweg. Und das Risiko scheint ja kaum jemand zu stören.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ich habe das Thema lediglich aufgegriffen, weil es in einem anderen Forum von Laien diskutiert wurde/wird mit den daraus resultierenden Missverständnissen.

Regelmässige Buchungen kommen immer gut an bei uns, danke :-)
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:Ich habe das Thema lediglich aufgegriffen, weil es in einem anderen Forum von Laien diskutiert wurde/wird mit den daraus resultierenden Missverständnissen.
)
Da diskutiere lieber hier, bei den Profis...gibt genug Amateure woanders.
Tømrer (gelöscht)

Beitrag von Tømrer (gelöscht) »

Kann ein Ferienhausvermittler insolvent werden?

Ich denke das ist fast unmöglich! Und wenn es sich um einen dänischen Ferienhausvermittler handelt, ist es garnicht möglich . Viel zu schlau so ein Däne viel zu schlau .....
Prost Henrik :D mit Dir trink ich am liebsten ,dir fallen schon nach ein paar Øl die intelentzensse Fragen ein ,Prost..... :D
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Das Stichwort ist doch Portal und nicht Vermieter.


Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

vielleicht ist es ja nicht mehr möglich, es war abermal. Wir hatten das "Glück" 1989 mit einem kleinen Anbieter auf dem Holmsland Klit, an den genauen Namen erinnere ich mich auf Anhieb nicht, irgendetwas mit Byggemester o.ä., hauptberuflich wohl Handwerkter, nebenberuflich Hausvermittler. Einige Jahre haben wir dort zu guten Konditionen gemietet, dann wieder Anzahlung geleistet und uns auf den Urlaub gefreut. Beim zufälligen Blick in den aktuellen DC-Katalog waren wir überrascht, das Haus dort zu finden. Anruf in HH, den Anbieter gibt's nicht mehr, das Haus ist für unsere Woche auch anderweiteig vermietet etc. pp. Nix direkt vom Anbieter. DC hat uns damals sehr gut geholfen und ein Ersatzhaus vermietet.

Grüße

Wolfgang,

immer wieder nach demMotto Nichtsistunmöglich!
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

Henrik, wäre es nicht gut auch im besagten anderen Forum etwas zu dem Thema zu schreiben?
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Es ist mein Eindruck, dass die wenigen aktiven Leute im "anderen Forum" zum Teil auch hier mitlesen, das Thema dort ist jedenfalls "tot" nach meinem Posting hier. Ausserdem habe ich mich dort abgemeldet ;-)
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

Also mein Eindruck ist, das Ferienhausvermittler in dem angesprochenen Forum ganz starken Gegenwind bekommen hat und dann dort die Mitglieder niedergemacht hat und abqualifizierte.

Zum guten Schluss hat er sich dann wohl verabschiedet, nach dem ihm die Argumente ausgingen. Das was man nicht erreichen kann, macht man schlecht.

Weder das Forum noch das Thema ist "tot".

Ein Vermittler, also ein Portal ist nur ein "Durchreicher". Dieser bekommt eine Provision für den vermittelten Reisevertrag (Mietvertrag). Wenn dieser also insolvent geht, dann kann er nichts mehr vermitteln und man müsste sich dann einen anderen Vermittler suchen, was nicht wirklich schwer ist.

Der Ferienhausvermieter ist der Vertragspartner. Wenn dieser insolvent geht, dann ist es meistens so, das er von einem anderen Unternehmen übernommen wird und dieses dann die unabgewickelten Verträge erfüllt.

Wenn ein ein insolventer Vermieter allerdings unattraktiv ist und die Hausbesitzer ihm davon laufen, weil sie bisher kein Geld gesehen haben, dann wird es schwierig. Ob nun die Tourvers hier greift und Abhilfe schafft, wäre doch die Frage. Denn dann wäre diese Versicherung eine wirkliche Sicherheit.

Dann sollte man auch darauf achten!




:idea: :idea:
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Nochmal,

es geht auch ohne Vermittler (Portal)
Es gibt keinen Vertrag zwischen Mieter und Portal.
Nur zwischen Mieter (DkUrlauber) und Vermieter (Sus; Novasol oder ganz Privat)

Wenn das Portal pleite geht, bleibt der Mietvertrag trotzdem bestehen.
Wenn SuS pleite geht das ist was anderes. Siehe Mietbedingungen.

Der hat kein Gegenwind bekommen, der wollte nur nicht mit dem Kopf
immer gegen die deutsche Besserwisserwand laufen.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Opel hat geschrieben:Ein Vermittler, also ein Portal ist nur ein "Durchreicher".
Danke, Leute die das begriffen haben fehlen im "anderen Forum".
Opel hat geschrieben:Dieser bekommt eine Provision für den vermittelten Reisevertrag (Mietvertrag). Wenn dieser also insolvent geht, dann kann er nichts mehr vermitteln und man müsste sich dann einen anderen Vermittler suchen, was nicht wirklich schwer ist.

Der Ferienhausvermieter ist der Vertragspartner. Wenn dieser insolvent geht, dann ist es meistens so, das er von einem anderen Unternehmen übernommen wird und dieses dann die unabgewickelten Verträge erfüllt.
Danke auch für die Wiederholung, wobei man nicht vergessen sollte, dass die Verträge zwischen Hausbesitzer und Urlauber zustande kommen. Auch der Anbieter vermittelt nur.
Opel hat geschrieben:Ob nun die Tourvers hier greift und Abhilfe schafft, wäre doch die Frage.
Aber eine ziemlich überflüssige Frage, denn das ist ja gerade was die TourVers bietet, habe ja selber einen Vertrag mit denen und kenne die Vetragsbedingungen. Bis heute hat die TourVers aber nur einkassiert. Erinnere mich wie gesagt nicht an einem Anbieter, der die Versicherung brauchte.
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

Wer weiss das schon sicher. Ich fahre auch seit 30 Jahren unfallfrei und benötige eine Autoversicherung.

Tschernobyl war auch sicher, bevor es explodiert ist.

Hinterher ist man eben immer schlauer.

Aber, was ist wenn der Hausbesitzer in die Insolvenz geht? Ich denke gerade auf Römö hat es dort schon Probleme gegeben. Fängt dann der Vermieter die Verträge auf? Bei der inzwischen frühzeitigen Zahlung der Restrate kann das sicher auch geschehen.
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

öhm....nun noch einmal?!?!?!?

Der Mietvertrag kommt zwischen dem Hausbesitzer und dem Urlauber zustande?

Aber die Mietunterlagen beinhalten doch die Vertragsbestimmungen des Vermietbüros. Dieser ist dort namentlich genannt und auch an diesen bezahle ich doch!

Den Eigentümer kenne ich in der Regel nicht. Weiss auch nicht welche Absprachen getroffen wurden.....das ist aber dann ein ganz schwammiges System und sollte, wenn es denn wirklich so ist auch in den Mietbedingungen so beschrieben sein.

Der Mieter würde hier im Ernstfall wirklich in eine Falle tappen.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Aber trotzdem ist es schnurz piepen egal
ob Henrik pleite geht oder nicht,

dafür brauche keine Versicherung
oder keine deiner von sonst woher geholten Beispiele.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Der Anbieter vermittelt den Mietvertrag zwischen Urlauber und Eigentümer. Punkt.

Das Haus gehört den Anbieter ja nicht, folglich kann er es nicht vermieten, sondern "nur" vermitteln.

Man kan sich richtig viele Gedanken machen was alles schief gehen könnte, ist ja Sommerloch ;-)
Antworten