arbeiten in DK - Websites??
arbeiten in DK - Websites??
Ich trage mich immer mehr mit dem Gedanken, nach Dänemark zu ziehen und habe auch alle Informationen, die ich dazu benötige, nur ehe ich alles in Angriff nehme, möchte ich schon auch was die Arbeit betrifft einiges in Angriff nehmen! Leider finde ich keine deutsche Seite auf der man sich nach offenen Stellen umsehen kann und mein dänisch ist noch nicht ganz so perfekt....*gg*
Vielleicht kennt ja einer von euch eine deutsche Page??? Nun fragt aber bitte nicht, was ich denn arbeiten würde!!!!! ALLES, egal was hauptsache es ist in DK!!!!!!
Claus
<font color=red>Rubrik u. Überschrift geändert. Maybritt/Moderator</font id=red>
Bearbeitet von (Redigeret af) - maybritt am (den) 27.10.2004 19:59:22
Vielleicht kennt ja einer von euch eine deutsche Page??? Nun fragt aber bitte nicht, was ich denn arbeiten würde!!!!! ALLES, egal was hauptsache es ist in DK!!!!!!
Claus
<font color=red>Rubrik u. Überschrift geändert. Maybritt/Moderator</font id=red>
Bearbeitet von (Redigeret af) - maybritt am (den) 27.10.2004 19:59:22
Zuletzt geändert von helcla am 27.10.2004, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
hi claus,
mal ganz provokant gefragt:
was erwartest du denn von deinem job in DK? das du dort deutsch reden kannst?
ernsthaft - kenne kaum eine dänische firma/betrieb die auf deutsch annoncieren würden um eine offene stelle zu besetzen...
mal ganz provokant gefragt:
was erwartest du denn von deinem job in DK? das du dort deutsch reden kannst?
ernsthaft - kenne kaum eine dänische firma/betrieb die auf deutsch annoncieren würden um eine offene stelle zu besetzen...
Zuletzt geändert von saedis am 28.10.2004, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]
meet me on facebook
[/url]


Hallo,
beim Arbeitsamt kannst du unter erweiterter Suche auch im Ausland suchen.Sonst solltest du dich mal bei deinem zuständigen Arbeitsamt mal nach einem Euresberater erkundigen. Es gibt auch eine Internetseite direkt von Eures,ich glaub über google könntest du sie finden!Kannst du denn wenigstens Englisch.Weil nur mit Deutsch sind die Chancen gleich null in DK Arbeit finden.Ich hoffe geholfen zu haben.
Hilsen Ulrike
beim Arbeitsamt kannst du unter erweiterter Suche auch im Ausland suchen.Sonst solltest du dich mal bei deinem zuständigen Arbeitsamt mal nach einem Euresberater erkundigen. Es gibt auch eine Internetseite direkt von Eures,ich glaub über google könntest du sie finden!Kannst du denn wenigstens Englisch.Weil nur mit Deutsch sind die Chancen gleich null in DK Arbeit finden.Ich hoffe geholfen zu haben.
Hilsen Ulrike
Zuletzt geändert von Joke am 30.10.2004, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
HI helcla!
Mir geht es genauso. Ich bin aus DE hier hergezogen, leider nur etwas ungeplant. Ich suche auch seit einigen Tagen eine Arbeitsstelle. Und ich muss dir ehrlich sagen, es ist nicht einfach eine Arbeit in DK zu finen und erst rechtnicht wenn mal die Daenische Sprache beherrscht. Ich sorecheaus eigener Erfahrung. Da ich auch kein Daenisch kann.
Hast du denn inzwischen eine Arbetsstelle gefunden? Wenn ja, koenntest du mir vielleichthelfen eine Arbeitsstelle zu kriegen. Ich wohne in Padborg.
Mir geht es genauso. Ich bin aus DE hier hergezogen, leider nur etwas ungeplant. Ich suche auch seit einigen Tagen eine Arbeitsstelle. Und ich muss dir ehrlich sagen, es ist nicht einfach eine Arbeit in DK zu finen und erst rechtnicht wenn mal die Daenische Sprache beherrscht. Ich sorecheaus eigener Erfahrung. Da ich auch kein Daenisch kann.
Hast du denn inzwischen eine Arbetsstelle gefunden? Wenn ja, koenntest du mir vielleichthelfen eine Arbeitsstelle zu kriegen. Ich wohne in Padborg.
Hej,
wenn ich mir das so durchlese, muss ich Euch sagen, dass ihr es meines Erachtens etwas falsch angeht.
Ich bin selbst gerade nach Dänemark gezogen und habe dort eine Stelle bekommen.
1. (zu helcla): Es ist mit Arbeit hier wie überall auf der Welt.. gehe nicht mit der Einstellung an die Sache ran... "ich nehme alles" (auch wenn Du das denkst). Keine Firma nimmt Dich, wenn Du jeden Job nehmen würdest.. sondern nur, weil Du der Beste für den Job bist).
2. Je nachdem, was ihr machen wollt, ist Dänisch wichtig oder halt nicht. Bevor ihr also hierherkommt, solltet ihr Euch ein paar Gedanken machen über den Job und wie ihr andere Dinge hier regeln wollt. Ihr seit Ausländer hier und wie ich finde, verlangt man ein Mindestmaass an Dänischkenntnissen.
Ich gebe Euch folgende Tips:
1 Kontaktet EURES in Flensburg (das Arbeitsamt, dass die besten Kenntnisse über den dänischen Arbeitsmarkt hat. Dort bekommt ihr Telefonnummern von Euresmitarbeitern in Dänemark, die auch Deutsch können.
2 Überlegt Euch wo ihr Arbeiten wollt, warum ihr die besten für den Job seit und ob vielleicht gute Deutschkenntnisse hilfreich sind (macht den Nachteil zum Vorteil!)
3 Es gibt auch viele Deutsche Firmen hier.. vielleicht hat man dort eine Chance
4 sucht auf stepstone.dk
(deutsch heisst ja bekanntlich tysk..- sucht dort, ob es eine deutsche /englische Stellenanzeige gibt)
Wenn Ihr fragen habt, dann mailt mir.
Viel Glück
OLIVER
wenn ich mir das so durchlese, muss ich Euch sagen, dass ihr es meines Erachtens etwas falsch angeht.
Ich bin selbst gerade nach Dänemark gezogen und habe dort eine Stelle bekommen.
1. (zu helcla): Es ist mit Arbeit hier wie überall auf der Welt.. gehe nicht mit der Einstellung an die Sache ran... "ich nehme alles" (auch wenn Du das denkst). Keine Firma nimmt Dich, wenn Du jeden Job nehmen würdest.. sondern nur, weil Du der Beste für den Job bist).
2. Je nachdem, was ihr machen wollt, ist Dänisch wichtig oder halt nicht. Bevor ihr also hierherkommt, solltet ihr Euch ein paar Gedanken machen über den Job und wie ihr andere Dinge hier regeln wollt. Ihr seit Ausländer hier und wie ich finde, verlangt man ein Mindestmaass an Dänischkenntnissen.
Ich gebe Euch folgende Tips:
1 Kontaktet EURES in Flensburg (das Arbeitsamt, dass die besten Kenntnisse über den dänischen Arbeitsmarkt hat. Dort bekommt ihr Telefonnummern von Euresmitarbeitern in Dänemark, die auch Deutsch können.
2 Überlegt Euch wo ihr Arbeiten wollt, warum ihr die besten für den Job seit und ob vielleicht gute Deutschkenntnisse hilfreich sind (macht den Nachteil zum Vorteil!)
3 Es gibt auch viele Deutsche Firmen hier.. vielleicht hat man dort eine Chance
4 sucht auf stepstone.dk
(deutsch heisst ja bekanntlich tysk..- sucht dort, ob es eine deutsche /englische Stellenanzeige gibt)
Wenn Ihr fragen habt, dann mailt mir.
Viel Glück
OLIVER
Leute, Leute.
Eure Wuensche in Ehren, aber ohne Daenisch geht es in DK (fast) nicht. Die Daenen - so mein Eindruck - sind ein zahlenmaessig recht kleines Volk, womit auch die daenische Sprache auf den Welt nicht so verteilt und bekannt ist (wie z.B. die Deutsche Sprache). Um so mehr - immer noch mein Eindruck - legen die Daenen selber Wert darauf, dass man Ihre Sprache spricht, wenn man mit ihnen "spielen" moechte. Mal ehrlich: Was wird in DE erwartet....?
Ich bin mit meiner Freundin vor 7 Monaten nach København gezogen, und uns war klar bei Planungsbeginn (08.2003), dass es ohne Daenischkenntnisse nicht gehen wird. Ich hatte zwar das "Glueck" in einer Firma einen Job zu bekommen, in der Englisch "Konzernsprache" ist, aber im Endeffekt komme ich auch nicht ohne aus (inzwischen spreche ich fliessend).
Ich wurde euch dringend ans Herz legen : lernt Daenisch! Die Kommunen unterstuetzen Euch dabei, wie man es aus DE eigentlich nicht kennt. Wenn ihr keine Moeglichkeit dazu habt: Versucht Zeit zu haben, kauft Euch den DE<>DK Pons oder Langenscheidt, und versucht irgendwie, durch die Jobangebote durchzusteigen.
Denn : Es gibt genug Jobs hier, und einige wenige Arbeitgeber legen nicht superviel Wert auf von Anfang an gutes Daenisch....aber irgendwann muss man es schon koennen. Und besser zu frueh als spaeter. Ich hatte den Eindruck, dass Daenisch Kenntnisse hier als "fachliche Qualifikation" zaehlt, wenn man kein Daene ist.
Jobdatenbanken in DK :
http://www.jobindex.dk
http://www.matchwork.dk
http://www.ofir.dk
http://www.jobzonen.dk
http://www.monster.dk
http://www.poljob.dk
http://www.jobnet.dk
Rekruting-Agenturen :
http://www.friends.dk
http://www.scr.dk
http://www.manpower.dk
http://www.headcount.dk
http://www.hartmanns.dk
Viel Glueck in jedem Fall. Wenn Ihr weitere Tips braucht, einfach anmailen.
Gruss
ramses
Bearbeitet von - ramses am 03.01.2005 18:38:34
Eure Wuensche in Ehren, aber ohne Daenisch geht es in DK (fast) nicht. Die Daenen - so mein Eindruck - sind ein zahlenmaessig recht kleines Volk, womit auch die daenische Sprache auf den Welt nicht so verteilt und bekannt ist (wie z.B. die Deutsche Sprache). Um so mehr - immer noch mein Eindruck - legen die Daenen selber Wert darauf, dass man Ihre Sprache spricht, wenn man mit ihnen "spielen" moechte. Mal ehrlich: Was wird in DE erwartet....?
Ich bin mit meiner Freundin vor 7 Monaten nach København gezogen, und uns war klar bei Planungsbeginn (08.2003), dass es ohne Daenischkenntnisse nicht gehen wird. Ich hatte zwar das "Glueck" in einer Firma einen Job zu bekommen, in der Englisch "Konzernsprache" ist, aber im Endeffekt komme ich auch nicht ohne aus (inzwischen spreche ich fliessend).
Ich wurde euch dringend ans Herz legen : lernt Daenisch! Die Kommunen unterstuetzen Euch dabei, wie man es aus DE eigentlich nicht kennt. Wenn ihr keine Moeglichkeit dazu habt: Versucht Zeit zu haben, kauft Euch den DE<>DK Pons oder Langenscheidt, und versucht irgendwie, durch die Jobangebote durchzusteigen.
Denn : Es gibt genug Jobs hier, und einige wenige Arbeitgeber legen nicht superviel Wert auf von Anfang an gutes Daenisch....aber irgendwann muss man es schon koennen. Und besser zu frueh als spaeter. Ich hatte den Eindruck, dass Daenisch Kenntnisse hier als "fachliche Qualifikation" zaehlt, wenn man kein Daene ist.
Jobdatenbanken in DK :
http://www.jobindex.dk
http://www.matchwork.dk
http://www.ofir.dk
http://www.jobzonen.dk
http://www.monster.dk
http://www.poljob.dk
http://www.jobnet.dk
Rekruting-Agenturen :
http://www.friends.dk
http://www.scr.dk
http://www.manpower.dk
http://www.headcount.dk
http://www.hartmanns.dk
Viel Glueck in jedem Fall. Wenn Ihr weitere Tips braucht, einfach anmailen.
Gruss
ramses
Bearbeitet von - ramses am 03.01.2005 18:38:34
Hej,
es ist in der Tat schwer ganz ohne daenisch, aber ich kenne auch viele hier in Kopenhagen die sich mit englisch durchschlagen. Fuer mich kommt das nicht in frage da ich ein grosses interesse habe irgendwann perfekt daenisch zu sprechen.
Aber ich habe auch klein angefangen..nach 2 Moanten habe als Vikar auf einem Lager angefangen, in der Zeit habe ich immer nach einem Job gesucht da ich eigentl. im Buero arbeite, und nach 4 Monaten einen gefunden und mein daenisch ist nicht perfekt aber ich arbeite jetzt im Buero und rede jeden Tag daenisch.
Wenn jemand interesse an einem Lagerjob hat ( modefirma) kann er sich gerne bei mir melden und ich kann die Adresse vom Vikarbuero weitergeben..die suchen immer Leute..
Hilsen Sabrina
es ist in der Tat schwer ganz ohne daenisch, aber ich kenne auch viele hier in Kopenhagen die sich mit englisch durchschlagen. Fuer mich kommt das nicht in frage da ich ein grosses interesse habe irgendwann perfekt daenisch zu sprechen.
Aber ich habe auch klein angefangen..nach 2 Moanten habe als Vikar auf einem Lager angefangen, in der Zeit habe ich immer nach einem Job gesucht da ich eigentl. im Buero arbeite, und nach 4 Monaten einen gefunden und mein daenisch ist nicht perfekt aber ich arbeite jetzt im Buero und rede jeden Tag daenisch.
Wenn jemand interesse an einem Lagerjob hat ( modefirma) kann er sich gerne bei mir melden und ich kann die Adresse vom Vikarbuero weitergeben..die suchen immer Leute..
Hilsen Sabrina
Vielen Dank fuer eure Beitraege. Ich habe schon viele Bewerbungen abgeschcikt. Aber, alle suchen nur Abreiter mit Dansk Kentnissen. Gibt es denn hier auch deutsche Firmen. Oder Firmen die Arbeiter mit Tysk Kentnissen suchen."Sønderjyllands", in dem Gebiet wohne ich. Genauer gesagt in Padborg / Krusa! Bitte um Antwort
Gruss
Harey
Gruss
Harey
@eclipse:
Ich denke, dass es viele Gründe gibt, die einen nach Dänemark ziehen. Bei mir waren es:
1. Ich konnte die Sprache und liebte die Sprache (ist ja nicht für jeden nachzuvollziehen
)
2. Dänemark ist kinderlieb. Auch wenn ich NOCH keine Kinder habe..
3. Dänemark ist stille og roligt.. nicht so übermässig stressig wie Deutschland (zumindest für mich, der aus Berlin kommt)
4. Das Arbeiten und der Umgang auf Arbeit ist ganz anders.
Ich denke, wenn ich länger darüber nachdenke, könnte ich die Liste forführen..
bis dann
OLI
Ich denke, dass es viele Gründe gibt, die einen nach Dänemark ziehen. Bei mir waren es:
1. Ich konnte die Sprache und liebte die Sprache (ist ja nicht für jeden nachzuvollziehen

2. Dänemark ist kinderlieb. Auch wenn ich NOCH keine Kinder habe..
3. Dänemark ist stille og roligt.. nicht so übermässig stressig wie Deutschland (zumindest für mich, der aus Berlin kommt)
4. Das Arbeiten und der Umgang auf Arbeit ist ganz anders.
Ich denke, wenn ich länger darüber nachdenke, könnte ich die Liste forführen..
bis dann
OLI