Hallo Simone,
na, da hast Du aber was vor.
Als allererstes verabschiede Dich von den Gedanken, in DK Dauergast beim Arzt zu sein, nur weil Du schwanger bist.
Hier finden alle Untersuchungen bei der Hebamme statt, gerade mal 2 werden vom Arzt vorgenommen - die erste um die 8. Woche, wenn man frisch schwanger ist, um die Schwangerschaft zu bestätigen, die 2. ist glaube ich um die 30. oder 32. Woche.
Zum Gynäkologen kommt man nur mit Spezialüberweisungen - was aber auch am Ärztesystem liegt, da die Standarduntersuchungen vom Hausarzt durchgeführt werden. Wenn also alles ok ist, siehst Du keinen Gynäkologen.
Wenn die Geburt auch normal abläuft, siehst Du keinen Arzt.
Das machen die Hebammen.
Du solltest Dich gerne frühzeitig bei Deinem zukünftigen Arzt melden, um Dein Krankenhaus festzulegen - in Kopenhagen ist es Rigshospital oder Hvidovre.
Man kann von keinem sagen, dass es besser oder schlechter wäre.
Ich habe jedenfalls im Rigshospital bei der 2. Geburt super Erfahrungen gemacht (ich hatte einfach verdammtes Glück, dass nix los war an dem Tag)- wenn Du mit 100 anderen Frauen sprichst, kommen etwa 80-90% schlechte Erfahrungen zusammen. Gleiches gilt für Hvidovre - da kommen auch die meisten Babys im Jahr zur Welt.
Soll aber nicht abschrecken.
Viele entscheiden sich inzwischen für Hausgeburten oder Geburten im Geburtshaus (privat und aus eigener Tasche teuer zu zahlen), da die Hebammen in den Krankenhäusern durch Einsparungen immer mehr unter Druck geraten.
Womit Du Dir sicher sein kannst, falls Du im Krankenhaus Dein Kind bekommst: nach 2 Tagen gehts nach Hause - hier gibt es nicht 5 Tage betreutes Babygeschaukeln (ausser bei Komplikationen) . auch bleibt Dein Kind die ganze Zeit bei Dir (find ich persönlich super) - mit viel Glück und bei der 1. Geburt darf der Papa mit in den Barselsgang und über Nacht bleiben. Wenn viel los ist, muss der Papa auch schon mal nach Hause und man teil sich ein Zimmer mit anderen Mamas und deren Babies.
Es gibt UNHEIMLICH viele deutsche Mamis hier - die meisten wissen nur nicht, dass es noch viele andere gibt
Du kannst Dich an Deine Sundhedsplejerske (eine Art Nachsorgehebamme) wenden, ob sie durch Kolleginnen oder selber auch Kontakt zu Müttern mit Babies im gleichen Alter hat - meine Freundin ist vor kurzem von ihrer kontakiert worden, wodurch eine Mamigruppe mit vor kurzem geborenen Babies zustande gekommen ist.
Generell werden hier Müttergruppen von der Kommune angeboten - da kommst Du zusammen mit 5 anderen Müttern, die in Deiner Nähe wohnen und ca. zur gleichen Zeit ihre Kinder bekommen haben.
Auch gibt es internationale Müttergruppen (wie die sich finden, weiss ich leider nicht)
Du kannst mir gerne eine PN mit Deiner Mailadresse schicken, dann kann ich Dich an die gerade "frische" deutsche Müttergruppe weiterleiten, die können Dich sicherlich auch mit frischen Tipps versorgen.
Mein Netzwerk hat schon ältere Kinder & Babies und wir sind fast alle wieder auf em Arbeitsmarkt zurück, d.h. die Zeit, die man sonst in der Mamazeit hat, existiert einfach nicht mehr.
Ich weiss nicht, wie es mit dem Elterngeld von Deutschland her ist.
In Dänemark hast Du nur Anspruch, wenn Du vor der Geburt 13 Wochen lang gearbeitet hast.
Solltest Du noch nicht gut im Dänischen sein, kann Dir Dein Freund hier sicher weiter helfen:
https://www.borger.dk/Sider/Barsel-for- ... 3f015b7675
Du musst Dich ja hier auch anmelden mit CPR nr & Co. - eine deutsche Versicherung zahlt sicher nicht die Geburt im Ausland (oder doch?) - hier ist zumindest ab 4 Wochen vor der Geburt eine Ausreise tabu, ansonsten darf man eine evtl. Geburt selber zahlen, die Krankenkasse übernimmts jedenfalls nicht.
weitere Kontaktpunkte sind noch die St. Petri Gemeinde
http://www.sankt-petri.dk/deu_start.html
Da gibt es wohl eine deutsche Krabbelgruppe - ich weiss aber nicht, ob die noch aktuell ist - ich weiss nur, dass damals das Alter ziemlich gemischt war und für kleine Babies die älteren Kinder dann doch eher anstrengend sind.
Auch gibt es eine deutsche Elterngruppe - die ist aber meines Erachtens nicht so aktiv, dass sich daraus Krabbelgruppen ergeben. Da kommen meist nur Verkaufsmails, weil jemand umzieht ...
Generell kann man noch viel erzählen, berichten ...
von vielen hört man sicherlich viel abschreckendes ... man muss sich aber generell darauf einstellen, dass das Gesundheits- / Arztsystem ein ganz anderes ist als in Deutschland (das ist wohl das allerwichtigste) - und hier kommen viele Kinder gesund & glücklich zur Welt.
Wenn man dann noch auf seinen Körper und die Natur vertrauen kann, dann wirds schon funktionieren.
Schreib gern ne PN, wenn Du weitere Fragen hast
Ach so: Babyausstattung in D kaufen - is billiger
