Aktuelle Bilder Hvide Sande Hafenausbau
-
- Mitglied
- Beiträge: 1027
- Registriert: 13.11.2008, 17:58
- Kontaktdaten:
Aktuelle Bilder Hvide Sande Hafenausbau
Haben neue Bilder aus Hvide Sande hochgeladen, wie findet Ihr die Windräder am Strand etc.?
Hier der Link:
http://tinyurl.com/5sy7y7d
Am Ende des Themas.
Hier der Link:
http://tinyurl.com/5sy7y7d
Am Ende des Themas.
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
Hallo S&S,
bin ja grade vor Ort. Die Nordmole ist ja fast fertig, es sitzen sogar schon Angler drauf. Wäre mir zu laut, da immer noch große Radlader drauf umher fahren. Die Südmole wird wohl noch länger dauern. Da unser Kleiner großer Baggerfan ist, haben wir fast täglich eine Baustellenbesichtigung. Na ja, kostet wenigstens nichts.
Mit den Windrädern: es gibt sicher schöneres, aber so richtig stören würden sie mich auch nicht. Wir haben direkt drunter gestanden. Ich hatte mir da mehr Lärm vorgestellt.
nordseefan
bin ja grade vor Ort. Die Nordmole ist ja fast fertig, es sitzen sogar schon Angler drauf. Wäre mir zu laut, da immer noch große Radlader drauf umher fahren. Die Südmole wird wohl noch länger dauern. Da unser Kleiner großer Baggerfan ist, haben wir fast täglich eine Baustellenbesichtigung. Na ja, kostet wenigstens nichts.

Mit den Windrädern: es gibt sicher schöneres, aber so richtig stören würden sie mich auch nicht. Wir haben direkt drunter gestanden. Ich hatte mir da mehr Lärm vorgestellt.
nordseefan
Take it easy.
Ich würde vermutlich nicht direkt neben der Baustelle am Strand chillen wollen, aber Teile sehen für einen Spaziergang recht interessant aus und ich schau dort auch immer vorbei, wenn ich da bin, um zu sehen, wie weit alles so ist.
Die Windräder finde ich nicht störend. Sympathischer als ein Kernkraftwerk, welches es in Deutschland z.B. als Hintergrund einer Strandkulissen gibt:
http://www.zeit.de/kultur/film/2012-08/dokumentarfilm-das-ding-am-deich
Die Windräder finde ich nicht störend. Sympathischer als ein Kernkraftwerk, welches es in Deutschland z.B. als Hintergrund einer Strandkulissen gibt:
http://www.zeit.de/kultur/film/2012-08/dokumentarfilm-das-ding-am-deich
Dänemarkfan seit 2000
Schwere Frage. Hängt wohl auch von der Industrie ab wieviel noch gebaut wird.
Gab mal sehr grosse Pläne Zwecks Transport von Windkraftanlagen über den Fjord und von Hvide Sande in die Welt.
Das passiert wohl erst Mal nicht.
Ich meine die grossen Arbeiten sind erst Mal abgeschlossen. Der Vesthavn ist noch nicht fertig, da wird noch gebaut.
Im Moment wird im Tyskehavn viel gebaut. Ein paar neue Ferienwohnungen zwischen den Fischerhütten.
Ein Kollege sagte, dass an der Südmole schon ordentlich Wellenreiter unterwegs sind, die nehmen es schon gut an
Gab mal sehr grosse Pläne Zwecks Transport von Windkraftanlagen über den Fjord und von Hvide Sande in die Welt.
Das passiert wohl erst Mal nicht.
Ich meine die grossen Arbeiten sind erst Mal abgeschlossen. Der Vesthavn ist noch nicht fertig, da wird noch gebaut.
Im Moment wird im Tyskehavn viel gebaut. Ein paar neue Ferienwohnungen zwischen den Fischerhütten.
Ein Kollege sagte, dass an der Südmole schon ordentlich Wellenreiter unterwegs sind, die nehmen es schon gut an

@Onkel Tom
Danke für die Info. Super.
Habe auch mal gehört oder gelesen, dass auch u.a. der Transport der Windkraftanlagen ein Grund für den Ausbau war.
Glaube, weil die Anlagen zu groß für die Landstraße wurden und deshalb über den Fjord transportiert werden sollten.
Gibt es Gründe, warum diese Transporte der Windkraftanlagen vorerst nicht statt finde?
Wenn die Surfer die neue Mole annehmen… ist doch ok, oder?
Hier gab es doch große Bedenken.
Wie sieht es mit den Anglern aus? Auch da waren doch große Ungewissheiten.
Wer hat weitere Infos.
Wer war vor kurzen vor Ort und kann was berichten? Oder hat sogar ein paar neue Bilder.
Vielleicht sind diese Fragen auch noch zu frühe und die Zeit wird es zeigen.
Danke und Gruß
Kaleu
Danke für die Info. Super.
Habe auch mal gehört oder gelesen, dass auch u.a. der Transport der Windkraftanlagen ein Grund für den Ausbau war.
Glaube, weil die Anlagen zu groß für die Landstraße wurden und deshalb über den Fjord transportiert werden sollten.
Gibt es Gründe, warum diese Transporte der Windkraftanlagen vorerst nicht statt finde?
Wenn die Surfer die neue Mole annehmen… ist doch ok, oder?
Hier gab es doch große Bedenken.
Wie sieht es mit den Anglern aus? Auch da waren doch große Ungewissheiten.
Wer hat weitere Infos.
Wer war vor kurzen vor Ort und kann was berichten? Oder hat sogar ein paar neue Bilder.
Vielleicht sind diese Fragen auch noch zu frühe und die Zeit wird es zeigen.
Danke und Gruß
Kaleu
@ Kaleu: Genau, ging um die neue Offshore Anlage von Vestas. Das Blatt hat ca. 80m Länge. Für die Serienproduktion gibt es noch keine Produktionsstätte. War erst in England geplant.
Die Surfer waren auch schon vorher da, im und am Hafen. Hat sich eigentlich nichts geändert.
Werde da mal meinen Kollegen fragen, der wohnt da und hat selber auch ein paar Stellnetze und kennt andere Fischer. Der sollte Ohr an Masse haben zwecks Anglern
Werde ihn mal aushorchen und wenn ich mal wieder da bin eine Runde im Hafen drehen
Die Surfer waren auch schon vorher da, im und am Hafen. Hat sich eigentlich nichts geändert.
Werde da mal meinen Kollegen fragen, der wohnt da und hat selber auch ein paar Stellnetze und kennt andere Fischer. Der sollte Ohr an Masse haben zwecks Anglern

Werde ihn mal aushorchen und wenn ich mal wieder da bin eine Runde im Hafen drehen

Zu Vestas und damit zu Hvide Sande:
Von 2010 zu 2013 hat Vestas ca. 1/3 der Beschäftigten entlassen. Von ehemals über 23.000 auf 17.000. Der Umsatz ging allein auf 2011 um über 15% zurück und es wurde ein Verlust von über einer Milliarde DKR erzeugt. Vestas ist auch nach erzeugter Leistung bei WKA seit 2012 nicht mehr die Nr. 1 auf der Welt.
Die vormaligen Pläne des Ausbaus um Hvide Sande wurden durch die Realität überholt. Nach jetzigem Stand der Dinge hätte man erst gar nicht mit dem Ausbau angefangen.
Hejhej
Joachim
Von 2010 zu 2013 hat Vestas ca. 1/3 der Beschäftigten entlassen. Von ehemals über 23.000 auf 17.000. Der Umsatz ging allein auf 2011 um über 15% zurück und es wurde ein Verlust von über einer Milliarde DKR erzeugt. Vestas ist auch nach erzeugter Leistung bei WKA seit 2012 nicht mehr die Nr. 1 auf der Welt.
Die vormaligen Pläne des Ausbaus um Hvide Sande wurden durch die Realität überholt. Nach jetzigem Stand der Dinge hätte man erst gar nicht mit dem Ausbau angefangen.
Hejhej
Joachim
Gemah Gemach.
Vestas hat den Hafen ja nicht ausgebaut.
Da die Teile immer grösser werden die verscickt werden müssen gab es eine öffentliche Diskussion wo sie gebaut werden.
Der Standort Lem hat wie alle anderen vorhanden Standorte in denen Blätter gefertigt wurden das Problem keinen eigenen Hafen zu haben.
Für die grossen Offshore Anlagen ist das aber zwingend notwendig. Der Standort Lem ist nur denkenswert wenn es einen geeigneten Hafen in der Nähe gibt. Unter anderem darum wurde Hvide Sande ausgebaut.
Das der Markt in den letzten Jahren deutlich eingebrochen ist und die allgemeine wirtschaftliche Situation muss man ja nicht diskutieren.
Darum ist es auch unwahrscheinlich das Vestas irgendwo eine komplette neue Fabrik baut wo die Dinger produziert werden. Damit hat Lem und Hvide Sande mit dem ausgebautem Hafen eigentlich die besten Vorraussetzungen.
Jetzt müssen die Dinger nur ordentlich gekauft werden. Aber ihr kennt die Diskussionen über erneuerbare Energien/Offshore in Deutschland ja selber. Da wurde vor 4-5 Jahren noch ganz anders geredet.
Wenn man es nach heutiger Sicht nicht tun würde, dann weil der Markt sich geändert hat und nicht weil Vestas Leute raus geworfen hat.
Zum Marktanteil: Analysit A sagt Vestas hat 14,6% Marktanteil und GE 13,7%. Analyst B sagt 14% Vestas und 15% GE. Da der US Markt in 2012 ein hoch erlebte und die Subventionen ausgelaufen sind wird es 2013 für GE wohl deutlich nach unten gehen.
Vestas hat den Hafen ja nicht ausgebaut.
Da die Teile immer grösser werden die verscickt werden müssen gab es eine öffentliche Diskussion wo sie gebaut werden.
Der Standort Lem hat wie alle anderen vorhanden Standorte in denen Blätter gefertigt wurden das Problem keinen eigenen Hafen zu haben.
Für die grossen Offshore Anlagen ist das aber zwingend notwendig. Der Standort Lem ist nur denkenswert wenn es einen geeigneten Hafen in der Nähe gibt. Unter anderem darum wurde Hvide Sande ausgebaut.
Das der Markt in den letzten Jahren deutlich eingebrochen ist und die allgemeine wirtschaftliche Situation muss man ja nicht diskutieren.
Darum ist es auch unwahrscheinlich das Vestas irgendwo eine komplette neue Fabrik baut wo die Dinger produziert werden. Damit hat Lem und Hvide Sande mit dem ausgebautem Hafen eigentlich die besten Vorraussetzungen.
Jetzt müssen die Dinger nur ordentlich gekauft werden. Aber ihr kennt die Diskussionen über erneuerbare Energien/Offshore in Deutschland ja selber. Da wurde vor 4-5 Jahren noch ganz anders geredet.
Wenn man es nach heutiger Sicht nicht tun würde, dann weil der Markt sich geändert hat und nicht weil Vestas Leute raus geworfen hat.
Zum Marktanteil: Analysit A sagt Vestas hat 14,6% Marktanteil und GE 13,7%. Analyst B sagt 14% Vestas und 15% GE. Da der US Markt in 2012 ein hoch erlebte und die Subventionen ausgelaufen sind wird es 2013 für GE wohl deutlich nach unten gehen.