Dänische Weltmeister - Erneuerbare Energien

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Dänische Weltmeister - Erneuerbare Energien

Beitrag von frosch »

Ein Punkt, wo mir Dänemark wieder einmal besonders sympathisch ist, ist die führende Rolle, die das Land bei der Nutzung erneuerbarer Energien einnimmt.
Wie man einem aktuellen Artikel entnehmen kann:
http://www.heise.de/tp/blogs/2/152888
decken erneuerbare Energien 2011 bereits 40% des Bedarfs an Elektroenergie in Dänemark. Weit vorn dabei ist die Windenergie, die bereits 28% des Bedarfs deckt.
Dagegen liegen wir in Deutschland in 2011 erst bei 20%, woran man sehen kann, was es für ein Schwachsinn ist, wenn die Hotelpartei und andere meinen, man müßte die erneuerbaren Energien nun bremsen.

Schlau ist das von den Dänen auch, weil die Selbstversorgung mit Öl- und Erdgas zurück geht und das Land in absehbarer Zeit wohl beides importieren muß - bei laufend steigenden Preisen.
Gut, wenn der Plan der Regierung von Gucci Helle aufgeht, bis 2020 schon 50% der E-Energie aus Windkraft zu bekommen.
Fridosw
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 29.09.2010, 12:27
Wohnort: Annaberg

Beitrag von Fridosw »

Jaja, ist schon sehr sympatisch, das halbe Land mit Windkraftanlagen zu übersäen, nur um Weltmeister bei der Erzeugung erneuerbarer Energien zu sein.

Findet sich halt immer jemand, der sogar diesem Punkt im gelobten, heiligen Königreich etwas positives abgewinnen kann. Weiter so.
Linge sind zum Schmettern da
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

ach frosch,
hier biste mir wieder unsympatisch....
das mit der Windenergie ist absoluter Schwachsinn. Diese Art der Energiegewinnung bringt so, wie sie jetzt erstellt wird gar nix.
Es werden ganze Landstriche mit den Drecksdingern zugepflastert, welche eine Gefahr für Mensch und Tier darstellen.
Du solltest mal durch meine region fahren. Man sieht hier keine Bäume mehr, sondern nur noch solche Sinnlostürme mit Propeller dran.
Dann kommt hinzu, daß die Windrädewr eine Lebensdauer von rund 20 Jahren haben. Und bei der jetztigen deutschen Qualität sogar noch weniger.
Torsten
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Hej frosch
Ich wohne in Nordjylland in Thy. Hier gibt es nur noch Windenergie.
Es wird in Thy mehr davon produziert als hier gebraucht wird. Der Ueberschuss wird verkauft an andere Regionen in DK.
Ich finde Windenergie prima und eben viel besser als Atomkraft.
Ausserdem so schlecht sehen doch die Windmuehlen nicht aus.
Sonst waehre don Quijote bestimmt schon hier. :D

Gruss Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Hesseldahl

Beitrag von Hesseldahl »

semmel hat geschrieben:ach frosch,
hier biste mir wieder unsympatisch....
das mit der Windenergie ist absoluter Schwachsinn. Diese Art der Energiegewinnung bringt so, wie sie jetzt erstellt wird gar nix.
Es werden ganze Landstriche mit den Drecksdingern zugepflastert, welche eine Gefahr für Mensch und Tier darstellen.
Du solltest mal durch meine region fahren. Man sieht hier keine Bäume mehr, sondern nur noch solche Sinnlostürme mit Propeller dran.
Dann kommt hinzu, daß die Windrädewr eine Lebensdauer von rund 20 Jahren haben. Und bei der jetztigen deutschen Qualität sogar noch weniger.
Genau - und das ganze wird von den armen Stormkunden bzw. von der Industrie bezahlt! Es lebe der Planwirtschaft.

Es macht ja nichts - Dänemark glaubt ja, dass man von Vestas leben kann :-)

Viele Grüße

Morten Hesseldahl
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Wie kommst du drauf, dass DK Weltmeister bei der Nutzung erneuerbarer Energie sind? Die Norweger sind da noch viel weiter vorn.
http://www.europa-auf-einen-blick.de/norwegen/energie.php
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

...genau...die Norweger haben sogar zuviel davon und sind sehr daran interessiert, diese wegen dem deutschen Atomausstieg nach D zu leiten...es fehlen aber die Leitungen...
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

mieke hat geschrieben:Wie kommst du drauf, dass DK Weltmeister bei der Nutzung erneuerbarer Energie sind? Die Norweger sind da noch viel weiter vorn.
http://www.europa-auf-einen-blick.de/norwegen/energie.php
Naja, Mieke, das liegt aber an den enormen Möglichkeiten Norwegens Wasserkraft nutzen zu können, das kann man eigentlich nicht mit anderen Ländern vergleichen.
Und wie Dein Link sagt: Wind- und Solarnutzung marginal.

Im Grundsatz hast Du natürlich Recht, denn Wasserkraft gehört genauso zu den erneuerbaren Energien.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Oh je Semmel und Fridosw,
lieber so ein hübsches AKW vor der Tür, oder ein qualmendes Kohlekraftwerk, als die ekligen Windräder ?

Ich hab im Osnabrücker Land alles davon, und bevorzuge definitiv Windräder, die stoßen kein CO2 aus, explodieren so selten, (ver-)strahlen nix und man kann sie auch recyceln, ohne die Abfälle über Millionen von Jahren geschützt lagern zu müssen - und niemand weiß bis heute, wie das gehen soll.
Wind und Sonne gibt es immer, und sie sind kostenlos, im Gegensatz zu Kohle, Öl und Uran.

Warum wird eigentlich wegen der paar Windmühlen so maßlos übertrieben? Weder ist das halbe Land noch ganze Landstriche zugepflastert, noch gibts irgendwo auch nur ansatzweise mehr Windräder als Bäume.
Es gibt erheblich mehr Hochspannungsmasten als Windräder, regt sich aber kein Mensch drüber auf - warum nur ?

Warum sollten Windräder "sinnlos" sein ?
Der Strom ist jetzt schon häufig günstiger als der aus konventionellen Kraftwerken, in wenigen Jahren wird er es dauerhaft sein.
Windkraftanlagen, die auch länger als 20 Jahre halten, kann man übrigens nahezu restlos recyceln, wo ist da ein Problem?

Ich fänds gut, wenn Ihr ernsthafte Argumente gegen die Nutzung von
Windenergie, wo Dänemark erfreulicherweise Vorreiter ist, habt - nur motzen reicht nicht.
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Danke für diesen Beitrag Frosch [url=http://www.cosgan.de/smilie.php][img]http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif[/img][/url]
Peter

Beitrag von Peter »

Der Strom ist jetzt schon häufig günstiger als der aus konventionellen Kraftwerken
Das bringt aber dem Verbraucher nichts wenn dieser Strom dann deutlich teurer verkauft wird und da hängt es in Dänemark. Deshalb haben die Dänen seit Einführung der Zuschüsse für Solaranlagen auf dem eigenen Dach RICHTIG zugeschlagen :D
Ein mir guter Bekannter hat eine Elektrofirma und bei knapp über 8 von 10 Verkaufsgesprächen bekommt er den Auftrag :shock:
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Zurück
Østerild - 06. Oktober 2012 - von plassen
Ida Auken weiht heute Testcenter Østerild ein - nur mit Siemens-Mühle


Umweltministerin Ida Auken ist froh -hier an der Schleuse bei Hoyer.
Foto: Archiv DN
SF-Umweltministerin Ida Auken ist froh, dass sie heute das umstrittene Testcenter für Riesenwindmühlen in der Østerild Plantage in Thy einweihen kann.
Nach Demonstrationen, erhitzten Diskussionen und Anklagen, dass die Natur verschandelt werde und dass Machtmissbrauch walte, wird das nationale Testcenter heute endlich eingeweiht.
"Wir müssen sicherstellen, dass Dänemark weiterhin ganz vorn ist, wenn es darum geht, Lösungen in der Windenergie zu entwickeln. Daher brauchen wir auch Testcenter, wo Firmen ihre Produkte erproben können", so Auken.
Die (Über)-Eile mit der Gesetzgebung im letzten Jahr - gegen den Willen der Lokalbevölkerung - lag daran, dass der Staat vertraglich verpflichtet war, den Testplatz schon ab 31. März 2012 anbieten zu können, so Auken. Es sei aber kein Geheimnis, dass SF nicht zu den Befürwortern des Vorgehens gehört habe.
"Aber nun haben wir das Center, und das freut mich", so die SF-Ministerin.
Das Center wird von DTU-Risø betrieben. Und der Freude tut ein wenig Abbruch, dass man trotz vier Ausschreibungen zwei der sieben Testplätze noch nicht hat vermieten können. Die Testmühlen können bis zu 250 Meter hoch sein - wie die Pfeiler der Brücke über den Grossen Belt.
Bei der letzten Ausschreibung kamen gar keine Angebote, Das zeige, dass die Windmühlenindustrie - u. a. Vestas - sich in der Krise befinde, so Vizedirektor Peter Hjuler Jensen, DTU-Risø. Er ist aber überzeugt, dass alle Plätze abgesetzt werden. Siemens hat zwei erworben - ebenso Vestas und einer wurde an die chinesische Envision vermietet.

Bisher hat aber nur Siemens eine Mühle aufgestellt. Die ist 197 Meter hoch und hat die längsten Flügel der Welt und eine Kapazität von 6 MW. Ein neues Siemens-Model folgt im November. Vestas will 2013 die erse Testmühle aufstellen.
Aktuell haben die Nachbarn des Centers über die Beleuchtung am Testcenter geklagt. Das sei berechtigt, so Peter Hjuler Jensen,. Das Licht sei nachts viel zu stark. Das justiere man momentan.
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Akina
Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: 12.08.2005, 22:32
Wohnort: bei Lübeck

Beitrag von Akina »

[quote="frosch"
Wind und Sonne gibt es immer, und sie sind kostenlos, im Gegensatz zu Kohle, Öl und Uran.

Es gibt erheblich mehr Hochspannungsmasten als Windräder, regt sich aber kein Mensch drüber auf - warum nur ?

.[/quote]

Über die Hochspannungsmasten werden sich noch viele aufregen. Denn um den "Strom" aus Windenergie zu den Nutzern zu bringen, werden noch etliche gebaut werden müssen.
Und dann stehen die "bürgerbewegungen" wieder auf der Strasse.

Ich bin ein Befürworter alternativer Energie, aber ohne Kosten geht das leider nicht.
Gruß,

Akina

Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

hej frosch...
du hast doch wirklich keinen plan....
dieses beschissenen Türme stehen bei uns rundum...also nur noch solchen dreck.
da hab ich lieber ein kohlekraftwerk mit den entspechenden filtern. ja....das verschandelt nicht so die umwelt....
und übrigens wind und solar sind keine alternativen. das ist nur dreck, wo auch nur wieder einzelne und der stromkonzern verdienen.
Torsten
Akina
Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: 12.08.2005, 22:32
Wohnort: bei Lübeck

Beitrag von Akina »

semmel hat geschrieben:hej frosch...
du hast doch wirklich keinen plan....
dieses beschissenen Türme stehen bei uns rundum...also nur noch solchen dreck.
da hab ich lieber ein kohlekraftwerk mit den entspechenden filtern. ja....das verschandelt nicht so die umwelt....
und übrigens wind und solar sind keine alternativen. das ist nur dreck, wo auch nur wieder einzelne und der stromkonzern verdienen.
Ach, den Strom aus Kohle verschenken die EVUs ?
Gruß,

Akina

Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
Antworten