...warum fahrt ihr im Herbst nach Dänemark?
...warum fahrt ihr im Herbst nach Dänemark?
Hej an alle warum-fahrt-ihr-denn-im-Herbst-nach-Dänemark-Urlauber!
Normaler weise schließt sich welcher gut gemeinter Rat an die Frage: "Warum fahrt ihr im Herbst nach Dänemark?"...richtig, der Hinweis "bei dem Wetter...!?"
Die Wetterfrage habe ich mir letztes Jahr auch gestellt. Im späten Oktober hatten wir in Lönstrup fast eine Woche Sonne, mindestens 15 Grad oder mehr, kaum Regen, keinen Sturm. Schrecklich, ätzend, kaum auszuhalten. Ich will das nicht!
Ich möchte bei Regen gemütlich vor dem Ofen sitzen und lesen, mit Frau und Kind scrabbeln oder wie sagte es der feingeistige Loriot..."einfach nur da sitzen" und auf´s Meer gucken. Am Strand ist es bei Sturm doch gleich viel spannender und wenn man dann ins Haus kommt schmecken Kaffee oder Tee gleich noch besser. Gut, ich gebe zu, bei leichtem Sonnenschein sitzt es sich auf der Terasse mit Meerblick besser, ok...aber nicht die ganze Woche.
Ich war noch nie im Sommer in Lönstrup, aber ich kann mir leibhaftig Vorstellen wie das sein muss, wenn in den Sommerferien viele Deutsche, einige Norweger und Schweden und am Wochenende auch noch die Dänen diesen kleinen Flecken stürmen. Wäre glaube ich nicht mein Ding.
Also kurzum: Ich hoffe für übernächste Woche auf mein geliebtes Lysets-Land-Herbst-Wechselwetter. Mit Sturm. Mit Regen. Mit Sonne.
Und Ihr? Wie ist Euer Standpunkt zu Dänemark im Herbst?
Ich freue mich auf Eure Beiträge, gerne auch auf gegensätzliche!
Gruß
Holger
Normaler weise schließt sich welcher gut gemeinter Rat an die Frage: "Warum fahrt ihr im Herbst nach Dänemark?"...richtig, der Hinweis "bei dem Wetter...!?"
Die Wetterfrage habe ich mir letztes Jahr auch gestellt. Im späten Oktober hatten wir in Lönstrup fast eine Woche Sonne, mindestens 15 Grad oder mehr, kaum Regen, keinen Sturm. Schrecklich, ätzend, kaum auszuhalten. Ich will das nicht!
Ich möchte bei Regen gemütlich vor dem Ofen sitzen und lesen, mit Frau und Kind scrabbeln oder wie sagte es der feingeistige Loriot..."einfach nur da sitzen" und auf´s Meer gucken. Am Strand ist es bei Sturm doch gleich viel spannender und wenn man dann ins Haus kommt schmecken Kaffee oder Tee gleich noch besser. Gut, ich gebe zu, bei leichtem Sonnenschein sitzt es sich auf der Terasse mit Meerblick besser, ok...aber nicht die ganze Woche.
Ich war noch nie im Sommer in Lönstrup, aber ich kann mir leibhaftig Vorstellen wie das sein muss, wenn in den Sommerferien viele Deutsche, einige Norweger und Schweden und am Wochenende auch noch die Dänen diesen kleinen Flecken stürmen. Wäre glaube ich nicht mein Ding.
Also kurzum: Ich hoffe für übernächste Woche auf mein geliebtes Lysets-Land-Herbst-Wechselwetter. Mit Sturm. Mit Regen. Mit Sonne.
Und Ihr? Wie ist Euer Standpunkt zu Dänemark im Herbst?
Ich freue mich auf Eure Beiträge, gerne auch auf gegensätzliche!
Gruß
Holger
Wir fahren auch Ende Oktober/Anfang November.
Warum?
Weil dann die Herbstferien vorbei, und die Häuser um ca. die Hälfte günstiger sind
Weil für Hautkrankheit-Geplagte mit chronischer Bronchitis die Nordseeluft ideal ist, egal zu welcher Jahreszeit (es sollte dann allerdings nicht soooo stürmen und soooo dolle regnen, dass man gar nicht an den Strand kann)
Weil es Spass macht, dem "Toben" des Meeres zuzusehen.
Weil es einfach toll ist, fast alleine in so einem Ferienhausgebiet zu sein, und man außer dem Pfeifen des Windes so gut wie nichts hört.
Weil auch im Oktober öfter mal die Sonne scheint, und man sich dann durchaus mit mehr oder weniger dicker Jacke auf die Terrasse setzen und dieselbige genießen kann.
Weil ein Ferienhaus erst richtig gemütlich wird, wenn man den Ofen nicht nur zur Dekoration hat, sondern ihn auch nutzt, weil es draußen kalt ist.
Wenn ich noch eine Weile überlege, fällt mir sicher noch mehr ein, aber das lass ich jetzt besser...
LG
Johanna
Warum?
Weil dann die Herbstferien vorbei, und die Häuser um ca. die Hälfte günstiger sind

Weil für Hautkrankheit-Geplagte mit chronischer Bronchitis die Nordseeluft ideal ist, egal zu welcher Jahreszeit (es sollte dann allerdings nicht soooo stürmen und soooo dolle regnen, dass man gar nicht an den Strand kann)
Weil es Spass macht, dem "Toben" des Meeres zuzusehen.
Weil es einfach toll ist, fast alleine in so einem Ferienhausgebiet zu sein, und man außer dem Pfeifen des Windes so gut wie nichts hört.
Weil auch im Oktober öfter mal die Sonne scheint, und man sich dann durchaus mit mehr oder weniger dicker Jacke auf die Terrasse setzen und dieselbige genießen kann.
Weil ein Ferienhaus erst richtig gemütlich wird, wenn man den Ofen nicht nur zur Dekoration hat, sondern ihn auch nutzt, weil es draußen kalt ist.
Wenn ich noch eine Weile überlege, fällt mir sicher noch mehr ein, aber das lass ich jetzt besser...

LG
Johanna
Hej
Gaaanz einfach, Dänemark ist eigentlich zu jeder Zeit reizvoll, egal im Sommer , Winter, Frühling oder auch im Herbst.
Ich denke wer dahin fährt ,weiß mit Ruhe, Gelassenheit und Freizeit etwas anzufangen. wer Animation braucht
ist in Dk sowieso nicht so gut aufgehoben.....Das klappt nicht.
Bin aber in diesem Herbst mal nicht in Dk ,sondern es geht in 14 Tagen an die poln. Ostseeküste...hmhmmhhm
Aber dafür ist diesmal dann der Winter dran.
Und dann der Frühsommmer...und mal sehen..
Viel Spaß in Loenstrup
Reinhild
Gaaanz einfach, Dänemark ist eigentlich zu jeder Zeit reizvoll, egal im Sommer , Winter, Frühling oder auch im Herbst.
Ich denke wer dahin fährt ,weiß mit Ruhe, Gelassenheit und Freizeit etwas anzufangen. wer Animation braucht


Bin aber in diesem Herbst mal nicht in Dk ,sondern es geht in 14 Tagen an die poln. Ostseeküste...hmhmmhhm
Aber dafür ist diesmal dann der Winter dran.

Und dann der Frühsommmer...und mal sehen..

Viel Spaß in Loenstrup
Reinhild
Hej,
wir sind gerade in Lönstrup, denn wir sind seit letztem Jahr auf die Ferien angewiesen.
Schön ist es hier zu jeder Jahreszeit, wir haben alles schon ausprobiert, aber der Herbst ist uns am liebsten, ganz genau aus den eingangs schon geschilderten Gründen.
Die letzten 3 Tage hatten wir ordentlich Sturm und gelegentlich ein bissel Regen, heute jedoch den ganzen Tag strahlenden Sonnenschein bei 12 Grad. Einfach klasse
Was uns in diesem Jahr besonders erschreckt hat ist, das man kaum trockenen Fusses am Strand in Richtung Rubjerg Knude laufen kann. Diese Entwicklung beobachten wir nun seit 4 Jahren, die meisten hier im Forum können sich da sicher noch an ganz andere Zeiten erinnern.
Morgen ist wieder schönes Wetter und ruhige See angesagt, da werden wir es mal wieder versuchen uns Rubjerg Knude von unten zu nähern. Das ist dann das Kontrastprogramm zu den anderen die oben rumkraxeln
Euch einen schönen Abend
Grüsse Anja
wir sind gerade in Lönstrup, denn wir sind seit letztem Jahr auf die Ferien angewiesen.
Schön ist es hier zu jeder Jahreszeit, wir haben alles schon ausprobiert, aber der Herbst ist uns am liebsten, ganz genau aus den eingangs schon geschilderten Gründen.
Die letzten 3 Tage hatten wir ordentlich Sturm und gelegentlich ein bissel Regen, heute jedoch den ganzen Tag strahlenden Sonnenschein bei 12 Grad. Einfach klasse
Was uns in diesem Jahr besonders erschreckt hat ist, das man kaum trockenen Fusses am Strand in Richtung Rubjerg Knude laufen kann. Diese Entwicklung beobachten wir nun seit 4 Jahren, die meisten hier im Forum können sich da sicher noch an ganz andere Zeiten erinnern.
Morgen ist wieder schönes Wetter und ruhige See angesagt, da werden wir es mal wieder versuchen uns Rubjerg Knude von unten zu nähern. Das ist dann das Kontrastprogramm zu den anderen die oben rumkraxeln
Euch einen schönen Abend
Grüsse Anja

Ebenfalls Hej,paule121 hat geschrieben:Hej,
wir sind gerade in Lönstrup, denn wir sind seit letztem Jahr auf die Ferien angewiesen.
Schön ist es hier zu jeder Jahreszeit, wir haben alles schon ausprobiert, aber der Herbst ist uns am liebsten, ganz genau aus den eingangs schon geschilderten Gründen.
Die letzten 3 Tage hatten wir ordentlich Sturm und gelegentlich ein bissel Regen, heute jedoch den ganzen Tag strahlenden Sonnenschein bei 12 Grad. Einfach klasse
Was uns in diesem Jahr besonders erschreckt hat ist, das man kaum trockenen Fusses am Strand in Richtung Rubjerg Knude laufen kann. Diese Entwicklung beobachten wir nun seit 4 Jahren, die meisten hier im Forum können sich da sicher noch an ganz andere Zeiten erinnern.
Morgen ist wieder schönes Wetter und ruhige See angesagt, da werden wir es mal wieder versuchen uns Rubjerg Knude von unten zu nähern. Das ist dann das Kontrastprogramm zu den anderen die oben rumkraxeln
Euch einen schönen Abend
Grüsse Anja
wenn ich das lese, kann ich es kaum noch erwarten endlich loszufahren.
Wo seit Ihr denn genau in Lønstrup? Unser Haus liegt etwas nördlich in Harerenden. Wir gehen meistens Richtung Norden am Strand entlang. Bis Skallerup Klit gibt es auch ein oder zwei Stellen die nach starken Stürmen unten nicht mehr passiert werden können, evtl noch oben am Rand der Steilküste.
Wart ihr auch in diese Richtung unterwegs? Wie sieht es dort mit Sturmschäden aus?
Einen schönen Urlaub noch!
Gruß
Holger
Hej,
wir sind seit Ende September auf Holmsland Klit - und es ist sehr herbstlich hier
Wir haben viel Wind, Sturm und auch oft Regen. Spaziergänge sind gut verpackt aber immer möglich. Etwas trockeneres Wetter soll uns die nächsten Tage den Abschied am Samstag dann erschweren.
Es ist doch toll durchgepustet vom Strand zu kommen und ein Haus mit Ofen genießen zu können
hilsen Anschi
wir sind seit Ende September auf Holmsland Klit - und es ist sehr herbstlich hier

Wir haben viel Wind, Sturm und auch oft Regen. Spaziergänge sind gut verpackt aber immer möglich. Etwas trockeneres Wetter soll uns die nächsten Tage den Abschied am Samstag dann erschweren.
Es ist doch toll durchgepustet vom Strand zu kommen und ein Haus mit Ofen genießen zu können

hilsen Anschi
-
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: 02.06.2012, 01:56
- Wohnort: Raum Braunschweig-Wolfsburg/Niedersachsen
Ich habe vor nicht ganz 2 Wochen versucht mich dem Leuchtturm am Strand zu nähern und da war unterhalb Marup Kirke schluss.paule121 hat geschrieben:Hej,
Was uns in diesem Jahr besonders erschreckt hat ist, das man kaum trockenen Fusses am Strand in Richtung Rubjerg Knude laufen kann. Diese Entwicklung beobachten wir nun seit 4 Jahren, die meisten hier im Forum können sich da sicher noch an ganz andere Zeiten erinnern.
Morgen ist wieder schönes Wetter und ruhige See angesagt, da werden wir es mal wieder versuchen uns Rubjerg Knude von unten zu nähern. Das ist dann das Kontrastprogramm zu den anderen die oben rumkraxeln
Euch einen schönen Abend
Grüsse Anja
Früher gab es immer eine Abbruch unterhalb vom Turm der ziemlich ins Meer ragte, aber bis dahin war es eigentlich weder von Nord (lönstrup) noch von Süd (norre Lyngby) ein Problem.
Gruß
Andreas
-
- Mitglied
- Beiträge: 397
- Registriert: 28.10.2006, 12:18
- Wohnort: OWL
Hallo und Grüße aus Bjerregaard, wo wir gerade die Herbstferien verbringen!
Warum nicht im Sommer? Wir konnten das Haus in der Sommersaison nicht bezahlen, es war schlichtweg zu teuer. Jetzt in den Herbstferien ist es geradezu ein Schnäppchen.
Das Wetter ist mir ehrlich gesagt egal, nur Schnee muss ich nicht unbedingt haben. Heute hatten wir einen schönen sonnigen Strandtag mit 16 Grad, jetzt ist da draussen ein phantastischer Sternenhimmel bei 5 Grad. Der Kaminofen hält genug Wärme für die ganze Nacht. Nö, Sommer vermisse ich nicht wirklich hier oben!
Dennoch - wäre das Haus im Sommer bezahlbar gewesen hätten wir es wohl gemietet. Die Wartezeit bis zum Herbst ist einfach zuuuuuuu lang...
Warum nicht im Sommer? Wir konnten das Haus in der Sommersaison nicht bezahlen, es war schlichtweg zu teuer. Jetzt in den Herbstferien ist es geradezu ein Schnäppchen.
Das Wetter ist mir ehrlich gesagt egal, nur Schnee muss ich nicht unbedingt haben. Heute hatten wir einen schönen sonnigen Strandtag mit 16 Grad, jetzt ist da draussen ein phantastischer Sternenhimmel bei 5 Grad. Der Kaminofen hält genug Wärme für die ganze Nacht. Nö, Sommer vermisse ich nicht wirklich hier oben!
Dennoch - wäre das Haus im Sommer bezahlbar gewesen hätten wir es wohl gemietet. Die Wartezeit bis zum Herbst ist einfach zuuuuuuu lang...

Hallo,
wenn ich schönes Wetter oder "Rund-um-die-Uhr-Bespassung" brauche, fahre ich in den Süden...
...wenn ich aber effektiv entspannen möchte, fahre ich nach DK in der Vor- oder Nachsaison, wobei mir persönlich die Nachsaison lieber ist, da Standsparziergänge bei stürmischer See in Kombination mit anschließender Sauna und bullerndem Ofen schon "was Besonderes" haben...
...in sechs Wochen bin ich wieder oben
Schönes WE
wenn ich schönes Wetter oder "Rund-um-die-Uhr-Bespassung" brauche, fahre ich in den Süden...
...wenn ich aber effektiv entspannen möchte, fahre ich nach DK in der Vor- oder Nachsaison, wobei mir persönlich die Nachsaison lieber ist, da Standsparziergänge bei stürmischer See in Kombination mit anschließender Sauna und bullerndem Ofen schon "was Besonderes" haben...
...in sechs Wochen bin ich wieder oben

Schönes WE
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Um nach hause zu kommen nach unser Weihnachtseinkauf in Flensburg.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Eher nicht
Auch wenn es Preisvorteile bei der Miete hätte, Herbst in DK ist nicht unser Ding.
Auch weil ich es mir bei fast keinem Haus, das wir bisher hatten, vorstellen kann, wie man die sinnvoll beheizen kann.
Hinzu kommt, daß unser Lieblingsziel Bornholm im Herbst nicht mehr gut erreichbar ist, Ende Oktober wird der Fährbetrieb von Saßnitz nach Rønne eingestellt. Die Fährgesellschaft scheint also auch nicht mehr ernsthaft mit Gästen zu rechnen.
Und auf der Insel sind viele Geschäfte längst geschlossen, so der nächstgelegene Bäcker.
Also, das scheint mir alles nicht so recht zu lohnen.
Auch weil ich es mir bei fast keinem Haus, das wir bisher hatten, vorstellen kann, wie man die sinnvoll beheizen kann.
Hinzu kommt, daß unser Lieblingsziel Bornholm im Herbst nicht mehr gut erreichbar ist, Ende Oktober wird der Fährbetrieb von Saßnitz nach Rønne eingestellt. Die Fährgesellschaft scheint also auch nicht mehr ernsthaft mit Gästen zu rechnen.
Und auf der Insel sind viele Geschäfte längst geschlossen, so der nächstgelegene Bäcker.
Also, das scheint mir alles nicht so recht zu lohnen.