WC Gebühren

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Peter Burmeister
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 26.03.2010, 19:49

WC Gebühren

Beitrag von Peter Burmeister »

Ich habe bei meinem Urlaub im Januar festgestellt das demnächst im Raum Varde,Hennestrand,Blavand,Nörre Nebel Gebühren für die Benutzung der öffentlichen WC erhoben werden.Diese Ankündigung war auf einigen Hinweisen zu lesen.Ich bin mal auf eure Meinungen gespannt.
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Ja Scheisse ist teuer :D :D :D
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Solange die WC´s dann auch mal im Gegensatz zum heutigen Stand sauber sind...why not.

Man sieht doch den "Erfolg" auf deutschen Raststätten (die Edelstahl-WC-Parkplätze mal ausgenommen), da zahl ich liebend gern die 70 Cent für ein sauberes Geschäft.

Bleibt halt noch der Ehrgeiz für Männer, auch für das kleine Geschäft das zahlen zu wollen 8)

So ekelig wie derzeit die Toilettenanlagen in den genannten Bereichen sind, kann ich es nur begrüßen.
Natürlich im vernünftigen Preisverhältnis.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

ist doch eigentlich nichts neues.
Wird schon jahrelang in manchen Gegenden praktiziert.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Naja

Beitrag von frosch »

Ich ärger mich zwar auch, was man da mittlerweile zahlen muß, in manchen Bahnhöfen mittlerweile 1 Euro!

Auf der anderen Seite hat damit die Sauberkeit dramatisch zugenommen, und so ist es unter dem Strich wohl eher positiv zu sehen.

Bedanken darf man sich für die Kosten wohl bei denen, die sich einfach nicht benehmen können, wie z.B. viele Raucher, die ihre Kippen bedenkenlos fallen lassen, gerne auch am Strand.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

In Nymindegab beim Strandkiosk, kann man sich gerade gratis erleichtern. Da hängt ein Schild an einer der beiden Toiletten, dass weil die zwei andreren wegen Umbau geschlossen sind, darf man da gratis mal.......

Also, wer dringend mal muss, der darf das gerne in Nymindegab am Strandkisok ganz umsonst.

Aber vorsicht, das Angebot besteht nur noch ein paar Tage. Nicht, dass ihr extra am Samstag aus Henne Strand oder Blävand anreist um mal in Ruhe gratis zu...... ;-)
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: Naja

Beitrag von Tatzelwurm »

frosch hat geschrieben: Bedanken darf man sich für die Kosten wohl bei denen, die sich einfach nicht benehmen können, wie z.B. viele Raucher, die ihre Kippen bedenkenlos fallen lassen, gerne auch am Strand.
Verrauchte Toiletten vielleicht,
aber vollgeschi....... Toiletten haben bestimmt nichts mit
achtlos weggeworfenen Zigarrettenkippen zu tun.
Oder machste nur ein neues Fass auf.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
joe100
Mitglied
Beiträge: 716
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Sandsturm hat geschrieben: Man sieht doch den "Erfolg" auf deutschen Raststätten (die Edelstahl-WC-Parkplätze mal ausgenommen), da zahl ich liebend gern die 70 Cent für ein sauberes Geschäft.

.
Soweit die Theorie.... aber halte mal auf dem Rückweg von DK Rasthof "Harburger Berge". Da zahlt man und es ist stetig mega-dreckig.

Trotzedm, öffentliche Toiletten gehören zum Service und sollten kostenlos bleiben.
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Wer soll den Service denn bezahlen?
mieke
Mitglied
Beiträge: 1605
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

In der Schweiz - habt ihr´s auch erfunden:?: - gibt es selbstreinigende WC-Häusl, die werden nach jeder Benutzung gereinigt, desinfiziert und getrocknet, perfekte Alternative für den öffentlichen Bereich, trotz kostenpflichtiger Benutzung. Service kann so einfach sein.
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2613
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Sandsturm hat geschrieben:So ekelig wie derzeit die Toilettenanlagen in den genannten Bereichen sind, kann ich es nur begrüßen.
Natürlich im vernünftigen Preisverhältnis.
Mir erschienen die WCs in Henne Strand, am Parplatz und in Nymindegab, am Strandkiosk, zumindest im September, aber recht sauber.

Kein Vergleich zu manchen Toiletten auf deutschen Autobahn-Parkplätzen.

Die Gebührenerhebung finde ich aber auch gerechtfertigt und ich bin ebenfalls gerne bereit, für ein sauberes WC zu zahlen.
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

Die Toiletten auf den deutschen Autobahnen sind fest in der Hand von Sanifair!

Dieses Unternehmen erwirtschaftet Millionen. Der gezogenen Bon kostet 70Cent und 50Cent davon können als Gutschein eingelöst werden. So bekommen auch die Pächter ihren Teil ab. Tank und Rast ist durch die Vergabe der Lizenz finanziell gut beteiligt. Der deutsche Staat hält die Hand drüber und Eigner auf den Kanalinseln reiben sich die Hände.

Mit Zahlen hält man sich hier zurück. Wichtig ist dem Unternehmen möglichst wenig negative Schlagzeilen zu machen.

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/sanifair-toiletten-reibach-an-der-raststaette-11804288.html

So kann man mit dem kleinen Geschäft, Geschäfte machen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Opel hat geschrieben:Die Toiletten auf den deutschen Autobahnen sind fest in der Hand von Sanifair!

Dieses Unternehmen erwirtschaftet Millionen. Der gezogenen Bon kostet 70Cent und 50Cent davon können als Gutschein eingelöst werden. So bekommen auch die Pächter ihren Teil ab. Tank und Rast ist durch die Vergabe der Lizenz finanziell gut beteiligt. Der deutsche Staat hält die Hand drüber und Eigner auf den Kanalinseln reiben sich die Hände.

Mit Zahlen hält man sich hier zurück. Wichtig ist dem Unternehmen möglichst wenig negative Schlagzeilen zu machen.

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/sanifair-toiletten-reibach-an-der-raststaette-11804288.html

So kann man mit dem kleinen Geschäft, Geschäfte machen.

Wo ist das Problem...?

Unterm Strich zahle ich 20 Cent fürs sch.....

Soviel wie ich unterwegs bin, kann ich von den Bons sehr gut mal ein größeren Imbiss kaufen
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

@Sandsturm

Es gibt kein Problem. Es gibt nur ein Geschäft mit dem Geschäft! :|
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Hellfried schreibt: "Mir erschienen die WCs in Henne Strand, am Parplatz und in Nymindegab, am Strandkiosk, zumindest im September, aber recht sauber.
Kein Vergleich zu manchen Toiletten auf deutschen Autobahn-Parkplätzen. "

Vergleich mal wie oft diese frequentiert sind. In Nymindegab ist nix los und auf der Autobahn tummeln sich die Leute die mal schnell müssen in hellen Scharen.
In Nymindegab kommt kaum einer am Strand an, um dann mal eben aufs Klo zu gehen, an den Autobahnen halten die Leute extra dafür an. Das ist schon ein erheblicher Unterschied.

Aber das Putzen kostet Geld und das muss erstmal verdient werden, bevor es für die Reinigung ausgegeben werden kann. Daher die, meiner Meinung nach, berechtigten Kosten.