Frage an die ,die es wirklich wissen/Hundegesetz in DK

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Frage an die ,die es wirklich wissen/Hundegesetz in DK

Beitrag von brave »

Hy ihr lieben..und bitte jetzt kein wieder-ihr wißt schon-Gerede.
Ich möchte sachliche Erklärungen und ich brauche Wissen, weil wir ja gern mit unseren Hunden nach Dänemark fahren.
Auf Facebook quellen die Seiten über, Hundetötungen in Dänemark.
Es soll sogar ein Lhasa Apso getötet worden sein, der, weil eine Frau ihm auf die Pfote trat, er schnappte, die Frau blutete (sie soll blutverdünnende Medikamente eingenommen haben).
Ich bin stark verunsichert.
Wer kann mir darüber reale Hinweise geben?
Henrik?Weißt du genaueres?
Wie ist denn der genaue Stand?
Wo kann man sich als Hundehalter informieren?
Ich würde mich über sachliche, weiterhelfende Antworten freuen!


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
BiPa
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 20.10.2002, 22:39

Beitrag von BiPa »

http://tyskland.um.dk/de/uber-danemark/ernaehrung-landwirtschaft-und-fischerei/praktisches/reisen-mit-haustieren/hunde-katzen-und-frettchen/

Hoffe Du findest da die passenden informationen.
Hilsen.
Kuling
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 14.08.2011, 18:21
Wohnort: Südschleswig-Süd

Beitrag von Kuling »

Moin,
wenn du mir deine e-mailadresse zukommen lässt, sende ich dir einen Gesetzauszug aus meiner heutigen Sonntagszeitung.
Die Landeszeitung des SHZ-Verlages widmet dem Thema eine ganze Seite.
Im letzten Absatz dieses Berichtes steht Folgendes:
" Im März steht eine Revision des dänischen Hundegesetzes an. Doch anstatt eine Entschärfung wird eine Verschärfung befürchtet. " Wenn die nichts ändern, dann wird Dänemark bekannt als das Land der Hundehasser und leeren Sommerhäuser. Das kann es doch nicht wirklich sein,und ich denke, das wollen unsere eigentlich doch total witzigen und liebenswerten Nachbarn auch nicht.," ist sich Unternehmerin Frauke Berner sicher."
SHZ, Landeszeitung, 10.2.2013 S. 6
Im Artikel ist nachzulesen, dass Frau Berner wegen ihrer Mischlingshunde Dänemark kategorisch von ihrer Urlaubsliste gestrichen hat.
Gruß
Rolf
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Hej Iris, genaueres gibt es eigentlich nicht, dass Problem besteht darin die populistische Propaganda wegzusortieren. Zeitungen wie SHZ kann man scheinbar auch nicht glauben, zB steht nach meinem Wissen im März keine Revision des Hundegesetzes an, sondern geplant "in 2013", was nicht heisst, dass es schon in diesem Jahr Änderungen geben wird. Wer eine Verschärfung befürchtet wusste ich aber gerne. Man muss nicht Ferienhausvermittler sein um zu sehen, dass das aktuelle Gesetz einfach zu weit geht.

Es ist nicht ok Hunde administrativ einschläfern zu lassen, nur weil sie Hund oder Mensch gebissen haben sodass die Wunde genäht werden muss. Wenn der Hund ein Kind schwer verletzt oder gar zur Tode beisst ist das was anderen, aber das würden deine Hunde sicher nicht tun.

Weiterhin ist die Rassenliste mehr als fragwürdig, denn das grundlegende Problem, dass nicht alle Menschen fähige Hundehalten sind, wird dadurch nicht gelöst.

Das mit der Verschärfung ist also absoluter Quatsch.

Deine Frage ist sicher: Soll ich wieder mit meinen Hunden nach Dänemark fahren? Wenn du dich dabei nicht wohl fühlst dann nicht. Es steht ja nicht im Gesetz, dass deutsche Urlauber mit Hunden in DK einen Sonderstatus haben und ihre Hunde sich egal wie benehmen dürfen.

Ein reales Risiko besteht jedoch nicht. Dafür eine Garantie, dass dieser Hundethread sich so wie alle andere entwickeln wird ;-)
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Deine Frage ist sicher: Soll ich wieder mit meinen Hunden nach Dänemark fahren? Wenn du dich dabei nicht wohl fühlst dann nicht. Es steht ja nicht im Gesetz, dass deutsche Urlauber mit Hunden in DK einen Sonderstatus haben und ihre Hunde sich egal wie benehmen dürfen.

Ein reales Risiko besteht jedoch nicht. Dafür eine Garantie, dass dieser Hundethread sich so wie alle andere entwickeln wird ;-)
Hey Henrik..dir und euch lieben Dank für die Antwort.
Mir ist klar..das wir bzw Urlauberhunde keinen Sonderstatus haben..
nur es wird davon berichtet, das ein Lhasa Apso gebissen hatte, nachdem ihm eine Frau auf die Pfote getreten war.
Er wurde, so laut Berichten, eingeschläfert.
Und solch situation kann es immer geben.
Denn hier spricht man von Reflexen..Mensch tritt Hund auf Pfote, Hund schnappt.
Eine Situation die passieren kann..
und da fängt das Problem an.
Schwer das alles..und belastend
Ich hoffe der Thread bleibt so sachlich, wäre toll


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Was ist deine Quelle zu diesem Fall?
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

warte..ich such sie schnell

hier gefunden
http://menschen-tiere-werte.de/pages/DAENEMARK2013.pdf

das macht die Runde in Hundeforen


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
oetschy
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 07.10.2009, 14:30
Wohnort: Südbaden

Beitrag von oetschy »

Hey Henrik,

soll das „genaueres gibt es eigentlich nicht“ ein Witz sein?? Ihr seid wohl im Faschingstress?
Was macht dann die dänische Volksvertretung den ganzen Tag eigentlich, wenn erlassene Gesetze nicht für die Öffentlichkeit nachlesbar veröffentlicht sein sollen?
Unter Berufung auf ein Gesetz, zudem nichts genaueres bekannt sein soll wurden in der Vergangenheit Tatsachen geschaffen und als legitim begründet!

Ich möchte keine weitere Kommentarwelle pro oder contra Hund anfangen, aber so eine Methode erinnert mich schon recht an eine Bananenrepublik.

Hejhej
Joachim
Alpha62
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 10.02.2012, 11:50

Beitrag von Alpha62 »

hallo ,
nach langen überlegen möchte ich nun doch mal meine persönliche erfahrung von über 30 jahren dk -urlaub berichten.
ich bin selber hundebesitzer und bin auch eigendlich von natur ein ängstlicher mensch , wenn es meinen hund betrifft. aber ich ertappe mich dabei , das ich wegen dieser gesetze mir wenig sorgen mache. das soll nicht heissen , das ich dieses neue gesetz richtig und gut finde,...das gegenteil ist der fall.
aber , ich habe auch viele beobachtungen machen können in den vielen jahren , in dem ich dk-hundeurlauber war.
ich empfinde es einfach so , das sich die meisten hundehalter nicht an die vorschriften halten, hunde zu bestimmten zeiten in dk an der leine zu führen. ich habe in all den jahren immer wieder das persönliche gefühl das die meisten hundehalter sich daran nicht halten am strand und auch in wäldern.
ich beobachte immer wieder das hunde zu fremden menschen laufen , sie anspringen ,oder belästigen. auch beisserein kommen immer wieder vor.
das wird von den betreffenden hundehalter meist runtergespielt und man geht weiter. das sind keine ausnahmen , sondern für mich die regel.
das nun genau diese hundehalter angst bekommen wegen dieser neuen gesetzte verstehe ich, denn nun ist es vorbei mit der sorglosigkeit. ich habe nämlich nie erlebt , das diese halter strafe zahlen mußten wegen dem verhalten ihrer hunde. ich kann das verhalten dieser hundebesitzer nachvollziehen. sie sehen das ganze natürlich ganz anders , als belästigte fremde menschen und finden kleine rauferein als harmlos.
nun aber wird so ein verhalten wirklich bestraft und man handelt. das ist schlimm für viele hundehalter. es ist vorbei mit der sorglosigkeit und man muß die regeln wirklich mal einhalten.
nun müßen einige umdenken, wie man seine hunde am strand und wald wirklich unter kontrolle hält.
es gibt aber auch halter die sich in der regel an die vorschriften halten und wenn man seinen hund nicht hundertprozentig traut ,sie eben an der leine zu führen und hundebegegnungen aus dem weg geht.
ich sehe mich selber so in der mitte und ertappe mich aber dabei , das ich keine angst vor diesen gesetzt habe und weiter nach dk in urlaub fahre.
ich werde weiter sie hinterlassenschaften von meinen und einsammeln, ihn an der leine führen wound wann es vorschrift ist und ich vermeide grundsätzlich situationen , wo ich meinen hund nicht einschätzen kann und nehme ihn an die leine so gesehen muß ich kaum angst haben in situationen zu kommen , die mich und meinen hund in schwierigkeiten bringen. wobei immer ein restrisiko besteht.
liebe hundehalter , wenn ihr eure hunde richtig erzieht und ein wenig veranwortung dazu kommt und das wissen das mein hund nicht immer das macht was ich sage, weil er ist eben keine maschine , dann ist das gesetz für wenige nur beängstigend.
aber wie gesagt , ich kann mir gut vorstellen das viel hundebesitzer nun ins schwitzen kommen.
mir ist klar , das sich nun einige fürchterlich auf den schwanz getreten fühlen, aber es ist aus meiner persönlichen sicht einfach so.

auch wenn das gesetz schon krass ist , es bleibt aber an euch , wie schwer es euch und euren urlaub betreffen wird.

und nun wollen sicher sich einiger wieder chips kaufen gehen :wink:

einen schönen sonntag
Alpha
mieke
Mitglied
Beiträge: 1605
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

@oetschy
Das Gesetz ist für alle nachlesbar veröffentlicht, auf dänisch, wenn´s recht ist:wink:

https://www.retsinformation.dk/forms/R0710.aspx?id=2050 und dazu die Änderung von 2010
https://www.retsinformation.dk/forms/R0 ... ?id=132416
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
oetschy
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 07.10.2009, 14:30
Wohnort: Südbaden

Beitrag von oetschy »

@Mieke

Danke, also auch für Henrik nachlesbar, denn dänisch dürfte er ja wohl noch können.:wink:

Hejhej
Joachim
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

@brave: der Fall mit Bogart, dem Lhaso Apso, hört sich real an. Noch ein guter Grund um das Gesetz möglichst schnell zu ändern. Könnte mir aber gut vorstellen, dass sich die Polizei jede Einschläferung ab jetzt sehr gut überlegt. Die Medien warten nur auf neue ungerechte Fälle, d.h. ich erwarte eine Art "Waffenstillstand" bis das Gesetzt geändert wird.

Die Verletzungen von Menschen, die damals zum Gesetz geführt haben, waren in den Medien groß. Nun ist alles umgekehrt. Danach findet sich sicher ein passendes Gleichgewicht, denn unter Hunde gibt es auch "Verbrecher", jedoch oft aus menschlicher Hand so geworden.

Fazit also weiterhin: Deutsche Urlauber haben kein Grund sich Sorgen zu machen, auch wenn man sich teoretisch vieles vorstellen kann.

@oetschy: Die Links zum Gesetz kennt doch jeder hier, doch zu viel Fasching bei dir oder hast du die anderen Threads zum Thema nicht mitverfolgt?
oetschy
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 07.10.2009, 14:30
Wohnort: Südbaden

Beitrag von oetschy »

Henrik,

bei allem Respekt, aber Deine mehrjährige Anwesenheit im Rheinland hat wohl dazu geführt, solche Wesensart wie von Konrad Adenauer
"was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" eigen werden zu lassen.

Sonst würdest Du dich Deiner eigenen Kommentare sicher noch erinnern (wollen / können).

Hejhej
Joachim
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Danke Alpha für Deinen Bericht
Bruno

Beitrag von Bruno »

@Alpha62 Danke, so sehe ich das auch.