Kopenhagen - Was muss man gesehen haben? Tips?
Kopenhagen - Was muss man gesehen haben? Tips?
Hallo,
ich fahre im März nach Kopenhagen für ein verlängertes Wochenende. Ich war zwar schon mal 1 Tag in Alborg weil ich mir ein U21 Fußballspiel angesehen habe, aber sonst ist es mein erster richtiger Ausflug nach Dänemark.
Da ihr alle hier Experten seit, wollte ich mal von euren Erfahrungen profitieren. In den Reiseführern steht zwar viel drin, aber ich finde es besser wenn ich Tips von Leuten bekomme die schon einmal vor Ort gewesen sind.
Also könnt ihr mir sagen was man gesehen haben muss? Wo man gut/preiswert essen kann? Was man Abends unternehmen kann (alleine)?
Gibt es in Kopenhagen Leute die Deutsch sprechen oder nur Dänisch? Kann leider kein Wort Dänisch und sonst nur geht Englisch.
Ich bin eigentlich da um ein Spiel von Kopenhagen zusehen, aber würde mir gerne in den 4 Tagen auch was anderes als nur das Fußballstadion ansehen.
Ich hoffe einfach das ihr einem Dänemark-Neuling helfen könnt.
ich fahre im März nach Kopenhagen für ein verlängertes Wochenende. Ich war zwar schon mal 1 Tag in Alborg weil ich mir ein U21 Fußballspiel angesehen habe, aber sonst ist es mein erster richtiger Ausflug nach Dänemark.
Da ihr alle hier Experten seit, wollte ich mal von euren Erfahrungen profitieren. In den Reiseführern steht zwar viel drin, aber ich finde es besser wenn ich Tips von Leuten bekomme die schon einmal vor Ort gewesen sind.
Also könnt ihr mir sagen was man gesehen haben muss? Wo man gut/preiswert essen kann? Was man Abends unternehmen kann (alleine)?
Gibt es in Kopenhagen Leute die Deutsch sprechen oder nur Dänisch? Kann leider kein Wort Dänisch und sonst nur geht Englisch.
Ich bin eigentlich da um ein Spiel von Kopenhagen zusehen, aber würde mir gerne in den 4 Tagen auch was anderes als nur das Fußballstadion ansehen.
Ich hoffe einfach das ihr einem Dänemark-Neuling helfen könnt.
København
ich wuerde ja sagen " Tivoli " doch der macht erst im April auf
und du bist ja schon um den 10-03 oder um den 15-03 in København
mit Englisch kommst du in København auch weiter.....
Essen bekommst du an jeder ecke....guenstig ? naja das kommt drauf an
viel spass beim Fussball....
hilsen blomster
und du bist ja schon um den 10-03 oder um den 15-03 in København
mit Englisch kommst du in København auch weiter.....
Essen bekommst du an jeder ecke....guenstig ? naja das kommt drauf an
viel spass beim Fussball....
hilsen blomster
-
- Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 27.05.2010, 00:35
Re: København
blomster hat geschrieben: ...
mit Englisch kommst du in København auch weiter.....
....
Mit Dänisch auch

- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Re: København
Ich versuche selber mit einem zu Hauskurs mir was beizubringen, aber das war noch nicht wirklich sehr erfolgreich. Bei mir in der Gegend (Leverkusen) gibt es leider direkt selber nichts wo ich Dänisch lernen könnte und auch die Zeit ist in dem nächsten halben Jahr leider begrenzt, da ich mich noch beruflich fortbilde. Deswegen kann ich leider noch nicht so vielDänenlilly hat geschrieben:blomster hat geschrieben: ...
mit Englisch kommst du in København auch weiter.....
....
Mit Dänisch auch

Danke für die vielen tollen Tips, ich werde sie mir mal in Ruhe alle angucken und dann mal schauen was ich davon alles machen werde. Aber nun hab ich schon mal sehr viele Anregungen.

Re: København
Moin!Melody88 hat geschrieben: Deswegen kann ich leider noch nicht so viel![]()
....
Brauchst du auch nicht.
Man kommt dort sehr gut mit Deutsch als Sprache weiter.
Englisch ist auch ok.
Das mit dem Dänisch brauchst du dir nicht antun.
Nonsens für einen kurzen Urlaub dort.
Leider ham die Dänen noch nicht gelernt richtige Wurst zu machen.

HotDog wie die das nennen..... bbbäääähhh
Nur die Labberbrötchen mit Fleischeinlage...Pölse oder so ähnlich.....Alles nur Separatorenfleisch.

Gut das die Holländer ihre Fleischrollen auch tiefgekühlt im 50erPack anbieten...wird es in DK nicht so teuer.
Schönen Urlaub
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Also,
Kopenhagen ist doch kein Dörfchen.
Zwecks Sprachenunsicherheit.
Zudem muss ich nicht für jeden Kurzurlaub in irgendeiner Hauptstadt
die Landessprache erlernen.
Also nicht bange machen lassen.
Und sei nicht enttäuscht, von dem "Touristenhighlight" Meerjungfrau.
Detlef
Kopenhagen ist doch kein Dörfchen.
Zwecks Sprachenunsicherheit.
Zudem muss ich nicht für jeden Kurzurlaub in irgendeiner Hauptstadt
die Landessprache erlernen.
Also nicht bange machen lassen.
Und sei nicht enttäuscht, von dem "Touristenhighlight" Meerjungfrau.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Ich hoffe ich bin nicht zu spät.
Aber dank Smartphones und WiFi-Hotspots, muss das ja nicht sein
Wir waren als Dänemark-Neulinge Ende November für 10 Tage.
Kopenhaben haben wir aber auch nur für 2 Tage gemacht.
Sehr zu empfehlen wäre die Copenhagen-Card (leider gehen die Googletreffer gerade nicht -> bekommst du aber in jedem Touristikbüro).
Diese Karte kann man für 2, 3 oder 4 Tage kaufen und hat viele Dinge inklusive. Z.B. den kompletten Öpnv (Zug, Straba, Bus) in ganz Nordseeland und eben auch Kopenhagen.
Auch im Preis inbegriffen eine Hafenrundfahrt die's wirklich wert ist.
Mein Tip:
Begebe dich zum Amagertorv (Großer Platz in den die Einkaufsmeile Strøget mündet.
Das im Boot doch ein bischen windig/kühl ist, könnte man sich jetzt im Baresso Coffee (Eckhaus am platz, linker Hand wenn du richtung Kanal gehst) einen geilen Coffe to Go (leider für ca. 5 EUR) holen, wo kein Starbucks dieser Welt mithalten kann.
Mit diesem geht man dann den Højbro Plads (schliest sich direkt an den amagertorv an) Richtung Kanal runter.
Dort, linker Hand vom Kreisverkehr am Højbro Plads ist die Einstiegsstelle für die Hafenrundfahrt.
Mit der kommst du auch zur Meerjungfrau, in den Nyhavn, an der Oper vorbei etc... lohnt sich sehr. Zumal die deutsche Reiseführung (via Ohrstöpsel) nebenbei wirklich wissenswertes vermittelt.
Wir haben das gegen 14:30 15:00 Uhr gemacht, wo's bei uns schon zu dämmern begonnen hat. Das war perfekt.
Wunderbare Abend / Nacht- Stimmung mit tollen Panoramen und auch etwas über Land, Leute und Historie mitgenommen.
Für meine Ortsangaben einfach http://maps.google.de nutzen...
Viele Grüße und viel Spaß
Aber dank Smartphones und WiFi-Hotspots, muss das ja nicht sein

Wir waren als Dänemark-Neulinge Ende November für 10 Tage.
Kopenhaben haben wir aber auch nur für 2 Tage gemacht.
Sehr zu empfehlen wäre die Copenhagen-Card (leider gehen die Googletreffer gerade nicht -> bekommst du aber in jedem Touristikbüro).
Diese Karte kann man für 2, 3 oder 4 Tage kaufen und hat viele Dinge inklusive. Z.B. den kompletten Öpnv (Zug, Straba, Bus) in ganz Nordseeland und eben auch Kopenhagen.
Auch im Preis inbegriffen eine Hafenrundfahrt die's wirklich wert ist.
Mein Tip:
Begebe dich zum Amagertorv (Großer Platz in den die Einkaufsmeile Strøget mündet.
Das im Boot doch ein bischen windig/kühl ist, könnte man sich jetzt im Baresso Coffee (Eckhaus am platz, linker Hand wenn du richtung Kanal gehst) einen geilen Coffe to Go (leider für ca. 5 EUR) holen, wo kein Starbucks dieser Welt mithalten kann.
Mit diesem geht man dann den Højbro Plads (schliest sich direkt an den amagertorv an) Richtung Kanal runter.
Dort, linker Hand vom Kreisverkehr am Højbro Plads ist die Einstiegsstelle für die Hafenrundfahrt.
Mit der kommst du auch zur Meerjungfrau, in den Nyhavn, an der Oper vorbei etc... lohnt sich sehr. Zumal die deutsche Reiseführung (via Ohrstöpsel) nebenbei wirklich wissenswertes vermittelt.
Wir haben das gegen 14:30 15:00 Uhr gemacht, wo's bei uns schon zu dämmern begonnen hat. Das war perfekt.
Wunderbare Abend / Nacht- Stimmung mit tollen Panoramen und auch etwas über Land, Leute und Historie mitgenommen.
Für meine Ortsangaben einfach http://maps.google.de nutzen...

Viele Grüße und viel Spaß
