Weil es ja hier schon so manche und mitunter aufgeregte Diskussion über den SSW gab, hier mal zur Erinnerung: Es ist jetzt 93 Jahre her, daß Nordschleswig wieder zu Dänemark kam.
Und das wurde vor Ort gefeiert, wie man hier sehen kann:
http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/20094.asp?artid=52621
Wer an der Geschichte der Gegend und der Grenzregion überhaupt interessiert ist, dem empfehle ich einen Roman, eines der besten dänischen Schriftstellers, Hermann Bang, Tine.
Über Bang, der ein "ziemlich schräger Vogel" war, gibt es von der Dänin Dorit Willumsen ein wunderbares Buch, "En roman om Herman Bang"; den ich gerade mit Genuß gelesen habe.
Nordschleswig
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: 27.11.2010, 16:44
- Wohnort: Ost Angeln
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: 27.11.2010, 16:44
- Wohnort: Ost Angeln
Hej Frosch,
wenn du die Geschichte kennst, dann weißt Du sicherlich wie die Abstimmung zustande gekommen ist.
Die Dänen haben nämlich alle, die irgendwie mal in Norschleswig wohnten aber dann nicht mehr, mit Sonderzügen zur Abstimmung nach Nordschleswig gefahren. So ist das Ergebnis eigentlich durch mogeln entstanden. Für die deutschstämmigen ist kein Grund irgend etwas zu feiern.
Ich werde jetzt wahrscheinlich von Lars Haue bekommen
Dieter
wenn du die Geschichte kennst, dann weißt Du sicherlich wie die Abstimmung zustande gekommen ist.
Die Dänen haben nämlich alle, die irgendwie mal in Norschleswig wohnten aber dann nicht mehr, mit Sonderzügen zur Abstimmung nach Nordschleswig gefahren. So ist das Ergebnis eigentlich durch mogeln entstanden. Für die deutschstämmigen ist kein Grund irgend etwas zu feiern.
Ich werde jetzt wahrscheinlich von Lars Haue bekommen
Dieter
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Was Du hier schreibst ist einen ziemlichen Blödsinn. Es ging darum, dass die jenige, die in der Zeit zwischen 1864 und 1920 weggezogen waren (oder vertrieben wurden), das Recht hatte in ihre alte Heimat zurück zu kommen und an der Abstimmung Teil zu nehmen. Das galt aber für alle - auch diejenige, die in Richtung Süden umgezogen waren.
Man kann sich natürlich immer über die Gerechtigkeit solcher Regelungen streiten. Du musst aber auch sehen, wie es hätte sein können. DK hätte ja auch ganz einfach ganz Schleswig einstreichen können (ohne Abstimmung).
Man kann sich natürlich immer über die Gerechtigkeit solcher Regelungen streiten. Du musst aber auch sehen, wie es hätte sein können. DK hätte ja auch ganz einfach ganz Schleswig einstreichen können (ohne Abstimmung).
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig