Die Dänen werden immer reicher

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Die Dänen werden immer reicher

Beitrag von frosch »

Die Dänen werden immer reicher - aber nur die, die schon reich sind.

Die Zahl der Dänen, die mehr als 1 Mio dkk pro Jahr verdienen, ist in den letzten 5 Jahren um 15% gestiegen.
http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/19708.asp?artid=52737

Also auf nach DK, Millionär werden, sind allerdings nur "Kronen-Millionen", aber immerhin :wink:
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

"frosch"
Also auf nach DK, Millionär werden, sind allerdings nur "Kronen-Millionen", aber immerhin.

Wer verdient denn in DE über 135000 € im Jahr.
Du verdienst natürlich noch mehr. :mrgreen:
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Dieser Nordscheswiger kolportiert scheinbar einfach Pressemitteilungen ohne jede Überlegung.

Wenn die Gehälter in den letzten 5 Jahren mit 15% gestiegen sind, kann es doch nicht wundern, dass nun 15% mehr über die magische Grenze sind. Genau so wie es sicher auch 15% mehr gibt, die über 500.000 im Jahr verdienen.

Von "Neureichen" ist auch keine rede, denn dass sind Leute die schnell mit dem eigenen Unternehmen richtig reich geworden sind, zB nach der Wende. Ausserdem hat das Wort einen herabwürdigen Klang.

Es ist einfach eine Gewerkschaft (3F), die ihre Gründe hat um solche Pressemitteilungen freizugeben und der liebe frosch ist darauf eingefallen ;-)
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Hej Henrik,
jetzt mal langsam.
Ich vermute mal, daß die Einkommensunterschiede in DK nicht so krass sind, wie hierzulande. Schließlich liegt der Spitzensteuersatz hier bei nur 42% und in DK bei 59%, was nach der Logik der Schwarz-Gelben und des selbsternannten Bankenretters Steinbrück eigentlich den Untergang eines Landes bedeutet :roll:

Nur, willst Du sagen, daß die durchschnittliche Einkommenssteigerung in Dänemark in den vergangenen 5 Jahren bei 3% gelegen hat?
Hast Du eine Quelle dafür ?

Wenn das so wäre, bliebe nur der Fakt, daß 15% auf 900.000 dkk Jahreseinkommen eben doch etwas anderes ist als auf das dänische Durchschnittseinkommen; aber dann hättest Du Recht, die Schlagzeile im Nordschleswiger suggeriert etwas ganz anderes.
Das wäre dann typisch die oberflächliche Schlagzeilen-Mentalität, die mich an den meisten Medien heute so ärgert.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Es wären dann 2,8% um genau zu sein und nein, eine Quelle dafür habe ich nicht.

Es kann gut sein, dass die niedrigen Einkommensgruppen eine schwächere Gehaltsentwicklung erleben als die höheren, sagen wir ab 400.000 im Jahr. Der Druck auf die niedrigen Einkommensgruppen wird sich sicher stärken. Deshalb ist schon ein wenig Wahres dran, aber diese Darstellung mit 15% und "Neureichen" dient ausschliesslich ein politischer Zweck.
fastostfriese
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 17.02.2013, 16:15
Wohnort: 26389

Beitrag von fastostfriese »

Moin,
politisch mag schon sein. Wo stehen den die "Nordschleswiger?
Wenn ich recht informiert bin regieren in DK die Sozialisten, oder?
Fastostfriese
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

...wer die "Endreinigungspreise" der Ferienhäuser kennt, weiß, warum die Dänen immer reicher werden... :P :P :P
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

"fastostfriese"Moin,
politisch mag schon sein. Wo stehen den die "Nordschleswiger?
Wenn ich recht informiert bin regieren in DK die Sozialisten, oder?
Fastostfriese.

Siehst Du hier :
http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/19423.asp
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Apenrade/Aabenraa - 20. Februar 2013 - von wepl.
Mann verdient knapp 41.000 - Frau rund 6.000 weniger



Foto: dpa
Laut „Danmarks Statistik“ verdiente 2011 der Durchschnittsmann 40.285 pro Monat und die
-Frau 34.110 Kronen. Dabei liegen die Einkommen in den Ballungszentren am höchsten – und in den Randgebieten entsprechend am niedrigsten.
Die dänische Durchschnittsfamilie hatte ein disponibles Einkommen von 322.000 Kronen.
Auch hier gibt es große Unterschiede. In Gentofte nördlich von Kopenhagen betrug es 552.500 Kronen – auf Lolland nur etwa die Hälfte - nämlich 264.500 Kronen.
Die Gehälter variieren auch enorm von Branche zu Branche. Am besten verdient Mann und Frau in der Finanzwelt und bei der Forschung.
Am schlechtesten entlöhnt werden Frauen im Einzelhandel und in der Transportbranche.
Innerhalb der letzten zehn Jahre ist das Durchschnittsgehalt im privaten Sektor um 36 Prozent gestiegen. In der gleichen Periode gingen die Preise laut Statistik nur um 26 Prozent rauf.
Dass die Frauen weniger verdienen als die Männer, führt „Danmarks Statistik“ auch darauf zurück, dass man in den einzelnen Branchen unterschiedliche Aufgaben ausführe.
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Biggi hat geschrieben:
frosch hat geschrieben: jetzt mal langsam.
Ich vermute mal, daß die Einkommensunterschiede in DK nicht so krass sind, wie hierzulande...
Vermute mal weiter... :roll:
Ungerne :)

Hast Du Zahlen oder Fakten?
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Breutigam schrieb: "Laut „Danmarks Statistik“ verdiente 2011 der Durchschnittsmann 40.285 pro Monat und die
-Frau 34.110 Kronen. Dabei liegen die Einkommen in den Ballungszentren am höchsten – und in den Randgebieten entsprechend am niedrigsten."

Das wage ich zu bezweifeln.

Kannst du einen Link einstellen?
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Lasst uns mit offenen Karten spielen.

Ich arbeite in der Pflege. Bin ausgebildet und habe einen Vollzeitjob mit 37,5. Stunden.

Ich verdiene knapp unter 22.000 Kronen.

Ausbezahlt bekomme ich etwa 12.500.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7030
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

@fuglesang
Welche Ausbildung und wie viel Jahre Berufserfahrung ? Ist dein Arbeitgeber privat oder in welcher Kommune bist Du tätig ? Gerne auch per PN, wenn Dir das hier zu öffentlich ist.
Bekomme als sygeplejerske bei einer 37 Std/Woche und wechselnden Schichten selbst ohne Schichtzulage immer über 20.000 DKR ausbezahlt, sprich Nettogehalt. Ausbezahlt bekommt ein Gesundheitspfleger in Deutschland so ca 1600 Euro, wenn nach Tarif gezahlt wird.
Im ganz persönlichen Vergleich kann ich in DK mehr Geld zur Seite legen bei vergleichbaren Lebensbedingen.
http://www.dst.dk/en/Statistik/emner/indkomster/personindkomster.aspx

Med venlig hilsen
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
dina
Mitglied
Beiträge: 2620
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Fuglesang hat geschrieben:Lasst uns mit offenen Karten spielen.

Ich arbeite in der Pflege. Bin ausgebildet und habe einen Vollzeitjob mit 37,5. Stunden.

Ich verdiene knapp unter 22.000 Kronen.

Ausbezahlt bekomme ich etwa 12.500.
Hej Fuglesang,das kann ich nicht so richtig nachvollziehen.
Ich habe nur 30 std.(auch Pflege,gleiche Kommune)aber deutlich mehr Netto.
Aber jetzt hier über løntrin,anciennitet,kvalifikationsløn,tillæg osv.zu schreiben geht wohl zu weit und am Thema vorbei.

LG aus dem Urlaub :wink: Tina
Ronald

Beitrag von Ronald »

Fuglesang hat geschrieben:(...) und habe einen Vollzeitjob mit 37,5. Stunden.

Ich verdiene knapp unter 22.000 Kronen.

Ausbezahlt bekomme ich etwa 12.500.
Whow, das sind ja ca. 1600,- € netto für nur 37,5 Stunden.
Da kann man schon neidisch werden. Aber ich gönn dir das!!!
Ich kenne ausgebildete Augenarzthelferinen (mit Abschluss) die verdienen 1300,- Euro netto (was sehr viel ist, bei anderen Arbeitgebern wird weniger gezahlt) bei 41 Wochenstunden in Berlin. Arbeiten bis 67 und voraussichtliche Rentenansprüche nach 45 Jahren von 900,-€.

-Ron

edit: nicht, dass das falsch verstanden wird: ich find's gut, dass in DK anständige Löhne im Gesundheitsbereich gezahlt werden und DK hat halt auch höhere Lebenshaltungskosten als D.
Aber das ist ja alles bekannt.
Antworten