Hallo, nach etlichen Urlauben in verschiedenen Orten an Nordsee, Ostsee, Kattegat haben wir uns dieses Jahr mal für den Limfjord entschieden.
Unser Ferienhaus liegt am Klintevej in Gjellerodde. Meine Frage ist, gibt es einen schönen Radweg nach Lemvig? Ist die Stecke einigermaßen eben oder sehr hügelig? Google Maps sagt ca. 5 Km aber leider nichts über die Beschaffenheit.
Radfahren Gjellerodde - Lemvig
Moin, moin,
ohne den Weg genau zu kennen: Die Straße von Gjellerodde nach Lemvig geht am Wasser entlag, ist also ziemlich flach. Aber das Land ist für dänische Verhältnisse schon ziemlich bergig oder vielleicht besser hügelig. Ich erinnere mich gut an einen 88 (?) m hohen Aussichtsberg zwischen Fjord und Nordsee. Gut das sind einige km gen Westen, aber auch Lemvig ist ja bekannt für seine Bergstrecken, nicht umsonst gab's beim Giro hier ja eine Bergwertung. Für die Profis eher eine bessere Autobahnbrücke aber für Flachlandnormaloradler schon mehr als anstrengend (ich kenn's nur aus dem Auto).
Auch in Gjellerodde liegen die Häuser teilweise oben mit Aussicht. Wie der Fahrradweg nach Lemvig selbst ist, ob es diesen überhaupt gibt, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Viel Spaß im Norden wünscht
Wolfgang
ohne den Weg genau zu kennen: Die Straße von Gjellerodde nach Lemvig geht am Wasser entlag, ist also ziemlich flach. Aber das Land ist für dänische Verhältnisse schon ziemlich bergig oder vielleicht besser hügelig. Ich erinnere mich gut an einen 88 (?) m hohen Aussichtsberg zwischen Fjord und Nordsee. Gut das sind einige km gen Westen, aber auch Lemvig ist ja bekannt für seine Bergstrecken, nicht umsonst gab's beim Giro hier ja eine Bergwertung. Für die Profis eher eine bessere Autobahnbrücke aber für Flachlandnormaloradler schon mehr als anstrengend (ich kenn's nur aus dem Auto).
Auch in Gjellerodde liegen die Häuser teilweise oben mit Aussicht. Wie der Fahrradweg nach Lemvig selbst ist, ob es diesen überhaupt gibt, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Viel Spaß im Norden wünscht
Wolfgang
Hallo Obelix,
Gjellerodde liegt auf einem Hügel. Der Klintevej liegt an einer Stelle, wo der Gjelleroddevej recht steil zum Wasser runter führt. Auch der Weg nach Lemvig runter über die Hauptstrasse geht recht steil abwärts und meines Wissens gibt es erst ab dem Lemvig Camping Platz oder dem Lemvig Feriecenter einen Radweg, der dann aber sehr schön am Wasser längs führt.
Gruß Paddy
Gjellerodde liegt auf einem Hügel. Der Klintevej liegt an einer Stelle, wo der Gjelleroddevej recht steil zum Wasser runter führt. Auch der Weg nach Lemvig runter über die Hauptstrasse geht recht steil abwärts und meines Wissens gibt es erst ab dem Lemvig Camping Platz oder dem Lemvig Feriecenter einen Radweg, der dann aber sehr schön am Wasser längs führt.
Gruß Paddy
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: 17.02.2013, 16:15
- Wohnort: 26389
Moin Obelix,
im Lemvig-Hafen bist schon auf der unteren Etage.
Wenn du im Randgebiet wohnst, geht es ganz schön steil begab, und dann natürlich auch wieder bergauf (siehe Paddy2)
Ich glaube am Strandvejen gibt es einen Fahrradweg, der aber Ortsausgang endete. Zum Golfclub geht es ziemlich bergan, und dann auch wieder den Søgårdenvejen rauf nach Gjellerodde. Zum Strand runten kannst du dann richtig Gas geben.
Viel Spaß dabei. Wir sind Oktober in der Nähe.
Fastostfriese
im Lemvig-Hafen bist schon auf der unteren Etage.
Wenn du im Randgebiet wohnst, geht es ganz schön steil begab, und dann natürlich auch wieder bergauf (siehe Paddy2)
Ich glaube am Strandvejen gibt es einen Fahrradweg, der aber Ortsausgang endete. Zum Golfclub geht es ziemlich bergan, und dann auch wieder den Søgårdenvejen rauf nach Gjellerodde. Zum Strand runten kannst du dann richtig Gas geben.
Viel Spaß dabei. Wir sind Oktober in der Nähe.
Fastostfriese
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 14.02.2013, 14:42
- Wohnort: Oerlinghausen im schönen Lipperland
Danke für die Antworten. Mit leerem Hänger bergab und voll bergauf, das macht nicht so richtig Sinn. Ich denke, dann nehme ich doch lieber das Auto zum Einkaufen.
88 Blokhus + Rörvig | 89 Hals | 90 Grena | 91 Nörre Vorupör + Bratten | 92 Nr. Vorupör + Helberskov | 93 + 94 Stenodden | 95 Saksild | 97 Hejlsminde | 98 Hejlsminde + Mommark | 99 2xHejlsminde | 00 + 01 Hummingen | 03 Ho + Hejlsminde | 04 Ho + Blaavand | 05 - 09 Ho | 10 Sejerøbucht | 11 Nr. Vorupör + Blaavand | 12 Graasten | 13 Gjellerodde + Ho | 14 As Vig | wird fortgesetzt
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 14.02.2013, 14:42
- Wohnort: Oerlinghausen im schönen Lipperland
Fazit nach dem Urlaub
Wie ich festgestellt habe, habt ihr vollkommen Recht, von Gjellerodde nach Lemvig, da braucht das Rad gute Bremsen. Und für den Weg zurück, das braucht es was in den Beinen. Das ist was für Bergziegen, nix für Flachlandradler. Der Hauptanstieg ist zwar nur ca. 500m lang aber heftig.
Ansonsten, die Ecke ist sehr empfehlenswert. Schöne Landschaft, schöne Stadt (Lemvig), sehenswert ist auch Thyboron. Und wer unbedingt Dünen und Sand braucht, der fährt nach Vrist oder Vejlby (knapp 15 Km).
Ansonsten, die Ecke ist sehr empfehlenswert. Schöne Landschaft, schöne Stadt (Lemvig), sehenswert ist auch Thyboron. Und wer unbedingt Dünen und Sand braucht, der fährt nach Vrist oder Vejlby (knapp 15 Km).
88 Blokhus + Rörvig | 89 Hals | 90 Grena | 91 Nörre Vorupör + Bratten | 92 Nr. Vorupör + Helberskov | 93 + 94 Stenodden | 95 Saksild | 97 Hejlsminde | 98 Hejlsminde + Mommark | 99 2xHejlsminde | 00 + 01 Hummingen | 03 Ho + Hejlsminde | 04 Ho + Blaavand | 05 - 09 Ho | 10 Sejerøbucht | 11 Nr. Vorupör + Blaavand | 12 Graasten | 13 Gjellerodde + Ho | 14 As Vig | wird fortgesetzt