Seite 1 von 1
Nach den Hundefans nun die Jäger
Verfasst: 18.04.2013, 10:02
von frosch
Werden - nach den besorgten Hundefreunden - nun die Jäger in hellen Scharen Dänemark als Urlaubsland boykottieren?
Das muß man sich doch besorgt nach dieser Meldung fragen:
http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/19708.asp?artid=54531
Schon wieder so eine Einschränkung der persönlichen Freiheit, furchtbar, oder?
Verfasst: 18.04.2013, 10:06
von Bruno
Finde ich gut. Aktionen zur Verminderung von Tierquälerei sind unterstützenswert. Und das ist Tierquälerei:
"... dass so viele Tiere Verletzungen durch unfähige Jäger erleiden und mit Schrotkugeln im Körper leben müssen."
Re: Nach den Hundefans nun die Jäger
Verfasst: 18.04.2013, 10:32
von hanno
frosch hat geschrieben:
Schon wieder so eine Einschränkung der persönlichen Freiheit, furchtbar, oder?
Ich gehe mal davon aus das deine Aussage satirisch gemeint war.
Deshalb möchte ich mit einem Zitat darauf antworten.
Prof. Dr. Josef Reichholf (Zoologische Staatssammlung München)
Die richtige Wilddichte könnte sich ganz von selbst einstellen, wenn das Reh nicht durch übermäßige Scheuheit, durch starke Bejagung und Wildfütterung in den Wald hineingedrängt würde.
Jeder der sich mit der Jagd auseinander setzen möchte, kann das überall machen es gibt genug Quellen wo man sich informieren kann.
Nur der Professor hat Recht, die Natur reguliert sich selber, wenn man bedenkt, was in der Zeit im 2. Weltkrieg und der Zeit danach war, wo kaum gejagt wurde, da ist keiner von Wildscheinen überfallen worden und Wildschäden hat es schon immer gegeben.
Nur wenn der Mensch eingreift gerät die Natur außer Kontrolle.
Verfasst: 18.04.2013, 10:54
von Alpha62
das sollte doch wohl eine mindestanforderung sein , das jäger auch treffsicher sind.
es gibt aber wohl jede menge jäger die anderer meinung sind, wie der bericht zeigt.das das problem erst jetzt bekannt wird,kann man kaum glauben.das war schon immer so. jeder der jäger ist ,oder einen jäger kennt , weiss das.
gibt es jäger unter uns? was sagen die dazu?
das ein tiere nicht leiden sollte , vergessen viele von den grünröcken und sind in meinen augen völlig fehl am platz mit dem gewehr in der hand.

Verfasst: 18.04.2013, 11:33
von hanno
Auch bei den Jägern gibt es eine Menge Menschen die das wirklich ernst nehmen und wo man wirklich von Hegern und Pflegern sprechen kann.
Aber ich persönlich unterscheide schon zwischen Jägern und Leuten die den Jagdschein gemacht haben.
Man brauch nur mal zu schauen wie es überall Jagdschule gibt wo der Jagdschein( grünes Abitur) in Kürze zu erwerben ist und was viele Jäger von so einer Ausbildung halten.
Da liegt meiner Meinung das Problem, aber ich möchte anmerken das sich meine Aussagen nur auf Deutschland beziehen, über Dänemark habe keine Erfahrungswerte.
Verfasst: 18.04.2013, 12:45
von breutigams
Ok . Jetzt die Jaeger.
Ich hol schon mal Øl & Chips , stelle die Ruecklehne
von meinem Stuhl ein und werde es verfolgen.

Verfasst: 18.04.2013, 13:18
von hanno
breutigams hat geschrieben:Ok . Jetzt die Jaeger.
Ich hol schon mal Øl & Chips , stelle die Ruecklehne
von meinem Stuhl ein und werde es verfolgen.

Interessant wäre es zu erfahren wie viel Øl & Chips du verbrauchst wenn dir langweilig ist ?

Verfasst: 18.04.2013, 13:30
von Espresso007
ich hätte einen Vorschlag für die Ausbildung zur Treffsicherheit, da sollte das alte Moorhuhn-Game integriert werden und erst wer in die Highscores kommt darf ne Flinte auch real benutzen
Wer schon mal üben will -> [url]http://www.moorhuhn.de/[/url] , vielleicht ne dänische Meisterschaft noch einführen
Gruß Espresso007
Verfasst: 18.04.2013, 14:09
von Tatzelwurm
Hej Hanno,
ich habe mal gehört, der Verbrauch
liegt so bei 1 ltr. Öl / pro 100 Schuss.
Detlef