Die kleine Meerjungfrau: 100 Jahre

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
CAY
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: 06.06.2006, 12:10
Wohnort: Dort, wo andere Urlaub machen

Die kleine Meerjungfrau: 100 Jahre

Beitrag von CAY »

Siet 100 Jahren sitzt die Kleine Meerjungfrau am Hafen von Kopenhagen.

Im IGA Park Rostock gibt es an diesem Wochenende folgende Veranstaltung dazu:
http://www.lichtklangnacht.de/
LG, C.A.Y.
CAY
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: 06.06.2006, 12:10
Wohnort: Dort, wo andere Urlaub machen

Beitrag von CAY »

In der FAZ findet sich zur Geschichte der Kleinen Meerjungfrau ein Hintergrundbericht über die Motivation des homosexuellen H.C. Andersen, seine eigene Leidensgeschichte in dem Märchen darzustellen (auch in der heutigen Druckausgabe zu lesen, Seite 8 ):

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/geburtstagsfeier-in-kopenhagen-das-geheimnis-der-seejungfrau-12542623.html
LG, C.A.Y.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Hallo Cay,
schön, daß Du daran erinnerst und hochinteressant, den Link mit der versteckten Geschichte zu lesen.

Nach dem was ich gelesen habe, war die Skulptur vom Brauereifritzen auch als (Ver)Ehrung für die Tänzerin Ellen Price gedacht, die er damals in dem Stück gesehen hat.
Die Geschichte der mehrfachen Beschädigungen ist wohl bekannt, weswegen heute eine Überwachungskamera installiert ist.
Was ich bisher nicht wußte: Am Wasser steht nicht das Original der Skulptur, sondern eine Kopie. Über das Original wachen die Erben des Bildhauers Edvard Eriksen.
CorinnaR.
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2013, 21:38

Beitrag von CorinnaR. »

Danke, dass du den Link geteilt hast. In der Tat, sehr interessant.

Die kleine Meerjungfrau wurde weltweit gefeiert. Fand ich sehr rührend.

LG
C 8)
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

als ich das "Kunstwerk" das erstemal gesehen habe, war ich doch sehr
enttäuscht, die Größe und auch der Ort wo sie steht, stehen in keinem
Verhältnis zu dem Theater war darum gemacht wird.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Antworten