Sterbeurkunde in DK

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Elektrikthomas
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 22.02.2007, 19:15
Wohnort: Bei Greifswald

Sterbeurkunde in DK

Beitrag von Elektrikthomas »

Aufgrund eines privaten Todesfalls in DK haben wir aktuelle Dokumente zur Überführung des Leichnams benötigt. Unser Bestatter berechnet in Deutschland für einen in der BRD verstorbenen eine Gebühr von ca 120 Eur für einen kompletten Satz ( mehrere Sterbeurkunden etc.).
In DK berechnet uns ein dänischer Bestatter für je eine Ausfertigung der erforderlichen Dokumente eine Gebühr von gesamt 620 Eur.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich empfinde dies als Wucher...
baerchen
Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 20.02.2007, 13:45
Wohnort: Wolfsburg/Deutschland

Beitrag von baerchen »

Hej,

über die üblichen Kosten in DK kann ich Dir leider nichts sagen.
Aber in D ist es so, dass das zuständige Amt das die Sterbeurkunde ausstellt, einen Personenstandsnachweis des Verstorbenen benötigt (das kann z.B. ein aktueller Auszug aus dem Familienbuch sein, man bekommt ihn im günstigsten Fall beim Standesamt am Wohnort des Verstorbenen- denke das wird in DK ähnlich sein).
Dieser muss bei Ausländern natürlich in der jeweiligen Landessprache vorliegen (hier: notariell beglaubigte Übersetzung Deutsch-Dänisch)
Desweiteren muss für Grenzüberquerungen (auch in der EU) ein sogenannter "Leichenpass" ausgestellt werden, diesen gibt es beim zuständigen Konsulat (in diesem Fall wohl das deutsche).
Für diese Erledigungen benötigt man schon mehrere Stunden, je nach Fahrtzeit (wo ist das nächste Konsulat?) überall bei den Ämtern etwas Wartezeit einplanen, dazu die Gebühren für die Übersetzung und den Pass, da kommt schon eine ordentliche Summe zusammen.
Ob jetzt 620 Euro gerechtfertigt sind weiss ich auch nicht. Evtl. beinhaltet diese Rechnungsposition ja noch andere landesspezifische Dienstleistungen, die nicht einzeln aufgeführt sind?
Auf jeden Fall darfst Du nicht die 120 Euro als Vergleich hernehmen, da der Arbeitsaufwand wesentlich geringer ist.

Hoffe ich konnte Dir etwas helfen,
Gruß
Bine
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/tiere/g042.gif[/img]

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub !!!
Antworten