Tang am Strand

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Tang am Strand

Beitrag von frosch »

Gelegentlich, je nach Strand und Wetterlage kann man an Stränden auf Bornholm auf erhebliche Tangmengen stoßen, aktuell ein Fall vom Balka Strand, wie TV2/Bornholm gerade schrieb:
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=82605

und zeigt:

[img]http://www.tv2bornholm.dk/usercontrols/ImageDB.aspx?imageID=61657&Format=original[/img]

Was dann nach einigen Stunden recht "lecker" zu riechen beginnt. Einen deutschen Reiseveranstalter hats auch gestört und der hat sich beschwert.
Ich bin hin- und hergerissen: Einerseits verschwindet das Zeugs meist nach einem Wechsel der Wind- und Strömungsrichtung, entweder nach Stunden oder 1-3 Tagen. Andererseits denkt man, der Service könnte schon da sein, das das Stinkezeugs abtransportiert wird, jedenfalls wenn es in solchen Mengen auftritt.

Was meint Ihr, sollte das die Regel sein, den Tang vom Strand zu entfernen?
Und wie wird das in anderen dänischen Touristenregionen gehandhabt?

Auf Bornholm habe ich es an einem der stark frequentierten Strände im Süden schon gesehen, wie der Tang mit Treckern abtransportiert wurde. Den kann man nämlich auch hervorragend als Dünger gebrauchen. Allerdings fand ich die Tangräumung etwas minimalistisch, etwa 80 m links und rechts der "Einflugschneise" eines beliebten Parkplatzs und dort gelegenen Edelrestaurants. Weiter ging die Räumung nicht und die Strände direkt am sehr beliebten Ferienhausgebiet blieben im "Naturzustand". Vermutlich wollte nur der Restaurantbesitzer den Mief weghaben, umsatzfeindlich...

Und damit ich nicht mißverstanden werde: Nein, das ist an Bornholmer Stränden nicht die Regel, sondern die Ausnahme und hält mich ganz bestimmt nicht vom nächsten DK/Bornholm Urlaub ab :D
Michael Duda

Re: Tang am Strand

Beitrag von Michael Duda »

frosch hat geschrieben:(...) Andererseits denkt man, der Service könnte schon da sein, (...)
Hej,

der Service? Das ist Natur und darf von mir aus auch gern Natur bleiben. Wer sich daran stört, der soll sich doch einfach das nächste Schwimmbad mit gemähtem Rasen suchen. :wink:
fejo.dk - Henrik

Re: Tang am Strand

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Auf Fejø ist dies der Normalzustand, abgesehen davon, dass es eher steininge als sandige Strände gibt.

Tang wegen Touris zu entfernen kommt nicht in Frage, rentiert sich nicht. Die Urlauber kommen ja gerade wegen der Natur :mrgreen:
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Re: Tang am Strand

Beitrag von Ronald »

In Lökken wir der Strand in der Saison täglich geharkt.
Solche Mengen wie auf Bornholm hab ich aber an der Jammerbucht auch noch nicht gesehen.
:shock:
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1049
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Re: Tang am Strand

Beitrag von Krogen »

Tja das ist halt die Ostsee :mrgreen: und in den meisten Gegenden ein regelmäßiger Zustand.
Schön ist das nicht. Wird höchstens mal auf sehr populären Abschnitten leicht entfernt, wenn es mal wieder sehr schlimm war.
Deswegen ist die Nordsee ja auch so beliebt :P

@Ronald
An der Nordsee gibt es diese Tangteppiche auch nicht in der Form
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Re: Tang am Strand

Beitrag von Ronald »

Hallo Krogen,
was die Nordsee betrifft: 100% d'accord! 8)
Ich vermute mal das so eine Schwemme eher in der südl. Ostsee vorkommt.
In Vendsyssel hab ich so etwas bei Ausflügen zwischen Saeby und Hals nicht erlebt.
Allerdings auch dort insgesamt mehr Schlick als auf Nordseeseite.

-Ronny :wink:
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: Tang am Strand

Beitrag von frosch »

Michael Duda hat geschrieben:
frosch hat geschrieben:(...) Andererseits denkt man, der Service könnte schon da sein, (...)
Hej,

der Service? Das ist Natur und darf von mir aus auch gern Natur bleiben. Wer sich daran stört, der soll sich doch einfach das nächste Schwimmbad mit gemähtem Rasen suchen. :wink:
Hoijoi, findest Du keine Abstufungen zwischen diesen Extremen?
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2613
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Tang am Strand

Beitrag von Hellfried »

Krogen hat geschrieben:Tja das ist halt die Ostsee :mrgreen: und in den meisten Gegenden ein regelmäßiger Zustand.
Sowohl auf Bornholm als auch auf Rügen hatte ich in den letzten 18 Jahren nie Probleme mit größeren Tangmengen.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2613
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Tang am Strand

Beitrag von Hellfried »

frosch hat geschrieben:Gelegentlich, je nach Strand und Wetterlage kann man an Stränden auf Bornholm auf erhebliche Tangmengen stoßen, aktuell ein Fall vom Balka Strand, wie TV2/Bornholm gerade schrieb:
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=82605

und zeigt:

[img]http://www.tv2bornholm.dk/usercontrols/ImageDB.aspx?imageID=61657&Format=original[/img]
Hallo Frosch,

das Foto stammt aber nicht vom Balka-Strand sondern da tippe ich eher auf Vestre Sømarken.

Mich persönlich würde dies nicht stören, denn Seetang ist ja eigentlich natürlichen Ursprungs und besteht aus Seegras.

Zu DDR Zeiten hatten wir in Glowe auf Rügen öfters mal große Mengen Tang am Strand und sind beim Baden problemlos durchgelaufen.

Mittlerweile wird in den großen Ostseebädern auf Rügen ja fast täglich der Strand gereinigt und auch dies war für mich immer ein Grund diese Orte zu meiden. Ich mags nämlich am liebsten zu 100% natürlich und bevorzuge deshalb auch Strände die naturbelassen sind, wie zum Beispiel die "Schaabe" auf Rügen.

Anders sieht es zum Beispiel an einigen Nordsee-Stränden aus, wo ja zum Teil einiges an Müll angespült wird. Dort finde ich es schon OK, wenn dieser von Zeit zu Zeit mal abtransportiert wird.

Viele Grüße
Hellfried
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Re: Tang am Strand

Beitrag von maybritt h »

Hej!

also das ist Natur! Der Service des entfernens - wer soll das bezahlen? Dann führen wir eine Gebühr ein? :mrgreen:
Man kann doch einfach 1 km weiter gehen dann sieht es schon anders aus.

Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1049
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Re: Tang am Strand

Beitrag von Krogen »

@Ronald
Ja am Kattegat sind die Strände echt top.

@Hellfried
Bornholm als Hochseeinsel erwischt es da seltener.
Aber in flachen Gebieten, mit vielen Inselchen und Buchten...gerade in der dänischen Südsee, da ist es der normale, regelmäßige Fall.
Bei Rügen kann ich mir vorstellen, dass sie größere Anschwemmungen entfernen. Jedenfall sind benachbarte Strände in Vorpommern ganzjährig voll mit dem Zeug.
CAY
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: 06.06.2006, 12:10
Wohnort: Dort, wo andere Urlaub machen

Re: Tang am Strand

Beitrag von CAY »

frosch hat geschrieben: Was meint Ihr, sollte das die Regel sein, den Tang vom Strand zu entfernen?
Lieber massenhafte Tang-, als Touristenansammlungen :mrgreen:

Wenn es mir zu sehr stinkt, gehe / fahre ich eben woanders hin - es findet sich fast immer irgendwo in erreichbarer Entfernung ein sauberes Stück Strand. Das Entfernen ist m.E. nicht notwendig. Und man kann sogar durchwaten, bei Erreichen der Schwimmtiefe findet sich doch meist gar kein Tang mehr.
Als Kinder haben wir damit gespielt, und darin geforscht. Meine Hunde haben sich immer mal gern darin gewälzt - so hatte jeder mehr oder weniger seinen Spaß mit dem schleimigen Stinkzeug.

Meine / unsere Urlaubsfreude haben auch solche wie auf dem Foto gezeigten Tangbänke nie ernsthaft beeinträchtigt.
LG, C.A.Y.
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Re: Tang am Strand

Beitrag von Ronald »

Das ist doch eine erhebliche Beeinträchtigung wenn dieser Dreck quasi vor deiner Türe liegen bleibt, weil die Kommune zu geizig ist den Sch*** wegzuräumen.
Wenn ich ein Haus auf oder hinter der Düne habe, möchte ich logischerweise an diesem Strand baden- und spazieren gehen und mich nicht ins Auto setzen um kilometerweit an einen anderen Strand zu fahren wo es nicht stinkt wie Hulle. :roll:

Bestätigt mich wiedermal, seit 50 Jahren an den richtigen Strandabschnitt zu fahren.
Jammerbucht! 8)

-Ronny
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Re: Tang am Strand

Beitrag von Opel »

Ich bin auch der Meinung, das der Tang an Badestränden entfernt werden sollte. Wenn ich den Strand vermarkten möchte, sollte auch das Geld für die Reinigung drin sein. Ansonsten sollte ich Strände zeigen, die genauso aussehen.

Ich möchte auch nicht rumfahren, um einen Strandabschnitt zu finden, wo man ohne Schuhe ins Wasser kann. Wer fährt schon gern zig km, um sich dann durch den Modder zu kämpfen....vom Geruch mal ganz abgesehen und den netten Fliegen.

Das Laub wird schliesslich auch gekehrt und bleibt nicht auf den Gehwegen.
Michael Duda

Re: Tang am Strand

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

die Reinigung liesse sich doch sicher mit der Einführung einer Kurtaxe finanzieren, klappt doch in Deutschland auch hervorragend. Gehen wir mal von einem 2wöchigen Urlaub in der Feriensaison aus, in der jeder Erwachsene pro Tag DKK 30,- zu entrichten hat, Kinder sind natürlich frei, belastet das die Urlaubskasse noch mal um gut EUR 100,- mehr.

Na, ist es da noch immer wichtig, dass der der Tang am Strand entfernt wird?


Manman, die Dänischen Küsten sind doch nicht der Timmendorfer Strand.