Danmark - land uden badekar?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Nobert
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 14.12.2004, 23:35
Wohnort: Bremen, Deutschland

Danmark - land uden badekar?

Beitrag von Nobert »

Das viele Dänen den tyske Præsenterbakke nicht mögen, kann ich ja verstehen. Aber was spricht gegen
Badewannen?
So ein Teil habe ich nur ganz selten in DK zu Gesicht bekommen!

In Kopenhagen, mit den vielen alten Gebäuden ( oft 100 Jahre alt ), ist es aus baulichen Gründen nicht möglich.
Aber auch in Neubauten findet man dieses Teil kaum. Selbst wenn das Badezimmer ausreichend Platz für eine Badewanne bietet, es gibt sie nicht.
Nur die Dusche, die den ganzen Raum überschwemmt, weil kein seperater Ablauf vorhanden ist. Das Abwasser muß sich seinen Weg durch das Loch unter dem Waschbecken suchen.

Die Ost- oder Nordsee ist ja auch nicht immer vor der Haustür und manchmal kann man diese auch nicht für ein Vollbad nutzen, wegen der Wassertemperatur.

Warum also keine Badewannen in DK?

Hilsen fra Nobert
Zuletzt geändert von Nobert am 27.12.2004, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
schockert

Beitrag von schockert »

Hallo Norbert
Unsere Haus ist 26 jahre alt und wir hatten eine Badewanne aber ich habe mich darüber geärgert weiss du wie schwer dass ist so eine Badewanne zum glänzen zu bringen? Ich hasse Badewannen und liebe meine Dusche. Es gibt viele Leute die Badewanne und Dusche haben jetzt ist es wieder in.
Grüsse Jette
antonietta.stockem

Beitrag von antonietta.stockem »

Ich kenne aber schon einige die sich den Luxus einer Badewanne leisten.. Aber die Preise für Wasser sind in DK wohl etwas höher als in D,.

lg

antonietta med familie
Joke

Beitrag von Joke »

Hy
Ich Denke auch das es wohl an den Preisen liegt.
Wasser, Abwasser und auch Energiekosten sind nicht nur etas teurer sonder ziemlich gesalzen hier in Dänemark.
Desweiteren ist in den allermeisten Häusern einfach kein Platz dafür.
Auch hat die Dänische Bauweise was damit zu tun.Aufwendige Wasserabfluss konstruktionen werden hier als unsinnig angesehen und treiben nur die Baukosten in die höhe.
Dies sind wohl alles kleinigkeiten in der Gesamtsumme reichte es aber wohl das sich die Badewanne nicht wirklich durchgesetzt hat.

Hilsen Johann
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich glaube nicht, daß die Preise für Wasser/Abwasser viel damit zu tun haben. Die sind nämlich erst vor 5-7 Jahren so viel gestiegen. Die meisten Häuser sind ja lange vorher gebaut, und damals wurde das Wasserverbrauch gar nicht gemessen.

Während der Energie-Krise in den 70'ern wurde aber viel davon gesprochen. "Duschen statt Baden" war damals eins der häufigsten Ratschläge um Energie zu sparen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!
Schon in der eigenartigen WC-Diskussion wollte ich anführen, daß ich die Abflüsse in den Badezimmer liiiiiiiebe. Keine Nervosität mehr, weil Kinder zu sehr plantschen -a lles läuft im Badezimmerfußboden ab.
Und bei uns und in vielen Häusern, die ich kennengelernt habe, sind im Gegensatz zu Norberts Erfahrungen sowohl i en Duschkabinen als auch im Badezimmerboden Abflüsse, also doppelt gemoppelt und wirklich Nummer sicher.

In einem haus, das wir neulich besichtigt haben, gab eseine badewanne, aber keine Duschkabine, so richtig i mStil der 50er Jahre --- da überlegten wir, daß wir auf jeden fall das Bad vergrößert hätten und eine Duschkabine dazugebaut hätten!
Alte Leute z.B. können sich in der Dusche besser behelfen; Kinder setzt man in die (große) Plastikbadewanne oder duscht sie eben irgendwann auch ab --- und ich selber ziehe schon immer die Dusche dem Bad vor!

So gesehen lebe ich endlich mal im richtigen Land, haha!

Allen eine schöne Zeit zwischen den Jahren - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
tigres

Beitrag von tigres »

Hej,
In vielen dänischen Häusern, in den 80ern gebaut, gibt es eine Badewanne und eine Dusche. Diese Dusche hat auch einen separaten Ablauf. In den Mietwohnungen, die in den 50 / 60ern gebaut wurden, gab es eine Sitzbadewanne, die heute beim Renovieren durch eine Dusche ersetzt wird. Der von Norbert erwähnte fehlende Ablauf unter der Dusche kommt häufig bei einfachen Übernachtungsmöglichkeiten mit WC / Dusche vor, da steht dann der ganze Fußboden unter Wasser.
In D habe ich oft erlebt, dass ich über eine Badewannenkante in eine rutschige Badewanne steigen musste um dort zu duschen. Und wenn dann der Fussboden schwimmt, läuft nichts mehr ab, weil es keinen Abfluss unter dem Waschbecken gibt.
Gruss von Dieter der eine Badewanne und eine Dusche mit Ablauf hat.
Kaneel

Beitrag von Kaneel »

Hej mir persönlich gefällt die Dänische Variante mit dem Abfluß im Fußboden sehr gut,da ich nach dem Baden wenn ich mich mit dem Brauseschlauch der Badewanne noch mal kurz abdusche grunsätzlich mein ganzes Bad unter Wasser setze.Weis auch nicht wieso ich das jedesmal wieder hinkriege. Wir haben aber auch eine Dusche und die finde ich auch sehr gut,Ich möchte weder auf Badewanne noch auf Dusche verzichten,den in der Dusche geht es Schnell und in der Badewanne kann man schön Zeitung lesen und mal alles vergessen was um einen rum ist. Hilsen Kaneel!
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

ich war schon seit Jahren nicht mehr in unserer Badewanne, das heißt aber nicht das ich stinke (nur manchen Leuten).
Meine Frau und ich bevorzugen die dänische Variante der Dusche, läßt sich leichter sauber machen, sagt meine Frau (ich auch).
Lange in der Badewanne macht ausserdem schrumpelige Haut und die kommt im Alter ganz alleine.
Viel schöner ist, um diese Jahreszeit, lesen und dösen am warmen Kamin.

Bis neulich

Detlef
Petra88

Beitrag von Petra88 »

Hej..ich liebe auch die dänische Variante mit der Dusche. Das erste Mal war ich doch sehr erstaunt über die Bauweise. Wir duschen sehr gerne zuzweit und haben richtig Patz dabei:-)....ja und meine Badewanne hier in Berlin ist wirklich nicht ideal zum duschen. Reinigung ist immer belastend und ja es stimmt...er ist rutschig. Vor kurzem gerade gestürzt.Echt nervig.....hilsen Petra
Luise

Beitrag von Luise »

Hej!

Da ich Atemnot bekomme, wenn mir das Wasser über die Knie steigt, bin ich auch damit zufrieden nur eine Dusche im Haus zu haben.

Schönen tag noch.
Gruss Luise.
Nobert
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 14.12.2004, 23:35
Wohnort: Bremen, Deutschland

Beitrag von Nobert »

@ Joke (Johann)
Bravo Johann, du hast den Durchblick, auch wenn du noch nicht so lange in DK lebst.
Bist eben ein Baulöwe – das heißt Fachmann.

Du kennst das auch: Ein paar Fließen um den Spiegel, Wände und Fußboden bekommen eine
Runde Ölfarbe (nicht Bierfarbe) und dann stimmt es.

@ tigres (Dieter): -Der von Norbert erwähnte fehlende Ablauf unter der Dusche kommt häufig bei einfachen Übernachtungsmöglichkeiten mit WC / Dusche vor, da steht dann der ganze Fußboden unter Wasser.-

150.000 einfache Übernachtungsmöglichkeiten i Storkøbenhavn?

Na ja, bin ich da ein wenig neurotisch! – Traumatische Erlebnisse vielleicht?
Venlige hilsen fra Nobert
Nobert
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 14.12.2004, 23:35
Wohnort: Bremen, Deutschland

Beitrag von Nobert »

@ Petra88
Hallo Petra, „duschen zu zweit unter dänischen Duschen“ - du skal passe på - det er farlig.

Habe ich auch mal gemacht, danach bekam ich „en nytårsgave“ mit dem Namen, Jacob!

Grüße von Nobert
Petra88

Beitrag von Petra88 »

Hej Norbert....ja ich sehe nur die positiven Seiten an der Dusche....gg....fahre am 07.01. endlich wieder nach Munkebo.Es wird Zeit für mich und ich freue mich sehr.lol...et godt nytår.....hilsen Petra
Antworten