Privat besser/günstiger?
Privat besser/günstiger?
Oft wird in Foren oder Facebook-Gruppen nach private Vermieter gefragt. Der Hintergrund wird wohl die Hoffnung Geld zu sparen sein, was hätte man sonst davon. Sich mit einem netten Dänen ein Wein auf der Terrasse teilen? Hat natürlich auch was.
Nun lese ich in einem anderen Forum: "leider sind die privaten oft wesentlich teurer als die großen Vermittlungsbüros - da lohnt sich ein Vergleich." Die Aussage wird von einem anderen Urlauber bestätigt.
Was sind eure Erfahrungen zum Ersparnis bei privaten Anbietern? Ist "privat" heute tatsächlich so gefragt, dass man bereit ist einen Aufpreis zu zahlen?
Nun lese ich in einem anderen Forum: "leider sind die privaten oft wesentlich teurer als die großen Vermittlungsbüros - da lohnt sich ein Vergleich." Die Aussage wird von einem anderen Urlauber bestätigt.
Was sind eure Erfahrungen zum Ersparnis bei privaten Anbietern? Ist "privat" heute tatsächlich so gefragt, dass man bereit ist einen Aufpreis zu zahlen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 749
- Registriert: 02.08.2012, 22:09
- Wohnort: Niedersachsen(Nähe Hamburg)
Re: Privat besser/günstiger?
Nö, würd` ìch sagen !
Habe mich mal spaßeshalber durch sämtliche Privatanbieterseiten gegoogelt , natürlich in der Hoffnung ein schönes Schnäppchen zu machen
Und nun das Ergebnis meiner Recherche dazu:
- Seiten u. Hausbeschreibung teilweise miserabel aufgebaut u. unübersichtlich, schlechte Einstellung der Suchfunktion usw. .....
- Viele Häuser die `ab vom Schuss ` stehen , sind maßlos überteuert
< genauso hab`ich dann geguckt....
Sollte vielleicht jemand `nen Geheimtip haben, immer her damit !
Beste Grüße
Strandkrabbe
Habe mich mal spaßeshalber durch sämtliche Privatanbieterseiten gegoogelt , natürlich in der Hoffnung ein schönes Schnäppchen zu machen

Und nun das Ergebnis meiner Recherche dazu:
- Seiten u. Hausbeschreibung teilweise miserabel aufgebaut u. unübersichtlich, schlechte Einstellung der Suchfunktion usw. .....
- Viele Häuser die `ab vom Schuss ` stehen , sind maßlos überteuert

Sollte vielleicht jemand `nen Geheimtip haben, immer her damit !
Beste Grüße
Strandkrabbe
Re: Privat besser/günstiger?
Ob es immer eine Frage des Preises ist, weiß ich gar nicht. GErade in dieser und der nächsten Woche haben wir ein Haus gemietet, dass in keiner Agentur auftaucht. Die Web-Seite ist gut gemacht, der Kontakt freundlich und zuverlässig.
Das Haus liegt wirklich gut in einem großen Sommerhaus-Gebiet, ist geschmackvoll eingerichtet und super gepflegt. Da es außer einer Geschirrspülmaschine und einem Kamin keinen Luxus bietet, ist es eher günstig, obwohl es nur ca. 500 m vom Meer entfernt ist. Dafür gibt es im Moment sehr leckere Äpfel auf dem 1500 qm großen Grundstück
Das klingt alles ein wenig übertrieben, aber es ist wirklich so. Deswegen haben wir es innerhalb der letzten vier Jahre auch schon zum dritten Mal als Ziel auserkoren. Da wir aber mindestens drei Mal im Jahr irgendwo in DK Urlaub machen, nutzen wir dieses Haus immer dann, wenn wir einfach mal nur "chillen" wollen...
Die Kehrseite des Ganzen erleben wir im Moment. Meine Frau ist am Abend vor der geplanten Abfahrt gestürzt. Mit der schweren Schulterprellung ist nun aber an eine lange Autofahrt nicht zu denken
Bei einer Agenturbuchung würde ich mit einer Krankschreibung ein Teilstorno (oder ähnliches) beantragen. Von einem privaten Vermieter kann man nicht erwarten. Also habe ich ihn gefragt, ob er damit einverstanden sei, wenn wir "Ersatz" schicken. Das sei in Ordnung, antwortete er. Vielleicht bekommen wir also so einen kleinen Teil des Geldes zurück...
Angebote an dieser Stelle, einzuspringen, lohnen sich übrigens nicht. Um den guten Kontakt und das saubere Bild zwischen dem Vermieter und uns nicht zu gefährden, werden wir nur Freunde und gute Bekannte gefragt
Das Haus liegt wirklich gut in einem großen Sommerhaus-Gebiet, ist geschmackvoll eingerichtet und super gepflegt. Da es außer einer Geschirrspülmaschine und einem Kamin keinen Luxus bietet, ist es eher günstig, obwohl es nur ca. 500 m vom Meer entfernt ist. Dafür gibt es im Moment sehr leckere Äpfel auf dem 1500 qm großen Grundstück

Das klingt alles ein wenig übertrieben, aber es ist wirklich so. Deswegen haben wir es innerhalb der letzten vier Jahre auch schon zum dritten Mal als Ziel auserkoren. Da wir aber mindestens drei Mal im Jahr irgendwo in DK Urlaub machen, nutzen wir dieses Haus immer dann, wenn wir einfach mal nur "chillen" wollen...
Die Kehrseite des Ganzen erleben wir im Moment. Meine Frau ist am Abend vor der geplanten Abfahrt gestürzt. Mit der schweren Schulterprellung ist nun aber an eine lange Autofahrt nicht zu denken

Bei einer Agenturbuchung würde ich mit einer Krankschreibung ein Teilstorno (oder ähnliches) beantragen. Von einem privaten Vermieter kann man nicht erwarten. Also habe ich ihn gefragt, ob er damit einverstanden sei, wenn wir "Ersatz" schicken. Das sei in Ordnung, antwortete er. Vielleicht bekommen wir also so einen kleinen Teil des Geldes zurück...
Angebote an dieser Stelle, einzuspringen, lohnen sich übrigens nicht. Um den guten Kontakt und das saubere Bild zwischen dem Vermieter und uns nicht zu gefährden, werden wir nur Freunde und gute Bekannte gefragt

Re: Privat besser/günstiger?
Sehr interessant, Strandkrabbe, hab zwei Fragen
Poste gerne ein paar Beispiele.
@Pølser: Ja, eure Variante (gute Webseite und günstig) gibt es auf jeden Fall auch. 500 m zum Strand ist übrigens nicht selten, trifft bei 1/3 aller Häuser zu.
In der Vermutung, dass es hunderte solche Seite gibt: Wie findest du sie und woher weiss du, dass es "sämtliche" waren?Strandkrabbe hat geschrieben:Habe mich mal spaßeshalber durch sämtliche Privatanbieterseiten gegoogelt...
Dänen vermieten typisch eins manchmal zwei Ferienhäuser, mehr darf man nicht, wozu dann ein Suchfunktion?Strandkrabbe hat geschrieben:...schlechte Einstellung der Suchfunktion usw. .....
Poste gerne ein paar Beispiele.
@Pølser: Ja, eure Variante (gute Webseite und günstig) gibt es auf jeden Fall auch. 500 m zum Strand ist übrigens nicht selten, trifft bei 1/3 aller Häuser zu.
Re: Privat besser/günstiger?
Wir sind seit vielen Jahren immer am gleichen Ort und schon seit Ewigkeiten nur privat gemietet. Wenn man vor Ort ist, kann man mit den Besitzern sprechen und sich die Häuser ansehen. Oftmals wird nur an wenige Touristen vermietet um eine kleine Zusatzeinnahme zu haben und die Preise sind moderat. Gerade auch, wenn es nicht ein neues, supermodernes Luxushaus sein muss.
Es gibt natürlich auch Privatvermieter, die extra zur Vermietung ein Haus bauen und deren Preisvorstellungen den Katalogen entsprechen.
Ein Blick in Kataloge zeigt in unserer Gegend jedoch, dass die Katalogpreise allgemein über der Privatvermietung liegen. Wer jedoch häufig neue Ziele ansteuert, der hat natürlich nicht die Möglichkeit, direkt vor Ort zu schauen, was wirklich günstig ist. Vielfach stehen die Häuser eben nicht in irgendeiner Suchmaschine, sondern es hängt nur ein Vermietungsangebot am Briefkasten.
Es gibt natürlich auch Privatvermieter, die extra zur Vermietung ein Haus bauen und deren Preisvorstellungen den Katalogen entsprechen.
Ein Blick in Kataloge zeigt in unserer Gegend jedoch, dass die Katalogpreise allgemein über der Privatvermietung liegen. Wer jedoch häufig neue Ziele ansteuert, der hat natürlich nicht die Möglichkeit, direkt vor Ort zu schauen, was wirklich günstig ist. Vielfach stehen die Häuser eben nicht in irgendeiner Suchmaschine, sondern es hängt nur ein Vermietungsangebot am Briefkasten.
Re: Privat besser/günstiger?
Situation von Finnland auf Dänemark übertragbar?
Auch wenn ich weiß, dass wir hier in einem Dänemark-Forum sind möchte ich an dieser Stelle einmal meine Erfahrungen weitergeben, die ich zu diesem Thema mit Anbietern von Ferienhäusern (Mökkis) in Finnland machte:
Seit 1977 haben meine Frau und ich mit und ohne Kinder ca. 20 Mal einen Mökkiurlaub in Finnland verbracht, meist im Sommer, aber auch im Winter über Weihnachten/Neujahr. Ziel war stets das Saimaa-Seengebiet oder Nordkarelien.
In den 1970er Jahren fühlten wir uns noch wie richtige Pioniere. Ferienhauskataloge oder Internet gab es noch nicht. Auf Anfrage bei verschiedenen Fremdenverkehrsämtern in Finnland (Matkatoimisto) wurden wir noch sehr individuell, teils handschriftlich, angeschrieben. Es lagen oft Privatfotos der Hüttenbesitzer, mit der Bitte um Rücksendung, bei. Und dann die Preise! Ich habe gerade noch eine Quittung eines Mietvertrages unseres ersten Finnlandurlaubs von 1977 wieder gefunden: Eine schöne Hütte mit Sauna und Ruderboot in Varpasalo auf der Halbinsel Oravisalo für 420,-- DM für vier Wochen. Wahnsinn! Na ja, das ist Schnee von gestern. Apropos Preise: Es lohnt sich wirklich, eine Hütte direkt in Finnland bei einem der regionalen Fremdenverkehrsämter zu buchen. Entsprechende Angebote findet man auf den Internetseiten der Provinzhauptorte. Im Laufe der letzten drei Jahrzehnte haben sich allerdings einige Orte zusammengetan und ihre Mökkiangebote gebündelt ins Internet gestellt.
Das aber nur nebenbei. Was mir wichtig ist: Da einige geschäftstüchtige deutsche Ferienhausvermittler dahintergekommen sind, dass man mit Individual-Nordlandurlaubern gutes Geld verdienen kann, gibt es mittlerweile einige deutsche Anbieter dieser Mökkis in Finnland. Dabei habe ich festgestellt, dass sich da einige Ferienhausanbieter aus den Angeboten finnischer Häuservermittler bedienen, sie also als Zwischenhändler fungieren. Grundsätzlich ist da nichts gegen einzuwenden. Wenn ich dann aber sehe, dass auf die finnischen Originalpreise 50 und mitunter sogar 100 Prozent draufgeschlagen werden finde ich das unverschämt.
Dass die Hütten trotz des unerhörten Aufschlags überhaupt Mieter finden liegt daran, dass die finnischen Anbieter in der Regel nur als Vermittler fungieren und lediglich eine Vermittlungsgebühr erheben, die im Mietpreis inbegriffen ist. Da nun aber die Mietpreise nicht von den Vermittlungsbüros sondern von den privaten Hauseigentümern festgelegt werden kann man da echte Ferienschnäppchen machen. So kann es durchaus passieren, dass ich für ein und denselben Wochenpreis Hütten von gänzlich unterschiedlichen Standards bzw. Ausstattung erhalte. Und speziell auf die Schnäppchen haben es einige deutsche Ferienhausanbieter abgesehen. Diese können dann relativ leicht mit einem Mordsgewinn an Finnland-Neulinge weitervermittelt werden. Das ist leichtverdientes Geld!
Keinesfalls will ich jetzt behaupten, dass dies bei dänischen Ferienhäusern auch so ist. Nach meinen bisherigen Recherchen ist es dort im Gegensatz zu Finnland eher so, dass dänische Ferienhauseigentümer sich gleich an einen der großen Ferienhausanbieter wenden, wenn sie ein oder mehrere Objekte zu vermieten haben.
Und doch: Wer im Internet intensiv sucht findet auch private Angebote von Hauseigentümern, die sich nicht an einen großen Ferienhausvermittler „verkaufen“ wollen und es vorziehen, ihr Haus privat anzubieten. Es ist erstaunlich, was da u.U. gespart werden kann.
Auch wenn ich weiß, dass wir hier in einem Dänemark-Forum sind möchte ich an dieser Stelle einmal meine Erfahrungen weitergeben, die ich zu diesem Thema mit Anbietern von Ferienhäusern (Mökkis) in Finnland machte:
Seit 1977 haben meine Frau und ich mit und ohne Kinder ca. 20 Mal einen Mökkiurlaub in Finnland verbracht, meist im Sommer, aber auch im Winter über Weihnachten/Neujahr. Ziel war stets das Saimaa-Seengebiet oder Nordkarelien.
In den 1970er Jahren fühlten wir uns noch wie richtige Pioniere. Ferienhauskataloge oder Internet gab es noch nicht. Auf Anfrage bei verschiedenen Fremdenverkehrsämtern in Finnland (Matkatoimisto) wurden wir noch sehr individuell, teils handschriftlich, angeschrieben. Es lagen oft Privatfotos der Hüttenbesitzer, mit der Bitte um Rücksendung, bei. Und dann die Preise! Ich habe gerade noch eine Quittung eines Mietvertrages unseres ersten Finnlandurlaubs von 1977 wieder gefunden: Eine schöne Hütte mit Sauna und Ruderboot in Varpasalo auf der Halbinsel Oravisalo für 420,-- DM für vier Wochen. Wahnsinn! Na ja, das ist Schnee von gestern. Apropos Preise: Es lohnt sich wirklich, eine Hütte direkt in Finnland bei einem der regionalen Fremdenverkehrsämter zu buchen. Entsprechende Angebote findet man auf den Internetseiten der Provinzhauptorte. Im Laufe der letzten drei Jahrzehnte haben sich allerdings einige Orte zusammengetan und ihre Mökkiangebote gebündelt ins Internet gestellt.
Das aber nur nebenbei. Was mir wichtig ist: Da einige geschäftstüchtige deutsche Ferienhausvermittler dahintergekommen sind, dass man mit Individual-Nordlandurlaubern gutes Geld verdienen kann, gibt es mittlerweile einige deutsche Anbieter dieser Mökkis in Finnland. Dabei habe ich festgestellt, dass sich da einige Ferienhausanbieter aus den Angeboten finnischer Häuservermittler bedienen, sie also als Zwischenhändler fungieren. Grundsätzlich ist da nichts gegen einzuwenden. Wenn ich dann aber sehe, dass auf die finnischen Originalpreise 50 und mitunter sogar 100 Prozent draufgeschlagen werden finde ich das unverschämt.
Dass die Hütten trotz des unerhörten Aufschlags überhaupt Mieter finden liegt daran, dass die finnischen Anbieter in der Regel nur als Vermittler fungieren und lediglich eine Vermittlungsgebühr erheben, die im Mietpreis inbegriffen ist. Da nun aber die Mietpreise nicht von den Vermittlungsbüros sondern von den privaten Hauseigentümern festgelegt werden kann man da echte Ferienschnäppchen machen. So kann es durchaus passieren, dass ich für ein und denselben Wochenpreis Hütten von gänzlich unterschiedlichen Standards bzw. Ausstattung erhalte. Und speziell auf die Schnäppchen haben es einige deutsche Ferienhausanbieter abgesehen. Diese können dann relativ leicht mit einem Mordsgewinn an Finnland-Neulinge weitervermittelt werden. Das ist leichtverdientes Geld!
Keinesfalls will ich jetzt behaupten, dass dies bei dänischen Ferienhäusern auch so ist. Nach meinen bisherigen Recherchen ist es dort im Gegensatz zu Finnland eher so, dass dänische Ferienhauseigentümer sich gleich an einen der großen Ferienhausanbieter wenden, wenn sie ein oder mehrere Objekte zu vermieten haben.
Und doch: Wer im Internet intensiv sucht findet auch private Angebote von Hauseigentümern, die sich nicht an einen großen Ferienhausvermittler „verkaufen“ wollen und es vorziehen, ihr Haus privat anzubieten. Es ist erstaunlich, was da u.U. gespart werden kann.
Re: Privat besser/günstiger?
Genau, lässt sich garnicht mit DK vergleichen, denn da schlagen keine geschäftstüchtigen Deutschen Prozente drauf. Dazu ist die Auswahl direkt von privat mehr als bescheiden und wie man sieht kann es teils günstiger und teils teurer sein. Und auf jeden Fall riskanter.
Re: Privat besser/günstiger?
In den vielen Jahren die wir schon nach Dänemark fahren, haben wir auch schon einige Mal privat beim Besitzer gebucht, ohne online danach gesucht zu haben.
Wir hatten bei einem Ferienhausanbieter gebucht und da ist es auch mal vorgekommen, das eine Kleinigkeit nicht funktioniert hat, der Besitzer kam vorbei um das zu regeln.
Dabei teilte er uns in einem Gespräch mit wenn wir Interesse haben, können wir das Haus im nächsten Jahr auch bei ihm persönlich privat buchen, was für uns einen Preisvorteil von 250 Euro gebracht hätte, oder der Besitzer tauchte auf und fragte ob alles in Ordnung ist und auch bei dieser Gelegenheit hat er uns ein Angebot da gelassen, wenn wir im nächsten Jahr zu gleichen Zeit buchen würden und uns jetzt schon bei ihm buchen würden, könnte er uns 280 Euro Ermäßigung zum jetzigen Preis bei dem Vermieter geben.
Warum das riskanter sein soll, verstehe ich nicht so ganz.
Wir hatten bei einem Ferienhausanbieter gebucht und da ist es auch mal vorgekommen, das eine Kleinigkeit nicht funktioniert hat, der Besitzer kam vorbei um das zu regeln.
Dabei teilte er uns in einem Gespräch mit wenn wir Interesse haben, können wir das Haus im nächsten Jahr auch bei ihm persönlich privat buchen, was für uns einen Preisvorteil von 250 Euro gebracht hätte, oder der Besitzer tauchte auf und fragte ob alles in Ordnung ist und auch bei dieser Gelegenheit hat er uns ein Angebot da gelassen, wenn wir im nächsten Jahr zu gleichen Zeit buchen würden und uns jetzt schon bei ihm buchen würden, könnte er uns 280 Euro Ermäßigung zum jetzigen Preis bei dem Vermieter geben.
Warum das riskanter sein soll, verstehe ich nicht so ganz.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
-
- Mitglied
- Beiträge: 749
- Registriert: 02.08.2012, 22:09
- Wohnort: Niedersachsen(Nähe Hamburg)
Re: Privat besser/günstiger?
@fejo.dk-Henrik
Sehr interessant, Strandkrabbe, hab zwei Fragen
Strandkrabbe hat geschrieben:
Habe mich mal spaßeshalber durch sämtliche Privatanbieterseiten gegoogelt...
In der Vermutung, dass es hunderte solche Seite gibt: Wie findest du sie und woher weiss du, dass es "sämtliche" waren?
Strandkrabbe hat geschrieben:
...schlechte Einstellung der Suchfunktion usw. .....
Dänen vermieten typisch eins manchmal zwei Ferienhäuser, mehr darf man nicht, wozu dann ein Suchfunktion?
Poste gerne ein paar Beispiele.
Suche über Google : Privatferienhaus Dänemark , natürlich gibt es da hunderte u. daher dauert es natürlich schon ewig bis man was passendes gefunden hat.... gäähhhhn....
Dann gibt`s natürlich noch allgemeine Seiten, wo gleich viele Häuser zur Auswahl stehen z.B. ferienhausmiete.de , kann natürlich sein, das die unter einem anderen Namen nochmal woanders auftauchen.
Suchfunktion ist bezogen auf z.B. Kalender mit Datum zum prüfen des Mietpreises, dies haben einige Privatanbieter nicht. Man wird gleich direkt zur Kontaktaufnahme gebeten. Umständlich finde ich...
Sehr interessant, Strandkrabbe, hab zwei Fragen
Strandkrabbe hat geschrieben:
Habe mich mal spaßeshalber durch sämtliche Privatanbieterseiten gegoogelt...
In der Vermutung, dass es hunderte solche Seite gibt: Wie findest du sie und woher weiss du, dass es "sämtliche" waren?
Strandkrabbe hat geschrieben:
...schlechte Einstellung der Suchfunktion usw. .....
Dänen vermieten typisch eins manchmal zwei Ferienhäuser, mehr darf man nicht, wozu dann ein Suchfunktion?
Poste gerne ein paar Beispiele.
Suche über Google : Privatferienhaus Dänemark , natürlich gibt es da hunderte u. daher dauert es natürlich schon ewig bis man was passendes gefunden hat.... gäähhhhn....
Dann gibt`s natürlich noch allgemeine Seiten, wo gleich viele Häuser zur Auswahl stehen z.B. ferienhausmiete.de , kann natürlich sein, das die unter einem anderen Namen nochmal woanders auftauchen.
Suchfunktion ist bezogen auf z.B. Kalender mit Datum zum prüfen des Mietpreises, dies haben einige Privatanbieter nicht. Man wird gleich direkt zur Kontaktaufnahme gebeten. Umständlich finde ich...
-
- Mitglied
- Beiträge: 749
- Registriert: 02.08.2012, 22:09
- Wohnort: Niedersachsen(Nähe Hamburg)
Re: Privat besser/günstiger?
hanno hat geschrieben:In den vielen Jahren die wir schon nach Dänemark fahren, haben wir auch schon einige Mal privat beim Besitzer gebucht, ohne online danach gesucht zu haben.
Wir hatten bei einem Ferienhausanbieter gebucht und da ist es auch mal vorgekommen, das eine Kleinigkeit nicht funktioniert hat, der Besitzer kam vorbei um das zu regeln.
Dabei teilte er uns in einem Gespräch mit wenn wir Interesse haben, können wir das Haus im nächsten Jahr auch bei ihm persönlich privat buchen, was für uns einen Preisvorteil von 250 Euro gebracht hätte, oder der Besitzer tauchte auf und fragte ob alles in Ordnung ist und auch bei dieser Gelegenheit hat er uns ein Angebot da gelassen, wenn wir im nächsten Jahr zu gleichen Zeit buchen würden und uns jetzt schon bei ihm buchen würden, könnte er uns 280 Euro Ermäßigung zum jetzigen Preis bei dem Vermieter geben.
Warum das riskanter sein soll, verstehe ich nicht so ganz.
Na, da habt ihr ja Glück gehabt, das der Vermieter in der Nähe wohnt.
Ich hatte mal vor 3 Jahren per Zufall ein Privathaus in Henne über Google entdeckt, wird von einem Hamburger vermietet.
So, Haus gebucht , last Minute über Weihnachten, alles gut, bis auf die Spüle in der Küche die stand nämlich halb voll mit dreckigem Wasser


Re: Privat besser/günstiger?
Die private Kontaktaufnahme zum privaten Ferienhausanbieter muss nicht umständlich sein. Wir hatten so ein wunderschön gelegenes Haus am Dueodde-Strand auf Bornholm gefunden. Wir kontakteten mit dem Eigentümer telefonisch. Das klappte auf deutsch und englisch hervorragend. Wir überwiesen damals 100,-Euro als Anzahlung, den Rest gabs bei Ankunft.Strandkrabbe hat geschrieben:Man wird gleich direkt zur Kontaktaufnahme gebeten. Umständlich finde ich...
Wer die Sicherheit eines Vermittlers braucht soll sich ihrer bedienen. Ich gebe zu, dass es bei der unheimlichen Vielzahl von Angeboten etwas leichter ist, etwas passendes für sich zu finden. vor allen Dingen geht es schneller. Wem es aber Spass macht im Internet zu recherchieren und das nicht als arbeit betrachtet kann da unheimlich sparen. Kommentar unseres Vermieters auf Bornholm: "Ich hatte meine zwei Häuser früher über.... vermietet. Da wurde ich aber regelrecht ausgenommen. Zudem waren die mir nicht flexibel genug wenn es darum ging, dass ich die Häuser für mich bzw. meine Kinder selbst nutzen wollte. Die großen Ferienhausanbieter quetschen uns aus wie Aldi seine Lieferanten. Da suche ich mir meine Mieter lieber selbst und fahre damit besser, selbst wenn die Häuser nicht durchgehend vermietet sind. Und der Mieter spart dabei allemal und nicht schlecht."
Re: Privat besser/günstiger?
2006 und 2009 haben wir von einem Portal aus gebucht.
Da wir auf die Sommerferien angewiesen sind mussten wir also höhere Preise in Kauf nehmen.
Seit 2010 buchen wir von Privat und haben durchweg gute Erfahrungen gemacht.
Die Häuser waren alle sehr gut ausgestattet, Lage gut, sauber, etc.
Diese Häuser wurden auch von den Vermietern selber als Ferienhäuser genutzt und nicht als reine Anlageobjekte.
Wenn sie als Anlageobjekte genutzt werden sollten würde ich sie auch zu den großen Vermietern geben.
Diese Häuser waren alle max. 3-5 x im Jahr belegt und somit in keinster Weise abgenutzt oder abgerockt.
Nun hatten wir auch mal eine verpätete Fähre und konnten erst 3 Stunden später am Haus erscheinen - kein Problem.
Das Unternehmen das nebenan Rasengemäht hat mit Seitenauswurf hat einen dicken Stein in das Schlafzimmerfenster gefeuert.
Glaser kam am selben Tag, Notreparatur und 3Tage später neue Scheibe.
Am anderen Haus war das Abflussrohr im Übergabeschacht dicht. Angerufen, am selben Tag kam der Spülwagen-Notservice und hat es frei gemacht.
Für ein Wespennest kam der Vermieter von Kopenhagen her und hat sich selbst drum gekümmert.
Man lernt die Vermieter und manchmal auch deren Familen kennen, kommt ins Gespräch, trinkt auch mal ein Bier zusammen.
Auch das sollte Dänemark sein, finde ich.
Nun war auch schon mal das eine Ferienhaus von dem Vermieter selbst belegt, da wollte er mir das Nachbarhaus vermitteln, auch belegt, und diese Vermieterin hat mir das Haus auf seine anderen Seite vermittelt.
Im Folgejahr und im Letzten Jahr war ich mit der gesamten Familie (9 Erwachsene und 5 Kindern) in 3 Häusern die direkt nebeneinander untergebracht waren im Urlaub.
Unbeschreiblich, da man sowohl die Ruhe des einzelnen Hauses hatte als aber auch die Gewissheit das selbst der 3-Jährige zwischen den Häusern pendeln konnte wie erwollte.
Durch das Fahradfahren und mit offenem Augen kann man aber auch sonst noch private Häuser finden.
Im Internet gestalltet sich das finde ich schon schwieriger.
Wenn man da nach Ferienhäuser von Privat sucht, bekommt man trotzdem unzählige von Büros angezeigt.
Ferner sind viele Seiten nur auf dänisch wie in meinem ersten Fall. Also hier ist kreativität beim Suchen gefragt.
Ich wusste aber, wo ich hin wollte und insofern konnte ich die Suche sehr gut einschränken.
Nun noch ein Wort zu den Preisen:
z.B. 140m², 4 Zimmer, 2 Bäder, Sat-Fernsehen, WLAN, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, sehr große Überdeckte und offene Terasse, 4 Fahrräder zur Mitnutzung, Ofen, Spiele für drinnrn und draußen, Sackgassenlage, super ausgestattete Küche mit hochwertigen Geräten, Rauchmelder.
Das ganze für unter 900€ Ende Juli.
oder
100m², 3 Zimmer, 1Bad, 1 WC, Sat-Fernsehen, WLAN, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Klimaanlage, Garage,
Ende Juli 590€
Also Preislich vergleichbares bei Ausstattung und Lage habe ich da nicht viel bei den großen Anbietern gefunden an dem Ort.
Jedes mal in jedem der Häuser war der Vermieter (einmal die Eltern) und einmal der Nachbar dort und hat ein sauberes und ordentliches Haus übergeben.
Und wir haben auch kein Problem damit gehabt diese Häuser auch in einem ordentlichen und selbst geputzten Zustand wieder zu verlassen.
Zurückkommen durften wir jedenfalls immer.
Bei den über die Agenturen gemieteten Häusern hatten wir nicht so viel Glück mit der Sauberkeit beim Einzug, obwohl das Gereinigt-Schild auf dem Tisch stand.
Aber das ist ja hinreichend bekannt und muss ja nicht überall sein.
Reiserücktritt hatte ich noch nicht, dazu kann ich nichts sagen.
Ich bin froh über privat zu mieten, da wir viel mehr mit den Leuten in Kontakt kommen und diesen nun auch pflegen.
So haben das Meine Eltern auch schon vor 40 Jahren gemacht und das ohne Internet und vergleichsportalen.
Aber es ist sicherlich leichter und komfortabler über Portale zu suchen und buchen, weil man keine Kompromisse in der gewählten Ausstattung eingen muss, die Lage genau sieht (habe ich mit den Angaben und Google Maps aber auch so geschafft), und alle Annehmlichkeiten wie Endreinigung, Ansprechpartner vor Ort, etc. hat.
Sorry, ist etwas länger geworden.
Da wir auf die Sommerferien angewiesen sind mussten wir also höhere Preise in Kauf nehmen.
Seit 2010 buchen wir von Privat und haben durchweg gute Erfahrungen gemacht.
Die Häuser waren alle sehr gut ausgestattet, Lage gut, sauber, etc.
Diese Häuser wurden auch von den Vermietern selber als Ferienhäuser genutzt und nicht als reine Anlageobjekte.
Wenn sie als Anlageobjekte genutzt werden sollten würde ich sie auch zu den großen Vermietern geben.
Diese Häuser waren alle max. 3-5 x im Jahr belegt und somit in keinster Weise abgenutzt oder abgerockt.
Nun hatten wir auch mal eine verpätete Fähre und konnten erst 3 Stunden später am Haus erscheinen - kein Problem.
Das Unternehmen das nebenan Rasengemäht hat mit Seitenauswurf hat einen dicken Stein in das Schlafzimmerfenster gefeuert.
Glaser kam am selben Tag, Notreparatur und 3Tage später neue Scheibe.
Am anderen Haus war das Abflussrohr im Übergabeschacht dicht. Angerufen, am selben Tag kam der Spülwagen-Notservice und hat es frei gemacht.
Für ein Wespennest kam der Vermieter von Kopenhagen her und hat sich selbst drum gekümmert.
Man lernt die Vermieter und manchmal auch deren Familen kennen, kommt ins Gespräch, trinkt auch mal ein Bier zusammen.
Auch das sollte Dänemark sein, finde ich.
Nun war auch schon mal das eine Ferienhaus von dem Vermieter selbst belegt, da wollte er mir das Nachbarhaus vermitteln, auch belegt, und diese Vermieterin hat mir das Haus auf seine anderen Seite vermittelt.
Im Folgejahr und im Letzten Jahr war ich mit der gesamten Familie (9 Erwachsene und 5 Kindern) in 3 Häusern die direkt nebeneinander untergebracht waren im Urlaub.
Unbeschreiblich, da man sowohl die Ruhe des einzelnen Hauses hatte als aber auch die Gewissheit das selbst der 3-Jährige zwischen den Häusern pendeln konnte wie erwollte.
Durch das Fahradfahren und mit offenem Augen kann man aber auch sonst noch private Häuser finden.
Im Internet gestalltet sich das finde ich schon schwieriger.
Wenn man da nach Ferienhäuser von Privat sucht, bekommt man trotzdem unzählige von Büros angezeigt.
Ferner sind viele Seiten nur auf dänisch wie in meinem ersten Fall. Also hier ist kreativität beim Suchen gefragt.
Ich wusste aber, wo ich hin wollte und insofern konnte ich die Suche sehr gut einschränken.
Nun noch ein Wort zu den Preisen:
z.B. 140m², 4 Zimmer, 2 Bäder, Sat-Fernsehen, WLAN, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, sehr große Überdeckte und offene Terasse, 4 Fahrräder zur Mitnutzung, Ofen, Spiele für drinnrn und draußen, Sackgassenlage, super ausgestattete Küche mit hochwertigen Geräten, Rauchmelder.
Das ganze für unter 900€ Ende Juli.
oder
100m², 3 Zimmer, 1Bad, 1 WC, Sat-Fernsehen, WLAN, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Klimaanlage, Garage,
Ende Juli 590€
Also Preislich vergleichbares bei Ausstattung und Lage habe ich da nicht viel bei den großen Anbietern gefunden an dem Ort.
Jedes mal in jedem der Häuser war der Vermieter (einmal die Eltern) und einmal der Nachbar dort und hat ein sauberes und ordentliches Haus übergeben.
Und wir haben auch kein Problem damit gehabt diese Häuser auch in einem ordentlichen und selbst geputzten Zustand wieder zu verlassen.
Zurückkommen durften wir jedenfalls immer.

Bei den über die Agenturen gemieteten Häusern hatten wir nicht so viel Glück mit der Sauberkeit beim Einzug, obwohl das Gereinigt-Schild auf dem Tisch stand.
Aber das ist ja hinreichend bekannt und muss ja nicht überall sein.
Reiserücktritt hatte ich noch nicht, dazu kann ich nichts sagen.
Ich bin froh über privat zu mieten, da wir viel mehr mit den Leuten in Kontakt kommen und diesen nun auch pflegen.
So haben das Meine Eltern auch schon vor 40 Jahren gemacht und das ohne Internet und vergleichsportalen.
Aber es ist sicherlich leichter und komfortabler über Portale zu suchen und buchen, weil man keine Kompromisse in der gewählten Ausstattung eingen muss, die Lage genau sieht (habe ich mit den Angaben und Google Maps aber auch so geschafft), und alle Annehmlichkeiten wie Endreinigung, Ansprechpartner vor Ort, etc. hat.
Sorry, ist etwas länger geworden.

Bøtø seit 1975
Re: Privat besser/günstiger?
..die Nationalität der "Geschäftstüchtigen" ist dabei eher nachrangig...die Vermittlungsbranche in DK lebt auch nicht nur von Wasser und Brot..fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Genau, lässt sich garnicht mit DK vergleichen, denn da schlagen keine geschäftstüchtigen Deutschen Prozente drauf. Dazu ist die Auswahl direkt von privat mehr als bescheiden und wie man sieht kann es teils günstiger und teils teurer sein. Und auf jeden Fall riskanter.
...im Grunde ist die Rechnung doch ganz simpel..vergössert sich die Gruppe der am Ferienhaus verdienenden, ist zwangsläufig auch der Preis höher...
...der höhere Preis relativiert sich jedoch durch andere Dinge, die derjenige, der über Vermittlungsbüros bucht, annimmt (und auch bezahlt) und derjenige, der privat bucht eben nicht...
Gruß aus Bochum
Re: Privat besser/günstiger?
Edith: ich habe nochmal nach geschaut, das 140m² hat 6000DKK Ende Juli gekostet, also ca. 805€ + Strom.
Um auf Henriks Eingangsfrage:
"Was sind eure Erfahrungen zum Ersparnis bei privaten Anbietern? Ist "privat" heute tatsächlich so gefragt, dass man bereit ist einen Aufpreis zu zahlen?"
direkt zu antworten:
Viel Ersparnis, Aufpreis nicht feststellbar, selber habe ich keinen Nachteil erlebt, nur Vorteile.
Ob bei anderen gefragt oder nicht, mag ich nicht beurteilen, ich werde es für diesen Urlaubsort nur noch so machen.
Wo anders würde ich wahrscheinlich auch erstmal über eine Portal buchen.
Just my 2 Cents
Um auf Henriks Eingangsfrage:
"Was sind eure Erfahrungen zum Ersparnis bei privaten Anbietern? Ist "privat" heute tatsächlich so gefragt, dass man bereit ist einen Aufpreis zu zahlen?"
direkt zu antworten:
Viel Ersparnis, Aufpreis nicht feststellbar, selber habe ich keinen Nachteil erlebt, nur Vorteile.
Ob bei anderen gefragt oder nicht, mag ich nicht beurteilen, ich werde es für diesen Urlaubsort nur noch so machen.
Wo anders würde ich wahrscheinlich auch erstmal über eine Portal buchen.
Just my 2 Cents
Bøtø seit 1975
-
- Mitglied
- Beiträge: 420
- Registriert: 26.09.2006, 14:26
- Wohnort: HH-Sinstorf/ Ebeltoft
Re: Privat besser/günstiger?
Hej,
ich habe mit Privat-Vermietungen durchweg gute Erfahrungen gemacht. Allerdings muss ich auch sagen, dass wir nicht mehr zu den Menschen gehören, die jedes mögliche eintretendes Risiko abgesichert wissen wollen. Wir mögen auch eher die Häuschen die immer gut renoviert aus den 70igern sind. Die haben wenigsten Seele und Charakter und benötigen dafür aber auch mal den ein oder anderen Handgriff, damit etwas wieder funktioniert. Es läge uns fern hier zu reklamieren. Dann halten wir uns nicht so gern strandnah auf, denn da ist ja ein ständiges Kommen und Gehen. Nein wir mögen es gerne ruhig mit großem, gut bewachsenen Grundstücken.
Nun haben wir das Glück, dass wir einen Dänen mit mehr als einem Ferienhaus kennen, der seine Ferienhäuser schon lange nicht mehr an die Büros gibt. Und so bekommen wir auch immer einen sehr günstigen Kurs.
Dieses Jahr haben wir aus Kapazitätsgründen mal wieder ein privates Portal bedienen müssen und ich muss sagen einfach perfekt. Ja man muss sich mit den Menschen persönlich aus einander setzen und man bekommt nicht über jedes Portal alles mundgerecht serviert, aber ich bin doch DK-Urlauber und kenne doch die Mentalität und die Bedingungen, die mich im Urlaub erwarten. Ich weis doch, dass ich als Deutscher wahrscheinlich schon im Schnappatmungsmodus bin wo der Däne an sich noch nicht mal ne Reaktion zeigt. Ich hatte auch in all den Jahren nicht ein einziges Haus wo nicht irgendwas anders war, wie ich es zu Hause gelöst hätte oder repariert hätte. Aber das ist ja genau das warum ich mich für DK entschieden hab. Na egal.
Auf alle Fälle kann ich sagen, dass ich mindestens 30 bis 50 Prozent spare direkt beim Eigentümer zu buchen.
Bei den Schlüsselbuden hatte ich viel schlechtere Preise für Bruchbuden, die man hätte gar nicht mehr in die Vermietung nehmen dürfen. Und das war auch gut so, sonst hätten wir nicht diesen Weg gewählt, der uns heute so viel schönen Urlaub sichert. Und es liegt bei uns in der Tat daran, dass wir die alten Häuser lieben, die bei den anderen Schlüsselbuden nur noch sehr selten zu haben sind, weil sie angeblich nicht mehr zeitgemäß sind.
Pro Privat
Hilsener
ich habe mit Privat-Vermietungen durchweg gute Erfahrungen gemacht. Allerdings muss ich auch sagen, dass wir nicht mehr zu den Menschen gehören, die jedes mögliche eintretendes Risiko abgesichert wissen wollen. Wir mögen auch eher die Häuschen die immer gut renoviert aus den 70igern sind. Die haben wenigsten Seele und Charakter und benötigen dafür aber auch mal den ein oder anderen Handgriff, damit etwas wieder funktioniert. Es läge uns fern hier zu reklamieren. Dann halten wir uns nicht so gern strandnah auf, denn da ist ja ein ständiges Kommen und Gehen. Nein wir mögen es gerne ruhig mit großem, gut bewachsenen Grundstücken.
Nun haben wir das Glück, dass wir einen Dänen mit mehr als einem Ferienhaus kennen, der seine Ferienhäuser schon lange nicht mehr an die Büros gibt. Und so bekommen wir auch immer einen sehr günstigen Kurs.
Dieses Jahr haben wir aus Kapazitätsgründen mal wieder ein privates Portal bedienen müssen und ich muss sagen einfach perfekt. Ja man muss sich mit den Menschen persönlich aus einander setzen und man bekommt nicht über jedes Portal alles mundgerecht serviert, aber ich bin doch DK-Urlauber und kenne doch die Mentalität und die Bedingungen, die mich im Urlaub erwarten. Ich weis doch, dass ich als Deutscher wahrscheinlich schon im Schnappatmungsmodus bin wo der Däne an sich noch nicht mal ne Reaktion zeigt. Ich hatte auch in all den Jahren nicht ein einziges Haus wo nicht irgendwas anders war, wie ich es zu Hause gelöst hätte oder repariert hätte. Aber das ist ja genau das warum ich mich für DK entschieden hab. Na egal.
Auf alle Fälle kann ich sagen, dass ich mindestens 30 bis 50 Prozent spare direkt beim Eigentümer zu buchen.
Bei den Schlüsselbuden hatte ich viel schlechtere Preise für Bruchbuden, die man hätte gar nicht mehr in die Vermietung nehmen dürfen. Und das war auch gut so, sonst hätten wir nicht diesen Weg gewählt, der uns heute so viel schönen Urlaub sichert. Und es liegt bei uns in der Tat daran, dass wir die alten Häuser lieben, die bei den anderen Schlüsselbuden nur noch sehr selten zu haben sind, weil sie angeblich nicht mehr zeitgemäß sind.
Pro Privat

Hilsener
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]
Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)
http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)
http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240