2006 und 2009 haben wir von einem Portal aus gebucht.
Da wir auf die Sommerferien angewiesen sind mussten wir also höhere Preise in Kauf nehmen.
Seit 2010 buchen wir von Privat und haben durchweg gute Erfahrungen gemacht.
Die Häuser waren alle sehr gut ausgestattet, Lage gut, sauber, etc.
Diese Häuser wurden auch von den Vermietern selber als Ferienhäuser genutzt und nicht als reine Anlageobjekte.
Wenn sie als Anlageobjekte genutzt werden sollten würde ich sie auch zu den großen Vermietern geben.
Diese Häuser waren alle max. 3-5 x im Jahr belegt und somit in keinster Weise abgenutzt oder abgerockt.
Nun hatten wir auch mal eine verpätete Fähre und konnten erst 3 Stunden später am Haus erscheinen - kein Problem.
Das Unternehmen das nebenan Rasengemäht hat mit Seitenauswurf hat einen dicken Stein in das Schlafzimmerfenster gefeuert.
Glaser kam am selben Tag, Notreparatur und 3Tage später neue Scheibe.
Am anderen Haus war das Abflussrohr im Übergabeschacht dicht. Angerufen, am selben Tag kam der Spülwagen-Notservice und hat es frei gemacht.
Für ein Wespennest kam der Vermieter von Kopenhagen her und hat sich selbst drum gekümmert.
Man lernt die Vermieter und manchmal auch deren Familen kennen, kommt ins Gespräch, trinkt auch mal ein Bier zusammen.
Auch das sollte Dänemark sein, finde ich.
Nun war auch schon mal das eine Ferienhaus von dem Vermieter selbst belegt, da wollte er mir das Nachbarhaus vermitteln, auch belegt, und diese Vermieterin hat mir das Haus auf seine anderen Seite vermittelt.
Im Folgejahr und im Letzten Jahr war ich mit der gesamten Familie (9 Erwachsene und 5 Kindern) in 3 Häusern die direkt nebeneinander untergebracht waren im Urlaub.
Unbeschreiblich, da man sowohl die Ruhe des einzelnen Hauses hatte als aber auch die Gewissheit das selbst der 3-Jährige zwischen den Häusern pendeln konnte wie erwollte.
Durch das Fahradfahren und mit offenem Augen kann man aber auch sonst noch private Häuser finden.
Im Internet gestalltet sich das finde ich schon schwieriger.
Wenn man da nach Ferienhäuser von Privat sucht, bekommt man trotzdem unzählige von Büros angezeigt.
Ferner sind viele Seiten nur auf dänisch wie in meinem ersten Fall. Also hier ist kreativität beim Suchen gefragt.
Ich wusste aber, wo ich hin wollte und insofern konnte ich die Suche sehr gut einschränken.
Nun noch ein Wort zu den Preisen:
z.B. 140m², 4 Zimmer, 2 Bäder, Sat-Fernsehen, WLAN, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, sehr große Überdeckte und offene Terasse, 4 Fahrräder zur Mitnutzung, Ofen, Spiele für drinnrn und draußen, Sackgassenlage, super ausgestattete Küche mit hochwertigen Geräten, Rauchmelder.
Das ganze für unter 900€ Ende Juli.
oder
100m², 3 Zimmer, 1Bad, 1 WC, Sat-Fernsehen, WLAN, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Klimaanlage, Garage,
Ende Juli 590€
Also Preislich vergleichbares bei Ausstattung und Lage habe ich da nicht viel bei den großen Anbietern gefunden an dem Ort.
Jedes mal in jedem der Häuser war der Vermieter (einmal die Eltern) und einmal der Nachbar dort und hat ein sauberes und ordentliches Haus übergeben.
Und wir haben auch kein Problem damit gehabt diese Häuser auch in einem ordentlichen und selbst geputzten Zustand wieder zu verlassen.
Zurückkommen durften wir jedenfalls immer.
Bei den über die Agenturen gemieteten Häusern hatten wir nicht so viel Glück mit der Sauberkeit beim Einzug, obwohl das Gereinigt-Schild auf dem Tisch stand.
Aber das ist ja hinreichend bekannt und muss ja nicht überall sein.
Reiserücktritt hatte ich noch nicht, dazu kann ich nichts sagen.
Ich bin froh über privat zu mieten, da wir viel mehr mit den Leuten in Kontakt kommen und diesen nun auch pflegen.
So haben das Meine Eltern auch schon vor 40 Jahren gemacht und das ohne Internet und vergleichsportalen.
Aber es ist sicherlich leichter und komfortabler über Portale zu suchen und buchen, weil man keine Kompromisse in der gewählten Ausstattung eingen muss, die Lage genau sieht (habe ich mit den Angaben und Google Maps aber auch so geschafft), und alle Annehmlichkeiten wie Endreinigung, Ansprechpartner vor Ort, etc. hat.
Sorry, ist etwas länger geworden.
